16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 8383vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Paradigmenwechsel im öffentlichen Raum 83 Während für die elementare „Hardware“ des Grüns wie Bäu- me, Sträucher, Rasen m
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

informeller Austausch mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten spielt eine wichtige Rolle – zunehmend auch digital über Plattformen wie Facebook oder nebenan.de. Als weniger wichtig wurden Informa- tionsquellen wie die Internetseite
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

startet der 2. Jahrgang der Stadtmacher Akademie. Zum bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" bringt sich der vhw e. V. mit einem Vortrag von Dr. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw e. V., zum Thema "Digitalisierung und Bürgerbeteiligung" ein ... zum diesjährigen 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik, zu dem der Bundesverband mit seinem Projekt Stadtmacher Akademie am 4. Mai...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Sachsen-Anhalt auf dem Weg in die Bürgergesellschaft 19 Immaterielle Formen der Anerkennung Auszeichnungen, Danksagungen
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

h habe die Hälfte aller Lehrkräfte immer noch kein vom Dienstherrn be- reitgestelltes mobiles Endgerät für den Digitalunterricht. Es fehle insgesamt an genügend Ressourcen für die Umsetzung aller öffentlichen Aufgaben. “Der Öffentliche Dienst ... genug. Es bedürfe aber auch einer Kultur des Res- pekts und der Wertschätzung sowie eines kräftigen Schubs bei der Digitalisierung. Die Botschaft ist...
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

artner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im Forschungscluster Digitalisierung widmet sich das Team der vhw-Forschung ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas ... In der vhw-Fortbildung werden auf der Landingpage Digitale Verwaltung verschiedene Inhalte und Formate angeboten, die sich mit den Herausforderungen...
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

ungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die Corona-Pandemie 6 Ausgaben der werkSTADT, ein Podcast
17 Mai 2021

Digitaler Denksalon: 1. Online-Veranstaltung zu Peripherie und ländlicher Raum

Nachricht: Verbandspolitik

2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie zeigt etwa einen Trend hin zu mehr Digitalisierung und Homeoffice ... Mittelstädte oder den ländlichen Raum aus? Diese Fragen diskutierten wir – ausgehend von zwei fachlichen Inputs Digitalisierung, Homeoffice und die...
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
05 Apr 2023

Erfolgreiche vhw-Fortbildung durch starken Innovationsgeist – neue E-Learning-Kurse gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Bildungsinteressierten das "richtige" Digitalformat und darüber hinaus einen technischen Support. Betreuungskräfte von Präsenzveranstaltungen vor Ort bildeten sich binnen kürzester Zeit zu neuen "Digitals" im Service weiter. Die Teilnehmenden ... im Frühjahr 2020 zwang, unsere Präsenzveranstaltungen auf null herunterzufahren. Gleichzeitig gab dies aber der Digitalisierung unseres...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

gewidmet; den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien – DVD und Internetauftritt – ergänzt. Inhalt: Begriffe und Systematik der Stadtplanung – Städtebauliche Pla-
19 Feb 2013

FWS_1_13_Jahnke.pdf

und Informationsaustausch in der Bewohnerschaft und auch zwischen den Einrichtungen soll nochmals insbesondere auf digitaler Ebene intensiviert werden. Einbindung der Kreativwirtschaft Mit dem fünften Handlungsfeld, der Einbindung der Kreativ- ... Beispiel geht ein Hersteller von Musiksoft- und -hard- ware voran: Das Tonstudio des Jugendclubs wird mit neuester digitaler Technik ausgestattet und...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Prigge_Boehme.pdf

bauliche Zeugnisse einer vergangenen, industriell geprägten Ökonomie und Gesellschaft galten. In der globalisierten und digitalen Ökonomie, so schien es, sei kein Bedarf mehr für traditionelle Formen städtischer Zentralität und Verdichtung vorhanden
09 Feb 2015

FWS_1_15_Francois.pdf

12 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Aufwertung historischer Altstädte zwischen Nostalgie und Modernisierung ten kann) oder um den 2013 abgeschlossenen Wiederaufbau des 1943 durch Bom
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ BMVBS/MORO/11/moro11_1.pdf, 10.11.2014. BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (2014): Regionale Energiekonzepte. Zwischenergebnisse/ Verteilnetze und Speicher. MORO-Informa- tionen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

di- gitalen Welt zu öffnen und neue Kanäle zu integrieren. Dabei werden die digitalen Herausforderungen nur mit Strategien des Digitalen zu meistern sein. Die digitale Klaviatur als solche zu interpretieren und zu bespielen, eröffnet Potenziale ... Da die di- gitalen Herausforderungen jedoch nur mit den Strategien des Digitalen zu bewältigen sein werden, sind Ansätze gefragt, die eine geschickte...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

. Parallel entstanden Ein- kaufsmöglichkeiten auf der „Grünen Wiese“ außerhalb der Innenstädte. Mit zunehmender Digitalisierung steht jetzt eine weitere Veränderung an und sie wird fundamental sein: Der Onlinehandel greift tief in das Gefüge ... Internet, das das Einkaufsverhalten ver- ändert, sondern die Fokussierung auf den Kunden durch die Möglichkeiten der Digitalisierung und die damit...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

sprechen wir inzwischen ja auch so gerne von Co- Produktion von Stadt. Und viele neue Netzwerkstrukturen, die sich von den Digital Natives aus entwickeln, können in eine ähnliche Richtung wirken. Doch wir spüren auch gegenteilige Entwicklungen: etwa
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung und Innovationen von Handelsformaten mit Blick auf 2025. Vortrag am ... Christian/Nitt-Drießelmann, Dörte/Schlitte, Friso/Hamburger Sparkasse AG (Hrsg.) (2015): Handel 4.0. Auswirkungen der Digitalisierung auf Handel und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

BTU Cottbus-Senftenberg, Universität Leipzig) mit zukünftiger Handels- und Stadtentwicklung unter dem Einfluss der Digitalisierung und des E-Commerce auf un- terschiedlichen Maßstabsebenen beschäftigen. Ausgewählte Entwicklungslinien Seit der
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

alitäten gehört auch die bisher unzureichende Versorgung mit adäquaten digitalen Übertragungsraten, die selbst bestehende Angebote wenig attraktiv erscheinen lassen. Da die digitalen Abb. 2: Anteile von FMCG und Nicht-FMCG/Nonfood am E-Commerce – FMCG: ... sondern diese auch miteinander zu verschneiden. Für den stationären Handel bedeutet dies den zu- sätzlichen Erwerb digitaler Kompetenzen und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Schote.pdf

Marktanteile an den Internethandel verloren. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass der stationäre Einzelhandel mit digitalen Technologien auch Marktanteile zurückgewinnt. Neue Marktteilnehmer im Internet – sehr große und sehr kleine Player Der ... Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson als Konsument. Der Einzelhandel erlebt mit der Digitalisierung einen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulich
21 Feb 2017

FWS_1_17_Impulse_fuer_Stadtfreiraeume_und_lokale_Planungskultur_C._Diller.pdf

Institut für Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Ange- bot an digitalen Nachbarschaftsplattformen, welches vom selbst organisierten Stadtteilforum bis zur professionellen, bundesweiten Sm ... zusammenbringen zu wollen. Der vhw möchte mit seinen Partnern adelphi und Zebralog untersuchen, welche Wirkung diese digitalen Angebote auf das...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

welcher große Datenmengen schnell und lautlos unterwegs sind. Dieses erfordert eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur mit innovationsfreundlichen rechtlichen Rahmen- bedingungen. Smart Infrastruc- ture Eine jederzeit aktuelle ... ichem Wachstum orientierten urbanen und auf Resilienz bedachten Entwicklung. Smart Governance Verwaltung mit einer digitalen Kultur, die interne...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografisch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und
08 Feb 2019

FWS_1_19_Aigner-Breuss_et_al.pdf

Zukunftsvisionen. Einen Perspektivenwechsel erhalten die Schüler auch im Zuge des spielebasierten Lernens. Digitale Medien wie auch digitale Spiele sind für Kinder und Jugendliche heute selbstverständ- lich und bilden einen wichtigen Teil der F ... die Mobilität der Zukunft Entwicklung und Testung eines partizipativen Workshop-Konzeptes Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und...
19 Feb 2021

FWS_1_2021_Hermann.pdf

Abseits? Die Herausforderung gesellschaftsprägen- der Digitalität, in: futur2: www.futur2.org/article/kirche-im-abseits-die- herausforderung-gesellschaftspraegender-digitalitaet/ Böhnstedt, C. (2016): Spiel mir das Lied vom Leben. In ... gesellschaftlicher Veränderung. Genannt seien nur einige Schlagworte: Säku- larität, Pluralität, Globalisierung, Digitalität, unhintergeh- bares...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Kersting_Kassner.pdf

Jost) 53vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 sind, wenn überhaupt, in themenspezifischen Selbsthilfe- gruppen und stärker digital aktiv. Erschwerend kommt hin- zu, dass trotz deutlicher „phänotypischer“ Charakteristika multipler Marginalisierung in
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Plum_Gerhards.pdf

7vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Ansätze zu einer Theologie des Wohnens Mittlerweile ist es fast ein Gemeinplatz geworden, zu sa- gen, dass „mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Ebene nieder, dort sind die gesellschaftlichen Trends der Individualisierung, Plurali- sierung der Lebensformen und Digitalisierung mit veränder- ten Raumnutzungen direkt zu verorten. Anforderungen an Kommunen Die Kommunen gelten in diesem Zusammenhang
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Beteiligungsverfahren, die keine digitalen Daten produzieren, erscheinen leider nicht im navigator. Hybride Beteiligungsverfahren, die aus analogen und digitalen Bau- steinen bestehen, werden durch ihre digitalen Stammdaten erfasst, und so können ... ist in einem urba- nen digitalen Zwilling daher sinnvoll und auch notwendig. Somit wird nicht die Umsetzung eines urbanen digitalen Zwillings pro...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Bickelbacher.pdf

Fahrradboxensysteme gibt es inzwischen auch in Doppelstock- varianten mit Reservierungsmöglichkeit über das Internet und digitalen Abbuchungssystemen. Sinnvoll sind hier regions- oder landesweite Systemlösungen wie beim Rhein-Main-Ver- kehrsverbund
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z.B. über die Be- schäftigung mit intermediären Stadtmachern oder auch...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

noch qualifizierter erreichen. Die andere Her- ausforderung besteht in der Digitalisierung. Das sagt heute je- der, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssi- tuation ... teilhabegerechte Partizipation, zuletzt mit einem noch breiteren Zugang, z.B. über die Be- schäftigung mit intermediären Stadtmachern oder auch...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Mager.pdf

Klimawandel zwingt zum Handeln Sich verändernde Lebensstile, der gesellschaftliche und wirt- schaftliche Wandel hin zur Digitalisierung und technische Innovationen erfordern in Mobilitätsfragen ein Umdenken. Der Verkehr ist für rund ein Drittel des ... -Geogr./Stadt- u. Verkehrsplaner Leiter Referat 34 Öffentlicher Personennahverkehr, Ver- kehrsverbünde und Tarife, Digitalisierung im Ministerium...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

wollen, dass diese allen jederzeit zur Verfügung stehen: durch die Vereinheitlichung von Schnittstellen und Software, Digitalisierung analoger Strukturen, Standardi- sierung notwendiger Kennzahlen und verpflichtende Mel- deverfahren und insbesondere ... Netzes von verschiedenen und lageangepassten Kommu- nikationskanälen, die von Sirenen über den Weckruf bis hin zu digitalen Plattformen, wie der...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

der Gesell- schaft, ■ ökonomischen Bereich, wie die Weiterentwicklung von Produktions- und Handelsprozessen durch Digitalisie- rung und Automatisierung, ■ ökologischen Bereich, wie Klimawandel, Zerstörung und Zerschneidung von Naturräumen,
25 Jan 2022

FWS_1_22_Fachliteratur.pdf

und Baurechtsschaf- fung bis hin zu Mobilitätskonzepten, Herausforderungen des Klimawandels und den Chancen der Digitalisierung. Jan Glatter, Michael Mießner (Hrsg.) Gentrifizierung und Verdrängung Aktuelle theoretische, methodische und politische
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

technischen Ausstattung für den Katastrophen- schutz. Abb. 6: Führungsstab im Kreis Borken BOS-Digitalfunk und Kommunikationstechnik Der BOS-Digitalfunk hat sich als viel zu wenig resilient ge- gen Netzausfälle erwiesen. Ausfälle der Stromversorgung ... Kommunikation bezüglich des unerwarteten Nichtein- satzes voralarmierter Einheiten, ■ Schaffung einer einheitlichen, digitalen Möglichkeit (z. B....
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

Ausfall kritischer Infrastruktur, schlechter Gesundheitszustand, Pandemien, Klimawandel, territoriale Governance und Digitalisierung. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland fördern Resi- lienz insbesondere im Rahmen von Strategien zur Anpas- sung
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

Pandemie hat „neue“ Herausforderungen aufgezeigt, zum Beispiel in der Gefahrenabwehr, im Gesundheitswesen oder in der Digitalisierung. In vielen Bereichen wirkt sie aber eher wie ein Brennglas, etwa beim stationären Einzelhandel, beim Mobilitätswandel ... andel oder der sozialen Ungleichheit. Die Stadtentwicklungspolitik muss darauf reagieren. Insbeson- dere in der Digitalisierung ergeben sich...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

, sondern viele bereits existierende Trends beson- ders zuspitzt oder beschleunigt. Primär zu nennen sind u. a. die digitale Transformation, die sozio-ökonomische Polarisie- rung oder der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen und Ei ... trenprägende Nutzungen in den Innenstädten nun also doppelt unter Druck: durch eine an Dynamik gewinnende Verlagerung ins Digitale sowie durch...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Portz.pdf

kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie etwa den digitalen Behördenfunk für Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Die Folge: ... Klimaanpassung, dem Hoch- wasserschutz sowie dem Wiederaufbau nach Katastrophen dienen. Sie müssen durch dauerhafte digitale und schnelle...