16 Okt 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger BY240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
16.10.2024 - 17.10.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
11 Feb 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger NW250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.02.2025 - 12.02.2025
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW250900
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
28 Jul 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger BY250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
28.07.2025 - 29.07.2025
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY250900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
10 Sep 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger SN240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024 - 11.09.2024
Ort | Bundesland
Leipzig | Sachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SN240900
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Sonja Werner
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
02 Dez 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250939

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.12.2025 - 03.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250939
Dozierende
Hergen Pfohl, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
23 Jan 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250938

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
23.01.2025 - 24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250938
Dozent
Hergen Pfohl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
31 Jul 2024

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB245952

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
31.07.2024 - 01.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245952
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
21 Nov 2024

Kleinbauten im Innen- und Außenbereich - Der rechtssichere Umgang mit Bungalows, Gartenlauben, Ferien- und Wochenendhäusern WB244254

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244254
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Kleinbauten, vor allem im Außenbereich, zum Teil aber auch im unbeplanten Innenbereich gelegen, stellen die zuständigen Behörden und die Vorhabenträger immer wieder vor große Probleme. Teils bestehen die Kleinbauten schon seit langer Zeit, ohne jedoch über entsprechende Genehmigungen zu verfügen. Daher stellen sich häufig Fragen zum Gegenstand und Umfang des Bestandsschutzes. Vor dem Hintergrund...
03 Jul 2024

Kleinbauten im Innen- und Außenbereich - Der rechtssichere Umgang mit Bungalows, Gartenlauben, Ferien- und Wochenendhäusern WB244253

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244253
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Kleinbauten, vor allem im Außenbereich, zum Teil aber auch im unbeplanten Innenbereich gelegen, stellen die zuständigen Behörden und die Vorhabenträger immer wieder vor große Probleme. Teils bestehen die Kleinbauten schon seit langer Zeit, ohne jedoch über entsprechende Genehmigungen zu verfügen. Daher stellen sich häufig Fragen zum Gegenstand und Umfang des Bestandsschutzes. Vor dem Hintergrund...
04 Dez 2024

Kleine Gebäudewirtschaften - Wie sollen wir das alles überhaupt schaffen? WB240561

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240561
Dozent
Dipl.-Ing. Ralph Holtze
Die Vielzahl der Kommunen in Deutschland haben bis 50.000 Einwohner, die der Landkreise bis 200.000 Einwohner. Kommunen und Landkreise dieser Größe haben in der Regel kleinere Verwaltungen als die größeren Städte und Landkreise bei gleichem Aufgaben- und Regulierungsumfang. Dies trifft das kommunale Gebäudemanagement mit seinen hohen qualitativen Anforderungen und seinen umfangreichen Regelwerken...
03 Jul 2024

Kleine Gebäudewirtschaften - Wie sollen wir das alles überhaupt schaffen? WB240560

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240560
Dozent
Dipl.-Ing. Ralph Holtze
Die Vielzahl der Kommunen in Deutschland haben bis 50.000 Einwohner, die der Landkreise bis 200.000 Einwohner. Kommunen und Landkreise dieser Größe haben in der Regel kleinere Verwaltungen als die größeren Städte und Landkreise bei gleichem Aufgaben- und Regulierungsumfang. Dies trifft das kommunale Gebäudemanagement mit seinen hohen qualitativen Anforderungen und seinen umfangreichen Regelwerken...
13 Aug 2024

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt WB240754

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240754
Dozierende
Wilma Großmaas, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dr. Carlo W. Becker
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische...
21 Nov 2024

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete WB240784

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
21.11.2024 - 22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240784
Dozierende
Dipl.-Ing. Andreas Hübner, Alexander Wirth
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind einer der zentralen gesellschaftlichen und politischen Themen dieses Jahrzehnts. Sie werden künftig auch zu den wichtigsten Themen des Städtebaus zählen und gewinnen im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar werden die zentralen Hebel und Einflussfaktoren für eine klimaneutrale und klimaresiliente Wohn-und...
12 Sep 2024

Klimaschutz und Städtebau WB240757

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240757
Dozent
Dr. Maximilian Dombert
Klimaschutz und Städtebau: Zwei Schlagworte, zwei Handlungsnotwendigkeiten. In Zeiten erhöhter Wohnraumnachfrage müssen in den meisten Städten und Gemeinden neue Baugebiete ausgewiesen und neue Bauvorhaben errichtet werden. Gleichzeitig hat der Gesetzgeber die Kommunen als zentrale Akteure des Klimaschutzes ausgemacht. Um die nationalen Klimaziele auch im Rahmen des Bau- und Planungsrechts zu...
03 Dez 2024

Kommunale Geschäftsraummietverträge rechtssicher formulieren WB240424

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240424
Dozierende
Thorsten Scheuren LL.M., Falk Romberg
Kommunen decken ihren Raumbedarf nicht nur über eigene Liegenschaften, sondern im erheblichen Umfang auch durch den Abschluss von Mietverträgen. Umgekehrt werden zahlreiche kommunale Liegenschaften an private Dritte vermietet, mal als Wohnung, vielfach aber auch zu gewerblichen Zwecken. Dabei unterliegen Kommunen besonderen Spielregeln, die ihrer Rechtspersönlichkeit als Körperschaft des...
14 Mai 2025

Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Kranken- und Pflegeversicherung WB250942

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250942
Dozent
Christian Au LL.M.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich...
03 Sep 2025

Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Kranken- und Pflegeversicherung WB250945

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250945
Dozent
Christian Au LL.M.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich...
05 Dez 2024

Lösung von Lärmschutzproblemen in der Bauleitplanung WB240768

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240768
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger
Der Immissionsschutz ist ein zentraler Bereich der Bauleitplanung, dessen sachgerechte Umsetzung in der Praxis immer wieder Probleme bereitet. Zunehmende Bedeutung gewinnt insbesondere der Lärmschutz, weil der Vorrang der Innenentwicklung und Nachverdichtung auch angesichts der Schaffung dringend benötigten neuen Wohnraums weniger Spielräume belässt, geräuschsensible und geräuschintensive...
01 Jul 2024

Lösung von Lärmschutzproblemen in der Bauleitplanung WB240767

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240767
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger
Der Immissionsschutz ist ein zentraler Bereich der Bauleitplanung, dessen sachgerechte Umsetzung in der Praxis immer wieder Probleme bereitet. Zunehmende Bedeutung gewinnt insbesondere der Lärmschutz, weil der Vorrang der Innenentwicklung und Nachverdichtung auch angesichts der Schaffung dringend benötigten neuen Wohnraums weniger Spielräume belässt, geräuschsensible und geräuschintensive...
24 Sep 2024

Mietrecht in drei Tagen - Kompaktkurs für Einsteiger und zum Auffrischen WB240420

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.09.2024 - 26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240420
Dozent
Markus Gelderblom
Das Webinar bietet eine grundlegende Übersicht über das gesamte Wohnraummietrecht. Es wendet sich an Personen, die sich bereits mit dem Mietrecht befassen, aber auch an Teilnehmer, die sich erstmalig mit dem Wohnraummietrecht auseinandersetzen müssen und keine oder nur wenig juristische und praktische Vorkenntnisse in diesem Rechtsgebiet mitbringen. Ziel des dreiteiligen Webinars ist es, den...
06 Nov 2024

Mietschuldenübernahme im SGB II und SGB XII in Zeiten des Bürgergeldes - Ändert sich der Blickwinkel? WB245979

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245979
Dozierende
Astrid Lente-Poertgen, Moritz Poertgen
Jobcenter und Sozialämter sind zuständig, wenn Leistungsberechtigte eine gegenwärtige Notlage nicht aus eigenen Kräften bewältigen können. In Ausnahmefällen können sich Ereignisse in der Vergangenheit auf die gegenwärtige Notlage auswirken, so im Beispiel des Bestehens von Mietschulden und dem drohenden Verlust des Wohnraumes. An der Schnittstelle von Mietrecht und Sozialrecht werden im Rahmen...
05 Dez 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240438

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240438
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
08 Aug 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240437

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
08.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240437
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
11 Sep 2024

Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244118

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244118
Dozent
Prof. Dr. Alexander Kukk
Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur von Wohnen und Gewerbe sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Mischgebiete von anderen Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur abgegrenzt? Welche Besonderheiten und erste Erfahrungen...
18 Sep 2024

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB246010

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246010
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
12 Jul 2024

Modernisierung praxisnah dargestellt - Von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung WB240450

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240450
Dozent
Thomas Christ
Modernisierungen im Wohnraummietrecht gehören zur "Königsdisziplin". Fallstricke begegnen dem Vermieter und Mietverwalter bereits bei der Ankündigung der Modernisierung, damit der Mieter diese dulden muss. Über was muss der Mieter informiert werden? Welche Fristen sind dabei einzuhalten? Nach einer ordnungsmäßigen Modernisierungsankündigung und Durchführung der Modernisierung erlaubt das Gesetz...
04 Jul 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240610

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240610
Dozierende
Markus Kaluza, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
30 Sep 2024

Photovoltaik auf Freiflächen aus Sicht der Kommunen: Beschleunigungsgebiete - städtebauliche Verträge - kommunale Energiegemeinschaften WB244129

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244129
Dozent
Dr. Peter Neusüß
Vielerorts sollen neue PV-Anlagen entstehen: Freiflächenanlagen sind angesichts gestiegener Strompreise oft auch ohne Förderung rentabel. Zudem wurden die Ausbauziele im EEG angehoben. Erklärtes Ziel der Politik ist es, die Kommunen und ihre Bürger dabei "mitzunehmen". So lässt das EEG ausdrücklich zu, dass Anlagenbetreiber freiwillig und ohne Gegen-leistung an die Kommunen bestimmte Zahlungen...
03 Apr 2025

Prostituiertenschutzgesetz im Vollzug - gewerbliche Aspekte, ordnungsbehördliche Aufgaben WB255012

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255012
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Prostitutionsausübung vermittelt, die im Gewerbe-, Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Gewerbe- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen. Mit dem...
11 Dez 2024

Rechte und Lasten in der Wertermittlung: Nießbrauch, Überbau, Leitungs- und Wegerechte WB240195

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240195
Dozent
Andreas Jardin
Durch die Muster- Anwendungshinweise zur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertA) wurden Hinweise zu der Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen bekannt gegeben. Im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach § 194 BauGB ist die marktgerechte Berücksichtigung der Grundstücksbezogenen Rechte und Belastungen oft streitbefangen. Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen sind ...
24 Okt 2024

Rechtsprechung des BGH zu Betriebskosten und ihre Auswirkung auf die Praxis WB240426

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240426
Dozent
Dr. Kai Zehelein
Der Anteil der Betriebskostenkosten an der "Gesamtmiete" ist in den letzten Jahren aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklung weiter angestiegen. Das sensibilisiert Wohnraum- und Gewerberaummieter, die ihre Betriebskostenabrechnungen immer öfter beanstanden. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der steigenden Zahl von daraus hervorgehenden Rechtstreitigkeiten, mit denen sich der Bundesgerichtshof...
03 Dez 2025

Räumungsvollstreckung bei Wohnraum WB250406

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250406
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zur Räumungsvollstreckung bei Wohnraum ein. Die seit Mai 2013 neu geregelte Vorschrift § 885a ZPO, der beschränkte Vollstreckungsauftrag, stellt eine für viele Räumungsfälle nahezu perfekte Rechtsgrundlage dar - gerade aus Sicht des Vermieters als Vollstreckungsgläubiger. § 885a ZPO sollte (eigentlich) DAS Handwerkszeug für die...
12 Nov 2024

Räumungsvollstreckung bei Wohnraum WB240413

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240413
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zur Räumungsvollstreckung bei Wohnraum ein. Die seit Mai 2013 neu geregelte Vorschrift § 885a ZPO, der beschränkte Vollstreckungsauftrag, stellt eine für viele Räumungsfälle nahezu perfekte Rechtsgrundlage dar - gerade aus Sicht des Vermieters als Vollstreckungsgläubiger. § 885a ZPO sollte (eigentlich) DAS Handwerkszeug für die...
28 Mai 2025

Solar- und Ladeinfrastrukturpflicht für Gebäude und Parkplätze WB254022

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254022
Dozent
Dr. Sebastian Wies LL.B.
Solaranlagen und Elektromobilität sollen wichtige Bausteine der Energiewende werden. Obwohl die Installation von Solaranlagen wegen der Energiekrise eine hohe Bedeutung erlangt hat und regelrecht "boomt", vertrauen weder Bundes- noch Landesgesetzgeber auf einen freiwilligen Ausbau der Anlagen. Vielmehr haben mittlerweile zahlreiche Bundesländer gesetzlich vorgeschrieben, beim Neubau von Wohn- und...
02 Sep 2024

Solar- und Ladeinfrastrukturpflicht für Gebäude und Parkplätze WB244221

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244221
Dozent
Dr. Sebastian Wies LL.B.
Solaranlagen und Elektromobilität sollen wichtige Bausteine der Energiewende werden. Obwohl die Installation von Solaranlagen wegen der Energiekrise eine hohe Bedeutung erlangt hat und regelrecht "boomt", vertrauen weder Bundes- noch Landesgesetzgeber auf einen freiwilligen Ausbau der Anlagen. Vielmehr haben mittlerweile zahlreiche Bundesländer gesetzlich vorgeschrieben, beim Neubau von Wohn- und...
10 Dez 2025

Solaranlagen auf Denkmälern - Klimaschutz vs. Denkmalschutz WB254023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254023
Dozent
Dr. Alexander Beutling
Das am 1. Juni 2022 in Kraft getretene nordrhein-westfälische Denkmalschutzgesetz sieht eine Erlaubnis vor, wenn ein Baudenkmal oder ein Teil eines Baudenkmals verändert werden soll. Die Erlaubnis nach § 9 Absatz 1 ist zu erteilen, wenn Belange des Denkmalschutzes nicht entgegenstehen oder ein überwiegendes öffentliches Interesse die Maßnahme verlangt. Bei der Entscheidung sind insbesondere auch...
17 Dez 2024

Solaranlagen auf Denkmälern - Klimaschutz vs. Denkmalschutz WB244240

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244240
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Das am 1. Juni 2022 in Kraft getretene nordrhein-westfälische Denkmalschutzgesetz sieht eine Erlaubnis vor, wenn ein Baudenkmal oder ein Teil eines Baudenkmals verändert werden soll. Die Erlaubnis nach § 9 Absatz 1 ist zu erteilen, wenn Belange des Denkmalschutzes nicht entgegenstehen oder ein überwiegendes öffentliches Interesse die Maßnahme verlangt. Bei der Entscheidung sind insbesondere auch...
06 Dez 2024

Sozialräumliche Entwicklung von Sport, Spiel und Bewegung WB240693

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240693
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Die Möglichkeit Sport zu treiben, zu spielen oder ein aktives Leben zu führen ist Teil einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung. Dazu gehören wohnortnahe und niederschwellig zugängliche Räume und Angebote für Sport und Spiel, die alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Bisherige Ansätze einer kommunalen Sportentwicklungsplanung betrachten v. a. die Belange des organisierten Sports...
13 Jan 2025

Standardmaßnahmen nach dem Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen für Ordnungsbehörden WB255005

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255005
Dozierende
Axel Petersmeier, Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg
Das OBG NRW räumt den Ordnungsbehörden mit einem Verweis auf das Polizeigesetz eine Vielzahl polizeilicher Eingriffsrechte ein. Das Webinar erklärt die speziellen Eingriffsbefugnisse für die Ordnungsbehörden in Nordrhein-Westfalen aufgrund des Polizeigesetzes. Die sog. Standardmaßnahmen werden anhand praktischer Fälle vermittelt: Wie können Personenidentitäten festgestellt werden? (§ 12 PolG) ...
25 Sep 2024

Starkregen, Hochwasserschutz und (Bauleit)Planung WB240759

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240759
Dozierende
Ekkehard Pfeiffer, Dr. Till Elgeti, Dr. Anja Baars
Nicht erst die Ereignisse des Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Empfindlichkeit von Infrastruktur und Gebäuden gegenüber klimawandelbedingt immer häufiger vorkommenden Hochwasser- und Starkregenereignissen aufgezeigt. Hochwasser und Starkregen führen zu großen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. . Durch die zugenommene und zunehmende Starkregengefährdung, die ohne...
23 Okt 2024

Stellplatzsatzungen und Mobilitätskonzepte: Instrumente für eine nachhaltige Mobilität WB246078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246078
Dozierende
Prof. Dipl.-Ing. Volker Blees, Anna Kracher, Emil Pabst
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität kommt dem Mobilitätsangebot am Wohnstandort eine besondere Bedeutung zu: rund vier Fünftel aller Personenwege beginnen oder enden an der eigenen Wohnung. Die Mobilitätsoptionen an der Wohnung bestimmen daher maßgeblich das Mobilitätsverhalten von Personen, ihre Verkehrsmittelwahl, aber auch die Wahl ihrer Ziele. Jahrzehntelang war die Baupflicht für...
19 Nov 2024

Städtebauliche Verträge gestalten WB244159

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244159
Dozent
Klaus Hoffmann
Vertragliche Vereinbarungen mit Investoren und Grundstückseigentümern gehören zum festen städtebaulichen Instrumentarium der Kommunen. Durch städtebauliche Verträge können die Kosten für Planungen, Gutachten und Infrastruktur verteilt, die Ziele des Bebauungsplans gesichert oder die Bodenordnung und Erschließung gesteuert werden. Kaum ein städtebauliches Projekt wird heute noch ohne flankierende...
05 Mai 2025

Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan WB254011

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254011
Dozent
Dr. Michael Oerder
Vorhabenbezogene Bebauungspläne erfreuen sich in der Praxis weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit. Gleichzeitig bestätigen zahlreiche Gerichtsentscheidungen auch der letzten beiden Jahre die nach wie vor bestehende hohe Fehleranfälligkeit dieses Planungsinstrumentes. Dabei lassen sich diese Fehler vermeiden, wenn man sich über die gesetzlichen und von der Rechtsprechung entwickelten oder...
01 Sep 2025

Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan WB254012

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
01.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254012
Dozent
Dr. Michael Oerder
Vorhabenbezogene Bebauungspläne erfreuen sich in der Praxis weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit. Gleichzeitig bestätigen zahlreiche Gerichtsentscheidungen auch der letzten beiden Jahre die nach wie vor bestehende hohe Fehleranfälligkeit dieses Planungsinstrumentes. Dabei lassen sich diese Fehler vermeiden, wenn man sich über die gesetzlichen und von der Rechtsprechung entwickelten oder...
28 Aug 2024

Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan WB244051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244051
Dozent
Dr. Michael Oerder
Vorhabenbezogene Bebauungspläne erfreuen sich in der Praxis weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit. Gleichzeitig bestätigen zahlreiche Gerichtsentscheidungen auch der letzten beiden Jahre die nach wie vor bestehende hohe Fehleranfälligkeit dieses Planungsinstrumentes. Dabei lassen sich diese Fehler vermeiden, wenn man sich über die gesetzlichen und von der Rechtsprechung entwickelten oder...
19 Sep 2024

Städtebauliche Verträge und Durchführungsvertrag - Gegenstände, Wirksamkeit und Muster SL240008

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240008
Dozent
Prof. Dr. Holger Kröninger
In der Bauleitplanung und Erschließung werden städtebauliche Verträge und Durchführungsvertrag immer wichtiger, denn Projekte in Städten und Gemeinden lassen sich ohne Kooperation mit privaten Vorhaben-trägern und Investoren kaum noch realisieren. In dem Seminar werden Ihnen die Chancen und Risiken von städtebaulichen Verträgen und Durchführungsvertrag anhand praxisrelevanter Fallkonstellationen...
14 Okt 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240647

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240647
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
02 Jul 2024

Tempo 30 und Begegnungszonen - Einsatzbereiche und praktische Umsetzung WB246039

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246039
Dozierende
Sascha Müller, Dipl.-Ing. Jochen Richard, Bastian Reuße LL.M., Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden
In vielen Städten und kleineren Kommunen wird über den Umgang mit Ortsdurchfahrten und innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen diskutiert. Dabei spielen verkehrsrechtliche Maßnahmen wie Tempo 30 und die Umgestaltung von Straßenräumen eine zentrale Rolle. Erfolgreiche Beispiele zeigen, was nach derzeitiger Gesetzeslage bislang möglich ist. Bereits jetzt haben viele Kommunen Tempo 30 an...
02 Jul 2025

Tod des Mieters und Nachlasspflegschaft WB250403

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
02.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250403
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen rund um die Nachlasspflegschaft ein. Sind Erben des Mieters oder wirksam Bevollmächtigte nicht bekannt, ist der Antrag auf Anordnung der Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile der Oberlandesgerichte haben hier in jüngerer Zeit Klarheit...
13 Aug 2024

Unterbringung von Flüchtlingen - Rechtliche Fragen, Regeln für Eigentümer und Mieter, Öffentlich-rechtliche Unterbringung WB240434

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240434
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen hunderttausende Menschen - auch nach Deutschland. Viele Eigentümer und Mieter bieten privat eine Unterkunft an. Ob eine Wohnung zur Miete, ein Zimmer zur Untermiete oder kostenfreies Wohnen die Unterkunftsfragen abdecken, ist rechtlich zu klären. Hier stellen sich viele Fragen, die nur mietrechtlich zu beantworten sind. Zudem sind die Kommunen - wie 2015 auch...