27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

der sich auf eine ressortübergreifende Ar- beits- und Entscheidungsstruktur stütze, die ganzheitliche Entwicklung von Quartieren adressiert werde. Auch Uwe Altrock und Grischa Bertram unterstrichen in diesem Zusammenhang, dass ein Bündnis für Wohnen
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

verschiede- nen Planungsräumen auf Quartiers- oder Bezirksebene ausgeführt werden, wie es in Gebieten in der Innenstadt auch der Fall ist. Das können Sprach- oder nachbarschaft- liche Angebote sein. Soweit die Quartiere durch bezirkliche Finanzierung ... Ankommen in einem Quartier in einer GWS in Hellersdorf völlig anders, muss aber per se nicht schlechter sein als das Ankommen in der Innenstadt....
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

und ggf. Herstellung20 zu kostensparen- den Bauverfahren beiträgt. So wird derzeit für das große Neubaugebiet Schumacher-Quartier bei der Nachnutzung des Flughafens Tegel eine Fabrikationsstätte für Holzbau geplant, die durchaus als gemeinsame
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

der Mieterschaft durch Mieterbeiräte erweitert. Die Mieterbeiräte werden direkt von den Mieterinnen und Mietern eines Quartiers gewählt und vertreten deren In- teressen in allen Fragen, die ihr Wohnquartier betreffen. Zum Jahresende 2021 gab es ... reichend. Lediglich die Wohnbau Gießen GmbH weist eine Mietervertretung auf, die ebenfalls aus einer Vertretung auf Quartiers- und Unternehmensebene...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

organisierte Wohnungswirtschaft aus mehreren Gründen nicht für sinnvoll. Erstens würde es das Entstehen stigmatisierter Quartiere oder Bestände heraufbeschwö- ren, zweitens könnte der neue Sektor seine Bestände nur ganz vorwiegend aus dem Neubau
27 Jul 2022

FWS_4_22_Editorial.pdf

Bodenknappheit sowie Mietenexplosion und fokussiert dabei auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Mieterschaft an der Quartiers- und Unternehmensentwicklung im öffent- lichen Wohnungssektor. Der Fokus liegt dabei auf Berlin, weil hier die Probleme
27 Jul 2022

FWS_4_22_Inhalt.pdf

n sind elementar“ – Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere 200 Ein Interview mit Isabella Kassandra Schmitt über Quartiere im Berliner Bezirk Marzahn- Hellersdorf
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

verschiede- nen Planungsräumen auf Quartiers- oder Bezirksebene ausgeführt werden, wie es in Gebieten in der Innenstadt auch der Fall ist. Das können Sprach- oder nachbarschaft- liche Angebote sein. Soweit die Quartiere durch bezirkliche Finanzierung ... Ankommen in einem Quartier in einer GWS in Hellersdorf völlig anders, muss aber per se nicht schlechter sein als das Ankommen in der Innenstadt....
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

tik wäre wünschenswert. • Die Fallstudie für die Stadt Offenbach am Main zeigt, dass die Suche neuer Standorte und Quartiere auf einem von Engpässen und Überhitzungen geprägten Wohnungsmarkt erhebliche Impulse zu seiner Veränderung auslösen ... demgegenüber langfristig das Risiko, dass selbstverstärkende kleinräumige Desinvestitions- prozesse die Attraktivität der Quartiere untergraben, die...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der...
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

PRESSEINFORMATION Begegnung schaffen im Quartier: Zehn Erfolgsfaktoren vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung veröffentlicht erstmals Studie zu organisierter Begegnungsarbeit im Quartier als Schlüssel für gutes Zusammenleben. BERLIN ... für das Zusammenleben sind, hat zuletzt das pandemiebedingte „social distancing“ verdeutlicht. Wie aber gelingt es in Quartieren und Nachbarschaften,...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

„Charta von Athen“ – ein 1933 verfasstes Manifest, das sich insbesondere für die funktionale Separierung städ- tischer Quartiere aussprach – ist deutlicher Ausdruck die- ses Glaubens (vgl. Le Corbusier 1962). Dass in den Rationalisierungskaskaden
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Preisverleihung.pdf

Interessierte online übertragen. Das Forschungsverbundteam HeatResilient- City erforscht, wie sich dicht bebaute Stadt- quartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen lassen. An dem inter- und transdisziplinären Ver- ... Projektteam „HeatResilientCity“ und Projektteam „LoK- lim“ (Foto: Dariusz Misztal) Bereits jetzt ist viel geschehen in den Quartieren: In Dres-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Frey.pdf

Angestellte arbeiten, hinzu kommen die Bewohner der 43 Eigentumswohnungen. Außerdem grenzt das Quartier an eine Durchgangsstraße, die der im Quartier angesiedelten Bäckerei samt Café zusätzliche Gäste bringt. Auch Kitas können in vakante Part ... s Ladenge- schäft, um das Angebot unter anderem um Gin und andere Alkoholika zu erweitern. Ein Schuhladen im selben Quartier übernahm drei benachbarte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere....
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... geübt. Bachelor- und Mas- terarbeiten befassen sich mit der Gesundheitsförderung, der Situation älterer Menschen in den Quartieren oder den...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

e in den Themenfeldern „Attrakti- ves Wohnen“, „Mobilität“, „Grün in der Stadt“ und „Bildung und Betreuung“. Durch Quartiers-/Stadtspaziergänge mit studentischen Themen könnte Ludwigsburg die Attraktivi- tät als Studentenstadt steigern und mehr
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

schulen nicht mit ein. 3 Exemplarisch sind die Passantenbefragungen des IFH Köln (2021) zu nennen. sozial benachteiligter Quartiere beitragen, soweit sie dort in nennenswerter Zahl wohnen bzw. sich aufhalten, was ange- sichts der schwierigen Wohnu ... beitragen und eine Vor-Ort-Funktion als „Brückenbauer“ ausüben, was sich auch in einer sehr begrenzten Teilnahme an Quartiers- prozessen zeigt. Der...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter experimenteller Ansatz ist von der Stadtver- waltung Görlitz zunächst ohne wissenschaftliche Unter- stützung ... bauliche Veränderungen an denkmalgeschützter Bausubstanz in Zusammenhang mit dem Konsolidierungs- bedarf im jeweiligen Quartier sowie mit der...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

mit sozialöko- logischem Charakter, wie Repaircafés oder Maker Spaces. Auch „dritte Orte“, wie Co-Working-Spaces oder Quartiers- büros, können zu einem gewissen Grad Lücken füllen, die durch den wegbrechenden Einzelhandel entstehen. Eine gute Ergänzung ... „mit Abstand“ zu begehende Straßen gewannen in der Pan- demie an Bedeutung. Straßenräume in dichten innerstäd- tischen Quartieren, die...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Fachliteratur.pdf

band mit sämtlichen Aspekten einer zentralen Frage zeitgenössischer Stadtplanung: gemischt genutzte in- nerstädtische Quartiere – von der Pla- nung bis zur langfristigen Nutzung, von der Finanzierung und Baurechtsschaf- fung bis hin zu Mobilit
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt werden. Mit diesem Instrumentarium könn- ten auch heute schon Stadtumbaumaßnahmen, punktuelle Abrisse ... und weißen Stadt zur Risikovorsorge abgeleitet. Abb. 1: Abgesperrter Spielbereich in der Coronapandemie Stärkung von Quartieren und öffentlichen...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern:
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

unterschiedlich wie die Interessen und Aufgaben der “entwickeln- den” Akteurinnen und Akteure im Quartier – von der Planungs- amtsleiterin über den Quartiers- manager, die engagierte Bürgerin oder den Projektentwickler bis hin zur Sozialarbeiterin ... Zwar dürfte vielen Beteiligten klar sein, dass es sich beim Quartiersbegriff und dem Quartier um eine “soziale Konstruktion” handelt. Wenn das...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

neue Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in der Stadt Oranienburg 307 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg In Quartieren, nicht in Einzelgebäuden denken 313 Stefan Frey, Immobilien-Projekt-Management AG, Köln Immobilienwirtschaft Immob ... die Wohnungswirtschaft • Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern • Im Windschatten der Metropole • In Quartieren denken! vhw Bericht vom...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

Gegensatz zu größeren Kommunen kamen sie jedoch mit durchschnittlich vier Verfahren auf deutlich weniger im Jahr (NeulandQuartier/pollytix 2018). Wird die Verbreitung von Leitlinien betrachtet, also freiwilligen Regelungen bezie- hungsweise Qual ... gegen den Abstieg. Bielefeld Kuder, T. (2019): Lokale Demokratie. In: Schnur, O./Drilling, M./Niermann, O. (Hrsg.) Quartier und Demokratie....
23 Nov 2021

FWS_6_21_Frey.pdf

313vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft In Quartieren denken! Ideen und Möglichkeiten, baulich auf diese Wetterereignisse zu reagieren, gibt es mittlerweile genug. Bei Neubaumaß- nahmen werden seit einigen Jahren häufiger ... ergreifen. So lassen sich bessere Ergebnisse erzielen und Kos- ten sparen. Was es dabei zu bedenken gilt: Stefan Frey In Quartieren, nicht in...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Inhalt.pdf

neue Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in der Stadt Oranienburg 307 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg In Quartieren, nicht in Einzelgebäuden denken 313 Stefan Frey, Immobilien-Projekt-Management AG, Köln
23 Nov 2021

FWS_6_21_Titelseite.pdf

die Wohnungswirtschaft • Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern • Im Windschatten der Metropole • In Quartieren denken! vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 • Neuwahl der Gremien Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

die Wohnungswirtschaft • Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern • Im Windschatten der Metropole • In Quartieren denken! vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 • Neuwahl der Gremien Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten ... neue Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in der Stadt Oranienburg 307 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg In Quartieren, nicht in...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

Städtebauförderung in ihrer Vielfalt unterstützt die Aufwertung von Quartieren, den notwendigen Stadtumbau und Gemeinden bei der Entwicklung und Aufwertung benachteiligter Quartiere. Wir werden uns auch in Zukunft für eine starke Städtebauförderung ... Partei bestreitet grundsätz- lich, dass es einer wirksameren Politik bedarf, um bezahlbares Wohnen und lebenswerte Quartiere zu gewährleisten....
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

.urbandataplatform.hamburg/ Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung Webanwendung können Quartiere digital, integriert und ämterübergreifend geplant werden. Nach den schrecklichen Hochwasserereignissen im Som- mer 2021
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

dem Land über die städtebauliche Entwicklung des Geländes. Ein an- deres spannendes Beispiel ist das Erfurter KulturQuartier, bei dem wir mit der Stadtmacher-Akademie am 28./29. Fe- bruar 2020 im Rahmen unseres Labs in Erfurt zu Gast wa- ren
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Kuder.pdf

Demokratie im Kontext anhaltender Peri- pherisierungsprozesse, Dr. Olaf Schnur, vom vhw, über die wichtige Rolle von Quartieren und Nachbarschaften für die lokale Demokratie. Monika Dehmel (Politik zum Anfassen e.V.) widmete sich dem konstruktiven ... Öffentlichkeit, inklusive Beteiligung in Stadt und Land, koproduktive, ge- meinsame Stadtentwicklung und Kohärenz in Quartier und Nachbarschaft...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Frey.pdf

Mietwohnungsbau aktuell seine Vorzüge ausspielt und das nur bedingt mit Corona zu tun hat und wie man beide Formen in einem Quartier verknüpfen kann, lesen Sie in folgendem Beitrag. Stefan Frey Miet- oder Eigentumswohnungen bauen: Was ist wann angeraten ... Wohlwollen entgegenbringt als dem Bau von Eigentumswohnungen. Letzteren eilt oft der Ruf voraus, dass mit ihnen das Quartier gentrifiziert...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Beeck.pdf

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... und Auswahlkriterien können nur auf einer vorgeschalteten Auseinandersetzung mit den Entwicklungs- potenzialen eines Quartiers basieren. Zu Beginn des mögli-...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Osseforth_Lampert.pdf

einer Veräußerung oder der Bestellung eines Erbbaurechts, um beispielsweise eine stärkere soziale Durchmischung eines Quartiers zu er- reichen, führt nicht bereits zu einem öffentlichen Auftrag. Festsetzungen in vorhabenbezogenen Bebauungsplänen ... bezahlbares-wohnen.html. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.) (2020): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ziegler.pdf

Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische Architekten- und Ingenieurvergaben im Hoch- und Tiefbau. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsziele, wie