06 Apr 2020

FWS_2_20_Baba-Kleinhans.pdf

eins zu eins auf andere Quartiere übertragbar war. Auch wenn die Symptome teilweise vergleichbar waren, mussten sich die Handlungsstrategien an den Potenzialen der Quartiere und den verfügbaren Ressourcen im Quartier orientieren. Und die- se ... Konzentration von Benachteiligten sich zusätzlich benachteiligend auf die Bewohnerschaft eines Quartiers auswirken kann und dass aus benachteiligten...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Beulshausen.pdf

GmbH Die Entwicklung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt klingt nach einem Paradebeispiel für die Entwicklung von Quartie- ren. Hatten Sie während dieses Prozesses auch mit Kritikern zu tun oder mussten viel Gegenwind erfahren? Ein Veränd ... (Foto: sevens+maltry) Mit der Entwicklung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt wurde eine Blaupause gelegt, weitere Quartiere voranzubrin- gen. Nehmen...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

Wohnungsunternehmen im Quartier Torsten Bölting, Michael Neitzel, André Ortiz Das strategische Handeln von Wohnungsunternehmen im Quartier Die Weiterentwicklung von Wohnungsbeständen und die Nachverdichtung von Quartie- ren sowohl mit Blick auf ... gezielt einladen (müssen, so etwa bei WhattsApp) (vgl. GdW 2018). Fazit: Hochkonjunktur der Handlungsebene Quartier Die Handlungsebene Quartier erlebt...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Drews.pdf

Verkehrsaufkommen im Quartier. Auch die soziale Infrastruktur spielt eine gewichtige Rolle. So werden in Ergänzung zu Sonderwohnformen, wie zum Beispiel dem Für das Unternehmen stellt die laufende Verbesserung ihrer Quartiere eines der größten ... Freiflä- chen) in einem Markt mit Wohnungsknappheit ein wichtiger Bestandteil. Letzteres schafft einen Mehrwert für das Quartier als Ganzes und soll...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Inhalt.pdf

regionaler Ebene 112 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft Editorial Quartier als Scharnier in der Stadtentwicklung 57 Dr. Olaf Schnur, vhw e.V., Berlin Immobilienwirtschaft Quartiersentwicklung ... und Fortentwicklung des Quartiersmanagements bei degewo 61 Katrin Baba-Kleinhans, degewo AG, Berlin Engagement für das Quartier als...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Titelseite.pdf

Quartiersentwicklung eines kommunalen Wohnungsunternehmens • Quartiersmanagement bei degewo in Berlin • Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? • Die Wohnungswirtschaft als Akteur integrierter Quartiersentwicklung • Vom Indust ... der Quartiersentwicklung • Quartiersentwicklung bei der Vonovia • Das strategische Handeln von Wohnungsunternehmen im Quartier • Nachhaltige...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Editorial.pdf

die sagen: Quartier ist, was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht ... kleinere Wohnprojekte, ganze Stadtquartiere oder sogar Shopping Malls unter dem Label „Quartier“ betreiben oder errichten. Es scheint, als ließe...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzukommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie Integration und soziale Benachteiligung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden. Sie haben
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

leisten hier den größten Beitrag. • Leitbilder einer „gesunden“ (sozialen und ethnischen) Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ bestimmen die Belegungspraktiken von vielen Wohnungsunternehmen. Dadurch wird der Zugang von Zugewanderten zum Woh ... Governance- Prozessen, wissensbasierter Stadt- und Regionalentwicklung, vernetztem Handeln für ener- gieeffiziente Quartiere, Strategien für soziale...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation Benachteiligte oder marginalisierte Quartiere gibt es, seit es Städte gibt ... Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Troesser.pdf

oder Wohnungen entstehen? Besser wäre es, mehr Quartiers- und Tiefgaragen zu schaffen, die den ruhenden Verkehr aufnehmen. Im Ergeb- nis entsteht für die Menschen in autoreduzierten Quartieren mehr Ruhe und Lebensqualität. Bei vielen größeren ... größeren Bauprojekten wurde dies erfolgreich rea- lisiert. Das Kölner Quartier Rheinauhafen ist nahezu autofrei. Unter dem Areal, in dem viele tausend...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Isselmann_Wagner.pdf

Be- zugspunkt ‚Stadt‘. Gleichzeitig bilden sich kleinteiligere lokale Identitäten aus; neue Orientierung bietet das Stadt-Quartier mit dem dafür adäquaten Maßstab. In dieses Spannungsfeld ist die Entwicklungsgeschichte der regionalen Kooperation
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Preis_Soziale_Stadt.pdf

und Qualität der Wettbewerbsbeiträge beim ‚Preis Soziale Stadt‘ sind beeindruckend: Sie zeigen, wie benachteiligte Quartiere zu lebenswerten Stadträumen entwi- ckelt werden können. Egal ob inklusives Wohnen, Treffpunk- te in der Nachbarschaft ... „Gegen den Strom“ Ende der 1990er Jahre stand die Siedlung Wulsdorf-Ringstraße in Bremerhaven vor dem Abgrund. Das Quartier war zum sozia- len...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

Klimawandelfolgen zu reagieren. Um Hitzebelastung zu reduzieren, können verschiedenste Maßnahmen auf den Handlungsebenen Quartier, Gebäude und Bewohner ergriffen werden. Dabei spielt Bürger- beteiligung eine wichtige Rolle, um nachhaltige und nu ... erzeugen Verkehr, Industrie und Haushalte zusätzliche Wärme. Auf diese Weise bilden sich vor allem in innerstädtischen Quartieren sommerliche...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Guhl_et_al.pdf

Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls ... (teils) benachteiligten Quartieren der Oberrheinregion zu fördern, um soziale Innovationen in den Quartieren zu ermöglichen. Mittels eines Toolkits1...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzukommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie Integration und soziale Benachteiligung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden. Sie haben
03 Feb 2020

FWS_1_20_Inhalt.pdf

Inhalt Stadtentwicklung Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation 33 Jutta Guhl, Sandra Janett, Dr. Patrick Oehler, Fachhochschule
03 Feb 2020

FWS_1_20_Titelseite.pdf

• Regionaler Aktionsraum und lokale Identität • Ausbau der Nahverkehrsnetze in Baden-Württemberg • Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive • Den städtischen Raum neu verteilen • Cool Down Cities • Preis Soziale Stadt 2019 vhw
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzu kommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie zu Integration und sozialer Benachteili- gung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden.
20 Nov 2019

Die Rolle partizipativer Forschung im Blick

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Verbandspolitik

"Auf Augenhöhe: Basics partizipativer Forschung" lautet der Titel der vhw-werkSTADT Nr. 33. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Forschungsmethodologie, die in den letzten Jahren zunehmend an Auf
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fischer_Jarren.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 317 Politik Medienvertrauen als demokratische Notwendigkeit © Azret-Ali Afov Medienvertrauen und -misstrauen Vertrauen ist die positive soziale Erwartungshaltung g
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fuhrmann.pdf

328 vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 Politik HausParlamente gegen die demokratische Vertrauenskluft Dazu muss die Art, wie wir uns organisieren und gemeinsam Politik betreiben, in den Mittelpunkt
04 Nov 2019

FWS_6_19_Alcaide.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 321 Politik Neue Nachbarschaften und Vertrauen in Berlin © Azret-Ali Afov zudrücken scheint, bis hin zu Wahlergebnissen, die den Ver- trauensverlust der Zivilgesel
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

den Strom. Die nun deutlich höhere Qualität von Architektur und Wohnumfeld stiftet im positiven Sinne Identität. Das Quartier wurde vom sozialen Brennpunkt zum Stolz der Bewohner und strahlt positiv in die Umgebung aus. Der Wettbewerb Preis Soziale
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Wie wichtig ein erfolgreiches Engagement vor Ort, in den Quartieren für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, belegen die vielen Projekte, ob eingereicht oder ausgewählt, in jedem Fall ... Teams haben sich mit ihren Projekten beworben, ein großer Erfolg und Zeugnis einer lebendigen Teilhabekultur in und für Quartiere, in Stadtbezirken und...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Um das Thema Energie im Quartier zu verankern, ist der Pro- zess der energetischen Stadtsanierung von Beginn an transpa- rent im Quartier zu kommunizieren. Wenn deutlich gemacht wird, dass die Bürgerschaft im Quartier den Prozess der ener- getischen ... empfundene Hitzeschwerpunkte in den Quartieren zu erheben. Die Befragten zeichneten auf einer Karte des Quartiers heiße sowie kühle Orte und Wege...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Hillmann_Unzicker.pdf

neues Probendomizil in einem bremischen Brennpunkt-Stadtteil und inszeniert inzwi- schen mit Jugendlichen aus diesem Quartier „Stadtteilopern“. Oder das Projekt „Selam Opera“ der Komischen Oper Berlin, bei dem die Musiker in die Stadtteile und
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

Hierzu gehört vor allem, die in den letzten Jahren auf den Weg gebrachten Infrastrukturvorhaben zu beenden (Wohn- quartiere mit ca. 2.500 Wohnungen, Schul- und Kitaneubau- ten, Sportstädten und soziale Treffpunkte, Rathausneubau) und die der
26 Sep 2019

FWS_5_19_Habermann-Niesse.pdf

Um das Thema Energie im Quartier zu verankern, ist der Pro- zess der energetischen Stadtsanierung von Beginn an transpa- rent im Quartier zu kommunizieren. Wenn deutlich gemacht wird, dass die Bürgerschaft im Quartier den Prozess der ener- getischen ... kommunalen Entscheidungsträgern und ein guter informeller Kontakt zu wesentlichen Akteuren im Quartier. Eine aktive, aufsuchende Präsenz im...
26 Sep 2019

FWS_5_19_CarloBecker.pdf

bgmr) 235235vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 235 Nach der Schließung des Flughafens Tegel soll das Schuma- cher Quartier mit über 5.000 Wohneinheiten als ein abfluss- loses Siedlungsgebiet entwickelt werden. Das Regenwasser wird in einer ... 236 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Abb. 7: Leitplan Regenwasser und Hitzeanpassung – ‚Schwammstadt‘ Schumacher Quartier, TegelProjekt (Grafik: bgmr...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Baldin_Sinning.pdf

empfundene Hitzeschwerpunkte in den Quartieren zu erheben. Die Befragten zeichneten auf einer Karte des Quartiers heiße sowie kühle Orte und Wege ein (s. Abb. 1). Stadtentwicklung Hitzeresiliente Städte und Quartiere Abbildung 2 16% 31% 10% 37% 50% ... vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Hitzeresiliente Städte und Quartiere Marie-Luise Baldin, Heidi Sinning Hitzeresiliente...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Inhalt.pdf

Stadtsanierung 240 Dr. Klaus Habermann-Nieße plan zwei – Stadtplanung und Architektur, Hannover Hitzeresiliente Städte und Quartiere – Sichtweisen von Bewohnern und Experten zur urbanen Transformation in Erfurt und Dresden 244 Marie-Luise Baldin, Prof
26 Sep 2019

FWS_5_19_Titelseite.pdf

Stadt • Klimaschutz- bezogene Festsetzungen in Bauleitplänen • Energetische Stadtsanierung • Hitzeresiliente Städte und Quartiere • Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau • Möglichkeiten zur kommuna- len Klimaanpassung • Milieuspezifische
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

be derzeit in der Regel durch die Bestellung von neuen Erbbaurechten. So wurde entschieden, das 2018 eröffnete DomRömer-Quartier, Frankfurts „Neue Mitte“, vollständig im Erbbaurecht zu vergeben. In Berlin hat die Landesregierung die verstärkte ... ist dabei die Anerkennung als gemeinnütziger Wohnbauträger. Weitere Kriterien sind: ■ eine Präsenz des Bauträgers im Quartier, ■ die Akzeptanz der...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Rebenstorf.pdf

Gründerszene entstanden sind. Langfristig sieht die Stadt- entwicklungsstrategie ein Hineinwachsen des Wissenschafts- quartiers in die Großwohnsiedlung Neustadt vor und damit die synergetische Verbindung zweier sehr gegensätzlicher Planstadten
06 Aug 2019

FWS_4_19_Kriese.pdf

177177vhw FWS 4 / Juli – August 2019 177 Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht wird, übertragbar und vererblich.“ Inhalt und Umfang des einzelnen Ba
06 Aug 2019

FWS_4_19_Christoph.pdf

ist dabei die Anerkennung als gemeinnütziger Wohnbauträger. Weitere Kriterien sind: ■ eine Präsenz des Bauträgers im Quartier, ■ die Akzeptanz der Auflagen, ■ der Leistungsausweis des Bauträgers, ■ die Eignung des Grundstücks und ■ eine gleichmäßige
06 Aug 2019

FWS_4_19_Editorial.pdf

be derzeit in der Regel durch die Bestellung von neuen Erbbaurechten. So wurde entschieden, das 2018 eröffnete DomRömer-Quartier, Frankfurts „Neue Mitte“, vollständig im Erbbaurecht zu vergeben. In Berlin hat die Landesregierung die verstärkte
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Daniela Brahm, Gesellschafterin einer gGmbh, die einen ehemaligen Industriestandort mit Hilfe eines Erbbaurechts zu einem Quartier für Wohnen, Gewerbe und Soziales entwickelt hat, sowie Dr. Matthias Nagel vom Deutschen Erbbaurechtsverband. Link zum
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

stehen sollten. Sehen Sie dafür die Politik in der Verantwortung? Ich sage mal, jein-ja. Also Begegnung wird auch durch Quartiers- und Nachbarschafts- managements wie das BENN-Pro- gramm gefördert und geschaffen. Und deswegen brauchen wir auch weiterhin ... felsen- fest überzeugt, auf die nächsten Jahre, vielleicht sogar die nächs- ten ein oder zwei Jahrzehnte, so etwas wie Quartiers- und Nach-...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Mobilität in städtischen Quartieren“4 seit 2016 dabei. Die Stadt Kiel untersucht beispielsweise die Umsetzungsmöglich- keiten eines bespielbaren Quartiers durch die Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes im Quartier, um aktive Mobi- lität ... realitätsnahen Eindruck einer Immobilie wieder. Sie kann aber auch komplexe städtebauliche Projekte wie ein komplettes Quartier, ein Einkaufszentrum...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Wilken.pdf

de ein Umdenken in der Stadtplanung. Die Integration unterschiedlicher städ- tischer Funktionen in Stadtteilen und Quartieren gewann ge- genüber deren Separierung immer mehr Anhänger. Auf euro- päischer Ebene fand dies seinen Ausdruck in der ... wohnungsnahen Grünflächen darf nicht zu Insellösungen führen. Erforderlich sind grüne Gesamtkonzepte auf der Ebene von Quartier, Stadtteil und Stadt. Als...
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

Mobilität in städtischen Quartieren“4 seit 2016 dabei. Die Stadt Kiel untersucht beispielsweise die Umsetzungsmöglich- keiten eines bespielbaren Quartiers durch die Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes im Quartier, um aktive Mobi- lität
17 Jun 2019

FWS_3_19_Siegel_Wilken.pdf

nach wohnungsnahen Grünflächen darf nicht zu Insellösungen führen. Erforderlich sind Gesamtkonzepte auf der Ebene von Quartier, Stadtteil und Stadt. Als Vorausset- zung für wohnungsnahe Sport- und Bewegungsaktivitäten ist für jedes Stadtquartier ... Im Mit- telpunkt des Programms stehen die städtebauliche Förderung des urbanen Grüns und der grünen Infrastruktur in Quartie- ren. Sport, Spiel und...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Ruffert_Traeger.pdf

realitätsnahen Eindruck einer Immobilie wieder. Sie kann aber auch komplexe städtebauliche Projekte wie ein komplettes Quartier, ein Einkaufszentrum oder einen Flughafen wirklichkeitsnah darstellen. Der digitale Zwilling, der vor den Augen des ... auf einer Zeitreise. Vielmehr sieht er durch seine VR-Brille eine sehr wirklichkeitsgetreue Abbildung des geplanten Quartiers. Mit einem Controller in...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Brandt.pdf

141141vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 141 Stadtentwicklung „Eine neue emotionale Heimat“ Identität in Einklang zu bringen und damit ein Stück der Ge- staltungsmöglichkeiten sowie der gesellschaftlichen Te
17 Jun 2019

FWS_3_19_Eckl.pdf

Leitsätze für Active Design Bewegung für alle In Leitsatz 1 (Bewegung für alle) wird festgehalten, dass Stadt- teile, Quartiere und öffentliche Räume nutzbar sein sollen und Abb. 2: Orte der Sport- und Bewegungsaktivitäten – differenziert nach ... r. Barrierefreiheit ist hier selbstverständlich vorausgesetzt, ebenso wie ausreichend Sitzmöglichkeiten. Vor allem Quartiere, in denen die Bevölkerung...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Boecker.pdf

Integration zugeschrieben und er leistet in vielen seiner For- men einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt der Städte und Quartiere. Dies erklärt Sportakteure allerdings nicht automatisch zu den treibenden Kräften einer bunten, kohäsiven Stadtgesell- ... für Sportvereine, Verbände und Kommunen, wie die Belange des Sports bestmöglich in die Gestaltung von Städten und Quartieren integriert werden...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Braun_Hansen.pdf

115115vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 115 Stadtentwicklung Pluralisierte Sportlandschaften in der Stadtgesellschaft Sebastian Braun, Stefan Hansen Pluralisierte Sportlandschaften in der Stadtgesellschaft