02 Jun 2017

Beeinflussen digitale Medien analoges Gemeinschaftsleben?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" möchte verstehen lernen, wie digitale Medien auf das analoge Gemeinschaftsleben in Nachbarschaften wirken. Dafür nehmen wir vier Nachbarschaften genauer unter die Lupe
26 Apr 2017

Projektentwicklungsgespräche mit Akteuren und Nutzern vor Ort

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Bildung steht im Ankommensquartier Flughafenstraße vor der Herausforderung, auf den sozialen Wandel im Quartier zur reagieren. Besonders im Bereich Bildung und Jugend werden die Veränderungen durch den Zuzug verschiedener Gruppen deutlich. Aus ... nachhaltige Bildungsangebote über Einrichtungsgrenzen hinweg zu schaffen. Dabei sind es neben der kulturellen Vielfalt des Quartiers auch...
04 Apr 2017

Stadt Offenbach neues Mitglied im Städtenetzwerk

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

rung geschlossen. Vereinbart wurde zunächst eine Zusammenarbeit beim Thema " Stadtgesellschaftliche Milieus in den Quartieren der sozialen Stadt" im Rahmen des vhw Städtenetzwerks.
03 Mär 2017

Call for papers für die Konferenz "Quartiersentwicklung zwischen Fremdbestimmung und Grassroots"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Augmented Reality, Prototyping etc. bedienen. Charakteristisch für viele Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext (Quartier), in dem zum Teil auch die Frage der demokratischen Legitimation partizipativer Prozesse eine Rolle spielt. Unklar ist ... Fundament sie stehen und welche Funktionen dabei die kleinräumliche Ebene, der Sozialraum, die Nachbarschaft oder das Quartier genau einnehmen. Die...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

ne einer „Annäherung an die Wirklichkeit“ auf dem empirischen Felde bewähren können. Anhand von drei innenstadtnahen Quartieren in Aachen, Essen und Saarbrücken konnte dieses hybride Instrumen- tarium aus teilnehmenden Beobachtungen, Mental Mapping ... Vielfalt ausgewertet und umfassend dokumentiert werden. Zugleich wurden für alle drei Städte und die betrachteten Quartiere profunde Studien zur...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

e Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume für Begegnung 40 und Interaktion: Annahmen und ... Literaturverzeichnis 210 Abbildungsverzeichnis 219 Anhang 222 Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Inhalt Schriftenreihe...
21 Feb 2017

Ergebnisse der Netzwerkanalyse vor Bildungsakteuren vorgestellt

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n gebündelt und dann an Verwaltung und Politik weitergetragen. In den nächsten Monaten werden der vhw und das QM im Quartier eine Reihe von Workshops, Gesprächen und Gruppendiskussionen zu den Themen durchführen.
14 Feb 2017

Umfrage auf www.vernetzte-nachbarn.de

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels eines Fragebogens werden die Nachbarschaftsverbünde zu ihren Motiven der Nutzung, ihren Vorstellungen
30 Jan 2017

Bildungsquartier Flughafenstraße: Erste Ergebnisse der Netzwerkanalyse

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Im November führte der vhw gemeinsam mit seinem Projektpartner, dem Quartiersmanagement Flughafenstraße eine Umfrage zu Kooperationsstrukturen von Akteuren non-formaler und informeller Bildung durch.
15 Dez 2016

Koproduktion Kreativquartier City Nord in Essen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Das inzwischen fünfte Treffen der Lenkungsgruppe Kreativquartier (SG), in der weiterhin alle wichtigen Akteure im Stadtteil mitwirken, hat sich mit den Ergebnissen der verschiedenen 2016 eingerichtete
15 Dez 2016

Projektvergabe an adeplpi und Zebralog

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die Auftragsvergabe zur Projektausschreibung Quartiersforschung, Digitalisierung, soziale Kohäsion ist erfolgt. Mit den Unternehmen adelphi und Zebralog hat der vhw zwei kompetente Partner für die Ums
08 Dez 2016

Netzwerkanalyse mit intermediären Akteuren aus Bildung, Stadtentwicklung, Kultur, Musik und Sport

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

"Bildungsquartier Flughafenstraße" . Als Ergebnis werden Kooperationsstrukturen im Neuköllner Quartier Flughafenstraße verbildlicht. Das hochverdichtete Quartier galt lange als sozialer Brennpunkt. Momentan lassen sich deutliche Fluktuationsprozesse
29 Nov 2016

Berlin-Neukölln: vhw besucht Bildungsmesse für Grundschüler

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Erkenntnisse werden als Impulse und Ideen, für die Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerks im Quartier Flughafenstraße genutzt. Die einzelnen Akteure im Quartier und darüber hinaus sind eingeladen, sich an dem Prozess der kommenden Wochen und Monate ... kommen. Der Anlass wurde zudem genutzt, um von einzelnen Akteuren zu erfahren, wie eine intensivere Bildungsvernetzung im Quartier...
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
09 Nov 2016

Umfrage unter Akteuren im Quartier-Flughafenstraße hat begonnen!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Vermittlung von 'weichen' Fähigkeiten, wie soziale Kompetenzen, selbständiges Lernen, Gewaltprävention oder der Bezug zum Quartier gefragt. Die Ergebnisse dieser Frage sollen Aufschluss darüber geben, welche Themen für die Arbeit von Akteuren eine
01 Nov 2016

Quantitative Netzwerkanalyse unter Bildungsakteuren gestartet!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

In der zweiten Novemberwoche startet im Quartier Flughafenstraße (Berlin Neukölln) eine Netzwerkanalyse der lokalen Bildungslandschaft. Sie basiert auf qualitativen Explorations- Gesprächen mit lokalen Bildungs- und Stadtentwicklungsexperten ... soll in Zukunft noch reibungsloser funktionieren. Unser Anliegen ist es dabei, die Bildungschancen junger Menschen im Quartier nachhaltig zu verbessern....
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
14 Okt 2016

Bildungsquartier-Flughafenstraße: Präsentation zum aktuellen Stand des Projekts vor Netzwerkrunde Bildung

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

en (Juli bis September 2016) ein. Erstere gaben einen Einblick, welche Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier von Jugendlichen genutzt werden und welche eher außen vor bleiben. Aus den Experteninterviews ergab sich, dass drei ... soll eine quantitative Netzwerkanalyse für einen besseren Überblick über die Kooperationsbeziehungen der Akteure im Quartier sorgen. Für 2017 sind dann...
16 Sep 2016

Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier Flughafenstraße

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

große Bandbreite an Antworten wider. So wurden einige Orte im Quartier stark und über verschiedene Altersgruppen hinweg besucht, andere überhaupt nicht. Für einige bildete das Quartier einen starken Bezugsrahmen, andere verließen es unmittelbar ... von den Schülerinnen und Schülern wissen, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten. Auf einer stilisierten Karte des Quartiers Flughafenstraße konnten...
18 Aug 2016

Bürgerorientierte Quartiersentwicklung in der "Sozialen Stadt"

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die vhw werkSTADT Nr. 7 stellt zwei Dialogprojekte in Berlin-Neukölln vor, wie Bezirk, Quartier und Bürger mit Unterstützung des vhw Dialogprozesse mit dem Anspruch, fair und gleichberechtigt zu sein, umgesetzt haben. vhw werkSTADT Nr. 7 Download
20 Jul 2016

"Meine Schule, Mein Kiez, Meine Freizeit" – Interviews mit Schülerinnen und Schülern in Berlin-Neukölln

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

nutzen Jugendliche im Berliner Quartier Flughafenstraße? Beim Schulfest des Albert-Schweitzer-Gymnasiums am 19. Juli 2016 wurden ca. 40 Schüler und Schülerinnen befragt, an welchen Plätzen sie sich im Quartier gern aufhalten. Was sie und ihre ... individuelle Bildungsbiografien gestärkt und langfristig die Teilhabechancen von jungen Menschen in benachteiligten Quartieren verbessert werden.
11 Jul 2016

Schnittstellen-Diskussion in der Steuerungsrunde des Quartiersmanagements

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vorantreiben – auch in Neukölln. Welche Weiterentwicklungsperspektiven zwischen Quartiers- und Bezirksebene sind damit verbunden, insbesondere für das Quartier Flughafenstraße? Und wie kann dabei mit den Schnittstellen zwischen Schule, Juge ... Wo sind Schnittstellen des Quartiers Flughafenstraße zum Bildungsmanagement im Bezirk Neukölln? Gemeinsam mit Vertretern der Senatsverwaltung für...
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
20 Jun 2016

Kreativquartiere: zwischen Beteiligung, Koproduktion und neuen Gestaltungsansätzen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Am 16. Juni 2016 hatte der vhw zur Regionalkonferenz im Städtenetzwerk unter dem Dachthema "Kreativquartiere/Kreativwirtschaft" nach Essen eingeladen. Auf der Veranstaltung in Essen, an der Vertreter
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), die am 20. Juni 2016 startete, um mehr Akzeptanz in den Quartieren zu schaffen. Bundesbauministerin Barbara Hendricks: "Wir brauchen gerade jetzt eine Stärkung des Zusammenhalts in unserer
31 Mai 2016

In der Netzwerkrunde des Quartiersmanagments stellte der vhw nächste Schritte zum Bildungsquartier Flughafenstraße vor

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

aße, das der vhw begleitet und das in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement ein Markenzeichen des Quartiers werden soll. Dazu werden nun mit einigen Akteuren, wie Schulen und Freizeiteinrichtungen, Gesprächstermine vereinbart ... ngsbedarf, so er bei mehreren vorkommt, auch besser gegenüber Bezirk oder Land zu vertreten. Am Ende profitiert das Quartier.
31 Mai 2016

Worum es geht: Das Bildungsquartier Flughafenstraße gestalten

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der vhw unterstützt die Weiterentwicklung der Netzwerkrunde Bildung im Flughafenkiez, bei der es um folgende Entwicklungsrichtungen geht: 1. Zum einen geht es um eine Weiterentwicklung des Netzwerks.
11 Mai 2016

Kooperationsprojekt von vhw und Deutschem Institut für Urbanistik (Difu) beginnt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Weiterentwicklung des Quartiersentwicklungsansatzes 'Soziale Stadt' zu einer Strategie zur Integration von Flüchtlingen im Quartier" ist es, die Potenziale und Limitierungen des Programms "Soziale Stadt" für die neuen Integrationsherausforderungen
25 Apr 2016

Nachbarschaften – nicht neu, aber mit neuen Qualitäten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Nachbarschaft gab es schon immer, aber in vielerlei Hinsicht ist Nachbarschaft heute wieder hochaktuell geworden. Der vhw schreibt für sein Forschungsfeld " Quartiersforschung, soziale Stadtentwicklun
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Viele Innenstädte in den Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum haben in den letzten Jahren - mehr oder weniger starke - Funktionsverluste erfahren, u.a. durch den Wegfall ihrer Versorgungsfunkti
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

In der Forschungsarbeit sind wir ständig mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiv
22 Feb 2016

Bürgerbeteiligung quer zur Linie – Gemeinsam für Kiel-Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Landeshauptstadt erprobt veränderte Wege in der Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des Projektes Städtenetzwerk organisiert die Stadt Kiel im Stadtteil Suchsdorf seit Sommer 2014 mit Unterstü
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

folgenden Tag auch das unabhängige Preisgericht. Der Dialog mit der Bürgerschaft zur Überprüfung der Entwürfe für das "Neue Quartier an der Dratelnstraße: Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" wurde von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg (Hamburg)
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft, die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können:...
02 Nov 2015

Permanenter Partner ist der Arbeitskreis Quartiersforschung

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der AK Quartiersforschung ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis, die sich mit Quartiersthemen beschäftigen.
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
22 Okt 2015

Repräsentative Beteiligung bei der Vergabe der Anlaufstelle Reuterkiez – Jury aus BürgerInnen entscheidet mit

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 8. Oktober hat sich bereits ein Teil der Jury zum ersten Mal im Quartiersbüro, Hobrechtstraße 59 getroffen, um gemeinsam über Aufgaben und Anforderungen einer Anlaufstelle im Reuterkiez zu beraten.
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

oder besser laufen. Zum anderen wurde ganz gezielt danach gefragt, welche Aufgaben sie für diese neue Anlaufstelle im Quartier sehen und welche Anforderungen sich daraus für den/die zukünftige(n) „Koordinator/in“ ergeben. Insgesamt wurden 30 ... Gastronomie: Die vielen Kneipen, Bars und Restaurants machen den Reuterkiez lebendig und attraktiv. Aber die täglich in das Quartier strömenden...