10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Infrastrukturen aufgelegt und werden neuerdings wieder die Fragen einer regulierten, sozial gerechten Boden- und Wohnungspolitik auf die politische Agenda gesetzt. In anderen aktuellen Themenfeldern werden inzwischen mit zunehmender Spannbreite ... Quartiere und Nachbarschaften auf der Agenda. Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik oder zu einem sozial...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Stuttgart“ im Forschungsvorhaben „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“ 54 2 Tätigkeitsbericht 2019/2020 Seite Seite 4.6 Problemimmobilien – eine oft unterschätzte stadtentwicklungs- und wohnungspolitische Herausforderung 56 4.7 Zur Zukunft ... einer zielgruppengerechten Wohnraum- versorgung ausgerichtet, um auf eine soziale und resili- ente Wohnungspolitik hinzuwirken. 4.1...
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
12 Sep 2024

25. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB240458

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.09.2024 - 13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240458
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Cathrin Fuhrländer, Thomas Hannemann, Barry Sankol, Dr. Martin Suilmann, Dr. Frank Zschieschack, Thomas Christ
Seien Sie herzlich willkommen auf unserer zweitägigen Traditionsveranstaltung "Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis", mit der der vhw in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert! Freuen Sie sich auf die spannenden und praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis, Aktivitäten...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Wohnbedürfnisse sind dynamische Herausforderun- gen, mit denen sich Akteure aus Städtebau, Stadt- entwicklung und Wohnungspolitik vor allem auch im kommunalen Bereich konfrontiert sehen und die auch in der Wissenschaft adressiert werden. Die ... Vielfalt veränderter Wohnformen aufgezeigt, sichtbar gemacht sowie praxisorientierte Ausblicke zur Gestal- tung von wohnungspolitischen Instrumenten zur...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Organisation.pdf

tert. Der Gesellschaftszweck sollte insbesondere auf den Gebieten der Stadtentwicklungs-, Umwelt-, Ver- mögens- und Wohnungspolitik sowie des Städtebau- und Wohnungsrechts umgesetzt werden. Alleingesell- schafter ist der vhw – Bundesverband für
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Download zur Verfügung. Im Berichtsjahr erschienen sechs Ausgaben: FWS Nr. 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Wohneigentum spielt für die Wohnraumversorgung brei- ter Bevölkerungsschichten eine zentrale Rolle – ganz gleich ... Wänden. Was sind die Hürden und Hemmnisse, was die Chancen und Potenziale beim Thema Wohneigentum als Baustein für Wohnungspolitik und...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

künftig noch intensiver beschäftigen werden. Beispiel Wohnungspolitik Der vhw hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seinem traditionellen Kernthema – dem Wohnen und der Wohnungspolitik – beschäftigt, weil auch auf diesem Feld die Probleme ... derart verteuert, dass für breite Schichten tragbare Wohn- kosten im Neubau nicht zu schaffen sind, dann ist man wohnungspolitisch in einer Sackgasse...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

künftig noch intensiver beschäftigen werden. Beispiel Wohnungspolitik Der vhw hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seinem traditionellen Kernthema – dem Wohnen und der Wohnungspolitik – beschäftigt, weil auch auf diesem Feld die Probleme ... derart verteuert, dass für breite Schichten tragbare Wohn- kosten im Neubau nicht zu schaffen sind, dann ist man wohnungspolitisch in einer Sackgasse...
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
12 Sep 2024

Aktuell: Richtige Adressierung im Abgabenbescheid WB242001

Abgabenrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242001
Dozent
Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Der Erlass von (kommunalen) Abgabenbescheiden bereitet selten inhaltliche Schwierigkeiten. Bei der Mehrheit von Grundstückseigentümern stellt sich aber die oftmals nicht nur die Frage, wem der Bescheid zu schicken ist. Oftmals muss überlegt werden, wer eigentlich der jeweilige Abgabenschuldner ist. Erbengemeinschaften sind ein Beispiel für Problemfälle. Das Webinar soll einen Wegweiser durch den...
19 Sep 2024

Aktuelle Anforderungen an den Flächennutzungsplan WB244072

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244072
Dozent
Manfred Busch
Die vorbereitende Bauleitplanung ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der kommunalen Planungshoheit. Mit dem Auslaufen des § 13b BauGB und einem häufig anzutreffenden Mangel an im FNP dargestellten geplanten Bauflächen widmen sich nun wieder zahlreiche kommunale Planungsträger der Flächennutzungsplanung. In der Halbtagesveranstaltung soll ein kompakter Überblick zu den aktuellen...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
18 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht im Land Brandenburg BB244003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
18.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB244003
Dozierende
Andreas Koark, Martin Schröder, Dr. Matthias Semtner
Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. führt traditionell zum Jahresende das Seminar "Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht" durch. So können Sie sich mit der aktuellen Rechtsprechung, die häufig nicht oder mit erheblicher zeitlicher Verzögerung publiziert wird, vertraut machen und Ihre praktische Tätigkeit daran...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Alle Themenfelder im Überblick Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobi
21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
10 Aug 2021

Archiv

Jahrzehnten entscheidet. Beiträge Forum Wohnen und Stadtentwicklung Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Einzelpreis: 14,00 € zzgl. Versandkosten Info Bestellen Wohneigentum spielt für die Wohnraumversorgung breiter B ... Wänden. Was sind die Hürden und Hemmnisse, was die Chancen und Potenziale beim Thema Wohneigentum als Baustein für Wohnungspolitik und Stadtentwicklung?...
08 Dez 2022

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Archiv Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorst
05 Mär 2018

Archiv Detail

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Archiv Detail Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher
09 Dez 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern WB245968

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245968
Dozierende
Susanne Kasak, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Mit diesem Webinar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
05 Aug 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.08.2024 - 06.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240904
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

In: disP 2/2006 S. 43-60   Jürgen Aring, Klaus Borchard, Bernd Hallenberg, Peter Rohland: Wohnungspolitik im Umbruch. Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat. Positionspapier des vhw. In: Forum Wohneigentum 4/2005, S. 182-204
09 Okt 2024

Ausnahmen und Befreiungen - § 31 BauGB WB244224

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244224
Dozentin
Dipl.-Ing. Martina Zang
Kaum ein Vorhaben kommt ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Die Gemeinden sind bereit großzügige Befreiungen zu gewähren, damit der Bebauungsplan nicht geändert...
30 Aug 2024

BEG - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Neuregelungen für Wohn- und Nichtwohngebäude ab 2024 WB240597

Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240597
Dozent
Dipl.-Volksw. Eckard von Schwerin
Im Fokus der KfW-Förderung im Jahr 2024 steht die Sanierung von Heizsystemen. Seit der Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger am 29.12.2023 gibt es eine umfangreiche Bezuschussung (bis zu 70%) für diese Baumaßnahme, die bei der KfW zu beantragen ist. Neu hinzu gekommen ist auch der sogenannte Ergänzungskredit, mit dem ein über den Zuschuss hinaus bestehender Finanzierungsbedarf...
11 Dez 2024

Barrierefreie Freiräume gestalten: Rechtsnormen, Planungsprinzipien und Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung WB246075

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246075
Dozierende
Dipl.-Ing. Anja Möller, Dr.-Ing. Dirk Boenke
Öffentliche Freiräume barrierefrei zu gestalten ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Mit diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Rechtsnormen, Planungsprinzipien und der Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung zu beschäftigen. Sie erhalten auf dieser Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen: Wie sind Barrierefreiheit und "Design for All" ("Design für Alle")...
09 Jul 2024

Barrierefreie Freiräume gestalten: Rechtsnormen, Planungsprinzipien und Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung WB246074

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246074
Dozierende
Dipl.-Ing. Anja Möller, Dr.-Ing. Dirk Boenke
Öffentliche Freiräume barrierefrei zu gestalten ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Mit diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Rechtsnormen, Planungsprinzipien und der Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung zu beschäftigen. Sie erhalten auf dieser Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen: Wie sind Barrierefreiheit und "Design for All" ("Design für Alle")...
26 Nov 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245103

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245103
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
04 Jul 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245102

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245102
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
17 Sep 2024

Bauleitplanung im Bestand WB244009

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244009
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Edna Spieß
Der Bebauungsplan im Bestand ist so ziemlich die schwierigste Planungssituation, derer sich Kommunen ausgesetzt sehen. Die mögliche Einschränkung von Baurecht und das hohe Gewicht der Eigentümerbelange in der Abwägung machen hier ein sehr genaues Arbeiten erforderlich. Das Risiko einer Planungsentschädigung schränkt zudem den Spielraum der Gemeinden ein. Das Webinar zeigt Lösungen auf, wie man...
13 Nov 2024

Bauleitplanung im Bestand WB244064

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244064
Dozierende
Dr. Rainer Voß, Dipl.-Ing. Oliver Knebel
Die Überplanung von Bestandsbebauung ist die schwierigste Disziplin bei der Bauleitplanung. Immer häufiger bedarf es aber im eng verdichteten Raum einer städtebaulichen Ordnung von Gemengelagen. Unter Berücksichtigung des Gebotes der gegenseitigen nachbarlichen Rücksichtnahme sind komplexe Abwägungsentscheidung zu treffen. Wohnen und Gewerbe als nicht miteinander verträgliche Nutzungen bedürfen...
21 Mär 2024

Bauordnungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Bauordnungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher For
11 Nov 2024

Bedarfe für Unterkunft und Heizung im SGB II (Bürgergeldgesetz) WB240961

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240961
Dozentin
Daniela Knopf
Die Leistungsgewährung im Bereich der Bedarfe für Unterkunft und Heizung bewegt sich im Spannungsverhältnis zwischen dem elementaren Grundbedürfnis des Wohnens und angemessener Kostenübernahme des Grundsicherungsträgers. Ziel dieses Webinars ist es, die Leistungsgewährung für die Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II sowie auftretende Probleme und zugehörige Lösungen darzustellen.
07 Dez 2023

Beitragsordnung_2024_PDF.pdf

__________________________________________________________________________________ Beitragsordnung 2024 1 Beitragsordnung 2024 gültig ab 1. Januar 2024 Die Mitglieder haben in der Mitgliederversammlun
11 Nov 2024

Beschaffung von Grundstücken für gemeindliche Vorhaben WB245106

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245106
Dozent
Dr. Max Reicherzer
Für nahezu jede gemeindliche Investition in die örtliche Infrastruktur wird Grund und Boden benötigt. Betroffene Grundstückseigentümer sind oft schwer zu bewegen, die für Kindergärten, Schulen, Straßenbau und neue Wohnbaugebiete benötigten Grundstücke an die Kommunen zu verkaufen. Durch ein geschicktes Vorgehen bei der Grundstücksakquise, die Kenntnis der Befürchtungen der Grundstückseigentümer...
24 Feb 2022

Bestätigung Änderung Benutzername

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Anmeldungsbereich Benutzernamen ändern Bestätigung Änderung Benutzername Erfolgreiche Änderung Ihres Benutzernamens Ihr Benutzername wurde geä
26 Sep 2024

Betriebs- und Nebenkosten im Gewerberaummietrecht - Vereinbaren, Umlegen, Abrechnen WB240435

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240435
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Neben- und Betriebskosten sind in der Immobilienvermietung ein erheblicher Kostenfaktor geworden. Dazu kommen die gestiegenen Aufwendungen für Energie. Dies betrifft erst recht Vermieter und Mieter von Gewerberäumen. Neben den üblichen Betriebskosten können hier zahlreiche weitere (Neben-)Kosten, wie z.B. die der Instandhaltung, vertraglich umgelegt werden. Diese Möglichkeiten übersteigen das...
19 Nov 2024

Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung WB240421

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
19.11.2024 - 21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240421
Dozent
Markus Gelderblom
Die dreitägige Veranstaltung wendet sich an den mietrechtlichen Praktiker, der sich vor dem Problem sieht, eine Betriebskostenabrechnung erstellen oder auf ihre Richtigkeit prüfen zu müssen. Dabei tun sich oftmals nicht nur mietrechtliche Laien, Quereinsteiger oder Berufsanfänger der Wohnungswirtschaft schwer, sondern auch gestandene Kaufleute oder gar Rechtsanwälte mit jahrelanger...
03 Sep 2024

Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung WB240419

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.09.2024 - 05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240419
Dozent
Markus Gelderblom
Die dreitägige Veranstaltung wendet sich an den mietrechtlichen Praktiker, der sich vor dem Problem sieht, eine Betriebskostenabrechnung erstellen oder auf ihre Richtigkeit prüfen zu müssen. Dabei tun sich oftmals nicht nur mietrechtliche Laien, Quereinsteiger oder Berufsanfänger der Wohnungswirtschaft schwer, sondern auch gestandene Kaufleute oder gar Rechtsanwälte mit jahrelanger...
04 Dez 2024

Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten WB240672

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240672
Dozent
Thomas Kollmann
Die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen und die Nachnutzung ehemals militärisch, industriell oder durch die Bahn genutzter Areale bergen für die Kommunen einzigartige städtebauliche und wirtschaftliche Chancen. Die Gebietsentwicklung kann aber nur gelingen, wenn ihr ein ökonomisch schlüssiges Konzept zugrunde liegt - zumal in der Regel Unwägbarkeiten hinzutreten, denen mit professioneller...
09 Jul 2024

Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten WB240671

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240671
Dozent
Thomas Kollmann
Die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen und die Nachnutzung ehemals militärisch, industriell oder durch die Bahn genutzter Areale bergen für die Kommunen einzigartige städtebauliche und wirtschaftliche Chancen. Die Gebietsentwicklung kann aber nur gelingen, wenn ihr ein ökonomisch schlüssiges Konzept zugrunde liegt - zumal in der Regel Unwägbarkeiten hinzutreten, denen mit professioneller...
28 Okt 2024

Bewertung von Gewerbeimmobilien nach der ImmoWertV 2021 WB240189

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240189
Dozent
Dipl.-Kfm. Udo Stremmel MRICS
Die Bewertung von Gewerbeimmobilien ist eine anspruchsvolle Materie. Insbesondere die Einschätzung von Umnutzungsmöglichkeiten, Drittverwertbarkeit und der richtigen Marktmiete ist im Vergleich zu Wohnimmobilien deutlich schwieriger. Verwendbarkeit und Ertragsfähigkeit bedürfen hier einer präzisen Markteinschätzung bei oft komplexer Datenlage. Eine eigene Standort- und Marktanalyse ist...