11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

und „Politik“ (Multi-Level-Governance) zuneh- mend komplexer, gleichzeitig nimmt der Problemdruck (Stichwort: Ökologie/Klimaschutz; Verteilungsgerechtig- keit etc.) zu. Auf der kommunalen Ebene manifestieren sich die skizzierten Entwicklungslinien ... Potential- und Kompetenzanalyse durchgeführt. Standardisierte Führungsinstrumente wie 360 Grad-Führungskräftefeedback, KliMa-Check wie auch das...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eingriffe in das lokale Klima durch Bebauung von Kalt- und Frisch- luftschneisen und -entstehungsgebieten sowie geschütz- ten Biotopen festzustellen – zusätzlich zu den eher stand- ortunabhängigen Klimagasemissionen des Baugewerbes. Zu diesen ... eingebracht. Durch die Coronakrise wie auch durch Klimaanpassungsmaß- nahmen könnten beide Argumentationen gegen städte- bauliche Dichte zusätzlichen...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

Entwicklung der Stadt abhängt. Angesichts des „Super Wicked Problems“ (Levin et al. 2012), das der Klimawandel darstellt, befindet sich städtische Klimapoli- tik in der Situation des Gefangenendilemmas, in der Städte eine kollektive Bedeutung, aber ... stellt daher aus Sicht der Projektmachenden einen Meilenstein auf dem Weg der Transformation zur klima- neutralen Stadt und zum klimaneutralen...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

bestimmte gesamtgesellschaftlich relevante Themen oder Ereignisse ausgelöst. Dabei wurden vor allem die Diskurse rund um Klimawandel, Umweltschutz und soziale Spal- tung betont. Ein Politiker aus Frankfurt am Main sagt dazu: „Meine Motivation politisch ... letztlich auch den Konflikt mit Ausweisung von Wohngebieten, mit Versiegelung und aber auch Belangen von Natur, Umwelt und Klimaschutz. Von...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

mehr Stellplätze realisiert als ursprünglich geplant. Weitere Kritikpunkte betrafen den Einfluss der Bebauung auf das Stadtklima (Kaltluftströme) und die Sorge, dass durch das Bau- vorhaben die hydrologischen Gegebenheiten beeinflusst werden und ... Sowohl ein Anschub für weiter steigende Vermarktungspreise für Neubauwohnungen als auch ein verschlechtertes Investitions- klima im Wohnungsbau sind...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

allem im Bereich des Klimaschutzes mit dem Klimaschutzkonzept „Klimaschutz Göttingen: Integriertes Klimaschutzkonzept für das Stadtgebiet 2008 bis 2020“ von 2010, dem Masterplan 100 % Klimaschutz von 2011 und dem „Klimaplan Stadtentwicklung – ... Antrag für das Projekt „Klimaschutz im Kasseler Osten – mobile Bildung und Praxis für eine Essbare Stadt“ (KlimaKOSTmobil) unterstützt, das durch das...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

wenn nicht in den Kommunen?“ (ebd.: 212 f.). Digitalisierung und Globalisierung, Migrations- und Fluchtbe- wegungen, Klimawandel, Pandemien und politisch motivierte Gewalt sind eine Herausforderung für vernetzte Gesellschaften. Zugleich zeigen ... vermerkt die wachsenden sozialen Probleme im Gebiet und hofft auf Veränderungen der sozialen Situation und des sozialen Klimas“ (SAS 2016: 9). Die...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

technische Infrastruktur; (iv) Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Einzelhandel; (v) Kultur, Tourismus und Freizeit; Umwelt und Klimaschutz. Im Vorfeld der öffentlichen Beteiligungsrunden wurden spezifi- sche Akteure explizit zur Mitarbeit in thematischen
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Daseinsberechtigung der „Smart City“ rührt darüber hinaus nicht zuletzt daher, dass sie eine Antwort auf Fra- gen der (klimatischen) Nachhaltigkeit in Städten vorzu- weisen versucht. Das Credo der städtischen Nachhaltigkeit lautet so meist Effiz ... Anspruch entworfen, energe- tisch nachhaltig zu sein und sollen vor allem ein techno- logie-, ergo innovationsfreundliches Klima bieten. King 7 Hier...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration ... Wohnungsunternehmen eine Gelingensbedingung. Darüber hi- naus zeigt das Berliner Beispiel, dass das integrationspolitische Klima ein wichtiger...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

neue Nutzungen, die Flächen im öffentlichen Raum beanspruchen, genannt. • Die Verkehrsfrage wird auch im Kontext klimapolitischer Herausforderungen betrachtet. Schon aus diesem Grunde sei ein Wandel hin zu neuen Mobilitätsformen anzustreben. ... spezi­ fische Koordinierungsformen benannt: Zudem seien Grünräume selbstverständlich von enormer öko­ logischer bzw. klimapolitischer Bedeutung und...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

bei. Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Unterstützung von Geflüchteten ist einem eingetrübten ge- sellschaftlichen Klima gewichen, in dem in der medialen und politischen Öffentlichkeit eher Abwehr und Skepsis gegenüber Geflüchteten dominieren ... Hindernis benannt. Als ein weiteres großes Hemmnis für die Arbeit der Initiativen wird ein eingetrübtes gesellschaftliches Klima gegenüber Zuwan-...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum:...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
15 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre_Vorwort.pdf

Maßnah- men verlangt, als im erst Ende 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz zunächst vorgesehen war. Mit dem Spruch aus Karlsruhe sollen die Be- lastungen durch die Klimapolitik ge- rechter zwischen den Generationen verteilt werden. Bereits ... Bereits im Juni 2021 hat die Bundesregierung darauf mit einer Novellierung des Klimaschutz- VORWORT Mit der vorliegenden Studie knüpft der vhw –...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Maßnah- men verlangt, als im erst Ende 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz zunächst vorgesehen war. Mit dem Spruch aus Karlsruhe sollen die Be- lastungen durch die Klimapolitik ge- rechter zwischen den Generationen verteilt werden. Bereits ... informiert. Angesichts der neuen Belastungen meldete sich nach der Verabschiedung des Klimapakets der VdK umgehend mit der Forderung zu Wort, bei den...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als Nachbarinnen und Nachbarn
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

Heraus- forderungen und Krisen halten Gesellschaft, Staat und Kommunen in Atem. Diese reichen von der Energie- und Klimakrise über eine längere Inflationsphase mit eingeschränkten Wachstumserwartungen, eine steigende Zu- wanderung, einen heftigen ... Politikfeldern und mit geringen Werten werden der Ampelregierung Fortschritte attestiert: Stärkung der Bundeswehr (39 %), Klimaschutz (33 %) oder...
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als Nachbarinnen und Nachbarn
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

eigentlich die Marginalisierten sind. Generell existiert keine allgemein gültige Definition von Marginalisierung. Wäh- rend Klima (2011: 421) unter Marginalisierte allgemein Personen fasst, „die auf der Grenze zwischen zwei Gruppen oder Klassen stehen ... z Walter (2011): Entbehrliche der Bürger- gesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript. Klima, Rolf (2011):...
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vorstellten. Anschließend präsentierte Katharina Schätz (Stadt Regensburg) ihre Erfahrungen mit der Verankerung von Klimaresilienz in der kommunalen Verwaltung und Martina Göhring (Landkreis Coburg) gab Einblicke in die Arbeit auf Landesebene,
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Folge des Klimawandels sowie den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden in der Stadtentwicklung die Konzepte Nachhaltigkeit und Resilienz aktuell viel diskutiert. Die diesjährige Veranstaltungsreihe des vhw-Kolloquiums vhw & friends wendet
11 Jun 2024

nachhaltig. mobil. planen. – Neuer Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

r für Digitales und Verkehr erklärte dazu: "Nachhaltige Mobilitätspläne helfen bei der Transformation zu einer klimafreundlichen, digitalen und bezahlbaren Mobilität im urbanen Raum. Sie machen Städte lebenswert und leistungsstark. Beim nachhaltigen
26 Mär 2020

komems.de – Portal für kommunales Energiemanagement gewinnt Deutschen Innnovationspreis für Klima und Umwelt

Nachricht: Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz, Sachsen, Bundesebene, Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt

Das Online-Portal "Kom.EMS" hat den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) gewonnen. Das gemeinsam von den Energieagenturen aus Sachsen, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt entwickelte Portal hilft Kommunen auf www ... und zu verstetigen. Das Portal konnte die Jury in der Kategorie "Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz" überzeugen. Seit 2016...
09 Sep 2024

goING.mindful® -Mindfulness als Schlüsselkompetenz für Architekten und Ingenieure der Hochbauverwaltung - Vertiefung NW240504

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
09.09.2024 - 11.09.2024
Ort | Bundesland
Kall-Steinfeld | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240504
Dozent
Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm.(FH) Klaus Schavan
Das Öffentliche Bauen steht vor einem nie bekannten Paradigmen-Wechsel und erheblichen Druck. Die notwendige Klima-Wende ist ohne eine Bau-Wende nicht möglich! Welche neuen Kompetenzen und Befähigungen stärken uns bei den anstehenden Transformationsaufgaben. Wie rückverbinden wir uns wieder mit uns selbst, den anderen und der Natur? Was gilt es, als am Bau Beteiligte wieder "ins Leben" zu...
05 Jul 2024

goING.mindful® - Mindfulness als Schlüsselkompetenz für Architekten und Ingenieure der Hochbauverwaltung HE240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
05.07.2024 - 07.07.2024
Ort | Bundesland
Hofgeismar | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240500
Dozent
Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm.(FH) Klaus Schavan
Das Öffentliche Bauen steht vor einem nie bekannten Paradigmen-Wechsel. Die notwendige Klima-Wende ist ohne eine Bau-Wende nicht möglich. Doch welche neuen Kompetenzen stärken uns bei der anstehenden Transformationsaufgabe. Was müssen wir als am Bau Beteiligte neu lernen? Wohin lenken wir unsere Aufmerksamkeit? Was übersehen wir zu leicht? Und: Wie kommen wir in Zeiten anhaltender Krisen noch zu...
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

„Auflockern“ der Schulsprengel Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen Neue Bewohnergruppen z. B. mehr kreative
05 Sep 2023

Zweiter Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

öffentlichen Auftrags oder einer Konzession an die Vergabestatistik zu melden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Auftraggeber der Vergabestatistik – die Datengrundlage liefern jedoch alle öffentlichen Stellen und öffentlichen ... en Unternehmen aus Bund, Ländern und Kommunen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung...
27 Jul 2020

Zusätzliches Konjunkturprogramm startet im August – 100 Millionen Euro für Klimaschutz in Kommunen

Nachricht: Sozialrecht, Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

isterium den Kommunen zusätzlich 100 Millionen Euro für Klimaschutz zur Verfügung. Diese können zum Beispiel für die Förderung des Radverkehrs und kommunale Klimaschutz-Modellprojekte beantragt werden. Für finanzschwache Kommunen ist unter ... Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beschlossen: In der Kommunalrichtlinie werden die Förderquoten um jeweils zehn Prozentpunkte in allen...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ngen. Wir brauchen rasch mehr saubere Energie, um die Klimaziele zu erreichen. Allein mit der Nationalen Klimaschutzinitiative haben die Städte seit 2008 über 15.000 Klimaschutzprojekte erfolgreich umgesetzt.“ Reinhard Sager, Präsident des Deutschen ... Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung geht. Deshalb haben das...
03 Dez 2024

Zulässigkeit, Planung und Steuerung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen WB240795

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240795
Dozierende
Florian Dawe B.A., Alexander Wirth
Die klassischen Instrumente zur Steuerung der Bodennutzung, namentlich die Raumordnung und die kommunale Bauleitplanung, und infolgedessen auch planende Gemeinden sowie Genehmigungsbehörden stehen durch den Klimawandel und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung vor neuen Herausforderungen. Der Bundesgesetzgeber zielt mit dem Klimaschutzgesetz darauf ab, bis 2045 für die...
28 Nov 2024

Zulassung von Windenergieanlagen - Verfahrensrecht und aktuelle Entwicklungen WB240766

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240766
Dozierende
Dr. Felix Pauli, Mats Hagemann
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den neuen Vorschriften zur Beschleunigung des Windenergieausbaus (Wind-an-Land-Gesetz) und zu den zentralen Fragen des Verfahrensrechts (BIm-SchG, 9. BImSchV). Dargestellt werden die Steuerung der Windenergienutzung durch das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) und die Regelungen im Baugesetzbuch (BauGB). Erörtert werden zudem die Änderungen im...
16 Nov 2020

Zukunftsweisende Konzepte für klimagerechten Städtebau – Acht bayerische Kommunen ausgewählt

Nachricht: Bayern, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sollen bei der Erarbeitung von Stadtklimakonzepten unterstützt und die Ergebnisse allen bayerischen Kommunen als übertragbare Lösungsansätze zur Verfügung gestellt werden. "Mit unserem Modellvorhaben ´Klimagerechter Städtebau´ wollen wir Impulse ... ausgeglichene klimatische Verhältnisse haben enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Deshalb müssen wir auf kommunaler...