15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

menfeldern an, die auch im Kontext der Novellierung der Leipzig-Charta von Bedeutung sein dürften, wie beispielsweise klimagerechte Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung ... Rainer Kazig, CRNS Forschungsgruppe „Ambi- ances – Architectures – Urbanités” / CRESSON (Grenoble) • TRANSCITY – Klimaschutz durch...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

gerade auch im Bereich der Stadtentwick- lung. Dies mag angesichts der kom- munalen Herausforderungen nicht verwundern: Klimawandel, soziale Ungleichheit, demografischer Wan- del, Zuwanderung, Wirtschaftskrisen… diese Themenliste ließe sich prob- ... scheint mittlerweile zum Dau- erzustand geworden zu sein. Ob Finanzkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise, Corona-Krise, Klimakrise oder aktuell der...
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

die Knappheit an öffent- lich verfügbaren Flächen die Resilienz der Städte, beispielsweise im Umgang mit Klimaan- passung und Klimaschutz. Vor diesem Hintergrund muss – sieht man wie die Politik die Wohnraumfrage als die soziale Herausforderung ... ngen nachhaltiger Stadtentwicklung, zunehmender Flächenkonkurrenzen, demografischer Verän- derungen und der Klimaanpassung und Klima- schutz gerecht...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration ... Wohnungsunternehmen eine Gelingensbedingung. Darüber hi- naus zeigt das Berliner Beispiel, dass das integrationspolitische Klima ein wichtiger...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Stadtentwicklung. Lokale Demokratie stärken durch eine neue Dialogkultur Große Herausforderungen zwischen Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrisen haben die Kommunen des Landes auf ihren Agenden. Vieles und gleichzeitig. Mehrdimensional und the ... Integrative Bearbeitung ausgewählter Handlungsfelder der künftigen Stadtentwicklung: Bildung, Integration, Nachhaltigkeit/ Klima, Ökonomie, /...
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

ausgefüllt werden, heißt es beim Bündnis. Erwartet wird jetzt eine Agenda mit sozialer und ökologischer Zielsetzung, die Klimaschutz und -anpassung, Umweltbelangen und der drängenden Wohnungskrise gleichermaßen Rechnung trägt. Dabei sollten zentrale ... Mietrecht und zur Steuerung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Um soziale Wohnraumversorgung mit Boden- und Klimaschutz bzw....
04 Nov 2024

Vertiefungs-Webinar: QNG-Siegel/Ökobilanz WB240587

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240587
Dozent
Dr.-Ing. Arch. Matthias Fuchs
Detailierte Informationen zum Webinar folgen in Kürze.
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

bei. Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Unterstützung von Geflüchteten ist einem eingetrübten ge- sellschaftlichen Klima gewichen, in dem in der medialen und politischen Öffentlichkeit eher Abwehr und Skepsis gegenüber Geflüchteten dominieren ... Hindernis benannt. Als ein weiteres großes Hemmnis für die Arbeit der Initiativen wird ein eingetrübtes gesellschaftliches Klima gegenüber Zuwan-...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

nur eine Krise, sondern viel- mehr eine Chance: Für eine Mobilitätswende (Graeber, 05.05.2020), die Bewältigung des Klimawandels (Ehring, 02.05.2020) und wenn nicht für die Überwindung des Kapitalismus, dann zumindest einer neoliberalen Austeri- ... Botschaften aus dem ganzen Land auf der Reichstagswiese ausbreitete. Parallel dazu fand im Internet ein „Netzstreik fürs Klima“ statt, deren...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

mehr Stellplätze realisiert als ursprünglich geplant. Weitere Kritikpunkte betrafen den Einfluss der Bebauung auf das Stadtklima (Kaltluftströme) und die Sorge, dass durch das Bau- vorhaben die hydrologischen Gegebenheiten beeinflusst werden und ... Sowohl ein Anschub für weiter steigende Vermarktungspreise für Neubauwohnungen als auch ein verschlechtertes Investitions- klima im Wohnungsbau sind...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

wenn nicht in den Kommunen?“ (ebd.: 212 f.). Digitalisierung und Globalisierung, Migrations- und Fluchtbe- wegungen, Klimawandel, Pandemien und politisch motivierte Gewalt sind eine Herausforderung für vernetzte Gesellschaften. Zugleich zeigen ... vermerkt die wachsenden sozialen Probleme im Gebiet und hofft auf Veränderungen der sozialen Situation und des sozialen Klimas“ (SAS 2016: 9). Die...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

und „Politik“ (Multi-Level-Governance) zuneh- mend komplexer, gleichzeitig nimmt der Problemdruck (Stichwort: Ökologie/Klimaschutz; Verteilungsgerechtig- keit etc.) zu. Auf der kommunalen Ebene manifestieren sich die skizzierten Entwicklungslinien ... Potential- und Kompetenzanalyse durchgeführt. Standardisierte Führungsinstrumente wie 360 Grad-Führungskräftefeedback, KliMa-Check wie auch das...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Industrien. Gleichzeitig gewinnt eine sparsame Flächeninanspruchnahme und eine insgesamt landschaftsschonende sowie klimaverträgliche Siedlungsentwicklung an Bedeutung. Deswegen verbindet die Bundesregierung ihren diesjährigen Bundeskongress „Tag
21 Sep 2022

vhw beim 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Verbandspolitik

sowie mit den Veranstaltungen zur Schulungsoffensive Bauland schaffen und mobilisieren . Wie die Herausforderungen des Klimawandels auf das Städtische wirken, wird der vhw am 13. Oktober auf dem Verbandstag "Welche Dichte braucht die Stadt" thematisieren
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

Städtebauförderung 2020 in 3 übergeordnete Programme mit Querschnittsaufgaben in der Nachhaltigkeit, vor allem im Klimaschutz - ein Zeichen der Flexibilität des Programms. 50 Jahre Städtebauförderung sind auch das Generalthema zum diesjährigen
08 Nov 2024

Herausforderungen des kommunalen Immobilienmanagements WB245500

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245500
Dozent
Dominik Schad
Investitionsstau, Kostendruck und Kostensteigerungen, gesetzliche Novellierungen, Neuerungen in der Betreiberverantwortung, neue Arbeitswelten (New Work), Digitalisierung, Klimaschutzauflagen und geändertes Nutzerverhalten sind einige der Themen, mit denen sich die Kommunen gegenwärtig beschäftigen und welche die aktuellen Herausforderungen an das Immobilienmanagement darstellen und die auch die...
14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

und OB in Mannheim, der anführte, dass das Thema die Kommunen vor Ort natürlich umtreibe. Flächenverbräuche, Klimaschutzmaßnahmen, Baupreise, Bauqualitäten und Planungszeiträume seien nur fünf von vielen Herausforderungen bei diesem Thema.
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW TRANSCITY: Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer
16 Apr 2024

42,5 Prozent Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2030

Nachricht: Verbandspolitik

Der vhw unterstützt die Bemühungen, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaabkommens voranzutreiben. Es liegt auf der Hand, dass die ambitionierten Ausbauziele für erneuerbare Energien in Europa und
10 Mär 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254068

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254068
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Mats Hagemann
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
24 Nov 2022

Smart Cities

vermessen und zentral gesteuert, in ihrer Funktion kontrolliert sowie evaluiert werden, um einen energieeffizienten, klima- und umweltschonenden, bürgerfreundlichen und störungsfreien Alltag im städtischen Leben sicherzustellen. Zu den räum
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

ief Dezember 2023 – Laufend Einfamilienhaus: Quo Vadis? Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Berücksichtigung des demogra- fischen Wandels und vielfältiger Gemeinwesenarbeit – ein Anspruch, der vor dem Hintergrund von Klima- schutz und Energiewende mit bei- spielhaften Maßnahmen, die auf andere Wohnsiedlungen übertragbar sind, eingelöst wurde ... der Erstellung von Arbeitsblättern und Infomaterial. Auch die Durchfüh- rung gezielter Maßnahmen zum Thema Boden und Klima sowie For- schertage...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

neue Nutzungen, die Flächen im öffentlichen Raum beanspruchen, genannt. • Die Verkehrsfrage wird auch im Kontext klimapolitischer Herausforderungen betrachtet. Schon aus diesem Grunde sei ein Wandel hin zu neuen Mobilitätsformen anzustreben. ... spezi­ fische Koordinierungsformen benannt: Zudem seien Grünräume selbstverständlich von enormer öko­ logischer bzw. klimapolitischer Bedeutung und...
18 Jan 2019

Layout 1

hinaus dienen (erfolgreiche) Beteiligungspro- zesse auch der Stärkung einer vitalen Beteiligungskultur, die das politische Klima in einer Kommune insgesamt verbessert. Im vierten Kapitel wird eine kurze Einführung in zentrale Metho- den der Datenerhebung ... geschehen. Denn neben der faktischen Beteiligung ver- schiedener Bevölkerungsgruppen soll auch bewertet werden, ob es ein Klima der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

SVR-Integrationsbaro- meter in einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland ein stabiles Integrationsklima (vgl. SVR 2018), und an anderer Stelle wird Deutschland für seine erfolgreiche Integrationspolitik gewürdigt (vgl ... integration? Worüber das Streiten (nicht) lohnt. In: Migration und Soziale Arbeit 3: 217 – 228. SVR (2018): Stabiles Klima in der...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Individu- alverkehr durch den Ausbau von Rad- und Wander- wegen sowie des ÖPNV-Angebotes. Mit dem Klima- wandel gewinnt das Freihalten von stadtklimatisch relevanten Flächen (Kaltluftschneisen) sowie die kli- magerechte und stadtökologisch angepasste
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

angemessenes Handeln. Zudem bleiben drängende Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Trans- formation der Arbeitswelt, Klimawandel, Energiewende, demographischer Wandel, Bildungslandschaften, Wohnungs- markt und Mobilität auf der Strecke. Die Sc ... 61 Prozent regis- trieren eine wachsende soziale Kälte in der Gesellschaft. Ein derart kritisch-pes- simistisches Meinungsklima ist in allen Milieus zu...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

erleichtern. So legen sie etwa Wert darauf, dass in den Angeboten ein Begegnen auf Augenhöhe stattfindet und ein soziales Klima vorherrscht, das ein gegenseitiges Ken- nenlernen befördert. Dies kann gelingen, wenn die Teil- nehmenden in den Angeboten ... Kennenlernen ermöglichen und (4) in einem Umfeld stattfinden, in dem durch institutionelle Unterstützung ein soziales Klima gegeben ist, das...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

u.a. das ganze Arsenal des Wohnungsneubaus, der Sanierung und Modernisie- rung im Bestand, des baulichen Klimaschutzes und der Klimaan- passung, des Baus von technischer und sozialer Infrastruktur bis hin zu den Investitionen in die Qualität ... eine mo- derierende Funktion einnimmt, ob Beteiligung und Koproduktion großgeschrieben werden, wie das lokalpolitische Klima ist oder ob...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

Probleme bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen Mietwoh- nungsbau, für öffentliche Infrastruktur, für Klimaanpassung und -schutz offensichtlich sind, hat es in den letzten Jahren kaum bodenpolitische Reaktionen dazu gegeben. Gemeinsam
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
06 Sep 2023

Erfolgreiche Fachtagung "Resilienz und Zukunft der Großwohnsiedlung"

Nachricht: Verbandspolitik

einem Fachforum, das Perspektiven zusammenbringe - einen wichtigen Beitrag. Viele Herausforderungen wie Zuwanderung, Klimawandel, Innenentwicklung oder bezahlbares Wohnen stünden heute nicht vor den Großwohnsiedlungen, sondern vor den Städten und