13 Mär 2019

FWS_5_12_Wolff.pdf

städtebauliche Nachverdichtung in Zeiten des Klimawandels auf das bestehende Stadt- klima auswirkt. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen die Relevanz der städtebaulichen Nachverdichtung für das Stadtklima für unterschiedliche Stadtquartierstypen ... Einwohner sogar nur 9% aller Wege mit dem Pkw zurück. Aktiver Klima- und Umweltschutz Allein dieses Beispiel zeigt, dass Busse und Bahnen aktive...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Editorial.pdf

im Quartier, zusammen gedacht werden. Dabei finden die CO2-Emissionen von Gebäuden überwiegend im Bestand statt. Klimaschutzzie- le im Gebäudesektor erfordern also insbesondere Schritte im Bestand. Und hier bestehen viele Hemmnisse gegenüber ... rungszyklen, das Eigentümer/Nutzer-Dilemma bis hin zu techni- schen Unwägbarkeiten bremsen den Modernisierungsprozess. „Klimaneutraler Gebäudebestand...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

denen sie diesen Wandel steuern und verankern können. Entwicklung von Verfahren und Klima Dazu müssen die entsprechenden Verfahren entwickelt und ein Klima geschaffen werden, das die ständige Weiterentwick- lung der kommunalen Bildungslandschaft ... h Umwelt in Köln Arbeitgeber: Difu – Deutsches In- stitut für Urbanistik gGmbH Aufgabenbereiche: Kommunaler Klimaschutz; Klimaschutz in der...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

ist die der Anpassung an die einzelnen Folgen solcher Probleme. Im Falle des Klimaschutzes betrifft dies etwa den Anbau von Saatsorten, die den veränderten klimatischen Bedingungen besser angepasst sind, im Siedlungswesen dem Bau von Dämmen oder ... die der Anpassung an die einzelnen Folgen solcher Probleme. Im Falle des Klimaschutzes be- trifft dies etwa den Anbau von Saatsorten, die den ver-...
01 Feb 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" geht in die dritte Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Stuttgart verliehen. Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Effizienzpreis Bauen und Mod ... 2022 möglich. "Wer hochwertig energetisch baut und saniert, trägt mit dazu bei, die Energiewende voranzubringen und das Klima zu schonen", betont...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Thalgott__Wohnungssanierung_von_1970_bis_heute.pdf

Watt-Gesellschaft erreichen und damit die Ziele im Klimaschutz. Nur so ist langfristige Lebensqualität für uns in Europa, aber auch für die Regionen und Menschen, die heute schon unter den Klimafolgen wie Überschwemmungen und Dürre leiden, zu sichern ... der 48% Eigentümer über 60 Jahre bin. ❏ Autofahren und Reisen machen Spaß, das wird schon nicht so schlimm sein fürs Klima. Nur: Wer glaubt,...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

bereiche Stadtentwicklung, Freiraum- entwicklung, Verkehrsentwicklung, Lärmminderung, Luft- reinhaltung, Klimaschutz und Klimaanpassung. Auch die Förderkulissen insbesondere der Städtebauförderprogram- me können hier eine große Rolle spielen ... erarbeitetes städtebauli- ches Entwicklungskonzept, sondern auch die Durchführung von „Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
21 Aug 2020

Antrag für höheren Anteil von Freiflächen in Städten und Gemeinden eingereicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Abgeordneten für zahlreiche detaillierte Gesetzesänderungen, um die Städte mit mehr Frei- und Grünflächen klimaresilienter zu machen. "Die Klimakrise erfordert, dass wir unsere Städte neu denken müssen", heißt es zur Begründung. Quelle: hib Nr. 834
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

der Wohnungsnachfrage die Verdichtung im Wohnungsbau der Preis für Klimaschutz, Bodenschutz und die Erhaltung der natürlichen Umwelt ist, stehen Fra- gen der Klimagerechtigkeit im Raum. Etwa die Frage, ob die Kinder einer alleinerziehenden Frau6 ... Auswahl einer angemessenen Wohnung von vornherein durch die drohende Klimakatastrophe begrenzt? Immer dann, wenn etwas Neues und Großes entstehen...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Bartholomaei__Da_war_doch_was.pdf

der neuen Klimaschutzvorschriften auf Bauleit- und Gebäudeplanung 241 Dr. Klaus-Martin Groth, Michael Schöneich, Berlin Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge 244 Prof. Dr. Michael Krautzberger, Berlin Leitfaden Klimaschutz und St ... Stadtentwicklung Wohnungssanierung von 1970 bis heute – Was hat sie gebracht für Klimaschutz und Lebensqualität? 231 Prof. Christiane Thalgott, München...
23 Jun 2023

Weitere Änderung des Landesentwicklungsplans: NRW beschließt Eckpunkte für eine nachhaltigere Flächenentwicklung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

h auf 5 Hektar pro Tag zu begrenzen, reduzierte Flächenbedarfe für Sand- und Kiesabgrabungen sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung, zum Beispiel beim vorbeugenden Hochwasserschutz. Im Sinne einer Ermöglichungsplanung will die Landesregierung den ... den Kommunen größere Spielräume bei der Umsetzung eröffnen. Das federführende Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie wird auf...
17 Jul 2023

Sächsisches Kabinett: 2. Beratung zur Änderung des Sächsischen Nachbarrechtsgesetzes

Nachricht: Sachsen, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

zur Änderung des Sächsischen Nachbarrechtsgesetz statt. Ziel der vorgeschlagenen Änderungen ist die Förderung des Klimaschutzes durch Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Die beabsichtigte Regelung ermöglicht, dass die Eigentümerin ... Energieeffizienz im Gebäudebereich bilden einen Baustein des im Koalitionsvertrag festgehaltenen Ziels der Förderung des Klimaschutzes. Bislang sind...
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und NABU Baden-Württemberg ... 2022 um eine Teilnahme zu bewerben. Mit Unterstützung durch den Naturschutzbund (NABU) und das Ministerium für Umwelt, Klima und...
03 Feb 2021

Bundeskabinett beschließt neue Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

verpflichtet, die Treibhausgasemissionen ihrer Kraftstoffe um aktuell sechs Prozent zu senken. Dazu können sie klimafreundliche Energieerzeugnisse wie grünen Wasserstoff, Strom oder fortschrittliche Biokraftstoffe einsetzen. Laut Gesetzesnovelle ... Svenja Schulze. Strombasierte Kraftstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff sollen einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen im Verkehr leisten....
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Landkreis Südwestpfalz zielt darauf ab, durch die Anpassung an den Klimawandel (v.a. über den Arten-, Boden-, und Hochwassersch utz durch Agrarholzanbau) und durch den Klimaschutz (insb. Einsatz des Agrarholzes in der CO2-neutralen Wärmeversorgung) ... Modellvorhaben dabei ist vielfältig: Es reicht vom Schutz der kritischen Infrastruktur über die Erhöhung der regionalen Klimaresilienz bis hin zum...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Editorial.pdf

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... Bauweise die meisten Hitzetage in Bayern zählt und jeder Quadratmeter Freiraum für einen gewissen Ausgleich sorgt. Klimaschutz und Wachstum...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Editorial.pdf

für den Beitrag der Bauern zur Klimaneutralität. Udo Hemmerling Stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Berlin Landwirtschaft neu wertschätzen für Ernährung, Energie und Klimaschutz Udo Hemmerling ... FWS 3 / Mai–Juni 2022 Editorial Die deutsche Landwirtschaft steht in einem großen Verän- derungsprozess. Dabei sind der Klima-, Umweltschutz und der Umbau der Tier- haltung...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

umweltgerech- 9 Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 4., 1. November 2021 … für mehr Klimaschutz Zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele hat die Landnutzung einen großen Stellenwert. So ist Dauergrün- land in Mecklenburg-Vorpommern ... weiteren Umwandlung in Ackerland gesetzlich geschützt. Entscheidend nicht nur für die Klimabilanz der Landwirtschaft, sondern auch für das...
11 Mär 2022

Gemeinsam für die Mobilitätswende: "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" in Berlin gestartet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unternehmen und Verbänden im Bereich Wirtschaftsverkehr und die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz zur konstituierenden Sitzung der "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" getroffen. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch ... Wunsch nach einem Vernetzungs- und Debattenforum auf. Ziel ist es, bei der Entwicklung eines flächeneffizienten, klimafreundlichen,...
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zu schaffen und sich immer wieder neuen Aufgaben der Stadtentwicklung zu stellen: Dazu zählen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels , die Schaffung von Wohnraum , die Integration von Geflüchteten , die Stärkung des sozialen
07 Dez 2021

Berliner Senat will den Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere besser miteinander kombinieren

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betreibe, Ramona Pop, hat der Berliner Senat am 7. Dezember 2021 Eckpunkte zur besseren Vereinbarkeit des nachhaltigen ... erfolgt für alle Wasserwerke entsprechend der einschlägigen Regelwerke. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wird in den...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Da verbinden sich die Antworten auf den Klimawandel mit der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Zukunft auch die Frage, ob bzw. wie die klimabedingten Transformationserfordernisse Eingang in ... souverän im Feld „Umweltrecht und Klimaschutz“ voran. Die Kollegen bieten dazu nicht nur Fortbildungsveranstaltungen an, sondern haben zuletzt auch mit...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Da verbinden sich die Antworten auf den Klimawandel mit der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Zukunft auch die Frage, ob bzw. wie die klimabedingten Transformationserfordernisse Eingang in ... souverän im Feld „Umweltrecht und Klimaschutz“ voran. Die Kollegen bieten dazu nicht nur Fortbildungsveranstaltungen an, sondern haben zuletzt auch mit...
10 Mär 2021

Registrierung für Kommunen zur Kampagne STADTRADELN gestartet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Rheinland-Pfalz

Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich, um Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Wann es losgeht, bestimmt ... nahmen 62 Landkreise, Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz am STADTRADELN teil. Durch die Kooperation zwischen Klima-Bündnis und...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Heft werden in unterschiedlichen Ressorts Instrumente und Ansätze vorgestellt, wie Individuen und Gesellschaft dem Klimawandel entgegnen können. Im Ressort Stadtentwicklung wird u. a. thematisiert, wie nachhaltige Stadtviertel entstehen können ... Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit...
08 Apr 2024

Vergabe von Rettungsdienstleistungen – Rundschreiben des BMWi zu § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Am 25. März 2024 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Rundschreiben zur Anwendung des Vergaberechts bei Dienstleistungen des Katastrophenschutzes, des Zivilschutzes und der Gefahrenabwehr veröffentlicht. In diesem wird ... n des Katastrophenschutzes, des Zivilschutzes und der Gefahrenabwehr (PDF) / Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

Energie- bzw. Klima- schutzprojekten, z.B. bei Bürgersolar-, Windenergieparks, wo Bürgerinnen und Bürger die Rolle der Mitbetreiber annehmen; oder die Mitwirkung an öffentlichen Plänen, Konzepten und Projekten, z.B. bei Klimaschutzkonzepten, energetischer ... EU zur Energiewende sind ambitioniert und erhalten durch die neuesten IPCC-Berichte weiteren Nach- druck. Die Klimaschutzstrategie der EU...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

n und CO2-Reduktionspotenziale“ zur Machbarkeits- studie „Klimaneutrales Berlin 2050“ InnoZ, EUREF­Campus, Berlin, 15. April 2013 Die Berliner Milieus und die Umwelt – Ein klimaneut­ rales Berlin 2050 darf kein Flickenteppich sein! Die Berliner ... diese Ziel­ gruppen auf den Weg einer klimaneutralen Stadt 2050 mitgenommen werden können, wird Berlin ein Flicken­ teppich! 50 vhw-Verbandspolit ik...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Klimaschutz in privaten Haushalten am Beispiel von Bestandssiedlungen in Erfurt und Kassel Wohnungsunternehmen leisten durch die ... Richtung bewusstes Ener- giekonsumverhalten und Energieeinsparung zu geben. Bei- spielsweise können durch verbesserte klimafreundliche Inf-...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten steigender Energiepreise und ei- nem stärkeren Klimabewusstsein wird das Thema Energie- sparen sowie mit der Pandemie eine professionelle Lüftung am Büroarbeitsplatz immer wichtiger ... Büronutzer hingegen wünschen sich oft, dass sie an ihrem Arbeitsplatz das Fenster zum Lüften öffnen sowie Heizung und Klimaanlage gemäß ihren...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Raetz.pdf

■ Beim Bauen müssen die Klimafolgenanpassung und der Hochwasserschutz mitgedacht werden. In Sonntagsre- den spielt dies bereits eine Rolle. Fast jedes kommunale Entwicklungskonzept trifft Aussagen zur Klimafolgenan- passung und zum Hochwasserschutz ... entwicklung deutlich mehr unter dem Gesichtspunkt der „Klimagerechtigkeit“ denken – dies sowohl für die be- stehende Generation als auch für die...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

ausgesetzt. Sie ist vom Klima- wandel direkt betroffen (längere Vegetations- und Trocken- heitsphasen, häufigere Starkregenereignisse, Wind- und Wassererosion, neue Schädlinge) und gleichzeitig Treiber des Klimawandels mit einem hohen (zunehmenden) ... Böden als nichterneuerbare Ressource mit zahlreichen Ökosystemleistungen. Ohne funktionsfä- hige Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit   Abstract: Die Idee der TRANSCITY gewichtet die Sichtweise auf kommunalen Klimaschutz völlig ... im Verbund mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen. Ganz zentral geht es um die Frage, welche Potenziale unser Ansatz birgt, um sozialräumliche Inklusion...
29 Aug 2022

Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur: Online-Infoveranstaltung für Kommunen am 2. September

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Haushaltsmittel sind erstmals im Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF) veranschlagt. Das Programm wurde insbesondere mit Blick auf das Erreichen der Ziele des Klimaschutzgesetzes im Sektor Gebäude weiterentwickelt. Die zu fördernden ... Kultur" gegeben. Bis Ende September können sich deutschlandweit Städte und Gemeinden beim Bund um Fördermittel für eine klimagerechte...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Bahnstadt 191 Bahnstadt setzt Zeichen beim Klimaschutz Diese Standards betreffen beispielsweise den Umweltschutz: Mit seinem ambitionierten Energiekonzept setzt der Stadt- teil Zeichen beim Klimaschutz. Alle Gebäude werden im Passivhaus-Standard ... eigentlich erst ab 2015 beginnen sollten. Das Nachhaltigkeitskonzept Zukunftsweisend in Sachen Klimaschutz Heidelberg ist seit Jahren stark im...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

wäre fatal. Die „richtige bauliche Dichte“ lässt sich immer nur in Bezug auf weitere Maßnah- men des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, der Frei- raumqualität, des Umgangs mit Stoff- und Energieströmen oder der urbanen Biodiversität beurteilen ... schaffen. Verschiedene Planungsprinzipien stellen dafür bereits heute die Weichen: Das Prinzip der klimaresilienten Stadt Die Stadt klimaresilient...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

e Stadtentwicklung, effiziente, zuverlässige und klimaneutrale Mobilität, klimaangepasste Landschafts- und Siedlungsräume, partnerschaft- liche Entwicklung der Stadtregion sowie klimaneutrale Quartiere und erneuerbare Energien (Foto: Landes ... prosperierenden und abgehängten Teilre- gionen wirksam entgegenzutreten. Neben den drängenden Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zeigen die...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

im Vordergrund. Klimaschutz, ‑wandel und ‑anpassung Dem Themenfeld widmeten sich die Veranstaltun- gen zur Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region, zum Klima-, Lärm- und Artenschutz und das neue Webinar zum Klimaschutz und Städtebau. ... Vergaberecht/Bauvertragsrecht Wohngeld/Sozialrecht/Kita/Schule Immobilien/Wohnungswirtscha/Mietrecht Bodenrecht Umweltrecht/Klimaschutz Kommunalwirtscha...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

Bauleitplanung“ und der Reihe „Erarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzkonzep- ten“ wurden vor dem Hintergrund der Klimaschutzno- velle des BauGB, durch das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden vom ... g eingelei- teten Energiewende der Klimaschutz und das Recht der erneuerbaren Energien als Schnittpunkt zwischen Umwelt- und Energierecht. Allein...
02 Aug 2021

Berlin: Offizieller Startschuss zum Förderprogramm "Effiziente Gebäude PLUS"

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Berliner Gebäudesektors in den nächsten Jahren deutlich ausbauen und einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Berliner Klimaschutzziele leisten können." Das Förderprogramm umfasst fünf Module, die eine Förderung von Maßnahmen zum Wärmeschutz der G ... Angeliki Krisilion: "Der Gebäudesektor hat noch immer einen signifikanten Anteil am CO 2 -Austoß. Um die ambitionierten Klimaziele des Landes...
10 Aug 2022

Berlin: Neuer Altas Umweltgerechtigkeit veröffentlicht

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aktualisierte Karten zum Stand der ... ist für 2023/2024 geplant. Quelle/Weitere Informationen: Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung 2. August...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

diese zu überwinden. KlimaWohL_Lab Hannover (2021–2024) In der Nutzungs- und Betriebsphase des klimaangepassten Wohnquartiers Herzkamp wird überprüft, wie die umgesetzten Klimaanpassungsmaßnahmen in der Realität auf Klimafolgen sowie Wohlbefinden ... g u n g e n Klimaneutral leben in Berlin (2017–2018) Dokumentation des persönlichen CO2- Fußabdrucks über ein Jahr und Testen von Möglichkeiten,...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Schuelecke_Teckenburg.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 2488 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier bildet ein Masterplan, der auf dem ... gesam- ten Entwicklungsprozess Gültigkeit besitzt, dabei aber immer noch Raum für detaillierte Planungen lässt. Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

vhw-Projekt „Bürgerorientierte Nachhaltigkeits- und Klimastrategien“ Ungeachtet der Rückschläge auf der Kopenhagener Weltklimakonferenz im Dezem- ber 2009 bleiben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf allen Ebenen an der Spitze der politischen Zu ... und zum Engage- ment der Bewohner, einschließlich des Klima- und Umwelt- bereiches; ■ Indikatoren zur Akzeptanz, Leistbarkeit oder Engagement-...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

weniger private Investitionen einhergehen. Auffällig ist wei- terhin, dass für die Zukunft lediglich der Klimaschutz und die Klimaanpassung einen sehr deutlichen Zugewinn in der Bedeutung erfahren und es ansonsten aus Sicht der Kom- munen kaum ... höchsten Anteile an den Ge- samtinvestitionen auf. Auf andere auch hoch bewertete Maßnahmenbereiche, wie „Klimaschutz und Klimaanpassung“ oder...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Reiss-Schmidt.pdf

Umzugs- und Umbauförderung finanziert werden könnte. Die Wohnungsfrage ist eine Klimafrage Die Wohnungskrise lässt sich nur gemeinsam mit der be- drohlichen Klimakrise bewältigen. Vierzig Prozent der CO2- Belastung in Deutschland resultieren aus ... 204 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar,...