31 Jan 2023

FWS_1_23_Tribble.pdf

49vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Bürgergesellschaft Kooperation und Koproduktion in der Stadtentwicklung An diesem Punkt möchte ich auf die Erkenntnisse aus zwei Seminaren an der Universität Kassel z
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

21vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten Wikipedia listet stichwortartig einige Bauwerke und Se- henswürdigkeiten auf: Theater, Kirchen, Museen, Biblio- t
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

45vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Nachhaltigkeit und Notwendigkeit urbaner Daten Das Themenfeld „urbane Daten“ hat sich in den vergange- nen Jahren gerad
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

38 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Smart Home: so viel Technik wie nötig, nicht so viel wie möglich Schon heute gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten st
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

227vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts Dichteregelungen auf dem Prüfstand In der Planung jedoch wird das Konzept der Dichte aus- schließlich a
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

289vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum Religionspolitik im ländlichen Raum – ein Widerspruch? Die Situation hat sich spätestens mit der Au
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

3vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Diszi
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fontaine-Kretschmer.pdf

283283vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika Fontaine-Kretschmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Ha
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
04 Apr 2022

FWS_2_22_Coulmas.pdf

107vhw FWS 2 / März–April 2022 Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung 2021 Das Beste aus beiden Welten: Herzlich willkommen im Kar- dinal-Schulte-Haus und online im Büro landauf, landab Zum ersten Mal al
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

155vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Im Alter besser auf dem Land leben Sinkende Einkünfte im Alter Eine Umkehr des Trends steigender Wohnkosten in (Groß-) Städten ist nicht zu erwarten. Das
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

303vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern Die Entwicklung der letzten Jahre gibt zunächst noch den Demografen Recht. Selbst in den
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie wurden zwar auch kleine- re Mittelstädte mit bis zu 3
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

41vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen Rahmenbedingungen Landesebene Die Koordinierung jeglicher Ressourcen des Katastro-
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

4141vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 41 Stadtentwicklung Cool Down Cities Lena Großmann, Heidi Sinning Cool Down Cities Wie Städte bei Hitze herunterkühlen und bewohnerorientierte Klimaanpassungen ur
25 Jun 2020

FWS_4_20_Keller.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – August 2020 175 Stadtentwicklung Städte- und Kommunalpartnerschaften als Kooperationsinstrumente Ringpartnerschaften, in die drei oder sogar vier Städte oder Kommunen mit geme
30 Apr 2020

FWS_3_20_Fuhrmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 153 Bürgergesellschaft Demokratie in der Krise – Krisen-Governance etablieren! Verhalten geht, ist diese Form der selbstgesteuerten Verhal- tensweisen besonders wichtig. Ge
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegende Ausgabe von Forum Wohnen und Stadtentwicklung wirft einen Blick auf die organisierten Akteure der Zivilgesellschaft. Es handelt sich bei der Gruppe der „Intermediären“ um die Gesamthei
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Genau wie das Brunnenviertel rutschte das benachbar- te Ost-Berliner Quartier nach dem Mauerbau von der Mitte in die Peripherie. Anders als das früh der Abrissbirne zum Opfer gefallene nördliche Pendant verfiel es bis in die 1980er Jah- Bernauer
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren scheint auch in Deutschland das Verständnis dafür zu wachsen, dass Schulen eine zentrale Instanz der sozialen Integration sind bzw. sein könnten. Das Heft 3/2009 nahm diesen Punkt
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Die bisherige Stadtumbaupraxis steht in Ost und West auf dem Prüfstand. Die Bundesregierung hat die Fortführung des Programms beschlossen, und es ist u. a. die Frage zu stellen, welchen Beitrag das ei
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2009 umreißt die Pa­lette der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien im Wohnungs- und Städtebau, denn diese erweisen sich als unverzichtbar für die Orientierung all
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Alle zwei Jahre wieder: Preisverleihung im Wettbewerb Soziale Stadt. In diesem Jahr stehen die Themen Bildung und Integration im Fokus der vielen positiven Beispiele aus Preisträgern und Anerkennungen
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Wenn_Armut_regiert_G._Held.pdf

(2004): Roter Gürtel, Schwarzer Gürtel: Rassentrennung, Klassenun- gleichheit und der Staat in der frz. städtischen Peripherie und im amerikanischen Ghetto. In: Häußermann et al. (2004) Walker, C./Weinheimer, M. (1998): Community Development
21 Feb 2012

FWS_1_2012_Inhalt.pdf

Inhalt Die Olympischen Spiele von London 2012 als strategisches Ziel der Stadterneuerung und Vorbild einer effizienten Bürgerbeteiligung 40 Klaus Grewe, Olympic Delivery Authority, London Neue Attrakt
15 Feb 2011

FWS_1_2011_Inhalt.pdf

Inhalt Immobilienwirtschaft Zukunft von Großsiedlungen sozial und ökologisch gestalten Das Salvador-Allende-Viertel in Berlin-Köpenick 49 Johannes Jakobsmeyer, Christian Michaelis BBT – Treuhandstelle
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Demografie-Coaching_Nicolas_Ruge.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2014 23 wie zum Ende der Umsetzung eine bestenfalls erreichte Kos- tenreduzierung. Für die thüringische Pilotregion, den Saale- Orla-Kreis, wurde die Thüringer Landges
21 Feb 2014

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf Inhalt Bürgergesellschaft Bürgerschaft und Stadtentwicklung 48 Dr. Konrad Hummel, vhw e.V., Berlin Fortbildung Renaissance des Erbbaurechts in 49 Deutschland – Gemeinsame
15 Feb 2018

FWS_1_2018_Neumeier.pdf

3939vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 39 Stadtentwicklung Ärzteerreichbarkeit in Deutschland lichen Standortmuster der Ärzte in Deutschland beigetragen haben, das durch eine ungleiche Verteilung der Ä
16 Apr 2013

FWS_2_13_van_der_Pennen.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Niederlande: Profi s, die den Unterschied machen 63 erfahren, dass diese sich nicht in gebräuchliche Denkmuster und Richtlinien zwingen lässt. Ihre Metho
16 Apr 2013

FWS_2_13_Vergaberechtsforum.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2013 Fortbildung Vergaberechtsforum West und Südwest in Bonn – Teil 2 lage, so der BGH, sei der Widerrufsgrund des § 49 Abs. 3 Nr. 2 VwVfG erfüllt. Da die Frage schwerer o
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

89vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung für die Zukunftsfähigkeit in der Kommunalverwaltung 89 muss. Rund 700.000 Staatsbedienstete treten in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestan
16 Apr 2013

FWS_2_13_Saxe.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Die Hanse als Vorbild für europäische Zusammenarbeit 101 Bernd Saxe Die Hanse – damals, heute, zukünftig Die Kaufmanns- und Städtehanse als Vorbild für e
14 Apr 2015

FWS_2_15_Nuissl_von_Rein.pdf

59vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung und Teilhabe als Chancen für die Zukunft 59 einer der drei Eckpfeiler einer zukünftig global wettbewerbs- fähigen Europäischen Union in die Li
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Wertverlust und Eigenheim 13 hänge sowohl alle möglichen Altbauten, aber daneben wird auf die guten Förderangebote f
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau Ost 2.0: Aktuelle Herausforderungen 3 rendes Instrument zur Realisierung des Abrissvolumens war die Altschu
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau in Frankfurt (Oder) 27 terer, wesentlicher Anstieg wird für den Zeitraum nach 2020 erwartet (s. Abb. 2).
21 Feb 2012

FWS_1_12_Grewe.pdf

40 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausschlaggebend für den Zuschlag war letztendlich der zen- trale stadtplanerische Ansatz, den Osten Londons um ein at- traktives neues Zentrum zu bereichern und da