07 Feb 2022

Klimawandel und Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement - Schwerpunktthema in FWS Nr. 1/2022

Nachricht: Verbandspolitik

spielt das Thema Klimaschutz als eine der zentralen Herausforderung für die Städte und Gemeinden immer wieder eine Rolle, in der vhw Fortbildung sind derzeit über 50 Veranstaltungen online, die die Themen Klimaschutz und Klimawandel in rechtlicher ... Ausgabe Nr. 1/2022 befassen sich die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Perspektiven mit den Auswirkungen des Klimawandels und den...
26 Feb 2024

Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: NRW unterstützt Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft

ung. Für Handwerksbetriebe aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima (SHK) sowie Kälte und Klimaanlagen gibt es eine Bildungsprämie für Fortbildungen zur Planung und Auslegung von klimafreundliche Wärmetechnologien. progres.nrw-Förderungen im ... sowie für Kälte- und Klimaanlagenbetriebe wird die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen mit maximal 1.500 Euro je Beschäftigtem/Beschäftigter gefördert....
29 Jun 2020

Bayerns Bauministerium fördert klimagerechten Städtebau in Kommunen mit neuem Modellvorhaben – jetzt bewerben!

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Hilfe von Stadtklimakonzepten die städtebaulichen Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Gemeindegebiet darzustellen. Das Konzept soll die Kommunen unterstützen, die Auswirkungen von geplanten, zukünftigen Maßnahmen auf das Stadtklima beurteilen ... Modellvorhaben "Klimagerechter Städtebau" des bayerischen Bauministeriums soll Städte und Gemeinden in Bayern neue Impulse geben und bei ihren...
04 Okt 2021

Großes Sparpotenzial bei Heizkosten und klimaschädlichen CO2-Emissionen – Heizspiegel 2021 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Online-Klimaschutzberatung "Mein Klimaschutz" wurde am 29. September 2021 der Heizspiegel 2021 veröffentlicht. Mit ihm können Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer ihren ... Heizkostensparen gebe. Der Heizspiegel beinhaltet Tipps von Expertinnen und Experten für klimafreundliches, effizientes Heizen. Damit können...
09 Aug 2023

Unterstützung für die Kommunen bei der Wärmeplanung – Bundeskabinett beschließt Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Bundeskabinett hat am 9. August 2023 den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen. Zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung sollen aus dem KTF insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt ... für Sport, Jugend und Kultur fortgesetzt und urbane Räume bei deren Anpassung z. B. an Starkwetterereignisse und den Klimawandel gefördert werden....
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

(KKP) beim Knowhow an. "Der kommunale Klimapakt ist ein Bekenntnis der Kommunen, mehr für den Klimaschutz und die Bewältigung der Klimawandelfolgen zu tun. Der Kommunale Klimapakt ist aber weit mehr als diese Selbstverpflichtung. Er ist langfristig ... im Bereich Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen", erläuterte die Ministerpräsidentin. Unter Federführung des...
01 Dez 2022

Klimafreundliches Schulessen – Verbraucherzentrale NRW unterstützt Kantinen mit landes- und EU-gefördertem Projekt dabei, nachthaltiger zu werden

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kinderbetreuung und Schulwesen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

einnehmen, indem sie Klima- und Ressourcenschutz aktiv leben. Die Verpflegung darf dazu nicht im Widerspruch stehen." In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 4.000 Schulen mit Ganztagsbetrieb. "Hier liegt ein großes Klimaschutzpotenzial, wie unsere Ergebnisse ... Weniger Lebensmittelabfälle und ein klimafreundlicher Speiseplan sind die entscheidenden Zutaten für ein nachhaltiges Schulessen. Wie das...
17 Jan 2024

Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gesucht – Bundespreis "Blauer Kompass" startet in neue Wettbewerbsrunde

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

um gegenüber Klimarisiken vorzusorgen. Bewerben Sie sich jetzt!" Innovative Projekte zur Klimavorsorge und -anpassung sind beispielsweise Maßnahmen zum Hitze- oder Arbeitsschutz besonders bei vulnerablen Personen, klimaresiliente Produkt- und ... Steffi Lemke: "Die Klimakrise und ihre Folgen betreffen uns ganz unmittelbar – nicht irgendwann, sondern jetzt und hier. Wir alle stehen gemeinsam in...
26 Mär 2020

komems.de – Portal für kommunales Energiemanagement gewinnt Deutschen Innnovationspreis für Klima und Umwelt

Nachricht: Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz, Sachsen, Bundesebene, Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen-Anhalt

Das Online-Portal "Kom.EMS" hat den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) gewonnen. Das gemeinsam von den Energieagenturen aus Sachsen, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt entwickelte Portal hilft Kommunen auf www ... und zu verstetigen. Das Portal konnte die Jury in der Kategorie "Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz" überzeugen. Seit 2016...
24 Sep 2024

Grundlagen der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung WB244247

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244247
Dozent
Dr. Stefan Esch
Im Rahmen des Webinars wird das System der räumlichen Planung in Deutschland überblicksartig dargestellt. Dabei steht die Praxis der Raumordnung mit ihren klassischen und aktuellen Herausforderungen sowie ihren Gestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt liegt auf den Ebenen der Landes- und Regionalplanung und wird mit Fallbeispielen aus Bayern illustriert.
11 Feb 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger NW250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.02.2025 - 12.02.2025
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW250900
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
28 Jul 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger BY250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
28.07.2025 - 29.07.2025
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY250900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
23 Jan 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250938

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
23.01.2025 - 24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250938
Dozent
Hergen Pfohl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
02 Dez 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250939

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.12.2025 - 03.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250939
Dozierende
Hergen Pfohl, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
11 Okt 2024

Die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur - was kommt da auf uns zu? WB245740

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
11.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245740
Dozent
Dr. Stefan Lütkes
Am 27. Februar 2024 hat das Europäische Parlament die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (EU-Verordnung TA(2024)0089) angenommen. Der Rat der Europäischen Union hat dem am 17.6.24 ebenfalls zugestimmt. Damit tritt diese Verordnung nach einem jahrelangen Abstimmungsprozess in Kraft. Das geplante EU-Renaturierungsgesetz soll für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in allen...
19 Jul 2021

Starkregen und Überflutungen – Handlungshilfen des BBSR zur Krisenvorsorge

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Stadtklimalotse: Webtool für die Stadtentwicklung Der Stadtklimalotse des BBSR unterstützt Kommunen dabei, ihre Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen. Im Fokus des Online-Tools ... Regionen auf den Klimawandel vorbereitet und was können sie tun, um die Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen? Das Bundesamt für Bauwesen...
23 Sep 2022

NRW und EU stellen weitere 200 Millionen Euro für kommunale Energiewende bereit

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft

Kommunen in NRW sollen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen deutlich mehr Rückenwind erhalten. Auf dem Kommunalkongress am 22. September 2022 in Wuppertal hat Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ein weiteres Förderprogramm ... Kommunen zum Energiesparen an. Mit den NRW.Klimanetzwerker:innen stellt die Landesgesellschaft zudem ein dichtes Netz aus Ansprechpartnerinnen und...
09 Nov 2020

Fachkonferenz diskutiert Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen – Siegerprojekte des Wettbewerbs "Blauer Kompass" ausgezeichnet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Kompass" im Rahmen der digitalen Konferenz "Klimaresilient in die Zukunft" ausgezeichnet. Ein widerstandsfähiger "Klimawald" urbanes Grün als kühle "Oase" inmitten einer heißen Stadt, "Klimabaustoffe" aus natürlichen Ressourcen und ein Coachi ... ichts zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Bestimmte Folgen des Klimawandels werden sich auch...
01 Nov 2021

Novelle der Kommunalrichtlinie tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft – neue Fördermöglichkeiten

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Energiemanagements kümmert Klimaschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren: Sie können beispielsweise auf Landkreisebene Klimaschutz in denjenigen Kommunen ermöglichen, für die aufgrund ihrer Größe kein eigenes Klimaschutzmanagement in Frage kommt. K ... Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) novelliert. Neue Förderschwerpunkte, insbesondere in Form personeller...
21 Feb 2024

Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten wieder – Kredite der KfW verfügbar

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

KfW-Produktseiten der jeweiligen Programme: Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – private Selbstnutzung Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude Klimafreundlicher Neubau – Kommunen Förderung genossenschaftlichen ... Am 20. Februar sind die BMWSB-Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Altersgerecht Umbauen sowie Genossenschaftliches Wohnen...
12 Dez 2019

Europäische Kommission bringt Grünen Deal auf den Weg

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

das politische Ziel, 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu sein, gesetzlich zu verankern, wird die Kommission innerhalb von 100 Tagen das erste „europäische Klimagesetz“ vorlegen. Um unsere Klima- und Umweltziele zu erreichen, will ... vorlegen. Mindestens 25 Prozent des langfristigen EU-Haushalts sollten für den Klimaschutz aufgewendet werden, und die Europäische Investitionsbank,...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ngen. Wir brauchen rasch mehr saubere Energie, um die Klimaziele zu erreichen. Allein mit der Nationalen Klimaschutzinitiative haben die Städte seit 2008 über 15.000 Klimaschutzprojekte erfolgreich umgesetzt.“ Reinhard Sager, Präsident des Deutschen ... Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung geht. Deshalb haben das...
18 Jul 2023

Sächsisches Kabinett verabschiedet Maßnahmenplan zum EKP 2021

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klimapolitik, den regionalen Klimawandel, die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in Sachsen, die europäischen und nationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen sowie die politischen Leitlinien und energie- und klimapolitischen Strategien ... Energie- und Klimaprogramm Juni 2021 : Das sächsische Kabinett hat am 1. Juni 2021 das neue Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats...
16 Feb 2021

BMU-Förderung für E-Lastenräder und Mikro-Depots – Neue Förderrichtlinien treten am 1. März in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und CO 2 -Emissionen gemindert ... Möbelhäuser, mittelständische Unternehmen und Lieferdienste. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des...
02 Mär 2020

Bundesumweltministerium baut Förderung für Modellprojekte im Radverkehr aus

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderaufrufs "Klimaschutz durch Radverkehr" der Nationalen Klimaschutzinitiative 78 Vorhaben mit einer Fördersumme von mehr als 128 Millionen Euro bewilligt. Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.klimaschutz.de/radverkehr Quelle: Bu ... übernommen. Finanzschwache Kommunen können mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Mit dem novellierten Förderaufruf "Klimaschutz durch Radverkehr"...
11 Mär 2022

Bundesrat: Länder fordern Wohnheimprogramm für Studierende

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Erreichung der Klimaziele Die Bau- und Modernisierungsarbeiten für studentischen Wohnraum, für den auch zukünftig ein hoher Bedarf abzusehen sei, hätten aufgrund ihres klimaschutzorientierten Aspekts Einfluss auf die Klimaziele der Bundesregierung ... ein klimaschutzorientiertes Wohnheimprogramm für Studierende einzurichten. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer in ihrer...
30 Nov 2023

Klagen der Deutsche Umwelthilfe und des BUND auf Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr vor dem OVG erfolgreich

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

BUND stattgegeben und die Bundesregierung verurteilt, ein Sofortprogramm nach § 8 Klimaschutzgesetz zu beschließen , das die Einhaltung der im Klimaschutzgesetz genannten Jahresemissionsmengen der Sektoren Gebäude und Verkehr für die Jahre 2024 ... Sektoren Gebäude und Verkehr zu einem Beschluss über ein Sofortprogramm nach § 8 Klimaschutzgesetz verpflichtet ist. Das nunmehr beschlossene...
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ministerin Steffi Lemke: "Der Natürliche Klimaschutz ist ein zentraler Schlüssel, um die dreifache Krise in Umwelt, Natur und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt ... Natürlichen Klimaschutz vorantreiben. Das umfasst etwa Anwendungen, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen durch den Schutz von Ökosystemen zu...
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Gemeinden können bis zum 29. September 2023 Anträge stellen. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher ... Ländlicher Raum (ELR) unterstützt die ländlich geprägten Gemeinden des Landes mit seiner integrierten Herangehensweise. Klimaschutz und...
23 Apr 2021

96. Umweltministerkonferenz: Mit vorsorgender Umweltpolitik Wasser und Wälder schützen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Ökosystemleistungen der Wälder honorieren Ein wichtiges Instrument, um dem Klimawandel die Stirn zu bieten, wäre die Einführung einer bundesweiten Waldklimaprämie, um die Klimaschutz- und Ökosystemleistungen der Wälder zu honorieren. Die Länder forderten ... haben die Bundesländer heute die Einführung einer dauerhaften, aus Bundesmitteln finanzierten Waldklimaprämie gefordert, um langfristig...
31 Okt 2019

Heizspiegel 2019 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Eigentümer ihren Heizenergieverbrauch bewerten und erhalten Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Das verringert klimaschädliche CO2-Emissionen und schont den Geldbeutel. Für den Heizspiegel wurden rund 102.600 Gebäudedaten zentral beheizter ... Im Rahmen der Kampagne "Mein Klimaschutz" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde am 30.‌‌‌‍ Oktober...
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

und Fischereiwirtschaft, zur regionalen Wertschöpfung, zur Vermeidung und Verringerung klimaschädlicher Emissionen, zur Bewältigung von Klimawandelfolgen oder zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung leisten. Die Förderung wird als Zuwendung ... Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am 14. Dezember 2020 das Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus...
29 Jun 2022

Energiegespräche: Energieministerium und Thüringer Wohnungswirtschaft wollen Wärmewende beschleunigen

Nachricht: Thüringen, Öffentliches Immobilienmanagement

en und Verbraucher und schützt das Klima. Das Thüringer Klimagesetz verpflichtet die Betreiber von Wärmenetzen bereits seit 2018, neue Konzept für ihre Wärmenetze zu entwickeln, um die nahezu klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu ... Innovation und Effizienz wollen wir die öffentlichen Wohnungen in Thüringen fit machen für bezahlbares Wohnen und mehr Klimaschutz", sagte...
08 Jun 2020

Windenergieanlagen – Niedersachsens Energieminister warnt vor einem massiven Abbau von Altanlagen

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sichert zweitens zugleich die Möglichkeit, die Klimaziele 2030 zu erreichen", betont Lies. Quelle/Weitere Informationen: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 5. Juni 2020 ... drohe ab Ende dieses Jahres der Rückbau dieser Anlagen . Dies könne sich massiv auf die Energiewende sowie die Klimaschutzziele auswirken, warnt Niedersachsens...
07 Nov 2022

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet in Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Umweltrecht und Klimaschutz

Sensibilität für eine künftige Klimaneutralität bei Nutzern, Erzeugern und Entscheidern maßgeblich verändern könne, so der Klimaschutzminister abschließend. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume ... Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Das teilt der zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft,...
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sei zu entwickeln, um Klimaschutz wirtschaftlicher und sozial verträglich umsetzen zu können. Förderprogramme für die Stärkung der Quartiersentwicklung notwendig Die zukunftsgerichtete, demografiefeste und klimagerechte Entwicklung von Quartieren ... Länder betonen, dass bereits eine Vielzahl der verabredeten Maßnahmen für einen bedarfsgerechten, bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau im...
06 Sep 2021

Baden-Württemberg: Neue Ausschreibungsrunde für regionale Photovoltaik-Netzwerke

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

ze Regionale Photovoltaiknetzwerke Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Klimaschutz in Baden-Württemberg Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie...
31 Jul 2022

Umwelt Bundesamt: umweltschädliche Verkehrsinvestitionen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Entwicklung und Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte und gefährden die Umwelt- und Klimaziele. Außerdem verteuern sie den Umwelt- und ⁠ Klimaschutz ⁠, weil der Staat beides stärker fördern muss, wenn er gleichzeitig umweltschädliche Produkte
05 Mai 2021

Lastenradförderung für Berliner Gewerbe, freiberuflich Tätige und Vereine startet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unterstützung klimafreundlicher Transporte mit Lastenrädern für Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine. Das Programm startet am Montag, den 10. Mai 2021, um 14:00 Uhr. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz will mit der ... Am 5. Mai 2021 hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemeinsam mit der IBB Business Team GmbH (IBT), einer 100%igen Tochter der...
11 Jun 2020

Niedersachsen: Förderprogramm für Städte und Gemeinden

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Kommunalwirtschaft, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Millionen Euro umgesetzt werden. Neu hinzugekommen ist die Fördervoraussetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel, insbesondere durch Verbesserung der grünen Infrastruktur. Im Programmjahr 2020 werden 13 Maßnahmen
29 Jun 2022

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Stadt Landau beim Bau einer multimodalen Verkehrsstation

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

"Bahnhöfe sind mehr als ein bloßer Zugang zu Zügen, sie sind der Schlüssel zu einem klimafreundlichen Umweltverbund aus Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehr. Die Umwandlung des Umfelds in eine multimodale Verkehrsstation macht Bahnhöfe zu Drehscheiben ... senken konnte. In Rheinland-Pfalz hat sich Landau in den letzten Jahren zur Vorreiterkommune für den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsträger,...
03 Jul 2023

Schnellere immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren – Gesetzentwurf vorgelegt

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen, um die Klimaziele zu erreichen, schreibt die Bundesregierung im Entwurf. Bis 2030 erforderten diese "nahezu eine Verdreifachung der bisherigen Geschwindigkeit der Emissionsminderung". Konkret ist zum einen vorgesehen, "Klima" als Schutzgut ... Erreichen der Klimaschutzziele und für die Sicherung der Energieversorgung nicht nur beschleunigter Zulassungsverfahren für...
05 Feb 2020

Fahrradinfrastruktur – Förderung durch verschiedene Programme möglich

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ( BT Drs. 19/15917 ). Über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) befänden sich aktuell vier ... davon seien drei noch nicht abschließend bewilligt, heißt es in der Antwort weiter. Im Rahmen des NKI Förderaufrufs "Klimaschutz durch Radverkehr"...
08 Mär 2022

Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans für Sachsen-Anhalt beschlossen

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Maßnahmen zum Klimaschutz in den Städten und Gemeinden, Klimaschutz und Klimaanpassung, das heißt die Entwicklung raumordnerischer Ansätze, die zum Erreichen der Klimaschutzziele sowie zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels beitragen ... Entwicklung des Landes in vielen Bereichen grundlegend verändert. "Angefangen bei der demografischen Entwicklung über Klima- und Strukturwandel bis...
09 Nov 2023

Zahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge soll sich in NRW bis 2030 verfünffachen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

en" vor. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: "Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Nur mit alternativen Antrieben können wir die Verkehrswende schaffen und unsere ehrgeizigen Klimaschutzziele erreichen. Schon heute fahren ... Arbeitsplatz und 1,5 Millionen Ladepunkte an Wohngebäuden benötigt, teilt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes...
17 Mär 2023

Bundeskabinett verabschiedet Nationale Wasserstrategie

Nachricht: Bundesebene, Abgabenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

rgung soll aber auch in Zukunft gelten. Der Bund wird im Rahmen des Aktionsprogramms natürlicher Klimaschutz ein Förderprogramm "Klimabezogene Maßnahmen in der Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung" auflegen Wassersensible Städte bauen: Gemeinsam ... sie zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts, Klimaanpassung und Stadtnatur beitragen, und wo nötig überarbeitet. Für die Modernisierung des...
27 Jun 2022

Baden-Württemberg: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2023 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Erreichung unsere Klimaziele im Blick", Peter Hauck, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 24. Juni 2022 in Stuttgart, anlässlich der Ausschreibung (PDF) des ELR-Jahresprogramms 2023. Klimaschutz gewinnt weiter an ... an Bedeutung Oberstes Ziel des ELR ist die Strukturentwicklung, die zunehmend unter dem Aspekt des Klimawandels zu sehen sei. "Klimaschutz ist heute...
28 Feb 2022

Forschungen für die Bauwende – neue Förderrunde gestartet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

fünf thematischen Schwerpunkten aus: Niederschwelliges, zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren Klimaneutrale und klimaangepasste Gebäude Bauen und Sanieren nach dem Kreislaufprinzip Zukunftsfähigkeit der Prozess- und Wertschöpfungskette ... Projekte, die einen Hochbaubezug haben und einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewältigung drängender Herausforderungen wie Klimawandel, bezahlbares...