14 Apr 2014

FWS_2_2014_EU_Binnenmigration_-_Zuwanderung_aus_Suedoste.pdf

Wohnraum zu versorgen. In jedem Fall – wie bei jeder Vermietung – mit sorgfältigem Blick auf Hausgemeinschaften und Quartiere. und Berufsgruppen zusammengeschlossen und gemeinsam neue Angebote speziell für die Nordstadt entwickelt. „IdEE“ steht
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Zuwanderung_aus_Suedosteuropa_in_Dortmund_und.pdf

im örtlichen Ran- king der verschiedenen Quartiere jahrzehntelang eine gute bis mittlere Position einnahm. Infolge des Verkaufs des Werks- wohnungsbaus und öffentlicher Bestände sind zahlreiche Quartiere dieses Stadtteils an sog. „kleinere“ F ... für keinen der anderen Beteiligten absehbaren gesellschaftlichen Herausforderung im Quartier führen kann. Die bisherigen Be- wohner und die „Akteure im...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Herausforderungen_erkennen_und_gestalten_-_de.pdf

sowie die Leistungs- träger und aktiven Bürger, die sich bislang mit ihrem Stadtteil (in Mannheim die Quadrate und Quartiere) identifizieren konnten, buchstäblich das Weite suchen. 84 vhw FWS 2 / März – April 2014 Stadtentwicklung Herausforderungen ... wanderungssituation sollen nicht zuletzt das friedvolle und solidarische Zusammenleben der Menschen vor Ort in den Quartieren wieder befördern und...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Stimmen_aus_dem_Quartier_Duisburg-Hochfeld_Fr.pdf

9393vhw FWS 2 / März – April 2014 Stadtentwicklung Stimmen aus dem Quartier Duisburg-Hochfeld 93 burg 2013), weiß, dass es sich bei diesen zugewanderten Men- schen nicht um jene 1 bis 2% handelt, die insgesamt aus Süd- osteuropa in den letzten ... (vgl. dazu z. B. Entwicklungsgesellschaft Duisburg 2000 oder Stadt Duis- Franz Beuels, Thomas Rensing Stimmen aus dem Quartier Duisburg-Hochfeld...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Suedosteuropaeische_Zuwanderer_ueber_einig.pdf

ordnung am meisten Marginalisierten und am wenigsten Durchsetzungsfähigen. Und wie schnell auch sogenannte gutsituierte Quartiere die wohlerzogene Fassung verlieren können, lässt sich erleben, wenn dort eine Flüchtlings- unterkunft eingerichtet werden ... die Wohnungsaufsicht zum Jagen zu tragen. Das fördert à la longue den lebenswelt- adäquaten Modernisierungsprozess im Quartier. Wer entscheidet...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Sprach-_und_Integrationsmittlung_als_Teil_ein.pdf

nn 2013, S. 23 ff.). Sprachlich-kulturelle Barrieren als Integrationshemmnis Die beschriebenen Problemlagen in den Quartieren einiger Großstädte stellen die kommunale Politik vor große Heraus- forderungen. „Trotz nachweislich immenser Anstrengungen
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Prekaere_Wahlen_-_Ja_aber_Bernd_Hallenbe.pdf

Wahlbeteiligung. Das Prekäre Milieu ist im Mittel deutlich älter als die hedonistischen Milieus, wohnt länger in Wohnung und Quartier und reagiert – anders als die HED – eher passiv-resigniert auf die schwierige soziale Lage. Ein kurzes Fazit Der gr
07 Mai 2014

FWS_2_14_Inhalt.pdf

Umgang mit der (Wieder-)Einwanderung von Armen vor unseren Türen 87 Dr. Helmuth Schweitzer, Stadt Essen Stimmen aus dem Quartier Duisburg-Hochfeld Klüngelklub – Bürgerverein Hochfeld e.V. und Armutsmigration aus Südosteuropa 93 Franz Beuels, Thomas
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

problematisches Verhältnis 133 Dr. Günter Warsewa, Universität Bremen Orte der Integration im Quartier – Eine Antwort auf drängende Aufgaben der Quartiers- und Bildungsentwicklung 137 Meike Heckenroth, Timo Heyn, empirica ag, Berlin, Juliane Skowski ... Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Leistungsbewusstsein und Konsumbereitschaft die at- traktiven Quartiere als Wohnstandorte aufsuchen. Diese ver- wandeln die gründerzeitlichen, oftmals am Innenstadtrand gelegenen Quartiere nach der Pionierphase (als Student) zu Hochburgen der Gentrifier ... funden und erneuern ihr Quartier auf Basis einer Siedlungsvereinbarung. ■ In Essen Altendorf-Nord/Bochold-Süd stärkt das Stadtteil- büro...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

kann. Es ginge dann darum, eine spezifische Arena zu fokus- sieren, von der aus dann (a) Beziehungen zu anderen Arenen [Quartier Stadt, Thema A Thema B etc.] gezeichnet von Kooperationsbeziehungen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben haben uns ... dass schnelle Lösungen hier kaum zu erwarten seien. Dabei bedürfe es zudem eines aktiven Monitoring dessen, was in den Quartieren geschieht, um sich...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

den jeweiligen Quartieren gesetzt und durch das öffentliche Interesse im Idealfall Folgeinvestitionen initiiert werden. Ein entsprechendes Engagement ist somit eine unmittelbare Re­ aktion auf die Mehrwerte, die ein quartiers­ gegenüber einem ... sich diese Investitionen insgesamt in eine integrierte Strategie zur Entwicklung dieser Quartiere ein­ betten und somit gleichermaßen für die Quartiere...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Inhalt.pdf

Ende der Vorstandstätigkeit von Peter Rohland ein Interview mit Reinhart Chr. Bartholomäi Stadtentwicklung Gemeinsam im Quartier – Neue Kooperationsformen vor Ort für eine nachhaltige und altersgerechte Quartiersentwicklung 43 Nadja Ritter, Jonas ... siebziger Jahren in Saarbrücken 17 Susanne Dengel, Saarbrücken Wer sind wir und warum? Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren 21 Dr. Thomas...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

litanen Code der popkulturellen Megaevents und exklusiven Solitärarchitekturen, der Historisierung und Inszenierung von Quartieren, des Urban Beach und des Urban Gardening – alles vielleicht etwas kleinformatiger, kostengünstiger und ange- strengter
09 Feb 2015

FWS_1_15_Goeschel.pdf

und warum sie uns bedroht 9 hörigkeit zum kulturell „richtigen“ Quartier oder Wohngebiet zum Nachweis, bisher alles richtig gemacht zu haben. Das kul- turell homogene Quartier und dessen Identität ist nicht nur Statussymbol, sondern tiefer liegende ... Zugehörigkeiten, in kultureller Homogenität z.B. eines Quartiers zu finden, dem wir angehören, in dem andere leben, denen es genauso geht wie uns....
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kuder.pdf

Kuder Wer sind wir und warum? Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren 22 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren restriktiven Gegensatz zu kultureller Vielfalt und Differenz ge- ... 2121vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren 21 einandersetzung mit der eigenen Identität, wie...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Hofmann.pdf

3333vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität im Wohnumfeld 33 Was brauchen die Menschen zum Wohnen? Aber was brauchen die Menschen konkret, um sich mit ih- rem – unter Umständen ne
09 Feb 2015

FWS_1_15_Ritter_Scholze.pdf

Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 45 Die aufgezeigten kooperativen Ansätze zum selbstbestimm- ten Leben im Alter sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie vorhandene Potenziale und Ressourcen im Quartier bündeln. Dies ... 4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 43 Alle in einem Boot So muss auf den...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

kommt es in dieser Vielfalt zu gegenseitigen Vorurteilen, Missverständnissen und schließlich Konflikten. Zu diesen Quartieren zählen auch die Mannheimer Neckarstadt- West und Berlin-Neukölln: Der Anteil an Bürgern mit Migra- tionshintergrund
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

und warum sie uns bedroht 9 hörigkeit zum kulturell „richtigen“ Quartier oder Wohngebiet zum Nachweis, bisher alles richtig gemacht zu haben. Das kul- turell homogene Quartier und dessen Identität ist nicht nur Statussymbol, sondern tiefer liegende ... Zugehörigkeiten, in kultureller Homogenität z.B. eines Quartiers zu finden, dem wir angehören, in dem andere leben, denen es genauso geht wie uns....
14 Apr 2015

FWS_2_15_Editorial.pdf

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam
14 Apr 2015

FWS_2_15_Bohne.pdf

und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n Städtebauliches Entwerfen n Bauleitplanung (Flächennutzungs- und Bebauungsplanung) n Bodenordnung ... e s p la n u n g Stadt/Gemeinde/ Kommune R eg io na lp la nu ng Stadt-/Gemeinde- bezirk Fl äc he nn ut zu ng sp la n Quartier En tw ic kl un gs ko nz ep...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Suess.pdf

uns beeinflussba- ren (Lebens-)Raum eine Steuerungshoheit zu erarbeiten. Der lokale Raum – sei es ein Straßenzug, ein Quartier, eine Stadt oder eine Region – ist der Rahmen, in dem diese Entwicklung und Veränderung sichtbar wird. Doch solange
14 Apr 2015

FWS_2_15_Just.pdf

erhalten, wenn sie erst einmal geschaffen wurden. Dafür ist bautechnisches Können erforderlich, da- mit Wohnungen und Quartiere so lange bewohnbar bleiben können; Können und sehr viel Kapital. Insgesamt vier Fünftel des gesamten Nettoanlagevermögens
14 Apr 2015

FWS_2_15_Sinning.pdf

die Innenstadt angrenzt, stehen umfangreiche Flächen- reserven zur Verfügung. Hier soll die ICE-City als neues Stadt- quartier und städtebauliches Großprojekt entstehen. Neben neuen Wohnungen ist Raum für Büroflächen, Kongress- und Tagungszentren ... schiedene Freiräume von besonderer Bedeutung in der Stadt aufzuwerten und damit nachhaltige Impulse in verschiedenen Quartieren der Stadt zu setzen....
14 Apr 2015

FWS_2_15_Boettcher.pdf

Bereich Forschung an zentralen Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in vielfältiger werdenden Städten und Quartieren, • unterstützt die Erforschung der Stadtgesellschaft mit ihren unter- schiedlichen Milieus und der Entwicklung neuer
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam ... und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n...
04 Jun 2015

PI_4_2015_Kursaenderung_im_Neukoellner_Quartier_Flughafenstrasse_-_Senatsverwaltung_fuer_Stadtentwicklung_und_Umwelt_und_vhw_gestalten_neue_Beteiligungsqualitaet_in_einem_Pilotprojekt.pdf

Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Kursänderung im Neuköllner Quartier „Flughafenstraße“ - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und vhw gestalten neue Beteiligungsqualität in ... In einem gemeinsamen Lernprozess hat man sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligungsqualität in Fragen der integrierten Quartiers- entwicklung weiter...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Verschiedene Neubauprojekte – er- gänzt durch Bestandsanpassungen und neue Konzepte wie die Realisierung eines Kreativ-Quartiers durch die Stadt Essen – im Rahmen einer kooperativen Stadtteilentwicklung sollen nun die nördliche Innenstadt nachhaltig ... Abriss und Neubau nicht mehr nachfragegerechten Wohnraum vom Markt zu nehmen, durch modernen Wohnraum zu ersetzen und Quartiere städ- tebaulich...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

) Städtische Quartiere gestalten Kommunale Herausforderun- gen und Chancen im trans- formierten Wohlfahrtsstaat 274 Seiten, kart., transcript Verlag Bielefeld, 2015 ISBN 978-3-8376-2703-9 29,99 Euro Was sind lebenswerte Quartiere? Wel- che M ... umfassenden Sinne gelebt wird. Der Begriff Quartier soll zum Ausdruck zu bringen, dass nicht die Zonierungskategorie „Wohngebiet“ gemäß...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

wichtigen Vermittlungsauftrag zwischen Verwaltungen und Akteuren im Quartier übernehmen. Es bleibt ein Plädoyer an alle Beteiligte in den Entwicklungsprozessen eines Quartieres, aufeinander zuzugehen und miteinander zu kooperieren. Soziale Stadt ... zwischen der Bevölkerung in den Quartieren und der Verwaltung sein. Das werden sie umso besser wahrnehmen können, als die ört- lichen Gliederungen...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

das Credo des Nationalen Integrationsplans, findet vor Ort statt, also in den Kommunen in Stadt und Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“ ... großen nationalen Weichenstellungen finden wir uns schon heute in einer Situation wieder, die vor Ort in den Städten und Quartieren konkretes...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

lle für einen begrenzten Zeitraum die Rah- menbedingungen für Teilhabe im Quartier verbessern. Soziale-Stadt-Quartiere als Migrationsorte In Soziale-Stadt-Quartieren leben überdurchschnittlich vie- le Menschen mit eigener oder familiärer Zu ... Bezogen auf die Quartiere der Sozia- len Stadt gilt es, die Flüchtlinge als Bewohner der Quartiere wahrzunehmen und Brücken zwischen ihnen und den (mehr...
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

unterschiedliche Stadtbezirke anstelle einer räumlichen Konzentration. Zusammenleben und Zusammenhalt in Stadtteil und Quartier Weitgehend einig sind sich die Milieus in der Wahrnehmung steigender Vielfalt in allen Lebensbereichen. Beklagt wird ... Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Abbildung 3: Wahrgenommene Veränderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Stadtteil/ Quartier in den letzten...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se
16 Feb 2016

FWS_1_16_Schote.pdf

16 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Wie verändert das Internet den Einzelhandel und die Innenstädte? denen sie sich dem Preiswettbewerb im Internet entziehen können. Multichannel – f
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und dergleichen. Was können wir vor diesem Hintergrund im nächsten Jahr an Schwerpunkten in der Ve
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se ... natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und...
25 Feb 2016

PI_1_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_-_18_Projekte_nominiert_.pdf

Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Lösungsansatzes zur Unterbringung von Flüchtlingen bei paralleler Stärkung des Quartiers Einreicher: SWB-Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH • Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten - Inklusion ... und neues Dorfzentrum am Rand von Viersen Einreicher: DORV-Zentrum Boisheim gGmbH • Auf die Plätze, fertig, los! Ein Quartier kommt in...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Reuther.pdf

Der erste Bauabschnitt ist im Januar 2016 bezugsfertig geworden. Dadurch wurde ein wichtiger Beitrag für ein neues Quartier mit einer guten durchmischten Bewohnerstruktur im größten Bremer Stadtentwicklungsgebiet geleistet. Förderung des Sozialen ... die Innenstadt und zentrale Adressen. Das sind die integrierten Standorte in den gut erreichbaren und gut versorgten Quartieren der gewach- senen...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Graniki.pdf

Werk betreiben, ein wichtiges Angebot und bieten neue Perspektiven für Menschen und Quartiere. Wichtig da- bei: Ziel war es von Anfang an, den Menschen im Quartier auf Augenhöhe zu begegnen und ehrenamtliches Engagement zu initiieren und zu fördern ... dem Preis „Soziale Stadt“ ausgezeichnet worden. Durch die Sanierung dieser Immobilien tragen wir zur Aufwertung der Quartiere und Nachbarschaften...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lieberknecht.pdf

eine Abb. 1: Mit den Treskow-Höfen in Berlin-Karlshorst hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE ein urbanes Quartier für mehr als 400 Haushalte errichtet, das durch ein breites Angebot sozialer Dienstleis- tungen besticht. (Foto: HO ... auszugrenzen, die sich aus eigener Kraft auf den freien Wohnungsmärkten nicht behaupten können. Starke Partner vor Ort für Quartiers- management und...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Rohland.pdf

Bevölkerungsstruktur bei. ■ Kommunale Wohnungsunternehmen stellen zudem ein wichtiges Handlungsinstrument der sozialen Quartiers- und Fabian Rohland Wiss. Referent beim vhw e.V., Berlin
12 Apr 2016

FWS_2_16_Boettcher_et_al.pdf

operativen Charakter aus und wird vor- wiegend auf der räumlichen Ebene des Quartiers angewandt. Abb. 1: Dr. Klaus Habermann-Nieße beantwortet die Frage, was ein Quartier zur (wohnungspolitisch) relevanten Handlungsebene macht (Foto: ARL) 9393 ... Fokus standen zum einen die Akteurskon- stellationen zur Bildung von Kooperationen auf der Ebene der Stadt als auch des Quartiers und zum anderen die...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Haller.pdf

bau Ost wurden erstmals in der Geschichte der Städtebauför- derung neben Fördermitteln für die Aufwertung von Stadt- quartieren auch explizit Mittel für den Rückbau von dauerhaft 1 Der Autor ist seit 2004 für die im Leibniz-Institut für Raumbezogene
12 Apr 2016

FWS_2_16_Interview_Gans.pdf

infrastrukturellen Situation in den jeweiligen Quartieren zu einer negativen Bewertung durch Öffentlich- keit, Verwaltung und durch Unternehmen. Weit verbreitet ist die Annahme, dass in diesen Quartieren – innerstädtische Viertel aus der Gründerzeit ... diese Quartiere eine „Integrationsleistung“, da die Einbindung der ankommenden und erstmals dort wohnenden Personen in Netzwerke die Ankunft und...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Grunze.pdf

bezahlbarer Wohnungen vorzuhalten und gleichzeitig eine Konzentration von armen und benachteilig- ten Menschen in wenigen Quartieren zu vermeiden. Stabil-großstädtische Großwohnsiedlung – das Beispiel Berlin-Marzahn In Städten ab 100.000 Einwohnern ... ausweisen Geringe Wohnungsnachfrage Leerstandskonzen- tration und Abriss- gebiete ausweisen Kaum zu steuern / gesamtes Quartier steht zur...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Werk betreiben, ein wichtiges Angebot und bieten neue Perspektiven für Menschen und Quartiere. Wichtig da- bei: Ziel war es von Anfang an, den Menschen im Quartier auf Augenhöhe zu begegnen und ehrenamtliches Engagement zu initiieren und zu fördern ... infrastrukturellen Situation in den jeweiligen Quartieren zu einer negativen Bewertung durch Öffentlich- keit, Verwaltung und durch Unternehmen....
22 Jun 2016

PI_5_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_in_Berlin_vergeben_-_UEberragendes_soziales_Engagement_in_den_Stadtquartieren.pdf

Einreicher: Verein KIDS & CO, Berlin. Kategorie: Bürgermitwirkung, Stadtteilleben Public. Private. Partnership: Ein Quartier blickt nach vorn Integrationsarbeit in der Zechensiedlung ‚Fürst Leopold‘ in Dorsten-Hervest Einreicher: Vivawest Wohnen ... Nordstadt Einreicher: Stadt Dortmund, Familien-Projekt. Kategorie: Wohnen, Wohnumfeld, Natur Wohnsozialisierungshilfe im Quartier Betreuung und Hilfe...