15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

Die Zukunft der Kommunen ist digital – noch digitaler als bisher, und die Zahl der Projekte zur Digitalisierung der Stadtgesellschaft steigt ständig. Es gibt nur noch wenige Modernisierungs- und Verän
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

SaarLorLux zu, die aufgrund dieser Randlage entfernt von den Zentren häufig wirtschaftlich wie politisch eher als Peripherie betrach- tet wurden (u.v. Chilla et al. 2010). Nichtsdestotrotz gehen von dort gleichzeitig Dynamiken aus, Nachteile
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

wie denn nunmehr die Innenstadt zu stärken, zu entwickeln und schlussendlich zu beleben sei. Während die städtische Peripherie prosperierte, blieb es in der Innenstadt Abb. 3: Raum zum Relaxen in der Bernauer Straße 149149vhw FWS 3 / Mai – Juni
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Das Gelingen oder das Scheitern von Integration entscheidet sich letztlich vor Ort - also in den Kommunen -, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum imm
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2008 umriss die Palette der Wohnungsnachfrage von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der qualitative Ansatz der Sinus-Milieus wurde dabei um acht Migran
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integrationspolitik ist eine zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund hängt eine erfolgreiche Integration unmittelbar mit integrierter Stadtentwicklung zusammen, d
13 Jul 2023

Webinare – Häufig gestellte Fragen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Webinare – Häufig gestellte Fragen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Im
13 Mär 2019

FWS_6_15_Schnur.pdf

Genau wie das Brunnenviertel rutschte das benachbar- te Ost-Berliner Quartier nach dem Mauerbau von der Mitte in die Peripherie. Anders als das früh der Abrissbirne zum Opfer gefallene nördliche Pendant verfiel es bis in die 1980er Jah- Bernauer
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

(vgl. Abb. 2), so zeigt sich ein höchst differenziertes Bild, das nicht bestimmten Mus- tern, wie etwa Zentrum vs. Peripherie oder Ähnlichem, folgt. Schwerpunkte der Arbeitslosigkeit sind nach wie vor in den altindustrialisierten Regionen W
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Zahlen aus, sondern fand vor allem eine räumliche Übersetzung in den Großwohn- siedlungen, die insbesondere an der Peripherie der großen Städte errichtet wurden. Bezeichnungen wie „Demonstra- tivbauvorhaben“ oder „Entlastungsstadt“ kennzeichnen
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Gebaute Bildungslandschaften • Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure • Interview mit Woh- nungsunternehmen zum Thema Bildung • Lokale Netzwerke für bessere Chancen • Bildungsdialog
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Zahlen aus, sondern fand vor allem eine räumliche Übersetzung in den Großwohn- siedlungen, die insbesondere an der Peripherie der großen Städte errichtet wurden. Bezeichnungen wie „Demonstra- tivbauvorhaben“ oder „Entlastungsstadt“ kennzeichnen
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

So wie Kinder aufwachsen, d.h. in welchem Umfeld, in welcher räumlichen und sozialen Umgebung sie aufwachsen, welche Freiheiten sie haben, wie die Möglichkeiten sind, am Leben teilzuhaben oder bei Ent
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Digitaler Denksalon: Peripherie und ländlicher Raum 26. Mai 2021, online Premiere: In einer ersten Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021, geleitet von Dr. Frank Jost, zum „Digitalen Denksalon“ wurde das Thema „Peripherie und ländlicher Raum“ ... Interessierten zu den beiden fachlichen Inputs: • Digitalisierung, Homeoffice und die Nachfrage nach Wohnungen an der Peripherie Prof.in Dr.in Annette...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Unter der Frage „Was macht unsere Stadt zu einem besonderen Ort?“ konkurrieren Städte, Kommunen und ganze Regionen schon lange um die Gunst und Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Der Titel Kulturhaupt
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmen
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw 2016) Zudem galt es, die kommunikativen und kooperativen Zen- tren und verzweigten Peripherien des Netzwerks zu eruie- ren. Besonders die Peripherien sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von ... eine methodisch fundierte Analyse der sozialen Netzwerke, ihrer kommunikativen und handlungsbezogenen Zentren und Peripherien sowie der ein- gebundenen...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

"Infrastruktur in Bürgerhand?" Zunehmend wird die Übernahme von ehemals öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen durch zivilgesellschaftliche Organisationen diskutiert und auch praktiziert. D
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohngeld- und Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder A
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

Heerstraße Nord e.V. Im Gebiet Heerstraße Nord, einer von sozialer Benachteiligung geprägten Großwohnsiedlung an der Peripherie Berlins, arbei- tet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. seit 1980 unter Trägerschaft der evangelischen Kirc
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive Anna Florl, Robert Kretschmann Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in d
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nessahi.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 115 vhw-Fachkolloquium Wie können Städte urban bleiben? Urbane – den gleichen Wortstamm in sich. Das Urbane frei- lich meint mehr als das Städtische, es meint eine bestimmt
17 Jun 2019

FWS_3_19_Eckl.pdf

133133vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 133 Stadtentwicklung Active Design als neuer Blick auf Bewegung in der Stadt einmal pro Woche sportlich aktiv) (vgl. Eckl 2019). Wie lässt sich dieser vermeintliche W
13 Mär 2019

FW_4_2005_Rohland_Wohnungspolitik_im_Umbruch_-_Regionalisierung_der_Wohnungspolitik_im_aktivierenden_Staat.pdf

len Vergleich ein enorm homogener Raum gewesen. Ungeachtet der Unter- schiede zwischen Stadt und Land, Zentrum und Peripherie, Nord und Süd gab es praktisch allerorten eine Partizipation an der wirt- schaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung ... aber noch von funk- tionalen Veränderungen. Im internationalen Wettbewerbskon- text werden manche Räume zu einer Art Semiperipherie zwi- schen...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik: eine Einführung • „Contract Governance“ religiöser Diversität in Ham- burg • Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum • Interethnoreligiöse Repräsenta
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und das Poten- zial von dritten Orten • Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation • T
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel • Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen • Vergabe- recht bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte • „Macht Ihnen das eigentlich Spaß?“ •
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sinkender Einwohnerzahlen eine Stadt- entwicklung ohne Wachstum geben? Wie schafft man einen Ausgleich zwischen Stadt, Peripherie und Landschaft? Wie können die Ansprüche der Menschen an die Lebensquali- tät erfüllt werden, auch wenn das Geld in
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Damit Partizipation gelingen und das Zusammenleben in einer Stadt, in einem Stadtteil gewinnen kann, braucht es eine starke unabhängige Zivilgesellschaft und Brückenbauer. Diese Menschen sind sehr rar