24 Nov 2022

Quartier und Nachbarschaft

ng etabliert. In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Auf der Webseite der Denkwerstatt Quartier finden Sie auch den "Quartiersblog". Dieser ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als...
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... e Ausschreibungen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Ob Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre, innerstädtische Altbauquartiere oder...
06 Jun 2023

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

eihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten viele kleine Beiträge für das Zusammenleben und die Entwicklung im Quartier. Sie handeln dabei häufig gleichzeitig eigennützig und altruistisch und bieten als intermediäre Akteure Raum und ein ... Mehr an solchen kleinteilig wirksamen Strukturen könnte einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Zusammenlebens im Quartier leisten. Im Rahmen der...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

Intro "Was ist ein Quartier?". Es folgten Vorträge zu den Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen ... Beitrag zu "Partizipativen Atmosphären im Quartier" von Dr. Rainer Kazig in der Dokumentation, der am 16.11. leider ausfallen musste. Wir...
08 Feb 2024

Was ist ein Quartier? Reflektionen zu einem strapazierten Gegenstand der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

gehalten, in dem er den Quartiersbegriff reflektiert hat. Denn, wie es in der Ankündigung der Veranstaltung heißt: "Das Quartier ist in aller Munde. In der sozialen Stadtentwicklung, in den Klimaanpassungsstrategien, bei der Wärmewende und der ... .de/ sind weitere Veranstaltungen des Hamburger Städtebauseminars unter dem Motto "All die ganzen Teile der Stadt. Quartiere, Nachbarschaften und der...
13 Aug 2024

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt WB240754

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240754
Dozierende
Wilma Großmaas, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dr. Carlo W. Becker
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische...
10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
12 Nov 2024

Vom Umgang mit Daten - Methoden der Datenanalyse in der Kommune WB240623

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.11.2024 - 13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240623
Dozierende
Volker Kersting, Dipl.-Geogr. Thomas Groos
Kommunale Bildungs-, Gesundheits-, Mobilitäts- und Sozialplanung stellen heute hohe Anforderungen an eine differenzierte Beschreibung und Diagnose der (sozialen) Stadtstruktur. Die für Analysen und Planungen nötigen Informationen lassen sich aus einer Vielzahl kommunaler Verwaltungsdaten gewinnen. Viel zu oft bleiben solche Daten ungenutzt. Kreativ verwendet können sie zu mehr Transparenz und zu...
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

he Forschung ISOE ein Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus den Bereichen der Digitalisierung von Stadt und Quartier, der lokalen Wirtschaftsförderung, der ökologischen Stadtforschung
07 Okt 2022

Alltag im Quartier 4.0: Projekttreffen in Frankfurt

Nachricht: Forschung

Am 29. September 2022 fand das zweite Projekttreffen des vhw-Stiftungsprojekts „ Alltag im Quartier 4.0 “ statt. Diesmal vor Ort in Frankfurt am Main. Neben einem Austausch über den Stand des Projekts mit dem Forschungsteam vom ISOE - Institut ... im Mittelpunkt des Treffens. Ab November startet das Projekt in die empirische Phase. In drei suburbanen Frankfurter Quartieren – und einem...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

jenen Projekten, die quasi ihre Wurzeln im Quartier haben, und jenen, die erst im Zuge ihrer Im- mobilien- oder Flächensuche im Quartier gelandet sind. Bemerkenswert ist, dass sich in der Quartiers- und Stadt- entwicklungspolitik gleichsam unterhalb ... Wohnprojekt Blü17 ist aktiv, aber nach eigenen Angaben nicht mit Bezug zum Quartier: „[Das] Quartier ist ohne Relevanz – unser Wohn- projekt ist...
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

mit Stephanie Gebert (Deutschlandfunk) zur aktuellen vhw-Schriftenreihe "Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale" gesprochen (Interview hier abrufbar ). Im Gespräch macht Klaus Selle, der die von planzwei ... Studie für den vhw begleitet hat, deutlich, dass zwischen zivilgesellschaftlich initiierten Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie...
26 Feb 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Ihnen darüber in den Austausch gehen, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte soll der fachübergreifende Dialog zu Fragen ... und Praxis) Good Practices : Welche Erfahrungen wurden mit dem Resilienzkonzept bereits in verschiedenen Städten und Quartieren gemacht und was lässt...
19 Jun 2023

Klimafreundliches Bauen – Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim eingeweiht

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

n Rohstoff Holz. Holzbau-Quartier mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch "Das Franklin Village gilt als eines der ersten größeren sozialräumlich und ökologisch entwickelten Wohnprojekte in Deutschland. Das neue Holzbau-Quartier verfolgt ökologisch ... Im Holzbau-Quartier Stadtteil Franklin-Mitte in Mannheim entstehen 90 neue Wohnungen schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise. Der Bau des...
02 Nov 2018

Partizipative Atmosphären im Quartier – neue vhw-Expertise erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Affekten, zu Atmosphären und Stimmungen, zu raumbezogenen Emotionen und zum Erleben von Räumen (insbesondere Stadt und Quartier) erfährt derzeit einen Aufschwung, dessen Ende noch nicht abzusehen ist. Einige Autoren sprechen sogar einem "Affective ... lung bzw. der Frage nach der Entstehung von Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement auf der Ebene des Quartiers verbunden werden kann....
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Quartiere_entwickeln_W._Jarnot.pdf

Einkommensgenerierung im Wohnumfeld. Trotz schwieriger Umfeld- und Rahmenbedin- gungen (schwache Haushaltseinkommen im Quartier, negati- ves Innen- und Außenimage oder Ladenleerstand) sind daher Maßnahmen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen ... sich im Wohngebiet Hainholz eher Geschäfte der Nahversorgung befi nden, spielen im Gewerbegebiet Hand- Wolfgang Jarnot Quartiere entwickeln! – Neue...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Stimmen_aus_dem_Quartier_Duisburg-Hochfeld_Fr.pdf

9393vhw FWS 2 / März – April 2014 Stadtentwicklung Stimmen aus dem Quartier Duisburg-Hochfeld 93 burg 2013), weiß, dass es sich bei diesen zugewanderten Men- schen nicht um jene 1 bis 2% handelt, die insgesamt aus Süd- osteuropa in den letzten ... (vgl. dazu z. B. Entwicklungsgesellschaft Duisburg 2000 oder Stadt Duis- Franz Beuels, Thomas Rensing Stimmen aus dem Quartier Duisburg-Hochfeld...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Orte_der_Integration_im_Quartier_Meike_Hecken.pdf

Diese Ein- richtungen werden zu „Orten der Integration im Quartier“ qualifiziert, indem aufeinander abgestimmte Angebote und Anlässe für unterschiedliche Zielgruppen aus dem Quartier gebündelt werden. In vier der insgesamt acht Modellvorhaben ... sowie die Einbindung Meike Heckenroth, Timo Heyn, Juliane Skowski Orte der Integration im Quartier Eine Antwort auf drängende Aufgaben der Quartiers-...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Gemeinwesen_Quartiere_Gemeinwesenarbeit_M._Becker.pdf

erfolgen. Abb. 1: Gemeinwesenarbeit – Handlungsfeld „Quartier“ 178 vhw FWS 4 / Juli – September 2017 Stadtentwicklung Gemeinwesen, Quartiere, Gemeinwesenarbeit Quartiere Als „Quartiere“ lassen sich wiederum gesellschaftliche Räu- me betrachten ... wer und wie für die Entwicklung von Stadtteilen bzw. Quartieren ver- antwortlich sein soll und kann (Alisch 1998). Grimm, Hinte und Litges (2004)...
13 Mär 2019

FW_4_2006_Selle_Buergerschaftliche_Teilhabe_in_Quartier_und_St.pdf

der Quartiers- und Stadtentwicklung in Werkstätten (Abb. 4) und StadtRadTouren (Abb. 5). Abb. 1: Projekt „Kinderfreundliche Stadt“ des Bürgerbüros Stadtentwicklung Hannover.1 236 vhw FW 4 / Aug. – Sept. 2006 vhw vhw Teilhabe im Quartier – Anspruch ... unterschiedlichster Aktivitäten von Bür- Abb. 4: Quartiers- und Stadtentwicklung in Werkstätten des Bürgerbüros Stadtent- wicklung Hannover. vhw FW...
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartie- ren: Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung. Berlin. Wiesemann, L. (2015): Öffentliche Räume und Diversität. Geographien der Begegnung in einem migrationsgeprägten Quartier – das Beispiel Köln- Mülheim. S ... Nummer 34 Dezember 2019 2019 v h w w e rk S T A D T Begegnung schaffen im Quartier Eine Reflexion von Theorie und Praxis Lars Wiesemann 1 vhw...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Selle__Huettinger__Engagement_im_Quartier_und_kommunale_Buergerorientierung.pdf

zur Regel führen könnten. Die Suche nach diesen Wegen muss vor Prof. Dr. Klaus Selle, Helene Hüttinger Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Zwischenbilanz eines vhw-Kooperationsprojektes Weitere Informationen zum Projekt: Diese ... Arbeit benannt – über deren Beantwor- tung wir im Laufe des Jahres weiter berichten werden. Engagement in Stadt und Quartier: Ein Thema von...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
13 Mär 2019

FW_3_2006_Selle_Huettinger_Roesener_Teilhabe_im_Quartier_Helene_Huettinger_Britta_.pdf

klung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Zentrale Ergebnisse im Überblick 1. Das Thema Partizipation ist immer noch und aufs Neue aktuell. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürgern an der Ent- wicklung von Quartieren stellt sowohl im Sinne ... ausführlicher erläutert. vhw FW 3 / Mai – Juli 2006 173 Stadtentwicklung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Was? Die Substanz der Teilhabe im...
06 Mär 2024

Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell? – Podcast mit Prof. Dr. Olaf Schnur

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Nachteile von großen Wohnsiedlungen und Möglichkeiten, die Wohnungsnot sozial und ökologisch nachhaltig zu lösen: neue Quartiere ja, jedoch nicht auf der grünen Wiese, sagen beide Podcast-Gäste. Vielmehr eigneten sich zum Beispiel ehemalige Ind ... müsse für Lebensqualität und eine gute Nachbarschaft gesorgt werden. Denn, so Olaf Schnur: „Der soziale Zusammenhalt im Quartier ist sehr wichtig und...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Oeffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftliche_vielfaeltigen_Quartieren_F._Fugmann_D._Karow-Kluge_K._Selle.pdf

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
28 Nov 2024

Verkehrsberuhigung - Begegnungszone - Fußgängerbereich: Straßen und Plätze neu denken?! WB246062

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246062
Dozierende
Wolfgang Aichinger, Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden, Dipl.-Ing. Jörn Janssen
Auf Straßen und Plätzen findet das öffentliche Leben statt. Ihre Gestaltung bestimmt, wieweit diese Räume zu mehr Miteinander, zum Funktionieren der Zentren und Quartiere beitragen: Ist eine Straße für Kraftfahrzeuge konzipiert, dominiert der Autoverkehr mit Lärm, Abgasen und Flächenanspruch. Und die Aufenthaltsqualität ist in der Regel gering. Begegnungen, Gespräche oder Kinderspiel finden hier...
23 Okt 2024

Stellplatzsatzungen und Mobilitätskonzepte: Instrumente für eine nachhaltige Mobilität WB246078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246078
Dozierende
Prof. Dipl.-Ing. Volker Blees, Anna Kracher, Emil Pabst
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität kommt dem Mobilitätsangebot am Wohnstandort eine besondere Bedeutung zu: rund vier Fünftel aller Personenwege beginnen oder enden an der eigenen Wohnung. Die Mobilitätsoptionen an der Wohnung bestimmen daher maßgeblich das Mobilitätsverhalten von Personen, ihre Verkehrsmittelwahl, aber auch die Wahl ihrer Ziele. Jahrzehntelang war die Baupflicht für...
11 Jul 2024

Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan WB244167

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244167
Dozierende
Dr. jur. Jürgen Busse, Christine Schimpfermann
Das Baugesetzbuch enthält einen Instrumentenkasten für alle städtebaulichen Fallgestaltungen, die in der Praxis auftreten können. Forderungen nach einer Erleichterung des Bauens, Beschleunigung der Verfahren und Reduzierung von Vorgaben stehen die europarechtlichen Anforderungen einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung gegenüber. Ziel einer Bauleitplanung ist es, einen gerechten Ausgleich...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

die sagen: Quartier ist, was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht ... den 23 Quartieren der Gewobag unterwegs mit dem Ziel, Bedarfe der Mieter und Akteure in den Quartieren zu eruieren, entsprechende Akti- vitäten...
05 Sep 2023

Neue vhw-Studie zum Thema Urbane Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Corona-Lockdowns. Sie beleuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder verwundbar gemacht hat, und leitet Ansatzpunkte für eine ... der Stadtentwicklung nicht spurlos vorbei. Wieder stärker in den Fokus rückte die Frage: Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und...
09 Nov 2022

Nachhaltige und koproduktive Entwicklung vor Ort

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

llegs NRW „Nachhaltige Energiesysteme im Quartier. Modelle und Strategien zwischen lokalen und globalen Herausforderungen“ statt. Bei der Tagung mit dem Titel "Nachhaltige Energiesysteme im Quartier. Wissenschaft trifft Praxis" wurden die F ... PD Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter Forschung vhw e. V.) hat einleitend in seiner Keynote zum Thema "Forschungsfeld Quartier: Nachhaltige und...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Factsheets kompakt in einem Dokument downloaden. Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt Quartier . Weitere Informationen
16 Apr 2024

Workshop zu zukunftsorientierten Quartierszentren in Großwohnsiedlungen

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Form von „kritischer Infrastruktur“ in den Quartieren und Stadtteilen. Internationale Fallbeispiele verdeutlichten abschließend die innovativen Möglichkeiten der Gestaltung zukunftsfähiger Quartiers- und Gemeinschaftszentren. Das Gutachten wird ... Bundesgeschäftsstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ein Workshop über zukunftsweisende Quartiers- bzw....
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

muss. Quartiere haben oft ähnliche Gebäudetypologien, Einsparpotenziale und Fähigkeiten, erneuerbare Energien zu gewinnen, und verfügen über Fläche. Quartiere haben zudem eine soziale Kraft: Die Identifikation mit dem eigenen Quartier aktiviert ... für den Ratsuchen- den individuell Beispiel Multiplikatoren-Schulung von Stromsparberatern aus dem Quartier für das Quartier: In den Quartieren der...
21 Dez 2022

Baden-Württemberg: Förderung nichtinvestiver Einzelprojekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

von älteren Menschen am Leben im Quartier und zur bedarfsgerechten Nahversorgung beitragen. Dabei sind auch modellhafte Projekte und Handlungsstrategien möglich, die mit Blick auf die Situation in den Quartiers- und Ortszentren einen besonderen ... erung, Pressemitteilung 1. Dezember 2022 Rund ums Quarrtier In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld...
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

en Quartieren (situative) Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie ... von Diversität und Fluktuation: Zur Rolle von Stadtteilorganisationen geht der Frage nach, wie es Einrichtungen in Quartieren, die von Diversität...
17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden ihre Perspektiven einbringen. Denn: Quartiere haben eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Standen Kieze und Veddel früher oft im Verdacht, einem modernen Urbanismus ... und das nähere lebensweltliche Umfeld als entscheidendes Amalgam für eine gelingende Stadtentwicklung betont. Dass das Quartier zu einem Garanten...
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
24 Jun 2024

Wie gute Nachbarschaft gelingt: Olaf Schnur beim SWR Wissen-Podcast

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

nen zum Thema Nachbarschaft sind zudem in der vhw Denkwerkstatt Quartier gebündelt. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sind in der Denkwerkstatt Quartier u. a. die Factsheets Nachbarschaft entstanden. Die Factsheets widmen
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

neben einem Editorial von Robert Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf Schnur, vhw Forschung) Räumliche Ressourcen - kann man Nachbarschaft ... Quo vadis Quartiersentwicklung? Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen (Dr. Davide Brocchi) Das durchlässige Quartier - eine Theorie...