26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

Hierzu gehört vor allem, die in den letzten Jahren auf den Weg gebrachten Infrastrukturvorhaben zu beenden (Wohn- quartiere mit ca. 2.500 Wohnungen, Schul- und Kitaneubau- ten, Sportstädten und soziale Treffpunkte, Rathausneubau) und die der
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

Stadtentwicklung Stadtplanung zwischen Demokratiekrise, Ethnografie und Intuition Intuitiv sollten Städte und/oder Quartiere viel mehr Hand- lungsmöglichkeiten des Zusammenhalts bieten, nicht nur daran appellieren. Urban Gardening gehört als
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

den Ausgangspunkt interreligiöser Stadtteilarbeit, allerdings sollen religiöse Grenzen zunehmend durch eine Art Quartiers-Gemeinsinn überlagert werden. Anstoß zum Dialog Interreligiöse Aktivitäten waren in Deutschland bislang v.a. eine Domäne
13 Mär 2019

FWS_6_16_Fuertjes.pdf

gesellschaftlicher Veränderungen sind. Gleichwohl zeigt sich nachweislich in vielen ehemaligen innenstadtnahen Arbeiter- quartieren der mit dem Gentrifizierungskonzept verbundene zentrale Verdrängungseffekt vormaliger unterer Sozialgrup- pen, der
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

nur in bestimmten strukturschwachen, dünn be- siedelten ländlichen Regionen gefährdet ist, sondern auch in bestimmten Quartieren von Stadtregionen sowie – und das macht die Sache besonders schwierig – gerade in den Städten auch für bestimmte B
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kiesslinger_Baumann.pdf

Stadt der Möglichkeiten und ECCE (european center of creative industries) für temporär künstle- risch bespielte KreativQuartiere als Erben der Stadt der Krea- tivität. Das interkommunale Gesangsprojekt !SING – DAY OF SONG, welches im Ruhrgebiet
13 Mär 2019

FWS_4_12_Thiesen.pdf

Kapphahn darauf verwie- sen, dass im öffentlichen Raum sichtbare Konfl ikte, wie sie in den sozial benachteiligten Quartieren auftreten, nicht per se als Resultat von Desintegration zu deuten sind, sondern sich häufi g als Dominanzkonfl ikte
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa