27 Jun 2022

Baden-Württemberg: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2023 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Erreichung unsere Klimaziele im Blick", Peter Hauck, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 24. Juni 2022 in Stuttgart, anlässlich der Ausschreibung (PDF) des ELR-Jahresprogramms 2023. Klimaschutz gewinnt weiter an ... an Bedeutung Oberstes Ziel des ELR ist die Strukturentwicklung, die zunehmend unter dem Aspekt des Klimawandels zu sehen sei. "Klimaschutz ist heute...
28 Feb 2022

Forschungen für die Bauwende – neue Förderrunde gestartet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

fünf thematischen Schwerpunkten aus: Niederschwelliges, zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren Klimaneutrale und klimaangepasste Gebäude Bauen und Sanieren nach dem Kreislaufprinzip Zukunftsfähigkeit der Prozess- und Wertschöpfungskette ... Projekte, die einen Hochbaubezug haben und einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewältigung drängender Herausforderungen wie Klimawandel, bezahlbares...
04 Feb 2021

Sächsischer Landtag beschließt Novelle des Sächsischen Naturschutzgesetzes

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Bäume die Überhitzung gerade in Städten und sind deshalb besonders bedeutsam für das Stadtklima. Schließlich leiden die Menschen in Städten infolge des Klimawandels zunehmend unter zu hohen Temperaturen. Und nicht zuletzt geben wir den Kommunen damit ... Kommunen den Erlass von umfassenden Baumschutzsatzungen zu ermöglichen, damit diese die Interessen des Natur- und Klimaschutzes mit jenen der...
02 Aug 2022

Berlin: Ressource Müll im Abfallwirtschaftskonzept

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

bildet dabei die Basis für die Berechnung der Klimagas- und Umweltbilanz. Sie dokumentiert den Verbleib der nichtgefährlichen Siedlungs- und Bauabfälle und die damit einhergehen Einsparungen an Klimagasen und Primärressourcen. Dabei werden weitere ... an das Abgeordnetenhaus beschlossen, mit der – in Umsetzung eines parlamentarischen Auftrages – über die Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz...
18 Mai 2020

Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

erleichtern wir den Städten und Kommunen die Umsetzung ihrer Vorhaben. Zudem wird der Klimaschutz zur Fördervoraussetzung. Städtebauförderung ohne Klimaschutz wird es künftig nicht mehr geben." Weiter Informationen/Quelle: Bundesministerium des ... örderung stehen insgesamt 790 Mio. Euro zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist neben der Fördervoraussetzung Klimawandel/Klimaanpassung einschließlich...
10 Mär 2022

Naturschutz an Seen und Flüssen in Sachsen-Anhalt – Investitionen sollen mehr als verdoppelt werden

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Umweltrecht und Klimaschutz

von 73,6 Millionen Euro in 2021 auf 95,3 Millionen Euro im laufenden Jahr – das ist ein Plus von 29,5 Prozent. "Der Klimawandel ist auch für unsere Gewässer ein enormer Stresstest. Einerseits werden Starkregen und Hochwasser zunehmen, andererseits ... haben aber auch gezeigt, dass natürliche und naturnahe Gewässerabschnitte deutlich widerstandsfähiger gegenüber Klimaeinflüssen sind. Deshalb...
04 Feb 2020

Baden-Württemberger wollen nachhaltige Verkehrswende

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Befragten, ähnlich viele wie die Forderung nach einem Drittel klimaneutral angetriebener Autos bis 2030 (78 Prozent). Eine überwiegende Mehrzahl hält es für angebracht, aus Klimaschutzgründen mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen (86 ... ausgebaut wird. 2017 waren es erst 66 Prozent. Bürger befürworten klima- und umweltschonende Verkehrspolitik Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die...
25 Nov 2022

Umweltministerkonferenz: Beim Bauen soll künftig mehr recycelt werden

Nachricht: Bundesebene, Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

tembergs. Umwelt- und Klimaschutzministerin Thekla Walker betont bei der Sitzung in Goslar am 25. November 2022: "Die Zukunft muss dem zirkulären Bauen gehören. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es geht um Klimaschutz, weniger Energieverbrauch ... wiederverwendet oder hochwertig verwertet. Und am Ende geht es auch um das Senken von Kosten." Ein Drittel der klimaschädlichen...
07 Feb 2023

Planungserlass Wind-an-Land: Kriterien für Windenergiegebiete in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen "Planungserlass Wind-an-Land" vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen ... Windenergieausbau an Land in Mecklenburg-Vorpommern. "Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss für unsere zukünftige klimaneutrale und krisensichere...
28 Mai 2024

Fraunhofer-Studie: Radverkehrsanteil in Deutschland könnte deutlich steigen – politische Maßnahmen erforderlich

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

von Parkraum. Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz bislang nicht genutzt Die Forschungsgruppe des Fraunhofer ISI hält fest, dass das volle Potenzial des Radverkehrs für den Klimaschutz bei Fortführung der aktuellen Verkehrspolitik nicht ... Kurzfassung der Studie "Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz und für lebenswerte Städte und Regionen" (.pdf, 769 KB) Langfassung der Studie...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geht es für Städte auch um die Anpassung an den Klimawandel, um die Le ... der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen...
26 Jul 2022

Bundesrat: EEG-Novelle 2023 - Aus für die EEG-Umlage

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor gebilligt. Die Novelle richtet die Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik auf den 1,5-Grad-Klimaschutz-Pfad aus und überarbeitet dazu das gesamte Erneuerbare-Energien-Gesetz grundlegend und umfassend
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in den Kommunen Klimaschutz und Klimaanpassung sind mehr als die Sum- me von einzelnen Maßnahmen. Das ... Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).1 1 SK:KK (o.J.): Ansprechpartner im kommunalen Klimaschutz: www.klima-...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

te Nachhaltigkeits- und Klimastrategien" Ungeachtet des herben Rückschlags für eine wirksame globale Klimaschutzpolitik auf der Kopenhagener Weltklimakonferenz im Dezember 2009 bleiben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der nationalen wie der ... Editorial Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Stadtentwicklung Prof. Dr. Udo Kuckartz Die Entwicklung...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmenden Politikverdrossenheit immer bedeutsamer ... beschäftigen, über was sie sich aufregen, was sie erfreut und welche Interessen sie in Bewegung bringen. Als Sensor für das Klima und die Stimmungen im...
19 Jan 2023

Kreislaufwirtschaft: Neuer Abfallwirtschaftsplan Rheinland-Pfalz vorgestellt

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Abgabenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

"Weniger Abfall bedeutet mehr Klimaschutz", sagte Umweltministerin Katrin Eder bei der Vorstellung des neuen Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz , der eine Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2013 darstellt ... Umsetzung dieser Ziele verfolgen wir eine Kostenreduzierung für die Bürgerinnen und Bürger , positive Effekte für den Klimaschutz und einen Beitrag...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... (2021): Novelle des Klimaschutzgesetzes be- schreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045, siehe www.bmu....
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Und da auch Klimaschutz und Klimawandel nicht an den kommunalen Grenzen haltmachen, vereinbarten die sechs Städte und Gemeinden 2010 das „Regionale Bündnis für Klimaschutz“. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Bevölkerung über die Ak- tivitäten im Klimaschutz über die neue Homepage der Klimaregion Rhein-Voreifel: www.klima-rv.de, ■ bis 2020 die Unterstützung...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden zivilgesellschaftlichen Engagement für eine aktivere Klimapolitik und einer entsprechend breiteren Unterst ... rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn....
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

Gemeinden gilt als erster Schritt einer Klimaanpassungsstrategie die Durchführung einer gründli- chen Stadtklimaanalyse mit Darstellung von Stadtklimatopen. Aus dieser Klimaanalyse lässt sich die zukünftige klimaange- passte städtebauliche Entwicklung ... des Klimawandels – AFOK Ergebnisse der neuen Planungshinweiskarte Stadtklima: Belastungs- und Entlas- tungsgebiete in Berlin. Senatsverwaltung...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

gering, mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust mittel gering hoch klimasensibel mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust hoch gering sehr hoch klimasensibel mittel hoch klimasensibel hoch gering klimarobust Tab. 2: Beurteilung ... nde Klassifizierung der Klimarobustheit Nach der Klassifizierung und Überlagerung der Kriterien „Er- tragsfähigkeit“ und „Klimarobustheit“ wurden...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
17 Jun 2024

Europäisches Renaturierungsgesetz nimmt letzte Hürde im Umweltrat

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

srärken und damit auch die Artenvielfalt und den Klimaschutz . Auf Grundlage einheitlicher Standards in der EU sollen die Böden als Lebensgrundlage geschützt und fit im Kampf gegen die Klimakrise gemacht werden. Der Umweltrat hat am 17. Juni 2024 ... Folgen der Klimakrise, mehr Ressourcenschutz und den Schutz der Biodiversität. Wo notwendige Maßnahmen und Veränderungen Belastungen erzeugen,...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

sog. Klimaschutzklausel durch die Novellierung des BauGB vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) werden die Bedeutung des Klimaschutzes und die Anpassung an den Klimawandel für die Bauleitplanung betont: ■ § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB: Klimaschutz und ... und Strategien zur Berücksichtigung des Klimawandels Entgegenwirken gegen den Klimawandel Zentraler Ansatz zur Entgegenwirkung gegen den Klimawan- del...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Maßnahmen begünstigen. Vom Klimaschutzmanagement bis hin zur Klimabildung im öffentlichem Raum Ein Klimaschutzmanagement mit dem dazugehörigen Kli- maschutzkonzept bietet den idealen Ausgangspunkt für den kommunalen Klimaschutz. Vorhandene Potenziale ... Städte und Gemeinden Aktuell ist Klimaschutz eine freiwillige Aufgabe in Kommu- nen, und gerade für finanzschwache Kommunen ist es oft...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Buergeror._Nachhaltigkeitsstrategien_Umfrage.pdf

Es gibt bereits CO2-Bilanzen, Klimaberichte und einen Masterplan Klimaschutz. Mit dem Ratsbeschluss vom 15.05.2008 (Drucksache Nr. 10663-07) wurde der Auftrag zur Erstellung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes an die Verwaltung gestellt. Das ... mittlerweile drei Klima- schutzberichte herausgegeben (1994, 1999 und 2006) und zwei Klimaschutzfahrpläne vorgelegt (2000-2010 und 2010- 2020)....
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

GmbH Berlin Klimaschutz und Energiewende – Potenziale der großen Wohnsiedlungen 251 Ralf Protz, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin Klimaschutz muss bezahlbar bleiben – Soziale Dimensionen und die Kosten des Klimaschutzes im Wohnungssektor ... städtebauliche Nachverdichtung in Zeiten des Klimawandels auf das bestehende Stadt- klima auswirkt. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen die...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... durch die Städtebauförderung. Effektiver Klimaschutz: ureigene Aufgabe der Stadtentwicklung Ein effizienter Klimaschutz ist ureigene Aufgabe der...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

n zu Natur, Umwelt und Klima Silke Borgstedt, Christoph Schleer Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima Möchte man erfassen, welche Haltungen die deutsche Bevölkerung zu Klimawandel und Klimaschutz einnimmt, sind diese nicht ... Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Die Themen „Klimaschutz und Klimaanpassung“ beherrschen unterdessen die politische Agenda. Im...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... 187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... März–April 2023 Stadtentwicklung Klimaregion Nordhausen Mit der IBA Thüringen sind aus der Nordhäuser Zukunfts- strategie seit 2016 sieben...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Thiesen_Fischedick.pdf

eigentliche Vorausset- zung für wirksamen Klimaschutz begreifen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, dass bei der Lösung sozialer Problemlagen Klimaschutz mitgedacht und „quasi durch die Hintertür“ Klimaschutzbeiträge erbracht werden. Anders ausgedrückt ... wir sehr hoch ein: Indem wir auf die Verräumlichung von Klimaschutzmaßnahmen setzen, wird Klimaschutz in seiner Stadtentwicklung Kommunaler...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant, umgesetzt Das Projekt "Bridging European and Local Climate...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und Bürgerbeteiligung geben und mit einem Vertreter der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Stadt Bremen über das Thema diskutieren. Die Neue Vahr ist ... sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität,...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... aber beim Klimaschutz: Die verkehrsbedingten CO2-Emissionen liegen heute – abgesehen von dem durch die Coronapande- mie verursachten Sondereffekt – auf...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Bierwirth.pdf

hts im Frühjahr 2021, dass die Bundesregierung in Sachen Klimaschutz nachbessern muss, sind die Klimaschutzziele verschärft worden: Deutschland soll nun bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein. Viele Kommunen in Deutschland haben sich noch ambi ... fraglich, wie das noch ambitionier- tere Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden soll. Sicher ist: Viele Städte können ihre Klimaziele nicht...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fischer_Sinning.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...