24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

informeller Austausch mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten spielt eine wichtige Rolle – zunehmend auch digital über Plattformen wie Facebook oder nebenan.de. Als weniger wichtig wurden Informa- tionsquellen wie die Internetseite
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

startet der 2. Jahrgang der Stadtmacher Akademie. Zum bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" bringt sich der vhw e. V. mit einem Vortrag von Dr. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw e. V., zum Thema "Digitalisierung und Bürgerbeteiligung" ein ... zum diesjährigen 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik, zu dem der Bundesverband mit seinem Projekt Stadtmacher Akademie am 4. Mai...
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
14 Feb 2024

Ausschreibungen

: Dr. Lars Wiesemann Tel.: 030 390473-275 E-Mail: lwiesemann @ vhw.de "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" Projektlaufzeit: November 2018 – September 2020 Einreichungsfrist: 10. September – 8. Oktober 2018 ... g: Sebastian Beck Tel.: 030 390473-240 E-Mail: sbeck@vhw.de Explorationsstudie "Digitale Nachbarschaften? – Neue Formen der Nachbarschaftsbildung...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

h habe die Hälfte aller Lehrkräfte immer noch kein vom Dienstherrn be- reitgestelltes mobiles Endgerät für den Digitalunterricht. Es fehle insgesamt an genügend Ressourcen für die Umsetzung aller öffentlichen Aufgaben. “Der Öffentliche Dienst ... genug. Es bedürfe aber auch einer Kultur des Res- pekts und der Wertschätzung sowie eines kräftigen Schubs bei der Digitalisierung. Die Botschaft ist...
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

artner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im Forschungscluster Digitalisierung widmet sich das Team der vhw-Forschung ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas ... In der vhw-Fortbildung werden auf der Landingpage Digitale Verwaltung verschiedene Inhalte und Formate angeboten, die sich mit den Herausforderungen...
20 Jul 2023

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

ungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die Corona-Pandemie 6 Ausgaben der werkSTADT, ein Podcast
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Systemarchitektur für kommunales E-Government Das Projekt begleitet das Vorhaben der Stadt Ludwigsburg, ein „Digitales Bauamt“ mit digitalisiertem Bauantragsverfahren zu etablieren. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Mai 2021 Sport- und Bewegungsl
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zur Publikation Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft Becker, A. & Schnur, O. (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... aft auch in unserer heutigen Gesellschaft noch von Bedeutung ist und welchen Einfluss die Digitalisierung auf Nachbarschaftsstrukturen hat: "Digitale...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
17 Mai 2021

Digitaler Denksalon: 1. Online-Veranstaltung zu Peripherie und ländlicher Raum

Nachricht: Verbandspolitik

2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie zeigt etwa einen Trend hin zu mehr Digitalisierung und Homeoffice ... Mittelstädte oder den ländlichen Raum aus? Diese Fragen diskutierten wir – ausgehend von zwei fachlichen Inputs Digitalisierung, Homeoffice und die...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Ausschreibungen Digitalisierung Forschungsfragen rund um das Thema Digitalisierung werden zukünftig als Querschnittsthema in allen Forschungsfeldern der vhw-Forschung behandelt. Nachrichten zum Thema Stichwortsuche Digitalisierung Die abgeschlossenen ... Verwaltungen und Zivilgesellschaft. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht...
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
05 Apr 2023

Erfolgreiche vhw-Fortbildung durch starken Innovationsgeist – neue E-Learning-Kurse gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Bildungsinteressierten das "richtige" Digitalformat und darüber hinaus einen technischen Support. Betreuungskräfte von Präsenzveranstaltungen vor Ort bildeten sich binnen kürzester Zeit zu neuen "Digitals" im Service weiter. Die Teilnehmenden ... im Frühjahr 2020 zwang, unsere Präsenzveranstaltungen auf null herunterzufahren. Gleichzeitig gab dies aber der Digitalisierung unseres...
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

Sebastian Beck und Anna Becker haben das Team beim Verfassen der Factsheets zu den Themen Nachbarschaftsinitiativen bzw. Digitale Nachbarschaften ergänzt. Alle Factsheets enthalten neben einer kompakten Zusammenfassung des jeweiligen Themas Praxistipps ... Olaf Schnur Vom Grüßen und flüchtigen Begegnungen Autoren: Simone Tappert Redaktion: Laura Marie Garbe und Olaf Schnur Digitale...
11 Mär 2024

Forschung

Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in der kommunalen Entwicklung zunehmend wichtiger, über Ressortgrenzen
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Projektsteckbrief Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Juni 2019 – Laufend Stadtmachen Akademie Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung ... die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen Selektivitäten daraus...
09 Jun 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

Nachricht: Verbandspolitik

über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“, live aus der URANIA. Er unterstrich dabei, dass die Kommunen die Orte für Innovation
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

in der Digitalisierung. Das sagt heute jeder, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssituation, sie generiert Fortbildungsbedarfe im Sinne einer Digitalen Verwaltung
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
22 Okt 2018

Junges Forum | Verband startet im November

Nachricht: Verbandspolitik

Themenbereiche: Lokale Demokratie Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt Wohnen in der Stadtentwicklung Digitalisierung Das Junge Forum | vhw findet zum ersten Mal am 29. November 2018 statt und widmet sich den Themen Migration, Intermediäre
10 Sep 2024

Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Zuständigkeiten, Verfahrensschritte, Fehlerfolgen SH244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024
Ort | Bundesland
Neumünster | Schleswig-Holstein
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244002
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Das Kommunalrecht hat für die Aufstellung von Bauleitplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen eine in der Praxis leider oft unterschätzte Bedeutung. Insbesondere die Anforderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung an die Bekanntmachung von Bauleitplänen stellen hohe Anforderungen an das Fachwissen der planenden Gemeinden. Die Bekanntmachung wird zunehmend umfangreicher und kann unter...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

rfe auszeichnet. Zum Projektsteckbrief Oktober 2023 – Laufend Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit für ... planungsrelevanten Themen dargestellt. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – Februar 2021 Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel Ziel des Projektes...
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Stellvertreter geleitet wird. Zum Kuratorium vhw-Termine Digitalkongress Lokale Demokratie: gemeinsam Stadt gestalten 8. Juni 2021 Information & Anmeldung Verbandstag 2021: urban - vernetzt - digital 7. Oktober 2021 in der Hauptstadtrepräsentanz der ... Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es...
18 Jan 2019

Layout 1

für die Teil- nehmer*innen freigeschaltet werden, was den Vorteil hat, dass die Erhebungsergebnisse unmittelbar in digitaler Form vorliegen und somit direkt ausgewertet werden können. Eine manuelle Übertragung der Befragungsergebnisse in ein
14 Aug 2018

Layout 1

Wissens- und Erfahrungsaustausch 20 4 Schlussfolgerungen 23 4.1 Nutzertypen digitaler Medien und Nachbarschaftsplattformen 23 4.2 Digitale Medien und Gemeinschaft 26 4.3 Digitale Medien und lokale Demokratie 27 5 Reflexion und Ausblick 30 5.1 Reflexion ... lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews...
14 Aug 2018

Layout 1

lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews mit lokalen Akteuren und Nutzern digitaler Medien durchgeführt sowie Be- obachtungen im digitalen Raum und ... für sich entdeckt haben. Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Zusammenfassung vhw I Digitale Medien und Gemeinschaft Die...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen... ... weiterlesen ... Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Neue Publikationen Stadtmacherinnen und Stadtmacher vhw werkSTADT...
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

g zur Vermeidung kurz- fristiger Lieferengpässe. Büro: Perspektive unklar; Auswirkungen einer voranschreitenden Digitalisierung und vermehrter Nutzung des Homeoffice offen. Handel: überwiegend negativer Ausblick durch ungewisse wirtschaftliche ... klei- nere Anbieter verdrängen, da sie sich „we- sentlich schneller Geld besorgen [können],“ so Buch. Zudem könnten dort digitale Prozesse schneller...
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Kommunikation beim digitalen Wandel, zur demokratischen Qualitätssicherung bei der digitalen Bürgerbeteiligung und politischen Willensbildung, zur digitalen, koproduktiven Stadtgestaltung auf virtuellen Plattformen oder zu einer digital unterstützten ... Jahrzehnte, der Aufstieg populistischer Strömungen sowie der rapide technologische Wandel, vor allem in Gestalt einer digitalen Transformation...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung zur ... Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr....
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

gesammelt. „Und wenn es passt, dann bleibst du in Kontakt“, sagt Claudia. Das Beste aus beiden Welten – zusammenge- bracht. Digitaler Nachholbedarf Beim Abschied kommt Katia die Treppe herunter, wie Claudia allein- erziehende Mutter und mit ihrer Tochter ... keinen In- nenhof gibt?WennOrte der Begeg- nung fehlen? Wenn schlechtes WLAN, endliches Datenvolumen oder mangelhafte digitale Kompe- tenz...
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

als Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands und soll durch zwei zentrale Elemente erreicht werden: Begleitforschung zur Entwicklung eines digitalisierten Bauantragsverfahrens sowie digitalen Bauamts der Stadt Ludwigsburg ... www.vhw.de PRESSEINFORMATION Digitalisierung im kommunalpolitischen und administrativen Kontext Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung...
14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit Nachbarschaftsnetzwerke In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Angebot an digitalen Na ... in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit...
13 Feb 2023

PI_1_2023_Stadtmachen_auf_digitalen_Plattformen.pdf

analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen aus dem deutschsprachigen Raum, beleuchtet ihre Qualitäten, aber auch Probleme und identifiziert verschiedene Erfolgsfaktoren für ihren Einsatz. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Fünf ... Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen. vhw-Schriftenreihe Nr. 37. Berlin. Zum Projektsteckbrief: vhw...
15 Mär 2021

PI_2020_Corona-Pandemie_Stadtgesellschaft_wird_in_Roentgengeraet_geschoben.pdf

sich einem ganz konkreten Aspekt digitaler Kriseninnovation: Dr. Thomas Kuder ordnet in „Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung“ das Planungssicherungsge- setz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung der Gesellschaft ein und ... ster "Lokale De- mokratie", "Urbaner Wandel", "Wohnen" und "Digitalisierung" ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

Kooperation – Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit (Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration ... Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung, Digitalisierung,...
08 Jun 2021

PI_2021_Gemeinsam_Stadt_gestalten_DigitalKongress_Lokale_Demokratie.pdf

PRESSEINFORMATION Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck: „Ein interessanter Tag für Menschen, die über Demokratie nachdenken.“ BERLIN – Über 200 Interessierte verfolgten heute den Digital-Kongress „Gemeinsam ... Panels Link zu den Panels 09. Juni 2021, 13.00-16.30 Uhr: Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel 10. Juni...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Welche Orte sind für Nachbarschaft relevant und welche Bedeutung haben flüchtige Begegnungen? Wie findet Nachbarschaft digital statt? Wie entstehen Nachbarschaftsinitiativen und warum braucht Demokratie Nachbarschaften? PD Dr. Olaf Schnur, Ber
25 Jun 2021

PI_5_2021_Start_Pilotphase_Kleinstadtakademie.pdf

iligung und Kooperation im Rahmen der Kleinstadtentwicklung. Erstes gemeinsames Treffen im Verbund Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung