26 Sep 2019

FWS_5_19_Baldin_Sinning.pdf

empfundene Hitzeschwerpunkte in den Quartieren zu erheben. Die Befragten zeichneten auf einer Karte des Quartiers heiße sowie kühle Orte und Wege ein (s. Abb. 1). Stadtentwicklung Hitzeresiliente Städte und Quartiere Abbildung 2 16% 31% 10% 37% 50% ... vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Hitzeresiliente Städte und Quartiere Marie-Luise Baldin, Heidi Sinning Hitzeresiliente...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Bomheuer_Hoecke.pdf

Situation der Menschen zu erreichen sowie Wirtschaft und Be- schäftigung im Quartier zu beleben. Die Arbeitsgruppen wer- den dabei von jeweils einem Akteur aus dem Quartier sowie jemandem aus der Verwaltung geleitet. Ziel ist dabei auch, bestehende ... der nördlichen Innenstadt. Doch es gibt durchaus endogene Potenziale und verschie- denste Akteure, die sich für das Quartier stark machen....
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

und soziale Prob- leme (Armut/Arbeitslosigkeit) mit den physischen und infra- strukturellen Nachteilen im Quartier überlagern. Das Quartier kann so zu einem eigenständigen, zusätzlichen Faktor sozialer Benachteiligung werden, zu einem benachteiligenden ... sich abzeichnenden Entwicklungen fortdauern, dann droht in der Tat ein dichtes Nebeneinander von Quartieren der Ausgrenzung und luxuriösen...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Migrantenmilieus_und_lokales_Engagement.pdf

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Inhaltsverzeichnis.pdf

wicklung – für alle 3 1.1 Ziele des Projekts 3 1.2 Untersuchungsdesign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für Integration von Bund und Ländern ... BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften 15 4 Die Soziale Stadt als Rahmen für die Integration von Geflüchteten im Quartier: Reichweiten und...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Stadtteil, also Schulen, religiöse Zentren, Quartiers- managements, Sportvereine, Kulturvereine, Jugendclubs u. v. a. In anderen Worten: Menschen, die eine Vorstellung davon ha- ben, was im Quartier passiert, was die Bürgerschaft umtreibt. Sie ... ße In Berlin Neukölln sollte im Quartier Flughafenstraße, einem vielfältigen Stadtteil, das Integrierte Stadtentwicklungskon- zept gemeinsam mit...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische...
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

korridore zuordnen. Mit Hilfe solcher „strukturierter Zukünfte“ kann die Ent- wicklung der Quartiere gezielter gesteu- ert und ein zu erwartender Quartiers- wandel einfacher kommuniziert werden. Planung und Kommunikation Prof. Dr. Thomas Kunz Von ... Ansatz ein beispielhafter Impuls für eine Stadtentwicklungspolitik, die auf den Bürger und sein Engagement für sein Quartier setzt. Dass sich dieser...
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Planerladen e. V., Dortmund) konkrete Einblicke in erfolgreiche und wünschenswerte Qualitäten gelingender Akteursarbeit im Quartier. Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude erzählte eine "böse"und eine gute Geschichte, wie sich denn Stadt in den nächsten
13 Mär 2019

FWS_5_10_Boelting_Kraemer.pdf

im Quartier – wird in Mieterbefragungen auch immer wieder deutlich artikuliert. Das Produkt, das Wohnungswirtschaft heute anbieten muss, ist somit offenbar nicht nur eine Woh- nung, sondern das Wohnen und Leben im Quartier. Das Quartier als ... Wohnperspektiven in einem generationenfreundlichen Quartier zu ermöglichen. Das muss nicht heißen, dass dort an jedem Haus ein Aufzug angebracht wird. Es...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Schuelecke_Teckenburg.pdf

Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier bildet ein Masterplan, der auf dem Siegerentwurf eines städtebaulich-landschaftspla- nerischen Wettbewerbs ... Hamburger Quartier „Mitte Altona“ Inmitten des Hamburger Stadtteils Altona stehen seit der Stilllegung des Hamburger Güter- bahnhofs große...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Olk-Somborski_Stimpel.pdf

Defi zite beschränken, sondern muss auch die Ressourcen und Potenziale des Quartiers erfassen. Andernfalls hat man zwar die Unterstützungsbedürftigkeit des Quartiers nachgewiesen, kann aber keine Ansatzpunkte zur Problembe- arbeitung identifi ... dass nicht nur das Quartier durch den Ideen- und Ressour- cenzufl uss von der gesamtstädtischen Ebene und von anderen Stadtquartieren Unterstützung...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Stadtreparatur_durch_Abrissund_Neubau_D._Suhlrie.pdf

Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo- bilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Wohnumfeld verbessert werden. Denn neben modernen Wohnungen spielen zunehmend weite- re Funktionen eine Rolle im Quartier: vom Quartiers-Café...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Schoen.pdf

kann das Quartier selbst mit funktionierenden Nachbarschaften und einfallsreich gestalteten Zentren für ein friedliches Miteinander, für Sicher- heit und eine stabilisierende Urbanität sorgen? Gegliedert nach Mitte, Stadtteil und Quartier sollte ... Bildung1 drängt sich die Frage auf, ob sich nicht in den verschiedenen Stadtteilen bis hin in die weiter entfernten Rand-Quartiere eben- falls...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Stadtteilarbeit_als_Strategie_von_Wohnungsgesellschaften_D._Remy.pdf

f- ten und damit unternehmerisch erfolgreich sein kann, wenn das Quartier bzw. der Stadtteil, in dem er Häuser und Woh- nungen besitzt, in der Konkurrenz zu anderen Quartieren in Bezug auf Wohn- und Lebensqualität bestehen kann. Die Re- alität ... Prüfstand und hat neben den etablierten Schwerpunkten auch die Themen „Neu angekommen im Quartier“, „Neue Nachbarschaften“ und „Integration im...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Kurtenbach.pdf

haft Quartiersmanagement und Community Organizing nen dann im selben Quartier, unabhängig davon, ob sich ihre Wohnung oder ihr Haus am Rande oder im Zentrum des Quartiers befindet. Andererseits gibt es ein sozial-konstruk- tivistisches Verständnis ... zunächst das Quartier als Handlungsebene und anschließend die in den beiden Ansätzen ruhenden Steuerungslogiken diskutiert. Der Beitrag schließt...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

festhält. Ein zentrales Ziel ist dabei die verstärkte Ver- flechtung von Bildungslandschaft und Quartier. Dies kann entweder durch die Einbindung des Quartiers in das insti- tutionelle Bildungsgeschehen oder durch die Nutzung des Stadtteils für erweiterte ... abzubauen und die Lebens- qualität im Quartier zu verbessern. Die räumliche Nähe der Institutionen soll die Zusammenarbeit fördern und nach...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

der Entwicklung dieser Quartiere werden sie wohl nur in Ausnahmefällen als mögliche Vorbilder und gute Beispiele für die künftige Stadtentwicklung herangezo- gen.31 Den Charme der alten Stadt erreichen die neuen Quartiere in der Regel nicht. Empathie ... schönsten und besten sind diese Stadt- quartiere, wenn es den Stadtplanerinnen und Stadtpla- nern gelungen ist, dort, wo es aus den...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

zweitägigen „Pra- xiswerkstätten“ zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 reflektierte die Initiative „Gemeinsam für das Quartier“ an konkreten Beispielen ihrer Netzwerkmitglieder vielver- sprechende Handlungsansätze und Akteurskonstellationen k ... sind kreative Orte und Netzwerke? Wie entstehen sie, und wie werden sie zu Keimzellen für eigendynamische Kreativ- quartiere und eine aktivierende...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

Klimawandelfolgen zu reagieren. Um Hitzebelastung zu reduzieren, können verschiedenste Maßnahmen auf den Handlungsebenen Quartier, Gebäude und Bewohner ergriffen werden. Dabei spielt Bürger- beteiligung eine wichtige Rolle, um nachhaltige und nu ... erzeugen Verkehr, Industrie und Haushalte zusätzliche Wärme. Auf diese Weise bilden sich vor allem in innerstädtischen Quartieren sommerliche...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Baba-Kleinhans.pdf

eins zu eins auf andere Quartiere übertragbar war. Auch wenn die Symptome teilweise vergleichbar waren, mussten sich die Handlungsstrategien an den Potenzialen der Quartiere und den verfügbaren Ressourcen im Quartier orientieren. Und die- se ... Konzentration von Benachteiligten sich zusätzlich benachteiligend auf die Bewohnerschaft eines Quartiers auswirken kann und dass aus benachteiligten...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

Sicherung bezahlbarer Woh- nungsbestände und lebendiger Quartiere; ■ mehr Gerechtigkeit in der Vermögensverteilung und beim Zugang zu selbstgenutztem Wohneigentum. Abb. 1: Das Ziel: urbane Quartiere zu bezahlbaren Preisen (Foto: Jost) Ausblick: Ist ... Kosten pro Jahr zu Mietsteigerungen um 50 oder mehr Prozent und damit zur Verdrängung alteingesessener Bewohner führen. Quartiers- typisches...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

auf das Image des Quartiers aus, so dass etwa die Wohnraumnachfrage steigt. Gentrifizierung: Vor- und Nachteile Der Prozess der Gentrifizierung vollzieht sich infolge um- fangreicher Aufwertungen ganzer innerstädtischer Quartie- re bereits seit ... angemessener Weise gerecht zu werden. Unterm Strich liegen in der Aufwertung von Quartieren große Chancen für die Immobilie. Quellen: Falk, Wilhelm...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Jost.pdf

funden und erneuern ihr Quartier auf Basis einer Siedlungsvereinbarung. ■ In Essen Altendorf-Nord/Bochold-Süd stärkt das Stadtteil- büro BlickPunkt 101 das familien- und kinderfreundliche Leben und Wohnen im Quartier. ■ Das Netzwerk INFamilie ... Ausstellungswänden im Foyer. Soziales Engagement von Jugendlichen im Quartier ■ „Jugendliche begleiten Senioren in Dortmund-Hörde“ – diese Idee führt...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Paetzold_Spars.pdf

Eigenschaften fehlen sozial und funktional homogen geplanten Quartieren häufig. Die Kommunen konstatierten in der Befragung, dass soziale Vielfalt und Nutzungsmischung in den Quartieren in einem Zusammenhang stehen. Die Art der Beziehung ist allerdings ... Rahmenbedin- gungen des Quartiers sowie von der gesamtwirtschaftlichen und demografischen Entwicklung der Stadt beeinflusst. So be- stehen vor...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Jellema.pdf

140 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung „Abenteuer Oper!“ im Quartier Neues Ausbalancieren von Raum Gebraucht wird Offenheit und Kooperationsbereitschaft von all denen, die im öffentlichen Raum agieren und deren Zu- sammenwirken letztlich ... Bühne für alle. In: Der Tagesspiegel, 1. Mai 2016. Dr. Dorothea Kolland Berlin Hendrik Jellema „Abenteuer Oper!“ im Quartier Stiftung Berliner...
13 Mär 2019

FWS_4_13_von_Lojewski.pdf

durch ar- chäologische Grabungen hinreichend dokumentiert, durch die Stände geprägte Quartiere haben das Bild der Städte und die Segregation von Quartieren über Jahrhunderte bestimmt, intra muros versus extra muros bildeten ebenfalls über lange ... Missfallen der eingesessenen Bevölkerung, in Quartieren gelebt, die endogen durchmischt werden, also durch den sozialen Auf- stieg und die...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Hohn_Utku.pdf

umfassenden Sinne gelebt wird. Der Begriff Quartier soll zum Ausdruck zu bringen, dass nicht die Zonierungskategorie „Wohngebiet“ gemäß Baunutzungsverordnung im Mittelpunkt steht, sondern das Quartier als multifunktionaler Lebensraum, der bestimmt ... von Wohnen und Arbeiten innerhalb von Haus und Quartier. Auch die Digitalisierung von Gebäuden, Arbeit, Versorgung, Mobilität und Kommunikation...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Professionelles_Handeln_in_Nachbarschaften_P._Oehler_et_al.pdf

ft und Quartier: Fuzzy Concepts Quartier und Nachbarschaft sind unscharfe Konzepte, für die es eine Vielzahl von Definitionen gibt, die wiederum ver- schiedene Paradigmen repräsentieren. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere nicht als ... Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Basel in Quartieren bzw. Bezirken in...
13 Mär 2019

FW_5_2002_Kooperation_und_Diskurs_als_Erfolgsfaktoren_fuer_die_Nachverdichtung_Kuklinski_Neddermann.pdf

Teilnehmer, geleitet durch eine straffe Moderation, eine gemeinsame Sicht auf das Quartier mit seinen Stärken und Schwächen. Sie ent- wickeln Visionen für das Quartier und einigen sich über die Gren- zen der Interessensgruppen hinweg auf gemeinsame ... Zukunftskonferenz vorgestellt. Hierbei wird ein Nachverdichtungsvorhaben als Anlass zum Einstieg in eine umfassendere Quartiers- entwicklung...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

aftsakteuren werden, die das lokale soziale Mitein- ander und eine integrative Stadtteilarbeit für alle Menschen im Quartier in den Fokus nehmen. Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen Strategien und Modelle der Verstetigung ... teiligten Akteure soll eine Bündelung von Angeboten und Initia- tiven ermöglichen und zu einer Willkommenskultur im Quartier beitragen. In Kooperation...
04 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Vorwort_Zusammenfassung.pdf

Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung im Quartier zu. Alle Interviewten haben durch die Stadtteilmüt- terarbeit neue Orte kennengelernt ... Beratungs- und Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Stadtteilmütter schaffen zudem bei Mitarbeitenden von Behör- den, Quartiers-, Bildungs-...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht, widmete sich vor allem jenen öffentlichen Räumen in den Quartieren, die von einer Vielzahl von Begegnungen, Nutzungen ... Untersuchung zu den öffent- lichen Räumen in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren: Auch dort hatte sich bereits gezeigt, dass einzelne...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Jost.pdf

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... von Deutschem Städtetag, GdW, vhw, Deutschem Mieterbund und Arbeiterwohlfahrt über das Thema „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“, bevor es zum...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gloeckner_Schmidt.pdf

durch ihren Alltag im Quartier und bei Aktionen im Stadt- teil (z. B. während des PARK(ing) Days), dass die Bevölke- rung sich vielfältigere Aufenthaltsräume und eine Verbes- serung der Verkehrssicherheit im Quartier wünscht. Das Projektteam ... durch aufwendige Visualisierungen eine Vision für die mögliche Umgestaltung des Quartiers erarbeitet. In Leipzig steht die Vision von neu- en Freiräumen...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Kanals und bildet im Quartier einen Sichtpunkt. Die Kirche wird seit 2004 nicht mehr für Gottesdienste genutzt und wurde von einer Woh- nungsbaugesellschaft gekauft mit der Absicht, das Angebot des Gemeinwesens im Quartier zu verbessern. Der Umnut- ... nach dem Wie gestellt wird. Anstehende Investitionen in kom- munale Infrastruktur, in Entwicklung und in den Umbau von Quartieren sowie in die...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Roth.pdf

Stär- kung benachteiligter Quartiere sowie bei der Förderung des freiwilligen Engagements und der lokalen Vernet- zung. Kleinstädte/Gemeinden weisen die höchsten Werte in den Bereichen Stärkung benachteiligter Quartiere und im Engagement gegen ... vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 295295vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Was kann das Quartier für die Integration von Zuwanderern leisten? 295...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

hier zerrissen zwischen den Anforderungen der Menschen im Quartier und dem, was Politik und Verwaltung wollen oder zulassen.“ ❏ „Um Antworten auf die Fragen der Menschen im Quartier geben zu können, müssten in der Verwaltung viele Ressorts ... vhw Menschen in den Quartieren nicht. Das kann insbesondere dann auch zu Problemen selektiver Wahrnehmung führen, wenn die sozialen Milieus, in denen die...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften. Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden vh ... Zeit, Wissen und Engagement abverlangt, als die durchschnittliche Bewohnerin bzw. der durchschnittliche Bewohner eines Quartiers aufzubringen vermag...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

dezentralen Ebene der Stadtteile und Quartiere schreibt sie eine bedeutende Rolle zu. Entsprechend fördert sie das Stadtbezirks- und Quartiersmanagement und bie- tet Beteiligungsformate wie Mein Quartier 2030 in den einzelnen Stadtteilen an ... Mit dem Projekt möchte die TT Hannover aufzeigen, wie ein Wandel der materiellen und mentalen Infrastrukturen in einem Quartier verwirklicht werden kann,...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

verschiede- nen Planungsräumen auf Quartiers- oder Bezirksebene ausgeführt werden, wie es in Gebieten in der Innenstadt auch der Fall ist. Das können Sprach- oder nachbarschaft- liche Angebote sein. Soweit die Quartiere durch bezirkliche Finanzierung ... Ankommen in einem Quartier in einer GWS in Hellersdorf völlig anders, muss aber per se nicht schlechter sein als das Ankommen in der Innenstadt....
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Vorwort.pdf

(Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag Orte und Anlässe für Begeg- nung braucht. Doch wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften un- terschiedliche ... Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Kirsch-Soriano_da_Silva_Guentner.pdf

März – April 2020 65 Immobilienwirtschaft Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Simon Güntner Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? Ein Blick auf die Bauträger ... manche Quartiere wurden eigene Entwicklungsgesell- schaften gegründet, wie etwa in der Seestadt oder im Wild- garten, die übergreifende Themen...
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).