22 Mär 2022

6. Änderungsgesetz der Bauordnung für Berlin – mehr Wohnraum, Barrierefreiheit, Klimaschutz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und der Klimaschutz sind wichtige Zukunftsthemen. Der Umgang mit diesen Herausforderungen soll künftig noch stärker in der Bauordnung für Berlin verankert werden. Das Bauordnungsrecht soll so seinen Teil zur Verbesserung des Stadtklimas und zum ... zum Erreichen der Berliner Klimaschutzziele beitragen. Die Änderungen der Bauordnung für Berlin betreffen u. a. die Forderung nach einer stärkeren...
22 Mär 2022

Weltwassertag am 22. März 2022

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Teil des Wasserkreislaufs und die Belastungen, denen es durch menschliche Tätigkeiten und zunehmend durch den Klimawandel ausgesetzt ist, sind vielen Menschen nicht wirklich präsent und bewusst. Aus diesem Grund und im Hinblick auf den
17 Mär 2022

Mehr Umweltschutz durch direkte Demokratie? Volksbegehrensbericht 2021 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

zehn Jahren initiiert, was heute schon etwa ein Sechstel aller Verfahren" von unten ausmacht. "Die Bevölkerung nimmt Klimaschutz in den Kommunen und auf Länderebene immer öfter selbst in die Hand", sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher von ... bleiben die Bürgerinnen und Bürger außen vor. Es fehlt der bundesweite Volksentscheid." Neben den Umwelt- und Klimaschutzthemen, so der...
14 Mär 2022

Studie zur Akzeptanz erneuerbarer Energien in Sachsen vorgestellt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Ukraine ist in den zurückliegenden Tagen deutlich geworden: Der Ausbau der Erneuerbaren ist nicht nur ein Gebot des Klimaschutzes und ein knallharter Standortfaktor. Er ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Akzeptanz entsteht auch durch Information ... bei der Bearbeitung von Konflikten (www.sachsen-erneuerbar.de). Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
11 Mär 2022

Gemeinsam für die Mobilitätswende: "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" in Berlin gestartet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unternehmen und Verbänden im Bereich Wirtschaftsverkehr und die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz zur konstituierenden Sitzung der "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" getroffen. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch ... Wunsch nach einem Vernetzungs- und Debattenforum auf. Ziel ist es, bei der Entwicklung eines flächeneffizienten, klimafreundlichen,...
11 Mär 2022

Bundesrat: Länder fordern Wohnheimprogramm für Studierende

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Erreichung der Klimaziele Die Bau- und Modernisierungsarbeiten für studentischen Wohnraum, für den auch zukünftig ein hoher Bedarf abzusehen sei, hätten aufgrund ihres klimaschutzorientierten Aspekts Einfluss auf die Klimaziele der Bundesregierung ... ein klimaschutzorientiertes Wohnheimprogramm für Studierende einzurichten. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer in ihrer...
10 Mär 2022

Naturschutz an Seen und Flüssen in Sachsen-Anhalt – Investitionen sollen mehr als verdoppelt werden

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Umweltrecht und Klimaschutz

von 73,6 Millionen Euro in 2021 auf 95,3 Millionen Euro im laufenden Jahr – das ist ein Plus von 29,5 Prozent. "Der Klimawandel ist auch für unsere Gewässer ein enormer Stresstest. Einerseits werden Starkregen und Hochwasser zunehmen, andererseits ... haben aber auch gezeigt, dass natürliche und naturnahe Gewässerabschnitte deutlich widerstandsfähiger gegenüber Klimaeinflüssen sind. Deshalb...
09 Mär 2022

Berlin entwickelt neues Mobilitätsmanagement für Schulen und Kitas

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitet gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein neu konzipiertes Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas. Schwerpunkte sind ... NG aus Darmstadt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 9....
09 Mär 2022

Bremer Senat beschließt Gebäudesanierungsprogramm 2022

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement

verbessert und neue Technik wie beispielsweise Lüftungen mit Wärmerückgewinnung eingebaut werden. "Die Mammutaufgabe Klimaschutz bekommen wir nur bewältigt, wenn wir alle nutzbaren Hebel in Bewegung setzen. Die energetische Sanierung spielt eine
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen. Fest im Blick ist dabei der Bau von 400.000 neuen Wohnungen
08 Mär 2022

Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans für Sachsen-Anhalt beschlossen

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Maßnahmen zum Klimaschutz in den Städten und Gemeinden, Klimaschutz und Klimaanpassung, das heißt die Entwicklung raumordnerischer Ansätze, die zum Erreichen der Klimaschutzziele sowie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels beitragen ... Entwicklung des Landes in vielen Bereichen grundlegend verändert. "Angefangen bei der demografischen Entwicklung über Klima- und Strukturwandel bis...
02 Mär 2022

Studie: Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

pro Jahr. "Um die Klimaziele nicht zu verfehlen, muss die Politik jetzt die Weichen für eine schnelle Wärmewende stellen", betont Manfred Fischedick. Dr. Stefan Thomas, Leiter der Abteilung Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut ... werden, beispielsweise durch Wohntauschprogramme und Umbauförderung. Quelle/Weitere Informationen: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 3. März 2022 Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative www.klimaschutz.de Weitere Informationen zu den Richtlinien: www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/mikro- dep ... zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von Mikro-Depots im Rahmen der Nationalen...
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

Wasserspeicher, Garant für gesunde Nahrung, für die nachhaltige Bereitstellung von Rohstoffen oder zum Schutz im Klimawandel", betont Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. Der Indikator "Artenvielfalt und Landschaftsqualität" bewertet den Zustand
01 Mär 2022

Bayerischen Energiepreis 2022 – Bewerbung bis 1. April

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

2022 bewerben. Mit dem Bayerischen Energiepreis werden vorbildhafte Energieprojekte prämiert, die den Weg in eine klimafreundliche Energieerzeugung und -nutzung aufzeigen. In 2022 liegt der Fokus auf innovative Energielösungen aus den Bereichen
28 Feb 2022

Forschungen für die Bauwende – neue Förderrunde gestartet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

fünf thematischen Schwerpunkten aus: Niederschwelliges, zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren Klimaneutrale und klimaangepasste Gebäude Bauen und Sanieren nach dem Kreislaufprinzip Zukunftsfähigkeit der Prozess- und Wertschöpfungskette ... Projekte, die einen Hochbaubezug haben und einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewältigung drängender Herausforderungen wie Klimawandel, bezahlbares...
25 Feb 2022

NRW: Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Abgabenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Am 19. Februar 2022 ist ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten, das der Landtag von Nordrhein-Westfalen zuvor am 26. Januar 2022 in zweiter Lesung nach einem Entwurf der Landesregierun
24 Feb 2022

Verkehrsministerkonferenz fordert mehr Bundesmittel für ÖPNV

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

den Ländern insbesondere für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) jährlich zur Verfügung stehen. „Zur Erreichung der Klimaziele des Bundes soll der Verkehrsbereich mit der Verdopplung der Fahrgastzahlen im ÖPNV einen wichtigen Beitrag leisten
24 Feb 2022

GAP-Strategieplan bei EU-Kommission eingereicht: Neue Förderperiode ab 1. Januar 2023

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung

der Direktzahlungen (1. Säule) sorgten immer wieder für Diskussionen", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus. Mecklenburg-Vorpommern stehen für die Direktzahlungen ... n jährlich ca. 320 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung. Für die Förderung des ländlichen Raums inkl. der Umwelt-, Klima- und Tierschutzmaßnahmen...
23 Feb 2022

Baden-Württemberg: Umweltbericht 2021 vorgelegt

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Fassung. Auf 180 Seiten bietet der Bericht zahlreiche Daten und Analysen umweltrelevanter Entwicklungen in den Bereichen Klima, Luft, Boden, Wasser, Natur und Landschaft, Lärm, Kreislaufwirtschaft und Radioaktivität.-- Link zum PDF-Download des
09 Feb 2022

Rechnungshof: Förderung des ÖPNV ist reformbedürftig

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vorliegenden Bericht auf Forderungen der Landesverkehrsminister nach einer Aufstockung der Regionalisierungsmittel aus Klimaschutzgründen sowie die Ankündigung der neuen Bundesregierung, den ÖPNV stärken zu wollen. Der Rechnungshof weist in dem Bericht ... mit wie viel Mitteln er den ÖPNV insgesamt finanziert. Es ist nicht möglich, die Zielerreichung im Verkehr sowie im Klimaschutz ausreichend zu...
08 Feb 2022

Kommunales Krisenmanagement: Lernen (nicht nur) aus der Flutkatastrophe

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

vorbereitet sind. Lesenswert, immer wieder. Wissen zur Steuerung von Stadt zu diesem Themenkreis Klimawandel und Klimaschutz Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr
07 Feb 2022

Klimawandel und Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement - Schwerpunktthema in FWS Nr. 1/2022

Nachricht: Verbandspolitik

spielt das Thema Klimaschutz als eine der zentralen Herausforderung für die Städte und Gemeinden immer wieder eine Rolle, in der vhw Fortbildung sind derzeit über 50 Veranstaltungen online, die die Themen Klimaschutz und Klimawandel in rechtlicher ... Ausgabe Nr. 1/2022 befassen sich die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Perspektiven mit den Auswirkungen des Klimawandels und den...
04 Feb 2022

Grenzüberschreitenden Mobilitätspakt in der Region Lahr gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Region Lahr hat ein neues Bündnis für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität gestartet. Der sechste Mobilitätspakt in Baden-Württemberg ist mit einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 4. Februar 2022 auf den Weg gebracht worden. Mit
01 Feb 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" geht in die dritte Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Stuttgart verliehen. Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Effizienzpreis Bauen und Mod ... 2022 möglich. "Wer hochwertig energetisch baut und saniert, trägt mit dazu bei, die Energiewende voranzubringen und das Klima zu schonen", betont...
25 Jan 2022

Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt – Förderung und gesetzliche Standards für Neubau werden neu geordnet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Finanzen streben zudem an, möglichst schnell die Förderung für die energetische Gebäudesanierung wieder aufzunehmen und eine klimapolitisch ambitionierte, ga ... der Neubauförderung für EH40-Neubauten soll vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds und der Mittelbedarfe...
24 Jan 2022

Klimafreundliche Beschaffung: AVV Klima in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

orschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen ( AVV Klima ). Die AVV Klima ist eine Weiterentwicklung der bisher gültigen AVV EnEff und soll eine enge Abbildung der Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes sicherstellen. Der Fokus der ... Gesundheitsschutzes unzulässig ist. Die AVV Klima, das Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie das Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung stellen...
18 Jan 2022

"Blauer Kompass" startet als neuer Bundespreis – erstmals können sich Kommunen mit Klimaanpassungsprojekten bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Folgen der Klimakrise. Im Jahr 2022 wird der Preis erstmals als Bundespreis ausgelobt. Ab sofort suchen Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt gemeinsam innovative Projekte mit nachhaltigen Lösungen für die Klimaanpassung. Bewerben können ... samtes, der Kommunalen Spitzenverbände sowie aus den Bereichen der Wirtschaft, Forschung, dem Ehrenamt und der Klimakommunikation wählt Ende Juni...
12 Jan 2022

Klimaresilienz in der Stadt der Zukunft – DStGB-Dokumentation erschienen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Klimawandel stellt für Städte und Gemeinden eine zentrale Herausforderung dar. Erforderlich sind nicht nur massive Anstrengungen bei der Umsetzung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig gilt es, sich an die Folgen des Klimawandels ... wie eine klimaangepasste Stadt- und Infrastrukturplanung, Freiraumentwicklung, Gesundheit und Katastrophenschutz noch stärker in den Fokus. Die...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

u.a. das ganze Arsenal des Wohnungsneubaus, der Sanierung und Modernisie- rung im Bestand, des baulichen Klimaschutzes und der Klimaan- passung, des Baus von technischer und sozialer Infrastruktur bis hin zu den Investitionen in die Qualität ... eine mo- derierende Funktion einnimmt, ob Beteiligung und Koproduktion großgeschrieben werden, wie das lokalpolitische Klima ist oder ob...
10 Jan 2022

Gewässerschutz: Bewirtschaftungsplan 2022-2027 für NRW veröffentlicht

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

te nicht spurlos vorübergegangen, dies kann nicht in wenigen Jahren behoben werden. Gerade auch mit Blick auf den Klimawandel werden wir aber nicht nachlassen und uns mit aller Kraft für die Ressource Wasser und vitale und widerstandsfähige
10 Jan 2022

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2022" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

innovative Klimaschutzprojekte umsetzen. Bewerbungen sind in den Kategorien "Ressourcen- und Energieeffizienz", "Klimagerechte Mobilität" und - ganz neu – in der Kategorie "Klimafreundliche Verwaltung" sowie im Sonderpreis zum Thema "Klimaschutz und ... Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Preisträger dotiert, das wieder in Klimaprojekte zu investieren ist. Die Gewinner werden auf der nächsten...
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

ausgefüllt werden, heißt es beim Bündnis. Erwartet wird jetzt eine Agenda mit sozialer und ökologischer Zielsetzung, die Klimaschutz und -anpassung, Umweltbelangen und der drängenden Wohnungskrise gleichermaßen Rechnung trägt. Dabei sollten zentrale ... Mietrecht und zur Steuerung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Um soziale Wohnraumversorgung mit Boden- und Klimaschutz bzw....
03 Jan 2022

Novelle der TA Luft in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft ist die zentrale Regelung zur Verringerung von Emissionen und Immissionen von Luftschadstoffen, die von mehr als 50.000 genehmigungsbedürfti
07 Dez 2021

Berliner Senat will den Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere besser miteinander kombinieren

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betreibe, Ramona Pop, hat der Berliner Senat am 7. Dezember 2021 Eckpunkte zur besseren Vereinbarkeit des nachhaltigen ... erfolgt für alle Wasserwerke entsprechend der einschlägigen Regelwerke. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wird in den...
18 Nov 2021

Neue Niedersächsische Bauordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

10. November 2021 in Kraft ( Nds. GVBl. 2021, S. 723 f ). Themenschwerpunkte dieser Novelle sind Digitalisierung, Klimaschutz und die Vereinfachung und Klarstellung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften in Niedersachsen. So bringt die Novelle
17 Nov 2021

Bundesraumordnungsplan zum Hochwasserschutz in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Am 1. September 2021 ist die Verordnung über die Raumordnung im Bund für einen übergreifenden Hochwasserschutz vom 19. August 2021 in Kraft getreten. Quelle: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr.
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

und „Politik“ (Multi-Level-Governance) zuneh- mend komplexer, gleichzeitig nimmt der Problemdruck (Stichwort: Ökologie/Klimaschutz; Verteilungsgerechtig- keit etc.) zu. Auf der kommunalen Ebene manifestieren sich die skizzierten Entwicklungslinien ... Potential- und Kompetenzanalyse durchgeführt. Standardisierte Führungsinstrumente wie 360 Grad-Führungskräftefeedback, KliMa-Check wie auch das...