29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

J. Boeckh, H. Mogge-Grotjahn: Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: Springer VS 2018. Zur sozialen Wohnungspolitik für Migranten, s. M. Seveker: Social housing and ethnic minorities in Germany, S. 64–79, in: Irene Ponzo (Hg.): Immigrant
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

vhw Seminare 1 Studie Migranten-Milieus Mit dem Ziel, einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland zu erhalten, hat sich der vhw an der Studie Migranten-Milie
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2009_Der_Leipziger_Westen_hat_die_Wahl.pdf

vhw Seminare 1 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Tel. 030-390473-170, Fax: 030-390473-190 Fritschestraße 27/28 E-Mail: rnaehring@vhw.de 10585 Berlin Der Leipziger Westen hat die W
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

vhw Seminare 1 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Tel. 030-390473-67, Fax: 030-390473-19 Straße des 17. Juni 114, E-Mail: rnaehring@vhw.de 10623 Berlin Der Stadt ihr Bestes suchen
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_vergeben.pdf

11 Pressemitteilung 15. Januar 2009 Preis Soziale Stadt 2008 vergeben Bei der Preisverleihung zum Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2008" wurden heute in Berlin zehn herausragende Beispiele sozialen Eng
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Migranten, Meinungen, Milieus vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 Der vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 2 Migranten, Meinungen, Milieus vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Layout 1 Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 D o ku m en ta ti o n Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 So zi al e St ad t Preis Soziale Stadt 2012 Dokumentation Weidem_SozStadt12_US:Soz_Stadt_2012_Umschlag
07 Okt 2010

vhw-Verbandstag 7. Oktober 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Das Thema des diesjährigen vhw-Verbandstags "Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung" lag voll im Trend, was sich auch in der hohen Zahl der Teilnehm
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Über 230 Interessierte aus Quartiersmanagement, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Universitäten, Bürgerinitiativen und Kommunalpolitik trafen sich am 23. November 2017 inmitten von Berlin, in der Kalks
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vh
02 Mai 2022

vhw-Fortbildung: Netzwerktreffen 2022

Nachricht: Verbandspolitik

Am 20. Mai 2022 fand in Bonn das diesjährige Netzwerktreffen des vhw mit vielen seiner Dozentinnen und Dozenten statt. Dozenten sind ein zentraler Schlüssel zum Erfolg in der beruflicher Fortbildung.
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Mit Energie sparsam und effizient umzugehen, ist das Gebot der Stunde. Bund, Länder, Kommunen, Stadtwerke, Unternehmen sowie private Haushalte sind dabei gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um sicher d
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

Auf dem NSP-Kongresses 2022 formulierte die Bundesministerin Klara Geywitz in ihrer damaligen Ansprache, dass uns das Thema Resilienz immer wieder zusammenbringen würde. Das hat es! 2023 wird der Bund
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes Themenfeld in der vhw Forschung dazu entwickelt ( diverse
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

um so das Segment mit dauerhafter Sozialbindung und bezahlbarem Wohnraum zu stärken. Unterstützt werden soll die Wohnungspolitik der nächsten Legislaturperiode von einem neuen breit aufgestellten Bündnis für Wohnen. Politisch gestaltet werden
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Der Preis Soziale
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Gemeinsame Auslobu
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Mit Erbbaurechten
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Preis Soziale Stad
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw e. V.: "Das Gelingen oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere
13 Feb 2025

Zugang von Ausländern in das Wohngeld WB250948

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250948
Dozent
Friedhelm Hagen
Die Ansprüche von Ausländern im SGB II, SGB XII und im Kindergeld sind ausländerrechtlich weiter eingeschränkt worden. Die Meldepflichten der Jobcenter und der Sozialämter gegenüber den Ausländerbehörden sind erheblich verschärft worden. Teilweise können daraus aufenthaltsbeendende Maßnahmen resultieren. Zunehmend stellen ausländische Personen Anträge nach dem WoGG. Um fachlich richtig...
20 Feb 2025

Wohnraumförderung 2025 in Baden-Württemberg WB254052

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254052
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
30 Jun 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250917

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
30.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250917
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
13 Jan 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250916

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250916
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
24 Feb 2025

Wohngeldrecht: Auskunfts- und Mitwirkungspflichten WB250914

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250914
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Uhr Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sind sowohl im Antragsverfahren als auch im Rückabwicklungsverfahren relevant. Für eine vollständige Sachverhaltsermittlung ist zunächst die Heranziehung der wohngeldberechtigten Person geboten. Damit ein Bescheid auf einer sicheren Tatsachengrundlage steht, bedarf es bis zu dessen Erlass vielfach auch der Auskünfte Dritter. Wir...
26 Jun 2025

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB250929

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250929
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
24 Jan 2025

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB250928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...