01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine ... geforderte Anpassungsprozess der Institutionen unterstützt als auch eine Stabilisierung des Zusammenlebens der Menschen im Quartier erreicht. Ulrich...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Aktive Bürgerschaft, Berlin Donnerstag, 19. März in Dortmund „Quartiere entwickeln!“ – Vom Stadt- teil mit besonderem Entwicklungs- bedarf zum funktionierenden Stadt- quartier: Strategien und Instrumente Es gibt sie in fast jeder Stadt: die ... Stadt- ■ quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf? Welche Bedarfe bestehen für die Zukunft? Wie kann die Abwanderung bestimmter Bevölkerungs- ■...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Öffentlich- keit des Quartiers zu bringen, sie nicht hinter verschlossenen Türen klein zu arbeiten, sondern sie offen austragen und auch aushalten zu lernen? Mehr als bisher sollte versucht werden, in Soziale-Stadt-Quartieren Raum für spannende ... der Qualität des Umfeldes bzw. des Quartiers beeinflusst wird. Die Qualität und damit auch die Marktfähigkeit einer Immobilie ist also immer auch von...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

anderen Quartieren konzentriert werden. Weder ist die Stadt ohne die- se Quartiere zu denken, noch entstehen diese Quartiere ohne den selektiven Bevölkerungsaustausch mit der Gesamtstadt. Man könnte auch sagen, die Existenz diese Quartiere ‚löst‘ ... den Mitgliedern mitgeteilt. Start des Neubauprojekts „Quartier Charlotte“ 2012 Die WBG Amtsfeld eG plant, ihr Wohnungsangebot durch den Neubau von...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

bei Düsener 2010). Besondere Aufmerksamkeit verdienen Partizipationsprozesse auf Quartiers- und Stadtteilebene, die gerade auch für be- nachteiligte Quartiere deutlich machen, welche Beteiligungs- potenziale – trotz der beschriebenen Barrieren ... einem Verein engagieren. Sie vereint also die Kenntnis über das Quartier. Ihre Aufgabe ist es, mitzuentschei- den, wie sich ihr Viertel entwickeln...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nachhaltiger Stabilisierung in den meisten Quartieren zu sprechen, wäre jedoch vermessen. Das Programm wäre in der Tat wie geschaffen, die Spannun- gen und Verwerfungen in einer Vielzahl von Quartieren zu- mindest teilweise zu beheben – wenn es ... in benachteiligten Quartieren war von Anfang an ein fester Bestandteil des Programms Soziale Stadt und hat sich seitdem kontinuierlich...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

und warum sie uns bedroht 9 hörigkeit zum kulturell „richtigen“ Quartier oder Wohngebiet zum Nachweis, bisher alles richtig gemacht zu haben. Das kul- turell homogene Quartier und dessen Identität ist nicht nur Statussymbol, sondern tiefer liegende ... Zugehörigkeiten, in kultureller Homogenität z.B. eines Quartiers zu finden, dem wir angehören, in dem andere leben, denen es genauso geht wie uns....
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se ... natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Alltag aufhalten, ihren Aktivitäten nachgehen und sich engagieren. Typische Settings sind u.a. Gemeinden, Stadtteile, Quartiere oder Städte. Neuerdings ist gar die Rede von Supersettings, da gerade die genannten Settings viele weitere Subsettings ... Straßen und Plätze sowie Parkanlagen und Gärten (Sterdt/Walter 2012). Sie erhöhen die Attraktivität der Stadt und ihrer Quartiere, fördern die...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Planungsbehörden zu den Akteuren im Quartier sicherlich etwas, was wichtig wäre, das es aber noch viel zu selten gibt. Peter Bleckmann: Mir scheint es auch sinnvoll, erst einmal festzustellen, was in einem Quartier los ist und dann gemein- sam eine ... qualifizieren und Verantwortung für sich, ihre Community und ihr Quartier übernehmen. Zum anderen sollen Klientinnen, die von Stadtteilmüttern...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation Benachteiligte oder marginalisierte Quartiere gibt es, seit es Städte gibt ... Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Herausforderungen, insbesondere in den Quartieren, sind Allianzen für die Daseinsvorsorge und ein stabiles Gemeinwesen notwendig. Kirchlich-verbandliche Akteure können dabei unter der Perspektive "Quartier" mit ihrem Handeln und ihren Orten eine ... Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und führen in ihrer Nutzungsvielfalt zu komplexen Abwä- 1 Mit dieser den...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

verteilt: Während deren Zahl in den Randgebieten oder in ärmeren innen- stadtnahen Quartieren oft auffällig hoch ist, gibt es in vielen bessergestellten Quartieren (scheinbar) keinen Bedarf. Oft- mals können dort im Alltag private Ressourcen m ... Angelina Bolten, Paula Erckmann Quartier4 Impulse für eine bedürfnisgerechte Quartiersgestaltung 444 Seiten, Reihe Architekturen, Band 78, transcript...
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

– Eine exemplarische Analyse der Berliner Siedlung Karow-Nord 98 Bernhard Drews, Berlin vhw-Werkstatt Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung – Zwischenbilanz eines vhw-Kooperationsprojektes 105 Prof. Dr. Klaus Selle, Helene ... räumlich-qualitativ selektive Investiti- onsstrategie verfolgt. Die Bereitstellung investiver Mittel für Objekte und Quartiere wird bei der KWG über...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

gilt. Gemeinwohl im Quartier lautet denn auch die Antwort auf diese neue soziale Frage, wie sie in der Segregation von Wohnquartieren räumliche Formen annimmt. Nur wie kön- nen potenzielle soziale Konfl ikte im Quartier selbst aufgefan- gen ... Selbstverständnissen und vorliegenden Erfahrungen Dr. Chantal Magnin, Frank Beckmann, Goethe-Universität, Frankfurt am Main Quartiere entwickeln! Neue...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

sich der Blick nicht nur auf benachtei- ligte Bevölkerungsgruppen und beteiligungswirksame Ansätze in benachteiligten Quartieren, sondern fokussiert vielmehr da- rüber hinaus auch auf die lebensweltlichen Interessen, Mitwir- kungs- und Gestalt ... Wiesbaden, VS-Verlag Selle, Klaus (Hrsg.) (1996): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungs- prozessen in Quartier, Stadt und Landschaft;...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Nach- barschaft oder den Qualitäten der Quartiere abhängig mach- ten. Wenn die Dinge in einem Quartier aus dem Lot gerieten, würde beispielsweise manch bürgerlicher Haushalt, der sich eigentlich im Quartier recht wohl fühlte, überlegen, ob er nicht ... die soziale Zusammensetzung in Quartieren sein. Bei der Frage nach Kontakt zu Migranten wird auch die Notwendigkeit ei- nes genauen Blicks auf die...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und ... zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

la Ville und der Sozia- len Stadt quartiersbezogene Förderpro- gramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem Migrantenanteil beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer ... der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam ... und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Werk betreiben, ein wichtiges Angebot und bieten neue Perspektiven für Menschen und Quartiere. Wichtig da- bei: Ziel war es von Anfang an, den Menschen im Quartier auf Augenhöhe zu begegnen und ehrenamtliches Engagement zu initiieren und zu fördern ... infrastrukturellen Situation in den jeweiligen Quartieren zu einer negativen Bewertung durch Öffentlich- keit, Verwaltung und durch Unternehmen....
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Verständnis hierfür ist auf einem guten Wege, aber viele Jahrzehnte entwickelten sich die Quartiere eher zu monofunktionalen – und häufig monotonen – Quartieren, wie einführend erwähnt und z.B. von Feldtkeller kritisiert. Die quali- fizierte Nac ... Wohnsiedlung von US-Soldaten, soll daher ein neues, lebendiges Quartier für 4.000 Menschen entstehen. Erklärtes Ziel der Gebietsentwicklung ist es,...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

war das erste Sanierungsgebiet Potsdams. Es gehört zu den beliebtes- ten Quartieren der Stadt und ist ein touristischer Magnet. Das nahezu vollständig erhaltene Quartier wurde durch Lückenbe- bauungen, die sich harmonisch einfügen, ergänzt. Potsdam ... die Strukturbildung von städtischen Zusammenhängen ist: ■ Man kann das an der Entwicklung von Quartieren erken- nen. Die Metamorphose von...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

tümer lässt sich über deren Bestand hinaus in den Quartieren identifizieren?) geleitet wird. Als In- formationsquelle dienten vor allem die in allen untersuchten Quartieren aktiven Quartiers- bzw. Stadtteilmanagements, welche als „Vermittler ... Räumen/Flächen (24) Finanzierung von Personal für das Quartier (15) Bereitstellung von Fördertöpfen (3) Tab. 1: Formen des Engagements der...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

die sagen: Quartier ist, was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht ... den 23 Quartieren der Gewobag unterwegs mit dem Ziel, Bedarfe der Mieter und Akteure in den Quartieren zu eruieren, entsprechende Akti- vitäten...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Entwicklung der Stadt- und Ortskerne; ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten; ■ Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten. Der Deutsche Städtetag begrüßt viele der Änderungen in der Verw ... Entwicklung der Stadt- und Ortskerne, ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten und ■ Wachstum und nachhaltige...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere....
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten ... cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Wohn- quartieren im Sommer senkt. Ein anderer wichtiger Nebenef- fekt: Regenwasser, das nicht mehr in der Kanalisation landet, kann einem Gewässer zugeführt werden. Und damit schließt sich der Kreis zum Katernberger Bach: Das im Quartier ge- sammelte ... Überschwemmungsrisiken zu mindern. Quartiersbezogene Planung – Neubau: Schumacher Quartier Berlin-Tegel Auf der Quartiersebene stellt das...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklungsprozess abgefragt. Die milieuspezifischen Auswer- tungen zeigen, welche Bedeutung der Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätzliche Bereitschaft der Bewohner zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen zukommt (siehe Seite ... Form einer Bür- gerinitiative. Die milieuspezifischen Auswertungen zeigen, welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

klung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Zentrale Ergebnisse im Überblick 1. Das Thema Partizipation ist immer noch und aufs Neue aktuell. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürgern an der Ent- wicklung von Quartieren stellt sowohl im Sinne ... ausführlicher erläutert. vhw FW 3 / Mai – Juli 2006 173 Stadtentwicklung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Was? Die Substanz der Teilhabe im...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Districts (HIDs) zur Hebung von Wohn- straßen und -quartieren leisten. Durch Improvement Districts kann das Können und Wissen, das finanzielle und zeitliche En- gagement der Bürger für ihr Quartier aktiviert werden. Jedoch dürfen Improvement Districts ... Wohnungsgesellschaft, Dortmund Demografischer Wandel und geschlechtergerechte Planung – gemeinsame Implikationen für Quartier und Wohnung 152...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Wohnumfelder werden ersetzbar. Gesucht wird nicht ein Quartier, sondern ein Typ von Quartier. Entsprechend der Bedürfnisse wird das Um- feld individuell defi niert: Mehrere Stadteile, einzelne Quartiere, Straßenzüge oder nur selektive „Ecken“. Das bedeutet ... bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Titel entstand ein Förder- und Sanierungsprogramm und zu dessen professionalisierter Umsetzung ein neuer Beruf, der Quartiers- und Stadtteilma- nager. Es entstanden zeitgleich Netzwerke rund um „neues“ Bürgerengagement. In einigen Ländern entstanden ... ßnahmen als auch einem Gemeinwohlmanage- ment zugewandt und die Finanzierung vieler sozialpolitischer Bausteine in Quartieren selbst übernommen....
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Migranten aufgreifen Warum „lokale“ Partizipation? Das Quartier ist ein Integrati- onsort. Integration entfaltet sich im konkreten Miteinander, vor Ort, in den Kommunen, Städten und Quartieren. Das be- deutet, dass neben den klassischen Integra ... Demzufolge sind Migranten in ländlichen Regionen seltener von Armut betroffen. In vielen Großstädten gibt es jedoch Quartiere, die durch eine hohe...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

können. Das Modellprojekt „WohnQuartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ Das Konzept „WohnQuartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ (siehe ausführlich unter www.wohn- quartier4.de sowie in Hochtief u.a. 2011) ... Defi zite beschränken, sondern muss auch die Ressourcen und Potenziale des Quartiers erfassen. Andernfalls hat man zwar die...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

nsf/de/kompetenzzentren-soziale-raeume Abb. 5: Aus dem Forschungsprojekt „Quartier macht Schule“ (vgl. Frit- sche/Rahn/Reutlinger 2011) Abb. 4: Aus dem Forschungsprojekt „Quartier macht Schule“ (vgl. Frit- sche/Rahn/Reutlinger 2011) 124 vhw FWS 3 / ... Jahrhunderts geprägt wurde. Die Bedeutung des Schulalltags im Ganztags- betrieb, die zentrale Verortung der Schule im Quartier fern- vhw FWS 3 /...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

laufen oft in den fest gefügten Bahnen etablierter Deutungsmuster. Binnenharmonie in Quartieren So kann auch die Eingangsgeschichte über die Vorgänge in dem Quartier gelesen werden. Es handelte sich um die Groß- wohnsiedlung Heerstraße, die sich ... Jung und Alt, Begegnungsstätten, innovative Service- und Betreuungskonzepte, Integration des Neubaus in bestehende Quartiere – all das setzt...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

problematisches Verhältnis 133 Dr. Günter Warsewa, Universität Bremen Orte der Integration im Quartier – Eine Antwort auf drängende Aufgaben der Quartiers- und Bildungsentwicklung 137 Meike Heckenroth, Timo Heyn, empirica ag, Berlin, Juliane Skowski ... Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Verschiedene Neubauprojekte – er- gänzt durch Bestandsanpassungen und neue Konzepte wie die Realisierung eines Kreativ-Quartiers durch die Stadt Essen – im Rahmen einer kooperativen Stadtteilentwicklung sollen nun die nördliche Innenstadt nachhaltig ... Abriss und Neubau nicht mehr nachfragegerechten Wohnraum vom Markt zu nehmen, durch modernen Wohnraum zu ersetzen und Quartiere städ- tebaulich...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Situation der Menschen zu erreichen sowie Wirtschaft und Be- schäftigung im Quartier zu beleben. Die Arbeitsgruppen wer- den dabei von jeweils einem Akteur aus dem Quartier sowie jemandem aus der Verwaltung geleitet. Ziel ist dabei auch, bestehende ... Eigenschaften fehlen sozial und funktional homogen geplanten Quartieren häufig. Die Kommunen konstatierten in der Befragung, dass soziale Vielfalt...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

dem Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohnraumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immobilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo-...