26 Sep 2019

FWS_5_19_Inhalt.pdf

Stadtentwicklung und Klimawandel Editorial Urbane Räume bieten reichlich Potenziale und Chancen zur Klimaanpassung 225 Eckhard Lange, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel 226 Prof. Dr. Michael ... Koch, Gunther Wetzel, PLANUNG+UMWELT, Stuttgart Strategien für eine klimaangepasste Stadt 233 Dr. Carlo W. Becker, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH,...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

ist auf die Folgen der Klimaerwärmung vorbereitet, da sie bei der Umstellung auf klimafreundliche und resiliente Produktionsweisen unterstützt wird (zum Bei- spiel durch unabhängige Klimaberatung). Klimaförderliche Wirkungen der Landwirtschaft ... zum Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der Biodiversität. Ziel muss es sein, dass die Landwirtschaft gemeinsam mit der Landnutzung ihre...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... und zugleich „schöne“ Lösungen zu sein. Andrea Gebhard Vergaberecht im (Klima-)Wandel 172 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung...
11 Mär 2022

Gemeinsam für die Mobilitätswende: "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" in Berlin gestartet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unternehmen und Verbänden im Bereich Wirtschaftsverkehr und die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz zur konstituierenden Sitzung der "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" getroffen. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch ... Wunsch nach einem Vernetzungs- und Debattenforum auf. Ziel ist es, bei der Entwicklung eines flächeneffizienten, klimafreundlichen,...
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zu schaffen und sich immer wieder neuen Aufgaben der Stadtentwicklung zu stellen: Dazu zählen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels , die Schaffung von Wohnraum , die Integration von Geflüchteten , die Stärkung des sozialen
07 Dez 2021

Berliner Senat will den Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere besser miteinander kombinieren

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betreibe, Ramona Pop, hat der Berliner Senat am 7. Dezember 2021 Eckpunkte zur besseren Vereinbarkeit des nachhaltigen ... erfolgt für alle Wasserwerke entsprechend der einschlägigen Regelwerke. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wird in den...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Markus.pdf

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... durch die Städtebauförderung. Effektiver Klimaschutz: ureigene Aufgabe der Stadtentwicklung Ein effizienter Klimaschutz ist ureigene Aufgabe der...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Habermann-Niesse.pdf

g und Energie zusammen denken: energetische Stadtsanierung Angesichts des Klimawandels mit erhöhten Anforderungen an Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel rückt Nachhaltigkeit wieder in den Vorder- grund. Das KfW-Programm 432 „En ... damit festgehalten werden, dass für Städte und Kom- munen einige Wege existieren, Klimaschutzmaßnahmen pla- nerisch zu berücksichtigen und hierdurch eine...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Co_2_Emission_H._Hertle_K._Schaechtele.pdf

Beitrags einzelner Nationen zum Klimaschutz. Klar ist, die Industrienationen sind historisch und aufgrund der weiterhin hohen Treibhausgasemissionen besonders in der Pfl icht, ihre Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich zu verstärken. Das Angebot ... Die Wahl des Wohnortes spielt also auch für die Klimabilanz eine große Rolle. Inwieweit Erholung und Glück nur an fernen Reisezielen möglich ist,...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Inhalt.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Kommunaler Klimaschutz öffnet...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Bürgerinnen und Bürger an der Erfassung von Echtzeitklimadaten betei- ligt. Mit den erhobenen Daten können städtische Planungs- und Steuerungsprozesse –...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Goeddecke-Stellmann_Veith.pdf

jetzt Maßnahmen des Klima- schutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel ab dem Programmjahr 2020 zwingende Fördervoraussetzung. Die Förderung einer Gesamtmaßnahme ist nicht mehr möglich, ohne dass zugleich Klimamaßnahmen in einem angemes- senen ... der in allen drei Programmen förderfähig ist. Zentrale Handlungsbereiche sind Maßnahmen für den Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Landnutzung und Klimawandel Nr. 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Nr. 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier Nr. 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel Fortbildung zum Thema "Klima" Veranstaltungen ... Verkehrsdienstleistern sowie in Verkehrs-, Stadtplanungs-, Architektur- und Ingenieurbüros. Die komplexen Auswirkungen des Klimawandels...
10 Aug 2022

Berlin: Neuer Altas Umweltgerechtigkeit veröffentlicht

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aktualisierte Karten zum Stand der ... ist für 2023/2024 geplant. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung 2. August...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

Straßen als Abfluss- kanäle und Parkflächen als Rückhaltebereiche. EErreeiiggnniissssee („geogen“) Klima (Extrem-)Niederschläge Klima Stürme Klima Trockenheit, Hitze EErreeiiggnniissssee („anthropogen“) Industrie Explosionen Industrie Leckagen ... Trockenheitsperio- den, Auftreten von Windhosen und Tornados auch in gemä- ßigten Klimazonen – möglicherweise erste Anzeichen einer globalen...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Jost.pdf

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... dichte und klimaangepasste Stadt insgesamt das System der Bodennutzung stärker an Krite- rien der Gemeinnützigkeit als an...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Ehrlichmann.pdf

Städte wie Darmstadt und Mün- chen Fristen zur Erreichung der Klimaneutralität setzen, will die Wohnungswirtschaft mit im Boot sitzen. Kurz: Einerseits erfordern die veränderten klimatischen Bedin- gungen Investitionen im Bestand – Wohnungsunternehmen ... FWS 6 / November – Dezember 2020 319 Immobilienwirtschaft Verkehrssicherung und Maßnahmen an Gebäuden in Zeiten des Klimawandels Welche...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Kopetzki.pdf

Anpassungsstrategie an den Klima- wandel beschlossen. Die Themen „Klimaschutz und Klimaanpassung“ beherrschen unterdessen die politische Agenda. Im Koalitionsvertrag 2018 ist verankert, dass die Klimawandelanpassungsstrategie fortent- wickelt wird ... München Der Klimawandel stellt die Regionen und Kommunen vor riesige Heraus- forderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhaus-...
08 Feb 2023

Beteiligungsprozess für den Landesnahverkehrsplan (LNVP) Rheinland-Pfalz gestartet

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 8. Februar 2023 ÖPNV attraktiver gestalten: Klimaschutzministerium in Rheinland-Pfalz ruft zur Bürgerbeteiligung ... festgelegt werden. "Mit dem LNVP wollen wir das Netz an Angeboten enger knüpfen, die Qualität des ÖPNV verbessern und den Klimaschutz stärken,...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues ... des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

von Quartieren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der Deckung der quantitativ hohen Wohnungsnachfrage sind zentrale Herausforderungen, mit denen ... von Quartie- ren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
02 Aug 2021

Berlin: Offizieller Startschuss zum Förderprogramm "Effiziente Gebäude PLUS"

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Berliner Gebäudesektors in den nächsten Jahren deutlich ausbauen und einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele leisten können." Das Förderprogramm umfasst fünf Module, die eine Förderung von Maßnahmen zum Wärmeschutz der G ... Angeliki Krisilion: "Der Gebäudesektor hat noch immer einen signifikanten Anteil am CO 2 -Austoß. Um die ambitionierten Klimaziele des Landes...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

und werfen berechtigte Zweifel am ungebremsten Boom einer anhaltenden Innenentwicklung. Klimawandel Im Kontext des immer deutlicher hervortretenden Klima- wandels kommt es seit einigen Jahren verstärkt zu Proble- men, die bisher in anwendung ... ereignisse dramatisch zunehmen und ökologisch wichtige Durchlüftungs- und Klimaschneisen oder Verdunstungs- und Versickerungsflächen in der Stadt in...
02 Apr 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

optimistisch in ihre persönliche Zukunft in etwa 20 Jahren. Für Umwelt und Klima sieht das nur ein Viertel zuversichtlich, dass sich der Zustand von Umwelt und Klima positiv entwickelt, 71 Prozent sind pessimistisch. Die großen Herausforderungen ... Trauer über menschengemachte Umweltzerstörung. Drei Viertel Prozent haben Angst vor den Folgen der Klimakrise. Neben dem Thema Umwelt- und...
20 Jan 2023

Dr. Peter Kurz: "Der Stimme der Städte im G7-Prozess Gehör verschaffen"

Nachricht: Verbandspolitik

den Abschlusskommuniqués und Erklärungen mehrerer G7-Treffen – einschließlich der Treffen der Staatsoberhäupter, der Klima- und Energiepolitik, der Außenpolitik, der Stadtentwicklung und der Entwicklungszusammenarbeit – anerkannt wurden.“ Zudem ... für nachhaltige Stadtentwicklung vertreten, erinnert Kurz. Dort habe er die Positionen der Städte zu Themen wie dem Klimawandel oder dem...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Gebietskörper- schaften vor komplexen und sich überlagernden Heraus- forderungen: Demografischer Wandel, Klimaschutz und Klimaanpassung, Veränderung der Arbeitswelt und Digi- talisierung, Energiewende und Strukturwandel sowie ge- sellschaftliche ... on oder wie Städte und Kulturland- schaften an die Folgen des Klimawandels angepasst wer- den können, wird in Geisenheim geforscht.6 Seit den spür-...
01 Apr 2022

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Abgabefrist für Bewerbungen verlängert

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Stadtgrün 2022 ausgelobt – Klimaanpassung und Lebensqualität Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgelobt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema "Klimaanpassung und Lebensqualität" ... Stadtgrün nutzen können, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern....
08 Jun 2023

Vergabetransformationspaket: Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni 2023

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

und Innovation am 20. Juni von 15:00 – 16:30 Uhr Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Informationenseite zu Gesetzgebungsverfahren | Öffentliche Aufträge und Vergabe, Stand: 8. Juni 2023 Große Resonanz: ... öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts März 2023: Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitteilt, wurden...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Protz.pdf

gebiete zu Klimaschutz und Energieeinsparung leisten können – und zwar so, dass die gefundenen Lösungen für die Bauher- ren wirtschaftlich tragbar und für die Mieter bezahlbar sind. Große Wohnsiedlungen: Vorreiter bei Klimaschutz und Energi ... die größte Herausforderung beim Klimaschutz dar. Sie ist gleichzeitig eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, das Verständnis der Nutzer und deren...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Titelseite.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Editorial.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

in ihre städtebauliche Entwicklungsplanung integrieren, um den Zielen des Energie- und Klimaschutzpro- gramms gerecht zu werden. Spezifi sche Klimaschutz- bzw. Energiekonzepte bilden die fachliche Grundlage, um lokale Einsparpotenziale zu ermitteln ... Stadterneue- rung an Bedeutung. Die Nutzung regenerativer Energien und der Aufbau eines Klimaschutzmanagements bis hin zu stadtteilbezogenen...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Frey.pdf

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
21 Aug 2023

Bundesbauministerium erarbeitet Strategie zum Hitzeschutz in der Stadtentwicklung

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

in den Kommunen. Auch Maßnahmen zur Klimaanpassung, zum Hitzeschutz und zur besseren Wasserspeicherung können z. B. über die Städtebauförderung oder das Programm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gefördert werden . Hinzu kommt die ... terium fördern wir zudem mehr Grün und Wasser in den Kommunen. Grün in der Stadt funktioniert wie eine natürliche Klimaanlage. Spielplätze oder Parkbänke...
13 Mär 2019

FWS_5_08_Titelseite.pdf

Gebäudeplanung • Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge • Leitfaden Klimaschutz und Stadtplanung • Verbrauchsorientierte Energieausweise im Gebäudemanagement • Die Aufgabe der Stadtwerke als lokaler Klimaakteur • Der European Energie ... November 2008 5 G 3937 D vh w Schwerpunkt Klimaschutz im Städtebau vhw-Verbandstag 2008 Bericht vom Verbandstag Stadtentwicklung Wohnungssanierung...
25 Jan 2022

FWS_1_22_vonLojewski.pdf

Anpassung an den Klimawandel in den Städten, siehe: www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publika- tionen/klimafolgenanpassung-staedte-2019 Deutsches Institut für Urbanistik (2017): Praxisratgeber Klimagerechtes Bauen, Berlin, siehe: ... Bauvorhaben errichtet werden. Gleichzeitig hat der Gesetzgeber die Kommunen als zentrale Akteure des Klimaschutzes ausgemacht. Um die na- tionalen Klimaziele...
14 Aug 2020

Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft

Im Bundesverkehrsministerium wurde am 12. August 2020 der vorgelegte Entwurf für ein Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Er basiert auf einem Beschluss des Koalitionsausschusses. Das BMVI v
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis e.V. hat sich die Stadt Leipzig dem Ziel verpflichtet, die CO2-Emissionen alle fünf Jahre ... erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Energie- bzw. Klima- schutzprojekten, z.B. bei Bürgersolar-, Windenergieparks, wo Bürgerinnen und Bürger die Rolle der Mitbetreiber annehmen; oder die Mitwirkung an öffentlichen Plänen, Konzepten und Projekten, z.B. bei Klimaschutzkonzepten, energetischer ... den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Informatio- nen über steigende Risiken und Gefahren deutlich vermehrt (Klima-Entwicklung mit der...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

sondern auch die sichtbar werdenden Folgen im Sozialsystem sowie der Beitrag des Autoverkehrs zu den Proble- men des Klimawandels. Mit Zeitverzögerung wird die Rückseite der Mobilitätsentwicklung immer deutlicher sichtbar. In Unkenntnis der Wi ... Innovation und Hoffnung Der Beitrag zieht eine kritische Bilanz der Verkehrspolitik in Deutschland angesichts der aktuellen klima- und...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Stadterneuerung an Bedeutung. Die Nutzung regenerativer Energien und der Aufbau eines Klimaschutzmanagements bis hin zu stadtteilbezogenen Klimaschutzkonzepten, z. B. bei größeren Umstrukturierungsmaßnahmen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Allerdings ... in ihre städtebauliche Entwicklungsplanung integrieren, um den Zielen des Energie- und Klimaschutzpro- gramms gerecht zu werden. Spezifi sche...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

ft wird, umso mehr muss sich auch die Form, wie wir diese „bearbei- ten“, transformieren. Die Klimaerhitzung betrifft ja auch das politische Klima, mit formellen Strukturen – Regulierung und Subventionierung – lässt sich da immer weniger ausrichten ... ft wird, umso mehr muss sich auch die Form, wie wir diese „bearbei- ten“, transformieren. Die Klimaerhitzung betrifft ja auch das politische...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Horn.pdf

aber beim Klimaschutz: Die verkehrsbedingten CO2-Emissionen liegen heute – abgesehen von dem durch die Coronapande- mie verursachten Sondereffekt – auf dem gleichen Niveau wie 1990. Bis 2030 sollen sie aber, durch das Klimaschutz- gesetz verbindlich ... bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Preisverleihung.pdf

Wettbewerb die Anpassung an den Klimawandel und der Umgang mit Extremwetterereignissen in Städten und Regionen im Mittelpunkt. Gesucht wurden anwendungsnahe Projekte, die Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel präsentieren und damit den Heraus- ... Heraus- forderungen des Klimawandels durch vorsorgendes Han- deln begegnen. Nach einer Auswahl von drei nominierten Forschungsprojekten durch eine...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

ndes für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Sie haben bisher kein Wort zum Klimawandel gesagt! Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht daran denke. Der Klimawandel vollzieht sich längst, und es wird kein Spaß für große Teile der Menschheit ... Da verbinden sich die Antworten auf den Klimawandel mit der Frage des gesell- schaftlichen Zusammenhalts. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

denen sie diesen Wandel steuern und verankern können. Entwicklung von Verfahren und Klima Dazu müssen die entsprechenden Verfahren entwickelt und ein Klima geschaffen werden, das die ständige Weiterentwick- lung der kommunalen Bildungslandschaft ... h Umwelt in Köln Arbeitgeber: Difu – Deutsches In- stitut für Urbanistik gGmbH Aufgabenbereiche: Kommunaler Klimaschutz; Klimaschutz in der...