25 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Bundesregierung legt Maßnahmenpaket für die Bau- und Immobilienbranche vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

es, eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Bündnis zu ziehen und die aktuellen Herausforderungen im bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau zu besprechen. Auf Basis der bisherigen Diskussionen des Bündnisses hat die Bundesregierung zudem ein ... Wohnungen in den kommenden beiden Jahren mit 480 Millionen Euro unterstützt werden. Die Mittel hierfür sollen aus dem Klima- und Transformationsfonds...
03 Mär 2021

Kommunales Energiemanagement: Immer mehr Kommunen verwenden Online-Portal Kom.EMS

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

en ihren Energieverbrauch und ihre Kosten nachweislich reduzieren und einen wichtigen Beitrag für mehr kommunalen Klimaschutz leisten. Bei einem bundesweiten Einsatz in deutschen Kommunen könnten jährlich eine Million Tonnen CO 2 vermieden werden" ... arakter ausgezeichnet : vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Industrie mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt sowie von der...
04 Jan 2021

Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten – Ausschreibung 2021

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

verfolgt gemäß der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung – unter besonderer Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Klimaschutzes – folgende Ziele: Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse Schaffung von Orten zur Stärkung des gesellschaftlichen ... zur Verfügung. Ausschreibung für 2021 Quelle/Weitere Informationen: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Dezember 2020
27 Sep 2021

Antragsverfahren für Wiederaufbauhilfe startet – 15 Milliarden Euro stehen für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz bereit

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden, Verbandsgemeinden, der Landkreis und die Landesregierung schaffen damit die Planungsgrundlage für eine dem Klimawandel angepasste Infrastruktur sowie eine hochwasserangepasste Dorf- und Stadtgestaltung. Das ist ein wichtiger Meilenstein ... Meilenstein für ein Ahrtal mit Zukunft", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Finanzministerin Doris Ahnen, Klimaschutzministerin Anne Spiegel,...
24 Mär 2021

Steuerliche Anreize für Gebäudesanierung – Änderung der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

, ebenso die enthaltenen Anforderungen für eine Förderung. Die FDP-Fraktion betonte, wie wichtig es im Sinne des Klimaschutzes sei, CO 2 im Gebäudesektor einzusparen. Die Linke begrüßte, dass der Begriff des Fachbetriebs in der Verordnung auf ... e Förderungen. Grundsätzliche Kritik übte die Fraktion Bündnis 90/Die Grüne. Die Verordnung bringe Deutschland im Klimaschutz nicht weiter. Das...
04 Nov 2020

Ministerrat beschließt Neuordnung des Abfallrechts für Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

von Recycling-Baustoffen. Mit der Neuordnung des Abfallrechts komme das Land seiner Verantwortung für die Umwelt, das Klima und die Gesundheit der Menschen nach, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. Es spare gleichzeitig viel Geld. Mit ... Erkenntnissen und Erfordernissen in Einklang gebracht werden. Quelle/Weitere Informationen : Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken“ – Die Herausforderungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns alle diesen Fragen und Herausforderungen
06 Okt 2020

Förderung bei der Erstellung regionaler Entwicklungskonzepte in Baden-Württemberg – Interessenbekundungsverfahren startet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Kommunalwirtschaft

ngen unserer Zeit. So rücken auch LEADER Projektideen in den Fokus, die zur Minderung der Folgen des Klimawandels und dem Schutz des Klimas und der natürlichen Ressourcen beitragen. Bis zum 15. Februar 2021 sind i nsbesondere Landkreise und
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

g kann dazu beitragen, häufiger aufs Rad zu steigen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) stellt daher Radrouting-Anbietern Geo-Daten zur Verfügung, damit sie ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger ... Karte Radprojekte Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 20....
25 Nov 2024

Die städtebauliche Sanierungsmaßnahme - Rechts- und Praxisfragen WB244215

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244215
Dozent
Prof. Dr. Jörg Beckmann
Das Recht der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen gemäß §§ 136 ff. BauGB ist das Herzstück des Besonderen Städtebaurechts. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen kommen zum Einsatz, wo immer flächenbezogene städtebauliche Missstände in Bezug auf die Substanz der baulichen Anlagen oder deren Funktion durch gezielte, einheitliche Steuerung seitens der Gemeinde behoben werden sollen. Seit ihrer...
03 Jul 2024

Verkehrssicherungspflicht für Bäume: Grundlagen und Praxis (2-tägig mit Exkursion) RP246000

Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
03.07.2024 - 04.07.2024
Ort | Bundesland
Mainz | Rheinland-Pfalz
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | RP246000
Dozierende
Armin Braun, Dipl.-Ing. Claudia Amelung
Die Verkehrssicherungspflicht für baumbestandene Straßen, Plätze und Grünanlagen hat eine große Bedeutung für die Kommunen. Sie müssen die Gefahren erkennen, ausräumen, warnen und ggf. haften. Unfälle durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste gilt es zu vermeiden. Die Lücke zwischen den scheinbar widerstreitenden Interessen der "Verkehrssicherheit" und der "Erhaltung des Baumbestandes"...
11 Jan 2023

Mehr Experimentierfreude und Effizienz – Masterplan soll Verwaltung in Baden-Württemberg transformieren

Nachricht: Baden-Württemberg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus entwickeln das Staatsministerium, das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie, das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg außerdem ... Verwaltung arbeitet, hat Potential zur Transformation: Das Ministerium für Verkehr und das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie...
15 Jun 2021

Schutz von Alleen in Sachsen – neue Broschüre "Straßenbäume im ländlichen Raum" erschienen

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

die Neuanpflanzung künftig noch gezielter und besser. Denn über den Schutz der Artenvielfalt hinaus dienen sie dem Klimaschutz. Und nicht zuletzt erfreuen wir uns an ihrem Anblick. Je mehr Akteure wir beim Alleenschutz an Bord haben, desto besser ... de/bdb/artikel/37851 heruntergeladen werden. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
15 Jan 2021

Großes Interesse an der Verbesserung des Mobilitätsmanagements in Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

dem Förderprogramm "Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement" (B2MM) will das Bundesland Standards im klimafreundlichen Mobilitätsmanagement setzen. Immer mehr Betriebe und Behörden in Baden-Württemberg nehmen laut Ministerium für Verkehr ... Behörden und Unternehmen, die nachhaltiger mobil sein wollen, indem sie zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel...
31 Dez 2022

Berlin: Solarpflicht für neue Dächer ab 1. Januar 2023

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Für die Gebäude der öffentlichen Hand im Land Berlin gelten bereits strengere Vorgaben, die sich nach dem Berliner Klimaschutz und Energiewendegesetz richten. Quelle/Weitere
20 Apr 2020

Baden-Württemberg: Land und Kommunen investieren weiter in Rad- und Fußverkehr

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

sagte Verkehrsminister Winfried Hermann: "Durch Investitionen in den Rad- und Fußverkehr können wir gleichzeitig in Klimaschutz und Verkehrswende investieren und die Bauwirtschaft stützen." Insgesamt umfasst das Programm mit den Vorhaben aus den ... würden 30 Euro pro Einwohner und Jahr erforderlich sein, um der Rolle des Fahrrades als ideales Verkehrsmittel für Klimaschutz und lebenswerte Städte...
01 Nov 2022

Baden-Württemberg: Neue Planungshilfe soll bei naturverträglichem Ausbau der Windkraft unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Ausbau der Erneuerbaren Energien Beschleunigung und Vereinfachung. Viel zu lange wurde ein Konflikt von Artenschutz und Klimaschutz herbeigeredet, anstatt zu erkennen, dass beides in Einklang steht. Der Fachbeitrag erspart den Regionalverbänden endlich ... BUND und Landesnaturschutzverband LNV begrüßen den Fachbeitrag. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und...
29 Sep 2020

Sachsen: Zuwendungshöhe für Anschluss ans Trinkwassernetz wird verdoppelt

Nachricht: Sachsen, Abgabenrecht

gezeigt, dass nicht nur die Wasserversorgung aus privaten Hausbrunnen überdacht werden muss. Wir stecken mitten im Klimawandel und müssen auch künftig verstärkt mit Dürren rechnen. Daher ist es sinnvoll und notwendig, Investitionen in die öffentliche ... aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
17 Mär 2022

Mehr Umweltschutz durch direkte Demokratie? Volksbegehrensbericht 2021 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

zehn Jahren initiiert, was heute schon etwa ein Sechstel aller Verfahren" von unten ausmacht. "Die Bevölkerung nimmt Klimaschutz in den Kommunen und auf Länderebene immer öfter selbst in die Hand", sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher von ... bleiben die Bürgerinnen und Bürger außen vor. Es fehlt der bundesweite Volksentscheid." Neben den Umwelt- und Klimaschutzthemen, so der...
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

vorangehen. Der Ideenwettbewerb solle hierfür Anreize setzen. "Wer mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz baut, schont das Klima und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe. Die Holz- und Holzmischbauweisen eignen sich beispielsweise optimal um bestehende ... Bevölkerung mit sich bringen. Das Land setzt sich daher mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg für ein höheres Klimabewusstsein im...
16 Sep 2019

Eckpunkte des "Aktionsplans für die Ländlichen Räume" in Hessen vorgestellt

Nachricht: Hessen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

geeignetes Mittel sein. Für Pendler sollen gute Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs in die Ballungsgebiete und klimafreundlichen Verkehr innerhalb der ländlichen Räume geschaffen werden. Deswegen sind zur Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken ... unbürokratischer als bisher abgewickelt werden. Quelle/Weitere Informationen: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,...
15 Dez 2011

Vorurteilen begegnen!

Nachricht: Verbandspolitik

e Sozialraumanalysen zum Zusammenleben vor Ort . Wie erreichen wir es, dass Städte über ihr soziales und politisches Klima nachdenken? Fokus der vhw-Arbeit in 2010/2011 war die Arbeit in Bremen, deren Stadtteile auf Basis von Sozialindizes in
02 Jun 2022

Bund und Länder geben Startschuss für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht

reagieren. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Wir wappnen uns für die Zukunft sehr viel stärker gegen Krisen und Klimafolgen. Dafür ist das Gemeinsame Kompetenzzentrum für den Bevölkerungsschutz ein Meilenstein. Der Bevölkerungsschutz hat nun ... längst hätte haben müssen. Angesichts der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres und künftiger Klimafolgen sowie nun angesichts...
01 Jun 2021

Landeskabinett gibt Startschuss für Änderung der Sächsischen Bauordnung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

forstwirtschaftlichen Praxis Rechnung und unterstützen diese wichtigen Wirtschaftszweige bei der Anpassung an den Klimawandel." Darüber hinaus schafft die Änderung der Sächsischen Bauordnung die rechtlichen Voraussetzungen für die Digitalisierung ... gt, zum anderen aber auch einen Ausbau der Windenergie ermöglicht und damit auch das Erreichen der vereinbarten Klimaschutzziele." Quelle/Weitere...
21 Sep 2021

Baden-Württemberg fördert Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

2021 um eine Teilnahme zu bewerben . Mit Unterstützung durch den Naturschutzbund (NABU) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen ... 61 Kommunen mehr als 200.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
23 Sep 2019

Berlin will Fußverkehr per Gesetz fördern

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat am 17. September 2019 den Gesetzentwurf zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes mit dem neuen Abschnitt Fußverkehr zur Kenntnis genommen. Das Land ... und Radverkehr traten im Juli 2018 in Kraft. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Pressemitteilung vom...
19 Jul 2024

Kommunale Wärmeplanung - die neue strategische Planung richtig angehen WB240593

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
19.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240593
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Markus Toepfer
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2045 die Treibhausgasemissionen auf Null zu senken. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es nötig, die Wärmeversorgung umzugestalten. Die kommunale Wärmewende umfasst Aktivitäten, die darauf abzielen, Wärmeenergie einzusparen und den Wärmeverbrauch zu dekarbonisieren. Dazu bedarf es vor allem die Nutzung erneuerbarer Energien. Sie als Kommune spielen in diesem...
27 Jun 2024

BNatSchG, WindBG, Notfall-VO, RED III - die neuen rechtlichen und fachlichen Anforderungen an den Artenschutz bei der Genehmigung von Windenergieanlagen an Land WB245701

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
27.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245701
Dozierende
Michael Heugel, Dr. Stefan Lütkes
Der Ausbau der Windenergie ist entscheidend, um sowohl die Unabhängigkeit von fossilen Importen zu stärken und die Klimaziele zu erreichen. Das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verpflichtet die Bundesländer bis Ende des Jahres 2032, einen Anteil von 1,8 bis 2,2 Prozent ihrer Landesfläche für den Ausbau der Windenergie an Land zur Verfügung zu stellen. Die Strategie zum Ausbau der...
29 Mär 2023

Baden-Württemberg: Bauen mit Holz soll einfacher werden

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Holzbauweise in Baden-Württemberg erleichtern. Damit will das Land ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen . Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat die neue Fassung der Verwaltungsvorschrift Technische ... Holzbauweise im Land entstehen können. Baden-Württemberg setzt damit ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bauwesen....
08 Jun 2023

Wissenschaftliches Gutachten für Sachsen: Kommunen sollten an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen beteiligt werden

Nachricht: Sachsen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nde Lösung könnte wertvolle Zeit kosten, die Ausbau- und Flächenziele fristgerecht zu erreichen. Energie- und Klimaschutzminister Günther befürwortet eine verbindliche Regelung auf Landesebene: "Städte und Gemeinden in Sachsen sollen stärker ... de/akzeptanz-und-beteiligungsmanagement-4493.html Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
09 Jun 2021

Bundesumweltministerium baut nationales Portal für Umweltinformationen in Merseburg auf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

gut zugänglich, frei verfügbar, valide und transparent. Das lässt sich gezielt nutzen für bessere Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, zum Beispiel, wenn es um neue Geschäftsmodelle für Unternehmen geht, universitäre und außeruniversitäre Forschung ... bilden Daten die Grundlage für die Nutzung digitaler Technologien und innovativer Anwendungen zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen. Über...
09 Feb 2022

Rechnungshof: Förderung des ÖPNV ist reformbedürftig

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vorliegenden Bericht auf Forderungen der Landesverkehrsminister nach einer Aufstockung der Regionalisierungsmittel aus Klimaschutzgründen sowie die Ankündigung der neuen Bundesregierung, den ÖPNV stärken zu wollen. Der Rechnungshof weist in dem Bericht ... mit wie viel Mitteln er den ÖPNV insgesamt finanziert. Es ist nicht möglich, die Zielerreichung im Verkehr sowie im Klimaschutz ausreichend zu...
18 Jul 2023

Baden-Württemberg: Ausbau des Nahverkehrs mit ca. 2 Mio. Euro

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Laut der veröffentlichten Förderrichtlinie des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg können die kommunalen Aufgabenträger jeweils mit bis zu zwei Millionen Euro bei der Einrichtung und dem Betrie
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

Kontext der Pilotphase Kleinstadtakademie, 31. März 2023 Klimabürger setzen auf Dialog Altmark Zeitung (€) Bericht im Kontext der Pilotphase Kleinstadtakademie, 30. März 2023 Klimaschutz - Bürgerrat Osterburg gibt 34 Empfehlungen für mehr Grün ... Deutschlandfunk Kultur, Aus der Sendung Studio 9, 19. April 2023, 18:08 Uhr, 06:53 Minuten Osterburg hat Bürgerrat für Klimaschutz MDR Sachsen-Anhalt,...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

menfeldern an, die auch im Kontext der Novellierung der Leipzig-Charta von Bedeutung sein dürften, wie beispielsweise klimagerechte Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung ... Rainer Kazig, CRNS Forschungsgruppe „Ambi- ances – Architectures – Urbanités” / CRESSON (Grenoble) • TRANSCITY – Klimaschutz durch...
14 Mär 2022

Studie zur Akzeptanz erneuerbarer Energien in Sachsen vorgestellt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Ukraine ist in den zurückliegenden Tagen deutlich geworden: Der Ausbau der Erneuerbaren ist nicht nur ein Gebot des Klimaschutzes und ein knallharter Standortfaktor. Er ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Akzeptanz entsteht auch durch Information ... bei der Bearbeitung von Konflikten (www.sachsen-erneuerbar.de). Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
23 Mär 2023

Baden-Württemberg will Radwegenetz systematisch ausbauen

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

emberg steuert davon circa 350 Millionen Euro bei. Im Mittelpunkt des Programms steht die Verkehrswende hin zu einer klima-, menschen- und umweltfreundlichen Mobilität . Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: "Das Land stellt die Mittel für ... Grunderwerbskosten und gewährt eine Planungskostenpauschale von zehn Prozent dieser Investitionen. Bei besonders klimafreundlichen Vorhaben werden bis...
02 Jul 2019

Gelsenkirchen erhält für Masterplan Mobilität Förderbescheid über 264.000 Euro

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

definiert werden. "Wir befinden uns im Bereich der Mobilität in einer Phase des Umbruchs", sagte Martin Harter. "Klimaschutzziele, Mobilitätsansprüche und technische Möglichkeiten verändern sich. Der Masterplan Mobilität soll für Gelsenkirchen
08 Sep 2023

Trotz heftiger Kritik: Bundestag beschließt das Gebäudeenergiegesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung . 275 Parlamentarier haben gegen den Entwurf votiert und fünf Abgeordnete haben sich enthalten. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie ( ... im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem...
13 Feb 2024

Parkerleichterungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht

Zustimmung des Rats der Bürgermeister hat der Senat am 23. Januar 2024 auf Vorlage des Senats für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Ausführungsvorschrift zu Parkerleichterungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge und systemrelevanter
31 Okt 2023

Start des Datenservice Öffentlicher Einkauf – eForms sind Pflicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Wirtschaft und Klimaschutz in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen klarstellende Erläuterungen zur Verfügung. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Informationen
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Stadtentwicklung. Lokale Demokratie stärken durch eine neue Dialogkultur Große Herausforderungen zwischen Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrisen haben die Kommunen des Landes auf ihren Agenden. Vieles und gleichzeitig. Mehrdimensional und the ... Integrative Bearbeitung ausgewählter Handlungsfelder der künftigen Stadtentwicklung: Bildung, Integration, Nachhaltigkeit/ Klima, Ökonomie, /...
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

ausgefüllt werden, heißt es beim Bündnis. Erwartet wird jetzt eine Agenda mit sozialer und ökologischer Zielsetzung, die Klimaschutz und -anpassung, Umweltbelangen und der drängenden Wohnungskrise gleichermaßen Rechnung trägt. Dabei sollten zentrale ... Mietrecht und zur Steuerung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Um soziale Wohnraumversorgung mit Boden- und Klimaschutz bzw....
06 Mär 2023

Bundestag und Bundesrat billigen Novelle des Raumordnungsgesetzes und Durchführungsregelungen zur EU-Notfallverordnung

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Informationen: Überblickspapier zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 3. März 2023 Ausschuss-Sondersitzung im Bundestag: Änderung des Raumordnungsgesetzes und Umsetzung ... außerdem eine bessere Verzahnung von Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren vor. Im Zusammenhang mit dem Klimaschutzgesetz und dem...
07 Nov 2023

ÖPNV: Deutschlandticket soll fortgeführt werden

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

sofern die tatsächlichen Kosten des Deutschlandtickets höher ausfallen als vom Bund angenommen. Angesichts der Klimaschutzziele im Bereich Verkehr sei der Ausbau des Angebots zwingend – auch hieran müsse sich der Bund durch Aufstockung der ... deutlich erhöhen, einen stärkeren Anreiz zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn setzen – und somit dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen. Das...
21 Apr 2023

Videoclips zu digitalen Kommunen

Nachricht: Forschung

Digitalisierungsbedarfe, Arbeitsaufwände, Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Barrierefreiheit, Plattformökonomie oder Klimabilanz der Digitalisierung. Die Filme können auf dem youtube-Kanal des Umweltbundesamtes abgerufen werden. Videoclips ansehen