27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Entwicklung der Stadt- und Ortskerne; ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten; ■ Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten. Der Deutsche Städtetag begrüßt viele der Änderungen in der Verw ... Entwicklung der Stadt- und Ortskerne, ■ Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten und ■ Wachstum und nachhaltige...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

klung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Zentrale Ergebnisse im Überblick 1. Das Thema Partizipation ist immer noch und aufs Neue aktuell. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürgern an der Ent- wicklung von Quartieren stellt sowohl im Sinne ... ausführlicher erläutert. vhw FW 3 / Mai – Juli 2006 173 Stadtentwicklung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Was? Die Substanz der Teilhabe im...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Wohn- quartieren im Sommer senkt. Ein anderer wichtiger Nebenef- fekt: Regenwasser, das nicht mehr in der Kanalisation landet, kann einem Gewässer zugeführt werden. Und damit schließt sich der Kreis zum Katernberger Bach: Das im Quartier ge- sammelte ... Überschwemmungsrisiken zu mindern. Quartiersbezogene Planung – Neubau: Schumacher Quartier Berlin-Tegel Auf der Quartiersebene stellt das...
14 Aug 2018

Layout 1

bestimmt: Berlin-Wedding und München-Neuperlach als großstädtische Quartiere sowie Paderborn-Elsen und Meißen als Quartiere mit kleinstädtischem Charakter. Großstädtische Quartiere Urbane Nachbarschaften sind heute zumeist durch ein hohes Maß an ... Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Thiesen_Fischedick.pdf

Die ökonomisch schlechter gestellten Quartiere einer Großstadt gehören häufig auch zu den Quartieren mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck – und umgekehrt. Zugleich ha- ben Bewohner in diesen Quartieren in der Regel kaum Möglichkeiten, aus ... Emissionszertifikaten zwischen Quartieren mit unterschiedlicher Sozialstruktur etabliert, wobei die Kommune gemeinsam mit den Quartieren die Höhe...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation Benachteiligte oder marginalisierte Quartiere gibt es, seit es Städte gibt ... Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

für den Ratsuchen- den individuell Beispiel Multiplikatoren-Schulung von Stromsparberatern aus dem Quartier für das Quartier: In den Quartieren der GWG in Kassel wurde seit 2012 kontinuierlich eine Vor-Ort-Beratung aufgebaut. Die Nachbarschaftshelfer ... Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten ... cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Alles_Landschaft__Anmerkungen_zur_Debatte_um_.pdf

Debatte um Bildung, Quartier und Kommune Im März 2014 tagten in Freiburg die Arbeitskreise Quartiersforschung und Bil- dungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) gemeinsam zum Thema „Bildung – Quartier – Kommune: Perspektiven ... Grund bereits Uneinigkeit darüber, wie ein Quartier überhaupt abgegrenzt werden soll. Verschiedene Akteure benutzen verschiedene Abgrenzungen. Aber...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

Nord sollen auch die Entwicklung zu einem Kreativ- quartier grundsätzlich fördern. Allerdings ber- gen sie eine potenzielle Verdrängungsgefahr für die sozial schwächeren Bewohner des Quartiers. Eine relevante Besonderheit der Bewoh- nerstruktur ... Gegenwart 2018 Probleme für die Wahrnehmung der öffentlichen Sicher- heit im Quartier und das Zusammenleben. Da- ran hat auch eine engagierte...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Schnur.pdf

durch Dilemmata und Zwänge eingeengt. Vieles im Programm dreht sich um das Programm selbst, vieles aus dem Quartier bleibt im Quartier, Entwicklungen von außen können manchmal nicht in angemessenem Umfang einbezogen werden. Wenn in solchen K ... besetzten, sozial prekären Quartier, das durch Arbeitslosigkeit und Menschen mit Migrationshintergrund geprägt ist. Die Logik der „Sozialen Stadt“ griff...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und führen in ihrer Nutzungsvielfalt zu komplexen Abwä- 1 Mit dieser den Kommunen zugeschriebenen Rolle werden im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030: Gemeinsam. Gestalten ... Herausforderungen, insbesondere in den Quartieren, sind Allianzen für die Daseinsvorsorge und ein stabiles Gemeinwesen notwendig....
06 Apr 2020

FWS_2_20_Markus.pdf

den 23 Quartieren der Gewobag unterwegs mit dem Ziel, Bedarfe der Mieter und Akteure in den Quartieren zu eruieren, entsprechende Akti- vitäten anzustoßen, Maßnahmen umzusetzen und Projekte zu initiieren, Netzwerke in den Quartieren aufzubauen ... Selbstverständnis verinnerlicht. Dazu hat das Unternehmen den Ansatz „Pro Quartier“ entwickelt, welcher darauf abzielt, den nachbarschaftlichen...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Verständnis hierfür ist auf einem guten Wege, aber viele Jahrzehnte entwickelten sich die Quartiere eher zu monofunktionalen – und häufig monotonen – Quartieren, wie einführend erwähnt und z.B. von Feldtkeller kritisiert. Die quali- fizierte Nac ... Wohnsiedlung von US-Soldaten, soll daher ein neues, lebendiges Quartier für 4.000 Menschen entstehen. Erklärtes Ziel der Gebietsentwicklung ist es,...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

laufen oft in den fest gefügten Bahnen etablierter Deutungsmuster. Binnenharmonie in Quartieren So kann auch die Eingangsgeschichte über die Vorgänge in dem Quartier gelesen werden. Es handelte sich um die Groß- wohnsiedlung Heerstraße, die sich ... Jung und Alt, Begegnungsstätten, innovative Service- und Betreuungskonzepte, Integration des Neubaus in bestehende Quartiere – all das setzt...
14 Feb 2017

Umfrage auf www.vernetzte-nachbarn.de

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels eines Fragebogens werden die Nachbarschaftsverbünde zu ihren Motiven der Nutzung, ihren Vorstellungen
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), die am 20. Juni 2016 startete, um mehr Akzeptanz in den Quartieren zu schaffen. Bundesbauministerin Barbara Hendricks: "Wir brauchen gerade jetzt eine Stärkung des Zusammenhalts in unserer
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kornemann.pdf

der Göppinger Innenstadt als Stadterweiterung erbaut. Noch heute wird das Quartier im Innern von einer 38 Meter breiten Freifläche mit Kastanienallee geprägt. Das Quartier weist eine heterogene Bausubstanz mit teils historischen Gerber- und Ha ... Immobilie. Der Gebäudebestand im Quartier befindet sich häufig in einem schlechten baulichen Zustand und ist sanierungsbedürftig, Wohnungen stehen leer...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zwischen der Bindung der Bürger an ihr Quartier bzw. ihren Stadtteil und der Beteiligungsbereitschaft. Von den Teilneh- mern der Suchsdorf-Konferenz leben 43 Prozent länger als dreißig Jahre im Quartier; unter den Teilnehmern der Altenessen-Konferenz ... und Milieus zu Fragen der Entwicklung ihrer Quartiere untersucht und in einem „Stimmungs- bild“ niedergelegt. Zu diesem Zweck wurden in beiden...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

be- steht darin, Probleme anzugehen und Visionen für das Quartier zu entwickeln, sowie Potentiale zu erkennen und zu fördern. Vielversprechende Ideen für die Ent- wicklung des Quartiers werden in die Konzeption sozia- ler Projekte aufgenommen; ... zur Verfügung, wodurch Quartiere zu Orten werden, an denen man gerne lebt und in denen man Raum für Begegnung und Verständigung findet. • Der...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
14 Mai 2020

Renaissance von Nachbarschaft

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

von Nachbarschaft in urban und digital geprägter Gegenwartskultur. "Die wiederentdeckte Wertschätzung für das eigene Quartier ließ sich schon vor der Corona-Pandemie und der eingeschränkten Mobilität als gesellschaftlicher Trend beobachten. Sie
15 Jul 2015

Preis Soziale Stadt 2015

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich sowohl an Bürger- und Bewohnergruppen im Quartier, z. B. Gewerbetreibende, Schulklassen, Organisatoren von Begegnungsstätten, als auch an die klassischen Handlungsträger
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

haft LWB entwickelt wurde, weil diese Eigentümerin einer Anzahl von Grundstü- cken im Quartier ist und auch verhältnismäßig viele Eigentü- mer im Quartier Mitglieder von Haus & Grund sind. Private Eigentümer und kommunales Wohnungsbauunternehmen ... Qualität des Umfeldes bzw. des Quartiers be- einfl usst wird. Die Qualität und damit auch die Marktfähigkeit einer Immobilie ist also immer auch von...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen diese Quartiere vor allem für jüngere Menschen heute sehr attraktiv. Vor allem die nördlichen, innenstadtnahen Quartiere Neuköllns erfuhren in den vergange- nen Jahrzehnten einen erheblichen ... Prozent). Viele Einwanderer nutzen die Neuköllner Quartiere als eine erste Anlaufstelle, um in ei- nem fremden Land, einer fremden Stadt Fuß zu...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Wohnbebauung im Quartier Stadtwald und im Baugebiet Michelbach-Nord. Ein größeres Projekt am „Hasenkopf“ in Ockershausen, bei dem auf neun ha zwischen 300 und 350 Wohnungen in einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Quartier und mit einem ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport-...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Beck__Perry__Studie_Soziale_Segregation.pdf

Wohnumfelder werden ersetzbar. Gesucht wird nicht ein Quartier, sondern ein Typ von Quartier. Entsprechend der Bedürfnisse wird das Um- feld individuell defi niert: Mehrere Stadteile, einzelne Quartiere, Straßenzüge oder nur selektive „Ecken“. Das bedeutet ... Multikulturellen Performern. Zu viel Bindung an das Quartier oder gar die Nachbarn ist hier weder ein Ziel noch ein Ideal. Man hält...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

oder (noch) nicht gefunden haben. Man spricht hier von „Überforderten Nachbarschaften“, von Quartieren mit Integrationsaufgaben oder von Ankomm­Quartieren. Hier stellt sich die Herausforde­ rung Anschluss zu finden, und zwar nicht nur für Kinder ... eine Ganztagsschule für das Quartier? Wird sie in Verbindungen mit Wohnungsneubau den Einstieg in einen Aufwertungsprozess darstellen? Entstehen neue...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

haft Quartiersmanagement und Community Organizing nen dann im selben Quartier, unabhängig davon, ob sich ihre Wohnung oder ihr Haus am Rande oder im Zentrum des Quartiers befindet. Andererseits gibt es ein sozial-konstruk- tivistisches Verständnis ... zunächst das Quartier als Handlungsebene und anschließend die in den beiden Ansätzen ruhenden Steuerungslogiken diskutiert. Der Beitrag schließt...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Leistungsbewusstsein und Konsumbereitschaft die at- traktiven Quartiere als Wohnstandorte aufsuchen. Diese ver- wandeln die gründerzeitlichen, oftmals am Innenstadtrand gelegenen Quartiere nach der Pionierphase (als Student) zu Hochburgen der Gentrifier ... funden und erneuern ihr Quartier auf Basis einer Siedlungsvereinbarung. ■ In Essen Altendorf-Nord/Bochold-Süd stärkt das Stadtteil- büro...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Bindung zum Quartier, die sich mit dem „dort Wohnen“ und der Nachbarschaft ergibt, kann als zentraler Faktor gelten (Joos 2001). Die Bindung an einen Ort nimmt in der Regel mit der Wohndauer zu, und sie ist auch in benachteiligten Quartieren oftmals ... Olaf/Krüger Kirsten/Drilling, Matthias/Niermann Oliver (2019): Quartier und Demokratie – eine Einführung. In: Schnur, Olaf/Drilling,...
10 Apr 2024

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen - Dokumentation der Fachtagung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

iche Konzepte und er­möglichte einen sachlichen Austausch. Gleichzeitig konnte die Praxis vertiefende Einblicke in Quartiere geben, erfolgreiche Praxisbeispiele vorstellen und neue Forschungsfragen anregen. Die Diskussionen über Berliner Gr ... soziodemografische und -ökonomische Perspektive, als auch die sozial handlungsorientierte Perspek­tive der Akteure, die die Quartiere vor Ort betreuen,...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Ueberschaer_et_al.pdf

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... inklusiver Quartiere Das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick als diakonisches Modellprojekt Ellen Ueberschär, Harald Thiel, Michael...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

(Netzwerk Immovielien o. J.). Zusammenschlüsse von Akteuren tauchen mit räum- lichem Bezug auf, wie etwa Konsortien oder Quartiers- genossenschaften in München (GeQo eG o. J.). Doch auch themenbezogen, in Bereichen wie Bildung, Flüchtlingshilfe und ... geprägt sein, wenn etwa Themen wie bezahlbares Wohnen, andere Bereiche der Daseins- vorsorge oder das Miteinander im Quartier betroffen sind. Das...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

in den zurückbleibenden Quartieren führen und im Ergebnis die Integrationschancen der Zurückbleibenden zusätz- lich beeinträchtigen. Hier gilt es an Lösungen zu denken, welche räumliche Nähe zum bisherigen Quartier und bedürfnisgerechtes W ... ist brenzlig. In den Quartieren mit niedrigem Sozial- index sind z. B. die Normalisierungstendenzen in Bezug auf die NPD6 am deutlichsten ausgeprägt (25...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

n räumli- chen Strukturen führt. In wachsenden Städten gibt es etwa schrumpfende Quartiere, wie es auch in schrumpfenden Städ- ten durchaus wachsende Quartiere geben kann (vgl. Abb. 2). Die rund 91.000 Sportvereine sind nicht mehr nur Deutschlands ... organisieren, zu einer aktiven Freizeitgestaltung zu motivieren, über Sport einen Begegnungsort im Quartier herzustellen, den Park mit dem Quartier...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Nach- barschaft oder den Qualitäten der Quartiere abhängig mach- ten. Wenn die Dinge in einem Quartier aus dem Lot gerieten, würde beispielsweise manch bürgerlicher Haushalt, der sich eigentlich im Quartier recht wohl fühlte, überlegen, ob er nicht ... die soziale Zusammensetzung in Quartieren sein. Bei der Frage nach Kontakt zu Migranten wird auch die Notwendigkeit ei- nes genauen Blicks auf die...
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Senkel.pdf

dass „aus benachteiligten Quartieren benachteiligende Quartiere werden“. (Häußermann/Siebel 2004, S. 159) Im Fokus der verschiedenen empirischen Untersuchungen stand also die Frage, welchen Einfl uss das Quartier auf die soziale Lage und die ... ausgewählte Quartier wird dann als Con- tainer oder Behälter verstanden, in dem die sozialen Prozesse isoliert von anderen Quartieren analysiert und...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 U ● Quartier Ratold- /Raheinstraße M 2016 EQ ● ● Appenzeller Straße M 2016 U ● ● Östlich Haferblöcken HH 2016 NV ● ● Oberbillwerder HH 2016 SE ● ● ● Stadtteil der Quartiere F 2017 NV ● ● Tabelle 5: Eingriffe und ... binden die Quartiere nicht direkt an das Stadtzentrum oder andere Arbeitsorte an, sondern dienen als Zubringer für nahegelegene S-Bahnstationen und...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ritter_Hettich.pdf

gepflegt und für die Bewohner- schaft des Quartiers zugängig werden. Dadurch verbessern sie das städtebauliche Bild für ihre Nachbarschaft. Vielfältige Angebote für das Quartier Initiativen, die in ihren Quartieren fest verankert sind, bündeln das lokale ... auf ihr Quartier zu lenken. So können sie einen Beitrag dazu liefern, die Binnen- und Außenwahrnehmung eines Quartiers zu verbessern. Zudem...