26 Jun 2023

Nachbarschaften in der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

tor für nachhaltige Entwicklung zu verstehen. Dabei ist jedes Quartier, jede Nachbarschaft ein Mikrokosmos.“ Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Den Themenblock "Resilienzbildung vor Ort – Impulse für Quartier, Stadt und Land" leiteten PD Dr. Olaf Schnur und Dr. Lars Wiesemann ein, die sich in ihrem Vortrag "Resiliente Quartiere: gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als kris ... ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land...
30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hob in seiner Keynote mit dem Titel "Was ist urbane Resilienz?" die Relevanz der Quartiers- und Sozialraumebene sowie der sozialen Resilienz als wichtige Ressource hervor. Die Veranstaltung bot außerdem innovativen
06 Mär 2023

Rezension: "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Jahrzehnten wissenschaftlicher und politischer Beschäftigung mit nahräumlichen Entwicklungsprozessen in Nachbarschaften, Quartieren und Stadtteilen (in Deutschland) noch einmal grundlegend empirisch dezidiert mit der Nachbarschaft beschäftigen?" Ralf ... Update zur aktuellen Nachbarschaftsforschung, das den Blick auf den Forschungs- und Handlungsgegenstand Nachbarschaft und Quartier durch die...
01 Feb 2024

Bildung als neues Handlungsfeld in der Quartiersarbeit

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lschaft Bauen und Wohnen Bremen AG berichten aus den Projekten, die sie gemeinsam im Kontext der Themen Bildung und Quartier umsetzen. Im Projekt "Bildungsdialog Neue Vahr" wurde ein Prozess auf lokaler Ebene aufgesetzt, dessen Ziel es ist, ... Vahr verbessern lassen. Dieser Prozess ist als prototypisch anzusehen und fragt danach, welche Erkenntnisse auf andere Quartiere übertragen werden können....
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Fachliteratur auf das Forschungsanliegen unserer Untersuchung (2.4). 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer Interaktionen Das Quartier als Begegnungsraum Die Rolle des Quartiers als räumlicher Kontext für soziale Interaktionen wird in der Wissenschaft ... (Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... zeigt Volkmann, dass nur diejenigen Bewohner vom Quartier beeinflusst werden, bei denen der Sozialraum und das Quartier deckungsgleich sind (Volkmann...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Wechselwirkungen zwischen Stadtteilmütterprojekten und Quartieren 45 6.1 Quartiersanbindung: Stadt teilmütter als Seismografen ihrer Quartiere 45 6.2 Das Wirkungsgefüge 46 6.3 Effekte auf die Quartiere 47 6.4 Quartierseffekte? 48 6.5 Unterschiede nach ... den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

106 Anlage 1: Auswahl von Städten, Quartieren und Trägern für die Fallstudienuntersuchung ..................................................118 Anlage 2: Besonderheiten der für Steckbriefe ausgewählten Quartiere und Träger .................... ... (2) Anschließend wurden Steckbriefe zu fünfzehn Quartieren (Akteursstrukturen, Ansätze sozialraumbezogener Arbeit, lokale Aktivitäten und...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
17 Apr 2024

Gesundheit und Demokratie vor Ort gestalten – vhw stellt Forschungsergebnisse vor

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Inwiefern kann das Quartier gleichermaßen Ort für politische Partizipation und für gesundheitliche Teilhabe sein? Und inwiefern begünstigt politische Teilhabe die Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen vor Ort? Diesen Fragen widmete sich ... Sozialmedizin Niedersachsen und Bremen, die am 16.04.2024 in Hannover stattfand. Etwa 50 Teilnehmende, vielfach aus der Quartiers- und...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

39 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale Ressource für die Handlungs- und Reaktionsfähigkeit in der Krise ________________________________________________________ 46 6. RESILIENTE QUARTIERE: WAS LERNEN WIR AUS DER CORO ... denn je einen Tiefblick darauf, woran es in Quartie- ren mangelt, was sie krisenanfällig macht und wo drän- gende Probleme bestehen. Umgekehrt erlaubte...
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

lle für einen begrenzten Zeitraum die Rah- menbedingungen für Teilhabe im Quartier verbessern. Soziale-Stadt-Quartiere als Migrationsorte In Soziale-Stadt-Quartieren leben überdurchschnittlich vie- le Menschen mit eigener oder familiärer Zu ... Bezogen auf die Quartiere der Sozia- len Stadt gilt es, die Flüchtlinge als Bewohner der Quartiere wahrzunehmen und Brücken zwischen ihnen und den (mehr...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

problematisches Verhältnis 133 Dr. Günter Warsewa, Universität Bremen Orte der Integration im Quartier – Eine Antwort auf drängende Aufgaben der Quartiers- und Bildungsentwicklung 137 Meike Heckenroth, Timo Heyn, empirica ag, Berlin, Juliane Skowski ... Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... und Quartiere als Lernräume 170 Prof. Dr. Angela Million, Dr. Anna Juliane Heinrich, Technische Universität Berlin Wohnungsunternehmen als...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Gegebenheiten eines Quartiers unmittelbare Ef- fekte auf individuelle Lernprozesse haben; das soziale Ge- füge eines gegebenen Quartiers prägt die Vorstellungs- welt und damit den Bildungsprozess der Menschen, die im Quartier leben. Umgekehrt prägt ... zusätzliche Impulse zur Quartiers- entwicklung. Inzwischen wurde das Programm auf ein weiteres Quartier – Heerstraße Nord in Berlin-Spandau –...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Aufwer- tung des Quartiers werden aber begrüßt. Um bei sich verändern- den Marktbedingungen und anhaltenden sozialen Problemen die Stabilisierung des Quartiers durch Maßnahmen der Stadtent- wicklung zu begleiten, wurde das Quartier 2017 in das Städte- ... die beiden Quartiere zusammenwachsen. Momentan „prallen zwei Welten“ aufeinander. Positiv zu werten und Potenzial für eine positive Ent-...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

erfolgen. Abb. 1: Gemeinwesenarbeit – Handlungsfeld „Quartier“ 178 vhw FWS 4 / Juli – September 2017 Stadtentwicklung Gemeinwesen, Quartiere, Gemeinwesenarbeit Quartiere Als „Quartiere“ lassen sich wiederum gesellschaftliche Räu- me betrachten ... ft und Quartier: Fuzzy Concepts Quartier und Nachbarschaft sind unscharfe Konzepte, für die es eine Vielzahl von Definitionen gibt, die wiederum ver-...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

er Länder residentielle Mischung in innerstädtischen Quartieren (Harlander/Kuhn/Wüstenrot-Stiftung 2012; Münch 2010). Damit verbindet sich zum einen die Hoffnung, dass gemischte Quartiere über die räumliche Nähe von Gruppen mit unterschiedlichem ... ethnische Dimension angesprochen. So heißt es: „Leitbild für die Stadtteil- und Quartiers- entwicklung bleibt die Schaffung und Sicherung sozial und...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nachhaltiger Stabilisierung in den meisten Quartieren zu sprechen, wäre jedoch vermessen. Das Programm wäre in der Tat wie geschaffen, die Spannun- gen und Verwerfungen in einer Vielzahl von Quartieren zu- mindest teilweise zu beheben – wenn es ... in benachteiligten Quartieren war von Anfang an ein fester Bestandteil des Programms Soziale Stadt und hat sich seitdem kontinuierlich...
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

sozialer Homogenität und Heterogenität in Quartieren 10 vhw werkSTADT, Nummer 48, Oktober 2020 heraus tatsächlich Effekte entstehen: Quartier- seffekte also. Zusammenfassend lässt sich fest- stellen: Ja, Quartier wirkt – aber im Hinblick auf Mischung ... Soziale Beziehungen im Quartier beinhalten als dritte Dimension für Quartierseffekte zum einen den Aspekt der Netzwerke und des Sozi-...
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Wohnumfelder werden ersetzbar. Gesucht wird nicht ein Quartier, sondern ein Typ von Quartier. Entsprechend der Bedürfnisse wird das Um- feld individuell defi niert: Mehrere Stadteile, einzelne Quartiere, Straßenzüge oder nur selektive „Ecken“. Das bedeutet ... bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

und ihre Bezüge zum Quartier Veranstaltungen / Aktionen offen für das Quartier Raumangebote offen für das Quartier Veranstaltungen / Aktionen offen für das Quartier Wohnprojekt Wohnprojekt Raumangebote für das Quartier* Wohnprojekt Wohnprojekt ... Gastronomie dauerhafte Angebote für das Quartier Wohnprojekte im Quartier: Projektarten Raumangebote offen für das Quartier Veranstaltungen / Aktionen...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Entwicklung der Stadt- und Ortskerne; ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten; ■ Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten. Der Deutsche Städtetag begrüßt viele der Änderungen in der Verw ... Entwicklung der Stadt- und Ortskerne, ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten und ■ Wachstum und nachhaltige...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Aushandlung. Universalkompetenzen des Quartiers: Nähe und Netzwerke Nicht nur „Nachhaltigkeit“ ist „fuzzy“, sondern auch „Quar- tier“. Es existieren seit jeher unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Quartier sein soll, und damit auch unter- ... Aktuelle Definitionen verstehen das Quartier als sozial konstruiert und betonen z. B. den alltags- und lebens- weltlichen Charakter, die schwierige...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Situation der Menschen zu erreichen sowie Wirtschaft und Be- schäftigung im Quartier zu beleben. Die Arbeitsgruppen wer- den dabei von jeweils einem Akteur aus dem Quartier sowie jemandem aus der Verwaltung geleitet. Ziel ist dabei auch, bestehende ... Eigenschaften fehlen sozial und funktional homogen geplanten Quartieren häufig. Die Kommunen konstatierten in der Befragung, dass soziale Vielfalt...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

ist zudem eine sichtbare und hörbare Stimme des Quartiers, die (politischen) Einfluss geltend machen kann. Ein weiterer Ansatz zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen in den Quartieren ist die Gründung von Stiftungen zum Zweck der ... Zukunftsperspektiven der Menschen der benachteiligten Quartiere, wenn diese Investitionen nicht in einen umfassen- den Entwicklungsansatz eingebunden...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

ichen Aktivierbarkeit in solch unterschied- lichen Quartieren beantworten. Was bedeuten Gentrification und die Renaissance für die betroffenen Quartiere? Die Auswirkungen auf die Quartiere lassen sich kaum mit einem Begriff fassen, denn sie ... unspektakulär, da die Deutschen diesen Gebieten den Rücken kehrten. Erst als die ersten Quartiere einen Auslän- deranteil von 30% erreichten, wurden diese...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

Bedürftigkeit. Postmoderne Quartiere: Während im vorhe- rigen Quartierstyp eher „bürgerliche“ Lebens- stile vorzufinden sein werden, verweisen die Quartiere, die hier vereinfacht "postmodern" Marginalisiertes Quartier „Brunnenviertel“ in Berl ... benach- teiligte Bevölkerungsgruppen zunehmend in bestimmten Quartieren konzentrieren, versu- chen immer mehr wohlhabende Haushalte, ihre Wohnsituation...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Stabilität des Quartiers zugutekommen: Beispiele dafür sind die Errichtung eines Bolzplatzes und die Eröffnung von zwei Talentwerkstätten, die jeweils nicht allein für die Flücht- linge errichtet wurden, sondern allen Bewohnern im Quartier zur Verfügung ... die Gesellschaft und das Quartier Durch den integrativen Ansatz der zentralen, aber insbeson- dere der späteren dezentralen Unterbringungen...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

tümer lässt sich über deren Bestand hinaus in den Quartieren identifizieren?) geleitet wird. Als In- formationsquelle dienten vor allem die in allen untersuchten Quartieren aktiven Quartiers- bzw. Stadtteilmanagements, welche als „Vermittler ... Räumen/Flächen (24) Finanzierung von Personal für das Quartier (15) Bereitstellung von Fördertöpfen (3) Tab. 1: Formen des Engagements der...
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Zusammenarbeit mit dem vhw untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln ... unterschiedliche Situationen herauszustellen, die mit ihren atmosphärischen Qualitäten die Dynamik von Partizipation in Quartieren unterstützen können....
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Karlsruhe: Besondere Personengruppen. QUARTIER 2030 – generationen-gerechte und inklusive Stadtteil- entwicklung. Zugriff am 30.01.2021 unter www.karlsruhe.de/b3/ soziales/personengruppen/senioren/quartier_karlsruhe/quar- tier_2030.de Stockmann ... -SCHRIFTENREIHE HAGEN WÄSCHE ROLF SCHWARZ 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften QUARTIERS- UND SPORTENTWICKLUNG AM BEISPIEL VON...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

dem Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohnraumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immobilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo-...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

sind dabei die Quartiere, denn hier können Qualitäten ge- schaffen und das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ge- rade zugunsten des Fuß- und Radverkehrs verändert wer- den. Nachhaltige Mobilitätskonzepte in neuen Quartieren können beispielgebend ... halb der Konturen und die Weiterentwicklung bestehender Quartiere im Sinne einer sozial gerechten Stadtgesellschaft werden im räumlichen Leitbild...