13 Mär 2019

FW_6_2006_Rips_Die_Eigentumsstrukturen_auf_den_Mietwohnungsma.pdf

sichergestellt und wesentlich zum sozialen Frieden und zu funktionierenden Nachbarschaften in den meisten Städten und Quartieren beigetragen. In diesem Sinne ist die von dem Werteansatz getragene Wohnungspolitik im Nachkriegsdeutschland durchaus ... en darin bestehen, die Bestände zu öffnen und offenzuhalten für alle Nachfragegruppen und die Durchmischung in den Quartieren zu gewährleisten....
13 Mär 2019

FW_6_2006_Trappmann_Kallenbrunnen_Kommunale_nicht_besser_als_Private__Mietenpol.pdf

Veränderung der Sozialstrukturen besonders in den sozial schwächeren Quartieren beitragen als das Angebot der Neuen Investoren. Dies muss für die Entwicklung der einzelnen Quartiere, auch im Hinblick auf mögliche positive Folgen besserer „sozialer ... Vermietungspolitik vieler Kommunaler Wohnungsunternehmen (KWU) stärkere Verschiebungen der Sozialstrukturen in den Quartieren ausgehen (können),...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Stadtplanung_-entwicklung_-management_Sinning.pdf

Gewerbetreibende verpfl ichten sich zu einer Abgabe, um Maßnahmen zur Aufwertung einer Einzelhandelslage oder eines Quartiers zu fi nanzieren. Ein Landesgesetz regelt dazu die rechtliche Seite. Derartige Bündnisse sind bereits seit über 30 Jahren
13 Mär 2019

FW_6_2007_Urbaner_Wandel_durch_Migration_Erol_Yildiz.pdf

ins Gerede. Solche Quartiere werden im öffentlichen Diskurs immer wieder herausgestellt. Sie werden vielfach negativ und als „Ghettos“ oder „Parallelgesellschaften“ präsentiert (vgl. Bukow u. a. 2007). Obwohl solche Quartiere in der Regel nichts ... vielmehr ein modular zusammengesetztes Quartier, in dem sich letztlich jeder seinen Lebensstil neu komponiert. Aus den Interviews mit Bewohnern...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Lebenswelten_von_Migranten.pdf

sowie zum Status Quo ihrer Le- benssituation. Zu den Themen Wohnen, Partizipation und dem sozialen Zusammenleben im Quartier finden sich in diesem Heft gesonderte Beiträge. Bei diesen Themen sind alle gesellschaft- lich und wohnungspolitisch ... Transparenz zu den Vorstellungen von Migranten zu Integration, Wohnen, Partizipation und dem sozialen Zusammenleben im Quartier zu generieren. Dieses...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Migrantenmilieus_und_lokales_Engagement.pdf

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

Segregationsprozessen bei: Migranten lebten und leben immer noch vor allem in nicht modernisierten innerstädtischen Altbau- quartieren, in alten Arbeiterquartieren sowie in Großsiedlungen der sechziger und siebziger Jahre. Von entsprechend niedrigem ... ) zeigen, dass sich diese Vielfalt und Qualität von gemeinschaftlichen Einrichtungen in einem migrantisch geprägten Quartier umsetzen lässt (vgl....
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Hallenberg__Wohnsituation_und_Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

Deutlich geringer ist die Zahl der weniger bzw. Unzufriedenen dagegen im sonstigen Geschosswohnungsbereich, obwohl die Quartiere mit dichter Geschossbebauung einen ähnlichen Anteil „einfacher, teilweise sanierungsbedürftiger“ Strukturen aufweisen ... EFH/ZFH oder Reihenhausstrukturen zu wohnen, 33% in „locker bebauten“ und 37% in „dichter bebauten“ Geschosswohnungs- quartieren sowie etwa 6,5% in...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Rohland__Aller_guten_Dinge_sind_drei._Editorial.pdf

derungen, die zwar als Querschnittaufgabe auf allen politischen Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier bewältigt werden müssen. In diesem Zusammenhang ist der Aufforderung des nationalen Integrationsplanes zuzustimmen, ... partizipative Integrationspolitik stattfinden kann. Peter Rohland Hauptgeschäftsführer des vhw e.V. ❏ Sind es die Quartiere, die benachteiligen...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Selle__Lokales_Engagement_konkret.pdf

zur Kenntnis nehmen, dass klassische Inhalte der Quartiers- und Stadtentwicklung (Umfeldgestaltung, Verkehrsfragen etc.) einer großen Mehrheit der Bevölkerung in den hier untersuchten Quartieren fern liegen. Ihre sozialen und inhaltlichen Schwerpunkte ... besonders wichtig, die Betrachtung auf Quartiere zu konzentrieren, in denen gemeinhin wenig En- gagement der lokalen Bevölkerung vermutet wird....
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... einem kurzen Check-In in der Stadtwerkstatt Mitte. Zur Einführung hielt Ute Krüger, Gruppenleiterin „Integration im Quartier“ in der Berliner...
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Beteiligung eine ganze Reihe von Neubauprojekten in ausgewählten Städten. Wenn diese veranlasst sind, im größeren Maßstab Quartiere zu entwickeln,...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

(auch Geflüchteten) verhindert werden. Dies betrifft einerseits den Bestand, andererseits auch die neu zu errichtenden Quartiere. Das heißt, dass ungeachtet des Drucks, schnell zu bauen, die Vielfalt der Bauherren und Investoren sowie die Diversität
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Wie wichtig ein erfolgreiches Engagement vor Ort, in den Quartieren für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, belegen die vielen Projekte, ob eingereicht oder ausgewählt, in jedem Fall ... Teams haben sich mit ihren Projekten beworben, ein großer Erfolg und Zeugnis einer lebendigen Teilhabekultur in und für Quartiere, in Stadtbezirken und...
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

die be- nachteiligten Quartiere seien durch eine „mangelhafte Attrakti- vität“ gekennzeichnet, und aufgrund „der ausbleibenden Ent- wicklungsimpulse haben ökonomisch aufstrebende, vor allem jüngere Familien diese Quartiere nach und nach verlassen ... Das Besondere dieser Projekte ist die Vernetzung von professionellen Akteuren, engagierten Bürgern und Betroffenen im Quartier. Somit stellen die...
01 Feb 2006

Heft 1/2006 Urban Governance

Verbandszeitschrift

Bewohner städtischer Quartiere und ihre Bedürfnisse in ein auch betriebs- wirtschaftlich rentables Kundenprofil transformiert und das Leis- tungsprofil einer lokal engagierten Bankfiliale umreißt. Aus Sicht des Quartiers sind demnach individuelle ... tscheidungen, Stadtumbau- oder Gebietsentwick- lungskonzepte, Investitionsgemeinschaften zur Standortsiche- rung im Quartier bis hin zu Formen des...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine ... geforderte Anpassungsprozess der Institutionen unterstützt als auch eine Stabilisierung des Zusammenlebens der Menschen im Quartier erreicht. Ulrich...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Aktive Bürgerschaft, Berlin Donnerstag, 19. März in Dortmund „Quartiere entwickeln!“ – Vom Stadt- teil mit besonderem Entwicklungs- bedarf zum funktionierenden Stadt- quartier: Strategien und Instrumente Es gibt sie in fast jeder Stadt: die ... Stadt- ■ quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf? Welche Bedarfe bestehen für die Zukunft? Wie kann die Abwanderung bestimmter Bevölkerungs- ■...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Öffentlich- keit des Quartiers zu bringen, sie nicht hinter verschlossenen Türen klein zu arbeiten, sondern sie offen austragen und auch aushalten zu lernen? Mehr als bisher sollte versucht werden, in Soziale-Stadt-Quartieren Raum für spannende ... der Qualität des Umfeldes bzw. des Quartiers beeinflusst wird. Die Qualität und damit auch die Marktfähigkeit einer Immobilie ist also immer auch von...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

anderen Quartieren konzentriert werden. Weder ist die Stadt ohne die- se Quartiere zu denken, noch entstehen diese Quartiere ohne den selektiven Bevölkerungsaustausch mit der Gesamtstadt. Man könnte auch sagen, die Existenz diese Quartiere ‚löst‘ ... den Mitgliedern mitgeteilt. Start des Neubauprojekts „Quartier Charlotte“ 2012 Die WBG Amtsfeld eG plant, ihr Wohnungsangebot durch den Neubau von...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

bei Düsener 2010). Besondere Aufmerksamkeit verdienen Partizipationsprozesse auf Quartiers- und Stadtteilebene, die gerade auch für be- nachteiligte Quartiere deutlich machen, welche Beteiligungs- potenziale – trotz der beschriebenen Barrieren ... einem Verein engagieren. Sie vereint also die Kenntnis über das Quartier. Ihre Aufgabe ist es, mitzuentschei- den, wie sich ihr Viertel entwickeln...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nachhaltiger Stabilisierung in den meisten Quartieren zu sprechen, wäre jedoch vermessen. Das Programm wäre in der Tat wie geschaffen, die Spannun- gen und Verwerfungen in einer Vielzahl von Quartieren zu- mindest teilweise zu beheben – wenn es ... in benachteiligten Quartieren war von Anfang an ein fester Bestandteil des Programms Soziale Stadt und hat sich seitdem kontinuierlich...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

und warum sie uns bedroht 9 hörigkeit zum kulturell „richtigen“ Quartier oder Wohngebiet zum Nachweis, bisher alles richtig gemacht zu haben. Das kul- turell homogene Quartier und dessen Identität ist nicht nur Statussymbol, sondern tiefer liegende ... Zugehörigkeiten, in kultureller Homogenität z.B. eines Quartiers zu finden, dem wir angehören, in dem andere leben, denen es genauso geht wie uns....
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se ... natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Alltag aufhalten, ihren Aktivitäten nachgehen und sich engagieren. Typische Settings sind u.a. Gemeinden, Stadtteile, Quartiere oder Städte. Neuerdings ist gar die Rede von Supersettings, da gerade die genannten Settings viele weitere Subsettings ... Straßen und Plätze sowie Parkanlagen und Gärten (Sterdt/Walter 2012). Sie erhöhen die Attraktivität der Stadt und ihrer Quartiere, fördern die...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Planungsbehörden zu den Akteuren im Quartier sicherlich etwas, was wichtig wäre, das es aber noch viel zu selten gibt. Peter Bleckmann: Mir scheint es auch sinnvoll, erst einmal festzustellen, was in einem Quartier los ist und dann gemein- sam eine ... qualifizieren und Verantwortung für sich, ihre Community und ihr Quartier übernehmen. Zum anderen sollen Klientinnen, die von Stadtteilmüttern...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation Benachteiligte oder marginalisierte Quartiere gibt es, seit es Städte gibt ... Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Herausforderungen, insbesondere in den Quartieren, sind Allianzen für die Daseinsvorsorge und ein stabiles Gemeinwesen notwendig. Kirchlich-verbandliche Akteure können dabei unter der Perspektive "Quartier" mit ihrem Handeln und ihren Orten eine ... Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und führen in ihrer Nutzungsvielfalt zu komplexen Abwä- 1 Mit dieser den...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

verteilt: Während deren Zahl in den Randgebieten oder in ärmeren innen- stadtnahen Quartieren oft auffällig hoch ist, gibt es in vielen bessergestellten Quartieren (scheinbar) keinen Bedarf. Oft- mals können dort im Alltag private Ressourcen m ... Angelina Bolten, Paula Erckmann Quartier4 Impulse für eine bedürfnisgerechte Quartiersgestaltung 444 Seiten, Reihe Architekturen, Band 78, transcript...
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

– Eine exemplarische Analyse der Berliner Siedlung Karow-Nord 98 Bernhard Drews, Berlin vhw-Werkstatt Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung – Zwischenbilanz eines vhw-Kooperationsprojektes 105 Prof. Dr. Klaus Selle, Helene ... räumlich-qualitativ selektive Investiti- onsstrategie verfolgt. Die Bereitstellung investiver Mittel für Objekte und Quartiere wird bei der KWG über...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

gilt. Gemeinwohl im Quartier lautet denn auch die Antwort auf diese neue soziale Frage, wie sie in der Segregation von Wohnquartieren räumliche Formen annimmt. Nur wie kön- nen potenzielle soziale Konfl ikte im Quartier selbst aufgefan- gen ... Selbstverständnissen und vorliegenden Erfahrungen Dr. Chantal Magnin, Frank Beckmann, Goethe-Universität, Frankfurt am Main Quartiere entwickeln! Neue...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

sich der Blick nicht nur auf benachtei- ligte Bevölkerungsgruppen und beteiligungswirksame Ansätze in benachteiligten Quartieren, sondern fokussiert vielmehr da- rüber hinaus auch auf die lebensweltlichen Interessen, Mitwir- kungs- und Gestalt ... Wiesbaden, VS-Verlag Selle, Klaus (Hrsg.) (1996): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungs- prozessen in Quartier, Stadt und Landschaft;...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Nach- barschaft oder den Qualitäten der Quartiere abhängig mach- ten. Wenn die Dinge in einem Quartier aus dem Lot gerieten, würde beispielsweise manch bürgerlicher Haushalt, der sich eigentlich im Quartier recht wohl fühlte, überlegen, ob er nicht ... die soziale Zusammensetzung in Quartieren sein. Bei der Frage nach Kontakt zu Migranten wird auch die Notwendigkeit ei- nes genauen Blicks auf die...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und ... zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

la Ville und der Sozia- len Stadt quartiersbezogene Förderpro- gramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem Migrantenanteil beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer ... der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam ... und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Werk betreiben, ein wichtiges Angebot und bieten neue Perspektiven für Menschen und Quartiere. Wichtig da- bei: Ziel war es von Anfang an, den Menschen im Quartier auf Augenhöhe zu begegnen und ehrenamtliches Engagement zu initiieren und zu fördern ... infrastrukturellen Situation in den jeweiligen Quartieren zu einer negativen Bewertung durch Öffentlich- keit, Verwaltung und durch Unternehmen....