13 Mär 2019

FWS_4_16_Hendricksen_Raspel.pdf

intermediärer Stadtteilmoderation im Kontext des Integrationsthemas in den Quartieren zu beleuchten. Es werden Erkenntnisse und Her- ausforderungen aus der Praxis in den Quartieren aufgezeigt und der Beitrag einer intermediären Stadtteilmoderation im ... llt. Segregation und Integration in den Essener Quartieren Bereits im Vorfeld der großen Flüchtlingsbewegung nach Eu- ropa war das Thema...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Graniki.pdf

Werk betreiben, ein wichtiges Angebot und bieten neue Perspektiven für Menschen und Quartiere. Wichtig da- bei: Ziel war es von Anfang an, den Menschen im Quartier auf Augenhöhe zu begegnen und ehrenamtliches Engagement zu initiieren und zu fördern ... dem Preis „Soziale Stadt“ ausgezeichnet worden. Durch die Sanierung dieser Immobilien tragen wir zur Aufwertung der Quartiere und Nachbarschaften...
13 Mär 2019

FWS_3_18_Fachliteratur.pdf

in der Wohnungswirtschaft stattfinden. Darum geht das Buch „Altersgerecht wohnen und leben im Quartier“ Fragen wie folgenden nach: Wie sind Quartiere für die Zukunft gut aufgestellt? Was können gemeinschaft- liche Wohnformen leisten? Wie können ... ak- tuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem. Heidi Sinning (Hrsg.) Altersgerecht wohnen und leben im Quartier Trends, Anforderungen und...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Wie_koennen_Schulen_zu_sozialer_Integration_u.pdf

urban underclass’ prägen zunehmend die räumliche Struktur der Stadt und das Bild einzelner Quartiere. Bei der Entstehung benachteiligender Quartiere spielen nicht zuletzt die Schulen eine wichtige Rolle: Wie wir seit PISA wissen, sind in Deutschland ... berufliche Karriere- ambitionen erlaubt, als auch ein hochwertiges Bildungsan- Von benachteiligten und benachteiligenden Quartieren Der...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Schoen.pdf

Qualität ent- scheidend mitbestimmen. Das Berliner Stadt-Quartier Die in Berlin stark vertretenen Start-up-Unternehmen und das zunehmende Angebot an Coworking-Spaces verändern die in den Quartieren schon vorhandene Kreativwirtschaft. Man dersetzung ... , für Inklusion und Integration. Die von James Hobrecht und seinem Fluchtli- nienplan von 1862 überlieferten Gründerzeit-Quartiere waren wegen...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Kleinraeumige_Konzentration_von_Armutsmigrant.pdf

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

ökonomischen Gegebenheiten in Quartieren auch subjektive Werthaltungen zur sozialen und ökonomischen Wirklichkeit – ethnische Mischung, soziale Heterogenität, soziale Zusam- menhänge, Mikro-Ökonomie im Quartier usw. – wichtig, um auch diese ... sind unverzichtbar für die Orientierung aller Raumak- teure auf das gemeinsame Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer Quartiere, Städte und Regionen – in...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jakobsmeyer_Michaelis.pdf

den Mitgliedern mitgeteilt. Start des Neubauprojekts „Quartier Charlotte“ 2012 Die WBG Amtsfeld eG plant, ihr Wohnungsangebot durch den Neubau von Mehrfamilien- und Stadthäusern („Quartier Charlotte“) an die Bedürfnisse der Mitglieder anzupassen ... Stadtent- wicklung weist auf eine gutes soziales Image der Großsied- lung und Umgebungsbebauung hin. Das Neubauprojekt „Quartier Charlotte“ stellt...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

den in diesem Zusammenhang anstehen- den Fragen widmen; zum Beispiel der, wie sozial und räumlich ausgeschlossene Quartiere und ihre Bewohner (zu denen auch viele mit Migrationshintergrund zählen) wieder Anschluss an die Mehrheitsgesellschaft ... abspielt, wo sich Kulturen und Sub- kulturen begegnen. Doch auch abseits der repräsentativen und schicken Lagen, in den Quartieren außerhalb der...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Begegnung_in_oeffentlichen_Raeumen_U._Berding_D._Karow-Kluge.pdf

Initiativen oder Patenschaften) könn- ten Begegnungen fördern, integrierend wirken und dann auch zum Zusammenhalt im Quartier und zwischen dessen Bewoh- nern führen. Erst in Momenten optionaler sozialer Aktivitäten kommt nach Gehl der Qualität ... 323-337. Wiesemann, L. (2015): Öffentliche Räume und Diversität. Geographien der Begeg- nung in einem migrationsgeprägten Quartier – das Beispiel...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Wie_erforscht_man_oeffentliche_Raeume_F._Fugmann_D._Karow-Kluge.pdf

Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren“2 bestätigen. Neben der Erkundung, wie Diversität sichtbar und Begegnungen in öffentlichen Räumen in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren möglich werden, war die Studie auch als eine ... Wahrnehmung und Bedeutung der öffentlichen Räume im Quartier und zur Erschließung des Feldes. Die Schlüsselper- sonen hatten außerdem die Funktion,...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gisler.pdf

Netzwerk Wohnformen für das Alter, so das Alterszentrum Dorflinde4 – bekannt aus dem Film „Usfahrt Oerlike“. Mitten im Quartier vereint die Dorflinde 2 www.staedteverband.ch 3 www.quartierentwicklung-schaffhausen.ch/index.php/projekt-3 4 www ... projekt für das Wohnen mit Dienstleistungen und die Integra- tion der älteren Bevölkerung im generationendurchmischten Quartier. Der Austausch...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Roth.pdf

ist ein erwünschter Nebenef- fekt. Die Beteiligten übernehmen in einem überschaubaren Rahmen Verantwortung für ihr Quartier, ihre Stadt oder ihre Schule und machen dabei die Erfahrung, dass sie in Abstim- mung mit anderen durch Beteiligung ... 2013), die vor allem auf die positiven Wirkungen der Fonds für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Quartieren aufmerksam macht....
19 Apr 2017

FWS_2_17_Kompakte_Dichte_urbane_Mischung_P._Bickelbacher.pdf

Verständnis hierfür ist auf einem guten Wege, aber viele Jahrzehnte entwickelten sich die Quartiere eher zu monofunktionalen – und häufig monotonen – Quartieren, wie einführend erwähnt und z.B. von Feldtkeller kritisiert. Die quali- fizierte Nac ... sind auf kurzem Wege mög- lich. In einer differenzierten und spezialisierten Gesellschaft werden zwar nur wenige im Quartier wohnen und arbeiten...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Auto stehen zu lassen. Und Einkaufsmöglichkeiten, zwei städtische Kindertagesstätten und eine Grundschule direkt im Quartier sorgen dafür, dass erst gar keine langen Wege anfallen. Wettbewerbe führen zur hohen Qualität Grundsätzlich sieht die ... Trojan, das den 1. Preis errungen hatte, entwickelt. Darauf aufbauend und ständig fortgeschrieben werden die einzelnen Quartiere ebenfalls über...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Butzin_Pahs_Prey.pdf

Oktober – November 2010 Stadtentwicklung Antworten auf den demografi schen Wandel 259 wurden in Nordrhein-Westfalen 61 Quartiere aus 40 Städten mit entsprechenden Programmgebieten gefördert. Deutlich fällt die Häufung der Projekte im Ballungsraum ... Die Ver- besserung der Nutzungsqualität eines Raumes kann durch diese neuen Steuerungsfunktionen be- nachteiligte Quartiere stärken. Während die...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Beck.pdf

kann. Es ginge dann darum, eine spezifische Arena zu fokus- sieren, von der aus dann (a) Beziehungen zu anderen Arenen [Quartier Stadt, Thema A Thema B etc.] gezeichnet von Kooperationsbeziehungen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben haben uns
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Soziale_Stadt_Paradigmenwechsel_M._Sauter.pdf

Ressourcen für die Gebietsentwicklungen zu erschließen, sowie 5 Vgl. dazu etwa das Konzept „WohnQuartier4 – Die Zukunft altersgerechter Quartiere im demografischen Wandel gestalten“, das derzeit in Remscheid- Hohenhagen und Essen-Altenessen-Süd ... Berlin. Grimm, Gaby/Knopp, Reinhold/Nell, Karin/Stelling, Christa/Winter, Gabriele (2006): WohnQuartier4 – Die Zukunft altersgerechter Quartiere...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtpolitik_J._Goeddecke-Stellmann.pdf

ausführlicher den Datenreport 2008. sätze Erfolg versprechende Entwicklungsstrategien beinhalten und benachteiligte Quartiere besonderer Aufmerksamkeit be- dürfen. Dies sind die zentralen Botschaften der Leipzig Charta zur nachhaltigen Stadt ... h. statushohen Gebieten und der niedrigen Einkommen in den „prekären“ Gebieten. In den als prekär einzustufen- den Quartieren steigt der Anteil der...
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

„Taschengeld-Projekt“ legt das Team des NH-Sozialmanagements den Grundstein für sozi- ale Kompetenz und Sauberkeit im Quartier; bei Sport- oder Kunstprojekten in der eigenen Siedlung wächst die Identifi - kation. Initiativen für Ausbildungsplätze ... Wohnungsbestände und den Neubau gehört der Vergangenheit an. Der Blick geht über den Tellerrand hinaus und ist auf Quartiers- und Stadtentwicklung...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kolland.pdf

Kulturen“ im Auswärtigen Amt Berlin am 16. Mai 2002 140 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung „Abenteuer Oper!“ im Quartier Neues Ausbalancieren von Raum Gebraucht wird Offenheit und Kooperationsbereitschaft von all denen, die im öffentlichen ... Bühne für alle. In: Der Tagesspiegel, 1. Mai 2016. Dr. Dorothea Kolland Berlin Hendrik Jellema „Abenteuer Oper!“ im Quartier Stiftung Berliner...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaet_und_oeffentlicher_Raum_P._Hinterkoerner.pdf

Vielfalt auszulegen; einige können sehr schnell aufgehen, andere benötigen Generationen. Funktio- nale Durchmischung im Quartier, im Baublock, ja im Gebäu- de bedeutet kurze Wege und tageszeitlich unterschiedliche Nutzungsfrequenzen im öffentlichen ... entsteht eine schlüssige Gesamtstrategie. Die sogenannte „Rote Saite“ verbindet z.B. das lokale Ein- kaufen des ersten Quartiers mit der zentralen...
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Soziale_Verantwortung_C._Magnin_F._Beckmann.pdf

gilt. Gemeinwohl im Quartier lautet denn auch die Antwort auf diese neue soziale Frage, wie sie in der Segregation von Wohnquartieren räumliche Formen annimmt. Nur wie kön- nen potenzielle soziale Konfl ikte im Quartier selbst aufgefan- gen ... sollen einen vertieften Einblick in den Handlungszusammenhang der Akteure im Feld der Wohnungswirtschaft im Kontext der Quartiers- und Stadt- entwicklung...
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Stadtrendite_G._Spars_M._Heinze.pdf

terisieren. Hierbei sind als zentrale Prüffragen zu beantworten: ■ Wurde vom Wohnungsunternehmen in einem problemati- schen Quartier investiert, in dem eine solche Patt-Situation auszumachen war? ■ Kann das Unternehmen mit seinen Investitionen als „Auf- ... Problemgebieten Handlungsblockaden der privatwirtschaft- lichen Akteure, da jeder von ihnen in einem insgesamt abfallenden Quartier auf die...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Zuwanderung_aus_Suedosteuropa_in_Dortmund_und.pdf

im örtlichen Ran- king der verschiedenen Quartiere jahrzehntelang eine gute bis mittlere Position einnahm. Infolge des Verkaufs des Werks- wohnungsbaus und öffentlicher Bestände sind zahlreiche Quartiere dieses Stadtteils an sog. „kleinere“ F ... für keinen der anderen Beteiligten absehbaren gesellschaftlichen Herausforderung im Quartier führen kann. Die bisherigen Be- wohner und die „Akteure im...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Baumheier_Fortmann_Warsewa.pdf

benachteiligter Kinder und Jugendlicher (Arnoldt 2007). Eigene Fallstudien in sechs unterschiedlich strukturierten Quartieren in Bremen und NRW (Baumheier/Fortmann/War- sewa 2012) zeigen, dass alle untersuchten Ganztagsgrund- schulen zur Ve ... Engagement auch den Anspruch, Einfl uss auf „verschulte“ Lernprozesse nehmen zu können. Besonders in benachteiligten Quartieren sollen mithilfe von...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Mehr_Qualitaet_und_Vielfalt_in_der_Bahnstadt_Opladen_D._Grotepass_S._Troesser.pdf

Immobilienwirtschaft Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe für mehr Qualität und Vielfalt Viele Kommunen wollen in ihren Quartieren Vielfalt fördern, aber häufig sehen am Reiß- brett geplante Neubaugebiete eher monoton aus. Dahinter steckt kein böser ... schaffen, die diesen Namen verdienen. So wurden auf dem Areal insge- samt sieben Hektar Grünfläche in mehreren Parks, Quartiers- und...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Boecker.pdf

Integration zugeschrieben und er leistet in vielen seiner For- men einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt der Städte und Quartiere. Dies erklärt Sportakteure allerdings nicht automatisch zu den treibenden Kräften einer bunten, kohäsiven Stadtgesell- ... für Sportvereine, Verbände und Kommunen, wie die Belange des Sports bestmöglich in die Gestaltung von Städten und Quartieren integriert werden...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Siegel_Wilken.pdf

nach wohnungsnahen Grünflächen darf nicht zu Insellösungen führen. Erforderlich sind Gesamtkonzepte auf der Ebene von Quartier, Stadtteil und Stadt. Als Vorausset- zung für wohnungsnahe Sport- und Bewegungsaktivitäten ist für jedes Stadtquartier ... Im Mit- telpunkt des Programms stehen die städtebauliche Förderung des urbanen Grüns und der grünen Infrastruktur in Quartie- ren. Sport, Spiel und...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Interview_Hellweg_Kiehn.pdf

erhöht den Druck auf den Wohnungsmarkt natürlich. Mit dem neuen Quartier „Wilhelmsburg-Mitte“ jedoch hat die IBA hochpreisige Architektur-Experimente in Nachbarschaft zu einem Quartier gesetzt, das aufgrund von Immobilienspe- kulation dem Verfall ... Hamburger Durchschnitt, und zugleich reißt der Abbau von Beschäftigungsmaßnahmen Löcher in die sozialen Strukturen der Quartiere. In...
13 Mär 2019

FWS_4_16_PSS_Dorsten.pdf

als Chance entpuppt? Der Schwerpunkt in dem Projekt „Public. Private. Partnership. Zechensiedlung Dorsten-Hervest: Ein Quartier blickt nach vor- ne“ liegt vor allem auf den Entwicklungspartnerschaften. Dies bedeutet, dass Impulse aus der Bewohnerschaft ... Verstetigungsprozesses ist die öffentliche „Hervestkonfe- renz“ als Plattform für den Austausch zwischen allen für das Quartier relevanten...
13 Mär 2019

FW_4_2006_Bartholomaei_Mittendrin_statt_nur_dabei_Reinhard_Chr._.pdf

der anderen Seite der praktizierten Beteiligungsverfahren stehen die unzähligen positiven Ansätze in den Städten und Quartieren, die außerhalb der „formellen Bürgerbeteiligung“ stattfinden. Es existiert bereits ein umfangreiches Material über ... der Verbandspolitik des vhw Peter Rohland, Hauptgeschäftsführer des vhw e. V., Berlin Bürgerschaftliche Teilhabe in Quartier und Stadt: 234 Anspruch und...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Lock.pdf

bestehende Gremien des Quartiers miteinbezogen, um Doppelstruktu- ren zu vermeiden. Selten mangelt es an vielversprechen- den Projekten und Vorhaben, häufig aber an gegenseitiger Kenntnis und Abstimmung. Was soll im Quartier langfristig verändert ... vor allem darauf ankommt, pragmatisch alltagstaug- liche Lösungen voranzutreiben, die auf die vereinbarten aktion im Quartier. Hier arbeiten...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

werden. Dies gilt aufgrund der besseren Planbarkeit vor allen Dingen für innerstädtische Quartiere, in denen großfl ächig Neubau errichtet wird. Diese Quartiere werden vermehrt von den genannten sportaffi nen Leitmili- eus (Eigentum in der Innenstadt) ... Denkanstöße für Laufsportarten, Radsport und Fun-Sportarten gegeben. Da diese Sportarten für die Nahraumaktivitäten im Quartier und somit für...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Helfen.pdf

erster Linie von der Altersgruppe der 25- bis 35-Jährigen ge- tragen, deren Wohnortpräferenz auf innenstadtnahen Altbau- quartieren liegt. Infolgedessen haben sich die Bevölkerungs- strukturen in den Nordneuköllner Soziale-Stadt-Gebieten merklich ... Zunächst ein paar kurze Hinweise zur Bebauungs- und Bevöl- kerungsstruktur des Soziale-Stadt-Gebietes Flughafenstraße: Das Quartier weist auf einer...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Mit_Vielfalt_umgehen_Bericht_vom_Verbandstag_2017_F._Jost.pdf

ratorin Aslı Sevindim vhw FWS 6 / Dezember 2017 285 funktionierendes Quartier. Das Ausbalancieren von Vielfalt und Gemeinsamkeit mache laut Matthias Schulze-Böing ein gutes Quartier aus, ohne sich ständig umeinander kümmern zu müssen. Auch ein N ... e seines Vortrags – die Grundbotschaften der Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Gemischte Quartiere oder gemischte Gefühle?...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Troesser__Urbanitaet_auch_in_Neubaugebieten_schaffen.pdf

lich mit Wohnnutzungen ge- plant werden. Nur wenn Orte und Freiräume für Begegnung entstehen, wenn Menschen in den Quartieren auch arbeiten und Schulen, Geschäfte, Freizeitmöglichkeiten und Dienst- leistungen existieren, sind sie tagsüber belebt ... Etagen gefragt. Natürlich sollte der Nutzungsmix durchdacht sein. Gebäude an einer Hauptverkehrsstraße, die durch das Quartier führt, könnten für...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

Stadtentwicklung Neue Arrangements für soziale Kohäsion 303 bewohnen die Experimentalisten zwar deutlich intensiver Quartiere, die von Heterogenität oder Prekarität gekennzeich- net sind, aber beide Milieus zeigen bei Migranten sehr hohe Kon ... kennen wir aus qualitativen Studien. Die Lebenswelt der kreativen Milieus ist sehr weitläufi g und geht deutlich über das Quartier hinaus, das nur eine...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Interviews.pdf

– Investitionen im Quartier“ wird mit 40 Mio. Euro ausgestattet. Es wird keine Quer- finanzierung zwischen den anderen Programmlinien und „Soziale Stadt“ oder dem neuen Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ geben, und die Förderung ... hat sich doch als nachhal- tiger Erfolgsfaktor erwiesen – das haben mehr als zehn Jahre erfolgreiches Arbeiten in den Quartieren der „Sozialen...
13 Mär 2019

FW_2_2002_Mieterprivatisierung_zur_Quartiersstabilisierung_in_Kernstaedten_Boelting_Morgenstern.pdf

s. Er proble- matisiert z. B. nicht das Zusammenspiel/die Rollenteilung zwischen den verschiedenen innerstädtischen Quartie- ren. Von Interesse sind hier auch nicht die Wohnquartiere mit einem bereits sehr hohen Eigentumsanteil. Im Blick- feld ... . Hauptfrage ist dabei, welchen Beitrag die Mieterprivatisierung im Hinblick auf die soziale Stabilisierung dieser Quartiere leisten kann.1...
13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

vielleicht zunächst kleinen, aber atmosphärisch wichtigen Erfolgen und für die Übergabe von partieller Verantwortung in das Quartier. Die Sorge, dass die Bürgerinnen und Bürger das Geld für unnötige Dinge verschleudern oder sonst wenig sorgsam damit ... Erfahrungen mit diesem neuen Instrument haben ge- zeigt, dass Quartiersmanagement nicht auf die unterste Ebene, auf das Quartier, beschränkt...
13 Mär 2019

FW_2_2004_Stubbe_Perspektiven_des_Stadtumbaus.pdf

Altstadt vorbildlich saniert wurde, von den Bewohnern der Neubau- quartiere als Zielgebiet aber nicht angenommen wird. Tatsäch- lich zieht es eine Vielzahl von Mietern vor, in ihrem Quartier zu bleiben; sei es, weil Schule, Kindergarten oder Freunde ... Freiraumverbund überführt werden kön- nen, und kommunaler Infrastruktur. Zur Mieterlenkung stehen Wohnungen in benachbarten Quartieren bereit,...
13 Mär 2019

FW_1_2005_Staubach_Konfliktvermittlung_-_Ein_Instrument_zur_interkulturellen_Verstaendigung_im_Stadtquartier.pdf

n innerhalb eines Jahres etwa ein Fünftel der Bevölkerung ausmacht. Dies trägt mit dazu bei, dass in zahlrei- chen Quartieren und Siedlungen der Nordstadt nachbarschaft- liche Zusammenhänge abnehmen. Wie in vielen anderen Einwandererstadtteilen ... türkischer Herkunft, gestartet werden. Weitergehende Erfahrungen mit der Vermittlung von Konflikten in Nachbarschaft und Quartier waren bis dahin vor...
13 Mär 2019

FW_2_2001_Soziale_Stabilisierung_durch_soziale_Mischung_Spiegel.pdf

sich meist erst im Krisenfall als solche erweisen. Welcher Krisen- fall ist hier gemeint? Kann man, zum Beispiel, ein Quartier, in dem lang ansässige türkische Familien die Mehrheit bilden, als instabil bezeich- nen, nur weil es für deutsche ... Drogenszene nicht unmittelbar vor ihrer Haustür ab- spielt. Die meisten von ihnen werden mit dem Wohnen in ei- nem solchen Quartier jedoch keine...
13 Mär 2019

FW_2_2001_Stadtteilentwicklung_mit_den_Buergern_Machule_Usadel.pdf

n. Sie wurden durch Menschen aus den Quartieren vorgeschlagen oder kandidierten auf eigenen Wunsch. Der Ortsausschuss setzt die Vertreter jeweils für ein Jahr ein. Inzwischen sind ein wei- teres Quartier (Finkenriek) und ein zusätzlicher Vertreter ... e Entwick- lung zu schaffen. Die Ereignisse des Sommers im Jahr 2000 sind ein unerwarteter Prüfstein. Merkmale des Quartiers Wilhelmsburg – der...
13 Mär 2019

FW_3_2006_Poddig_Die_Neuen_Alten_im_Wohnungsmarkt_-_Aktuelle_Fo.pdf

von den älteren Mie- tern ein soziales Stabilisierungspotenzial aus, denn bauliche und soziale Verschlechterungen im Quartier werden zwar realisiert und ggf. auch moniert, führen aber nur in den seltensten Fällen zu einem Fortzug. Diese hohe ... unbeeindruckt von preislichen und qualitativen Optimierungsmöglichkeiten. Dagegen wird ei- ne Zunahme von Ausländern im Quartier von dieser Gruppe sehr...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Rohland__Vom_Raum_zum_Akteur_Editorial.pdf

bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im lebensweltlichen Alltag zukommt, steht dem Aufwand eines Umzuges in ein anderes Quartier entgegen. Welche Konsequenzen ... Wahrnehmungen dazu, dass sich das Erleben der Stadt und ihrer inneren und äußeren Grenzen sehr unterschiedlich gestaltet. Quartiere und Nachbarschaften...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

Aktuelle Normalität wachsender Städte sind steigende Mieten, Verdrängung, räumliche Disparitäten, funktions- homogene Quartiere sowie Verkehrs- und Infrastrukturprobleme. Diese Ergebnisse fordern ein neues Planungs- verständnis statt Verwertun ... ziehungskraft zivilgesellschaftlicher Gestaltungskraft lässt vergessen, dass die Verantwortung für verbesserte Stadt- quartiere nicht allein auf den...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Altrock.pdf

überfordert fühlten. Betrachtet man den Erfolg der Maßnahmen, so steht den vielen aufgewerteten und stabilisierten Quartieren auch eine Reihe von weniger leicht bewältigbaren Dauerherausforde- rungen gegenüber: Die Krise klein- und mittelstädtischer ... tion scheuen Kommunen jedoch davor zurück, aus eigener Initiative heraus große Projekte, wie die Erneuerung ganzer Quartiere, überhaupt...