24 Jun 2024

Verbandstag 2024

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
24 Jun 2024

Wie gute Nachbarschaft gelingt: Olaf Schnur beim SWR Wissen-Podcast

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

nen zum Thema Nachbarschaft sind zudem in der vhw Denkwerkstatt Quartier gebündelt. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sind in der Denkwerkstatt Quartier u. a. die Factsheets Nachbarschaft entstanden. Die Factsheets widmen
19 Jun 2024

vhw & friends

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Prozessen […] gesucht und in unterschiedlicher Wei- se umgesetzt“ werden (Förster et al. 2021, S. 23). So wirken in Quartiers- und Stadtentwicklungsprozessen, die mal ho- heitlich verantwortet, mal aus bürgerschaftlichem Engage- ment oder wi ... §3(1) (s. ergänzend zu diesem Thema: Selle/Decker 2023; Grüger et al. 2021). Bei freiwilligen Prozessen auf Projekt-, Quartiers- oder gesamtstädtischer...
10 Jun 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Deutschen Biomasse
06 Jun 2024

Verbotswidriges Parken auf Gehwegen – Bundesverwaltungsgericht zu Anwohneransprüchen gegenüber Straßenverkehrsbehörden

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

jedenfalls derzeit nicht. Es sei nicht zu beanstanden, wenn sie zunächst den Problemdruck in den am stärksten belasteten Quartieren zu ermitteln und ein Konzept für ein stadtweites Vorgehen umzusetzen gedenke. Gegen das Berufungsurteil haben die Kläger ... hen Lagen weit verbreitet ist, ist es nicht zu beanstanden, wenn die Beklagte zunächst die am stärksten belasteten Quartiere ermittelt,...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Benachteiligte Quartiere im Spiegel der Corona-Pandemie Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und anpassungsfähiger machen? Die vorliegende vhw-Studie befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ... Quartiersentwicklung Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die Studie gibt...
03 Jun 2024

Studie untersucht urbane Resilienz in der kommunalen Praxis

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Studie ist auch der Ausgangspunkt für die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" , die vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und vom UFZ am 6. Juni 2024 in Leipzig durchgeführt
03 Jun 2024

Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hat anlässlich des Tags der Nachbarschaft am 31. Mai 2024 mit dem WDR 5 zur Bedeutung der Nachbarschaft für die Demokratie gesprochen. Er stellt he
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

gemeinwohlorientierter Stadtentwicklungsakteure kritisch zu bewerten sowie zu diskutieren, wie sich diese Strategien auf Quartiere auswirken und welche Zielkonflikte und Potenziale für eine nachhaltige, am Gemeinwohl orientierten Entwicklung zu beobachten
17 Apr 2024

Gesundheit und Demokratie vor Ort gestalten – vhw stellt Forschungsergebnisse vor

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Inwiefern kann das Quartier gleichermaßen Ort für politische Partizipation und für gesundheitliche Teilhabe sein? Und inwiefern begünstigt politische Teilhabe die Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen vor Ort? Diesen Fragen widmete sich ... Sozialmedizin Niedersachsen und Bremen, die am 16.04.2024 in Hannover stattfand. Etwa 50 Teilnehmende, vielfach aus der Quartiers- und...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Wohn- quartieren im Sommer senkt. Ein anderer wichtiger Nebenef- fekt: Regenwasser, das nicht mehr in der Kanalisation landet, kann einem Gewässer zugeführt werden. Und damit schließt sich der Kreis zum Katernberger Bach: Das im Quartier ge- sammelte ... Überschwemmungsrisiken zu mindern. Quartiersbezogene Planung – Neubau: Schumacher Quartier Berlin-Tegel Auf der Quartiersebene stellt das...
16 Apr 2024

Workshop zu zukunftsorientierten Quartierszentren in Großwohnsiedlungen

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Form von „kritischer Infrastruktur“ in den Quartieren und Stadtteilen. Internationale Fallbeispiele verdeutlichten abschließend die innovativen Möglichkeiten der Gestaltung zukunftsfähiger Quartiers- und Gemeinschaftszentren. Das Gutachten wird ... Bundesgeschäftsstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ein Workshop über zukunftsweisende Quartiers- bzw....
10 Apr 2024

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen - Dokumentation der Fachtagung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

iche Konzepte und er­möglichte einen sachlichen Austausch. Gleichzeitig konnte die Praxis vertiefende Einblicke in Quartiere geben, erfolgreiche Praxisbeispiele vorstellen und neue Forschungsfragen anregen. Die Diskussionen über Berliner Gr ... soziodemografische und -ökonomische Perspektive, als auch die sozial handlungsorientierte Perspek­tive der Akteure, die die Quartiere vor Ort betreuen,...
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Bei einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt untersucht Robert Kretschmann vom vhw anhand von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf
06 Mär 2024

Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell? – Podcast mit Prof. Dr. Olaf Schnur

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Nachteile von großen Wohnsiedlungen und Möglichkeiten, die Wohnungsnot sozial und ökologisch nachhaltig zu lösen: neue Quartiere ja, jedoch nicht auf der grünen Wiese, sagen beide Podcast-Gäste. Vielmehr eigneten sich zum Beispiel ehemalige Ind ... müsse für Lebensqualität und eine gute Nachbarschaft gesorgt werden. Denn, so Olaf Schnur: „Der soziale Zusammenhalt im Quartier ist sehr wichtig und...
26 Feb 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Ihnen darüber in den Austausch gehen, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte soll der fachübergreifende Dialog zu Fragen ... und Praxis) Good Practices : Welche Erfahrungen wurden mit dem Resilienzkonzept bereits in verschiedenen Städten und Quartieren gemacht und was lässt...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

verteilt: Während deren Zahl in den Randgebieten oder in ärmeren innen- stadtnahen Quartieren oft auffällig hoch ist, gibt es in vielen bessergestellten Quartieren (scheinbar) keinen Bedarf. Oft- mals können dort im Alltag private Ressourcen m ... Angelina Bolten, Paula Erckmann Quartier4 Impulse für eine bedürfnisgerechte Quartiersgestaltung 444 Seiten, Reihe Architekturen, Band 78, transcript...
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
08 Feb 2024

Was ist ein Quartier? Reflektionen zu einem strapazierten Gegenstand der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

gehalten, in dem er den Quartiersbegriff reflektiert hat. Denn, wie es in der Ankündigung der Veranstaltung heißt: "Das Quartier ist in aller Munde. In der sozialen Stadtentwicklung, in den Klimaanpassungsstrategien, bei der Wärmewende und der ... .de/ sind weitere Veranstaltungen des Hamburger Städtebauseminars unter dem Motto "All die ganzen Teile der Stadt. Quartiere, Nachbarschaften und der...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns Nr. 62, April 2023 Interaktionen in Quartier und Nachbarschaft waren schon lange vor Corona durch eine Vielzahl digitaler Medien beeinflusst. Mit den pandemiebedingten ... für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität,...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

che Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch ... zum sozialen Wandel erneuern. Die in diesem Buch zusammengefassten Nachbarschaftsstudien verändern den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale...
01 Feb 2024

Bildung als neues Handlungsfeld in der Quartiersarbeit

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lschaft Bauen und Wohnen Bremen AG berichten aus den Projekten, die sie gemeinsam im Kontext der Themen Bildung und Quartier umsetzen. Im Projekt "Bildungsdialog Neue Vahr" wurde ein Prozess auf lokaler Ebene aufgesetzt, dessen Ziel es ist, ... Vahr verbessern lassen. Dieser Prozess ist als prototypisch anzusehen und fragt danach, welche Erkenntnisse auf andere Quartiere übertragen werden können....
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

neben einem Editorial von Robert Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf Schnur, vhw Forschung) Räumliche Ressourcen - kann man Nachbarschaft ... Quo vadis Quartiersentwicklung? Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen (Dr. Davide Brocchi) Das durchlässige Quartier - eine Theorie...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren...
27 Nov 2023

Verbandstag 2023

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... inklusiver Quartiere Das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick als diakonisches Modellprojekt Ellen Ueberschär, Harald Thiel, Michael...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Fachliteratur.pdf

335vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Fachliteratur IKE Institut Konstruktives Entwer- fen, ZHAW Departement Architektur, Deborah Fehlmann, Astrid Staufer (Hrsg.) Wohnen im Einklang Strate
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

e Akteursgruppe im Kontext von Educational Governan- ce. Das explorative Forschungsprojekt des Instituts Welt:Stadt:Quartier in Ko- operation mit dem vhw und der GEWO- BA Aktiengesellschaft Bauen und Woh- nen in Bremen greift damit eine bislang ... Si- de-Events ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw konnte mit der Ver- anstaltung „Schlüsselkonzept Resili- enz: Quartier, Stadt und Land...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gerwinat_Wismer.pdf

Gruppen einen Umzug an den Stadtrand oder in die Vororte und urban orientierten Gruppen das Wohnen in innerstädtischen Quartieren un- abhängig vom Arbeitsort ermöglicht. Zu einem ähnlichen Ergebnis ist kürzlich auch eine Schweizer Studie gekom-
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

(2014): Quartiersforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Schnur, Olaf (2018): Renaissance des Lokalen – Quartiere im Fokus von Wissen- schaft und Politik. In: vhw werkSTADT Nr. 25. URL: www.vhw.de/filead- min/user_upload/
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Ueberschaer_et_al.pdf

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... inklusiver Quartiere Das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick als diakonisches Modellprojekt Ellen Ueberschär, Harald Thiel, Michael...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

WIR-&-HIER- Toolbox möchte Verantwortlichen in Kirche und Diakonie Lust machen, sich in ihren Kiezen, Nachbarschaften und Quartieren zu engagieren.“ Sozialraumorientierung liegt in Kirche und Diakonie im Trend. 2020 verabschiedete die Synode der E ... Toolbox, die bevorzugt wie eine App auf dem Smartphone genutzt wird, Lust machen, ihr Dorf, ihren Stadtteil oder ihr Quartier neu zu entdecken und...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Stadtbezirke, deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister den Kon- takt auch mit den Religionsgemeinschaften pflegen. In den Quartieren (auf Kölsch „Veedeln“) sind seit Jahren So- zialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren von der Stadt Köln angestellt
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Inhalt.pdf

Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, Berlin Die Förderung inklusiver Quartiere – das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin- Köpenick als diakonisches Modellprojekt 315 Dr. Ellen Ueberschär, Harald Thiel
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Titelseite.pdf

Verbundenheit • Integration und Vielfalt in der Kölner Religionspolitik • Mit Bubble raus aus der Bub- ble! • Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin • Friedensbewegung „Coexister Germany e. V.“ • Homeoffice und Wohnstandortwahl
06 Nov 2023

Sitemap

on und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der ... Stadtentwicklung WohnWissen Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche...
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

ung, wie etwa zur Wohnungs- versorgung, zum sozialen Zusammenhalt oder zur nachhaltigen Entwicklung in Städten und Quartieren. Wir analysieren die sich verändernden Stadtgesellschaften, die demokratische Steuerung von kommunalen Prozessen,
25 Okt 2023

Veranstaltungsberichte

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
24 Okt 2023

"Atlas des Dazwischenwohnens" erhält den DAM Architectural Book Award 2023

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der DAM Architectural Book Award verliehen. Das Deutsche Architektur Museum DAM zeichnete bereits zum fünfzehnten Mal die interessantesten Architekturbücher d
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Aushandlung. Universalkompetenzen des Quartiers: Nähe und Netzwerke Nicht nur „Nachhaltigkeit“ ist „fuzzy“, sondern auch „Quar- tier“. Es existieren seit jeher unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Quartier sein soll, und damit auch unter- ... Aktuelle Definitionen verstehen das Quartier als sozial konstruiert und betonen z. B. den alltags- und lebens- weltlichen Charakter, die schwierige...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
11 Okt 2023

Neue Studie zeigt Engagement von Wohnungsunternehmen für Bildung

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

einer Veranstaltung des vhw zusammen mit der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen hat das Institut Welt:Stadt:Quartier eine neue Studie vorgestellt, die jetzt als Schriftenreihe Nr. 42 zur Verfügung steht. Vertreterinnen und Vertreter