09 Mär 2022

Berlin entwickelt neues Mobilitätsmanagement für Schulen und Kitas

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitet gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein neu konzipiertes Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas. Schwerpunkte sind ... NG aus Darmstadt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 9....
01 Aug 2022

Bayern: 1.500 km neue Radwege bis 2030

Nachricht: Bayern, Verkehrsplanung und Straßenrecht

die Bürgerinnen und Bürger täglich zurücklegen, ist kürzer als fünf Kilometer und damit ideal für das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel. Die Förderung des Radverkehrs im Alltags- und Freizeitverkehr ist schon seit langem ein wichtiger ... Radl-Land: Der Freistaat investiert aktuell rund 100 Millionen Euro im Jahr in den Radverkehr. Bei der „Radoffensive Klimaland Bayern“ fließen zehn...
22 Jul 2020

Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes – Novelle zur Anhörung freigegeben

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

ein Stück Selbstverwaltung zurück . Unsere Städte werden immer wärmer und trockener. Bäume sind enorm wichtig für das Klima in geschlossenen Siedlungen. Angesichts des dritten Dürrejahres in Folge sehen wir: Bäume brauchen jetzt erst recht Schutz ... soll noch vor Jahreswechsel in Kraft treten. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
09 Mai 2023

Berliner Senat bereitet neuen Entwurf für die Themen Wirtschaftsverkehr und Neue Mobilität im Mobilitätsgesetz vor

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 9. Mai 2023 nach Vortrag der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, beschlossen, den Entwurf des Mobilitätsgesetzes zu den Themen Wirtschaftsverkehr, Neue Mobilität ... aus eingebracht." Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung...
08 Feb 2022

Kommunales Krisenmanagement: Lernen (nicht nur) aus der Flutkatastrophe

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

vorbereitet sind. Lesenswert, immer wieder. Wissen zur Steuerung von Stadt zu diesem Themenkreis Klimawandel und Klimaschutz Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr
05 Jul 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB240589

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240589
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
02 Jul 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB240588

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240588
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
21 Nov 2024

Wesentliche Richtlinien im Gebäudemanagement - Nachhaltigkeit und Kosten Spezial WB240540

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240540
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
In unserem Grundlagenwebinar mit Herrn Professor Rotermund liegt der Fokus auf einen Überblick über die wichtigsten Normen und Richtlinien, die der Planung, der Errichtung und dem späteren Betrieb von Gebäuden sowie der Organisation eines effizienten Gebäudemanagements zugrunde liegen. Allein für den Betrieb von Gebäuden ist von ca. 2.300 einschlägigen Vorschriften auszugehen, von denen sich...
21 Mär 2023

Gesetzesentwurf zur Neufassung des Landes-Immissionsschutzgesetzes Berlin beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Umweltrecht und Klimaschutz

Vorschriften (Neufassung des LImSchG) beschlossen. Den Entwurf hatte die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, am 7. Februar 2023 dem Senat vorgelegt. Das Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (LImSchG) vom 5 ... Berliner Bestattungsgesetzes verbunden. Quelle: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung...
08 Apr 2022

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

steigenden Energiekosten dauerhaft und nachhaltig abzufedern. Klimakomponente beim Wohngeld Die Länder verlangen von der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag angekündigte Klimakomponente umzusetzen und insbesondere die steigenden Wohnkostenbelastungen
18 Nov 2019

Baden-Württemberg verdoppelt Mittel für kommunale Verkehrsprojekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

. Die Erhöhung der Fördermittel um 155 Millionen Euro pro Jahr wird von Land und Kommunen gemeinsam getragen. Der Klimaschutz wird in der Zielbestimmung des Gesetzes neu verankert . Neu eingeführt wurde ein Tatbestand zur Förderung von Maßnahmen ... die Trennung von Naturräumen durch den Bau von Grünbrücken beseitigt werden. In der Folge sollen künftig besonders klimafreundliche Vorhaben oder...
08 Nov 2024

Netzwerk-Veranstaltung: Beauftragte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen - allein gegen Windmühlen? WB240366

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240366
Dozent
Heiko Tholen
Klimaschutz +++ Mobilität +++ Umwelt +++ Gesundheit +++ Digitalisierung. Für übergeordnete Anliegen, die nicht eindeutig einem originären Dezernat zugeordnet werden können, gibt es in Behörden und öffentlichen Einrichtungen bereits seit längerem organisationsübergreifende Positionen und Stabsstellen. Manche, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind; und manche, die freiwillig eingerichtet wurden....
12 Okt 2020

OVG-Beschluss: Pop-up-Radwege in Berlin dürfen vorerst bleiben

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Beseitigung der Radfahrstreifen war erstinstanzlich stattgegeben worden, weil die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz nach Auffassung des Verwaltungsgerichts die Voraussetzungen für die Einrichtung der Verkehrsanlagen nicht hinreichend ... 205/20). Im zeitlichen Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pandemie ordnete die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (im...
08 Nov 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz, Ökonomie und Wohnen – sowie deren Wechselbeziehung. Die Ergebnisse der vereinbarten Themenanalysen bilden die Grundlage
19 Aug 2019

Bundesregierung beschließt Wohn- und Mietenpaket

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Öffentliches Immobilienmanagement

Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme und die energetische Gebäudesanierung werden weiter im Rahmen des Klimakabinetts beraten. Über die konkreten Maßnahmen und deren Finanzierungsvolumen wird im Gesamtkontext aller Klimaschutzmaßnahmen entschieden
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt zu – Wohngeld-Reform kann im Januar in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

ungen der Haushalte im Wohngeld zu berücksichtigen, heißt es in der Gesetzesbegründung. 2. Klimakomponente Durch die Einführung einer Klimakomponente im Wohngeld erfolgt ein Zuschlag auf die Höchstbeträge der zu berücksichtigenden Miete oder ... Bewilligungszeitraums von 18 auf 24 Monate vor. Auch sollen die Effekte der neuen, dauerhaften Komponenten für Heizkosten und Klima nach zwei Jahren...
29 Jul 2022

Rheinland-Pfalz: ÖPNV stärken, Straßenbahnnetze erneuern

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Mobilitätswende ist integraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie in Rheinland-Pfalz. Um den ÖPNV zu stärken und attraktiver zu gestalten fließen deutlich mehr Mittel in die ÖPNV-Infrastruktur. Rheinland-Pfalz hat deutlich mehr Projekte ... ramm angemeldeten und dort aufgenommenen Projekte. Quelle/Weitere Informationen: Landesregierung, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und...
02 Feb 2021

Jenseits der Metropolen - Studie zum Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Im Zentrum der Untersuchung standen u. a. die Fragen, welches Potenzial die Themen "Verkehrsinfrastruktur", "Wohnen", "Klima und Energie" sowie "Migration" zur Polarisierung kommunalpolitischer Kultur haben, wie diskursive Intervention von Re ... Feld an Themen besetzen, so dass kaum „populistische Lücken“ auszumachen sind. Allein die radikale Ablehnung von Klimaschutzmaßnahmen hat auf lokaler...
04 Jan 2023

Umweltministerium Baden-Württemberg veröffentlicht Praxisleitfaden Windkraft

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

optimiert werden kann und soll. Diesen Prozess begleiten zukünftig die Stabsstellen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) bei den Regierungspräsidien . Der Praxisleitfaden wird den Vollzugsbehörden ausschließlich elektronisch über ... Tätigkeiten und Beteiligten in den einzelnen Verfahrensschritten. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
29 Nov 2022

Berlin: Straßenreinigungsgebühren ab 2024 übernimmt das Land

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Abgabenrecht

und Klimaschutz vorgelegte Änderung des Straßenreinigungsgesetzes beschlossen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatskanzlei, Pressemitteilung vom 29. November 2022 Der Senat für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat einen
01 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Kommunale/r Energiebeauftragte/r WB240282

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
01.10.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240282
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Heiko Lange, Eike Rothauge, Adam Schmitt, Dirk Schnurr, Dr.-Ing. Martin Wehling, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Brieden-Segler, Dr. Desiree M. Jung
Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Herausforderung für die Menschheit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Insbesondere der möglichst weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger, die energieeffiziente Ertüchtigung von Gebäuden und technischen Anlagen und Geräten erfordern neue Strategien. Dabei spielen gerade die Kommunen mit ihren lokalen politischen und gesellschaftlichen...
23 Feb 2022

Baden-Württemberg: Umweltbericht 2021 vorgelegt

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Fassung. Auf 180 Seiten bietet der Bericht zahlreiche Daten und Analysen umweltrelevanter Entwicklungen in den Bereichen Klima, Luft, Boden, Wasser, Natur und Landschaft, Lärm, Kreislaufwirtschaft und Radioaktivität.-- Link zum PDF-Download des
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen. Fest im Blick ist dabei der Bau von 400.000 neuen Wohnungen
15 Mai 2023

Internationale Städtetagung in Kooperation mit dem vhw

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartiere als Orte von Nachhaltigkeit und Transformation" die Fragen im Zentrum, wie der Klimakrise entgegnet werden kann und wie Klimafolgenanpassung gelingt. In der Schlussrunde der Tagung, an der Frauke Burgdorff (Aachen), Dr. Davide Brocchi
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

14 Naturschutzgebieten, 19 Parks und entlang von vier Hauptverkehrsadern umgesetzt. Die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft koordiniert „Natürlich Hamburg!“ federführend. Das Vorhaben wird durch das BfN fachlich begleitet ... Quelle/Weitere Infornationen: Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Wohnraumversorgung, gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land, gerechtere Vermögensverteilung, wirksamer Klimaschutz und Klimaanpassung, Erhaltung der Biodiversität, sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und nicht zuletzt die Bewältigung
17 Jan 2023

Berliner Wasserqualitäts- und Bodenfeuchtedaten jetzt online verfügbar

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz

eingesehen werden. Die Datenreihen stehen auf der Webseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz allen Nutzerinnen und Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Mit der Erweiterung um die Information zum Bodenwasser und ... bereitgestellt werden. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung...
18 Dez 2023

Bundesrat billigt Gesetz zur Wärmeplanung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erarbeitet. Die bis 16. Juni 2023 eingegangenen Stellungnahmen können der Internetseite des BMWSB unten im ... eine weitere wichtige Säule einer effizienten und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung und für das Erreichen der Klimaschutzziele unabdingbar. Die...
04 Feb 2019

Sport & öffentlicher Raum in der Stadtentwicklung: Workshop auf Einladung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

städtischen Nutzungen. Einhergehend werden Sportstätten und öffentliche Freiräume, die zugleich auch ökologische und klimatische Ausgleichsflächen sind, häufig einer Flächenoptimierung unterzogen. Anhand von einleitenden Vorträgen und verschiedenen
12 Dez 2023

Mehr Sicherheit: Berliner Grünanlagengesetz soll geändert werden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 hat der Senat von Berlin auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Änderung des Gesetzes zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der öffentlichen ... Abgeordnetenhaus von Berlin vorgesehen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt,...
28 Sep 2022

Bürgerrat in der Hansestadt Osterburg nimmt Arbeit auf

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

g eines Bürgerrates statt, der sich die nächsten Monate mit Handlungsmöglichkeiten der Kommune zur Förderung des Klimaschutzes befassen wird. Das Format des Bürgerrates ist nicht nur in Osterburg neu, sondern findet auch erstmalig in einer Kommune ... bereit erklärt. Die Motive hierfür sind dabei ganz unterschiedlich und reichen vom grundsätzlichen Interesse am Thema Klimaschutz, über eigene...
20 Jun 2023

Neuer Projektaufruf zur energetischen Sanierung – 400 Millionen Euro für Schwimmbäder, Sporthallen und Jugend- und Kulturzentren

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

über das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK) aus dem Klima- und Transformationsfonds. Heute startet Bundesbauministerin Klara Geywitz den neuen Projektaufruf für dieses Programm ... dass die Gebäude nach der Sanierung hohen energetischen Standards genügen. Bei Freibädern stehen eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung und die...
19 Jun 2023

Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligungsverfahren startet

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hat am 19. Juni 2023 bekannt gegeben, dass das Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes am 20. Juni 2023 startet ... am 6. Juni 2023 den Entwurf des Abfallwirtschaftsplanes zur Kenntnis genommen und zugestimmt, dass der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche...
03 Feb 2021

Weitere 20 Millionen Euro für die Elektromobilität in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Kommunalwirtschaft

kommunale und gewerbliche Flotten wie zum Beispiel Taxis, Kurier-, Express- und Sharingdienste bei dem Umstieg auf die klimafreundliche E-Mobilität unterstützt. Die Elektromobilität werde gebraucht, um die Emissionen im Verkehrsbereich stärker und ... Das Zukunftspaket dient dazu, die Konjunktur anzukurbeln und Deutschland wirtschaftlich gestärkt und zukunfts- und klimaorientiert aus der...
05 Sep 2023

Zweiter Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

öffentlichen Auftrags oder einer Konzession an die Vergabestatistik zu melden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Auftraggeber der Vergabestatistik – die Datengrundlage liefern jedoch alle öffentlichen Stellen und öffentlichen ... en Unternehmen aus Bund, Ländern und Kommunen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung...
28 Feb 2024

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken – Gutachten sieht Handlungsbedarf auch bei der Stadtentwicklung

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

durch Luftschadstoffe, Lärm, Chemikalien und die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen. Neue Belastungen, etwa durch Klimawandel und Biodiversitätsverlust, kommen hinzu. Nur wenn Bund, Länder und Kommunen Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken ... sieht er explizit auch bei der Stadtgestaltung : "Wir benötigen mehr Natur in den Städten, auch um die Wirkungen des Klimawandels...
11 Mai 2020

Aktionsbündnis setzt sich bundesweit für mehr Biotonnen ein

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Kommunalwirtschaft

denn aus Bioabfällen könne durch Vergärung der regenerative Energieträger Biogas gewonnen werden, der für eine klimafreundliche Stromerzeugung, die Wärmegewinnung oder als Kraftstoff eingesetzt werde. Nach der Vergärung anfallende Rückstände ... verarbeitet. Dieser werde als Dünger auf Äckern und in Kleingärten genutzt und ersetzt konventionelle Düngemittel und klimaschädlichen Torf. Die "Aktion...
27 Dez 2023

Mobilitätswende in Kommunen – BBSR-Studie gibt rechtliche Impulse

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

(StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) würde es den Kommunen erleichtern, Ziele der städtebaulichen Entwicklung, des Klima- und Umweltschutzes, aber auch der Gesundheit wirksam zu verfolgen und schneller zu erreichen. Bedeutung von Bebauungsplänen: ... die methodische und inhaltliche Gestaltung dieser Konzepte zu regeln und somit eine ganzheitliche Berücksichtigung von Klima- und...
17 Okt 2022

Online-Umfrage zum Handlungsfeld "Kommunale Sektorkopplung" in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

Wärme, Kälte, Mobilität – diese und viele Anwendungen mehr gilt es in den nächsten zwei Dekaden auf lokaler Ebene klimafreundlich zu gestalten. Die Sektorkopplung gilt als wichtiger Baustein, um diesen Weg zu ebnen. Doch wo stehen die Kommunen ... ITAS die Ergebnisse der Umfrage auf seiner Homepage zur Verfügung stellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das...
28 Jun 2022

Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050" beschlossen

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Notwendigkeit eines entschiedenen und koordinierten staatlichen Handelns zur Anpassung des Wassersektors an den Klimawandel bestätigt. In diesem Zusammenhang will die Bayerische Staatsregierung auf eine integrale Gesamtstrategie setzen, die ... dazu, um deren Funktionsfähigkeit, Durchgängigkeit und Wasserhaushalt zu stärken und damit Belastungen etwa durch den Klimawandel besser begegnen zu...
04 Mär 2020

Bremen beschließt stärkere Wohnraumförderung

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Wohnraumförderung beschlossen. Dazu gehört eine auf 30 Prozent angehobene Sozialwohnungsquote bei Neubauten , höhere Klimaschutzstandard s für niedrigere Wohnnebenkosten, eine Überarbeitung des Förderprogramms zum Wohneigentumskauf durch Familien und ... Form von zinslosen Darlehen oder auch Baukostenzuschüssen pro Wohnung. Quelle/Weitere Informationen: Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,...
04 Okt 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

steht damit im Widerstreit mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen des Bundes. Im Spannungsfeld zwischen der Schaffung und Sicherung bezahlbaren Wohnraums, schwindender Flächenressourcen und einer klimagerechten Stadtentwicklung kommen daher S
04 Jan 2021

Novellierte sächsische Düngerechtsverordnung in Kraft getreten

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht. Mit der Neufassung setzt das sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft die neuen und zusätzlichen Anforderungen aus der Bundes-Düngeverordnung in Landesrecht um ... 0-%20SaechsGVBl_2020-40_LV.pdf abrufbar. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
04 Apr 2022

Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – zur Verfügung steht Budget von 1 Milliarde Euro

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

gesetzt. Als dritter und finaler Schritt ist dann ab Januar 2023 ein neues umfassendes Programm mit dem Titel "Klimafreundliches Bauen" vorgesehen. Dieses Programm entwickelt das Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen weiter und wird insbesondere ... Konditionen finden Sie auf der Internetseite der KfW . Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,...
01 Apr 2022

Prof. Heidi Sinning als Kuratoriumsvorsitzende bestätigt, Albert Geiger zum Stellvertreter gewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Grünentwicklung sowie zur Gemeinwohlorientierung auf? Wie können Zielkonflikte gelöst und soziale Gerechtigkeit, Klimaresilienz und Flächengerechtigkeit herstgestellt werden? Welche informellen und formellen Instrumente eignen sich, um zu L ... „ Mehr Wohnungen durch Verdichtung: Potenziale und Hemmnisse" und von Dr. Cornelia Peters aus der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft...