17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in den betroffenen Quartieren zu leisten. Der Wettbewerb soll auch dazu beitragen, die in diesem Bereich erzielten Erfolge nach außen zu tragen und ... Wohnungen, sowie Genossenschafts- und Eigentumswohnungen (s. S. 2). Preisträger im Themenbereich „Entwicklung von Quartieren“ Das Projekt „Besser...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

in vielen Fällen nicht räumlich ungebunden er- folgt. Im Gegenteil, die Bürger engagieren sich ganz bewusst in ihrem Quartier, weil ihnen ihr ‚Kiez’ am Herzen liegt und sie das Gefühl haben, dass es sich lohnt etwas für ihren Stadtteil zu tun
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Aktive Bürgerschaft, Berlin Donnerstag, 19. März in Dortmund „Quartiere entwickeln!“ – Vom Stadt- teil mit besonderem Entwicklungs- bedarf zum funktionierenden Stadt- quartier: Strategien und Instrumente Es gibt sie in fast jeder Stadt: die ... Stadt- ■ quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf? Welche Bedarfe bestehen für die Zukunft? Wie kann die Abwanderung bestimmter Bevölkerungs- ■...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Fragen an den kirchlichen Verband delegierend usw. Dennoch wissen wir, dass unzählige „Nachbarschaften“ (Stadtteile, Quartiere, Gemeinden) weder hinreichend ver- treten sind noch die unmittelbar Betroffenen in den Institu- tionen „zu Wort kommen“
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Aktive Bürgerschaft, Berlin Donnerstag, 19. März in Dortmund „Quartiere entwickeln!“ – Vom Stadt- teil mit besonderem Entwicklungs- bedarf zum funktionierenden Stadt- quartier: Strategien und Instrumente Es gibt sie in fast jeder Stadt: die ... Stadt- ■ quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf? Welche Bedarfe bestehen für die Zukunft? Wie kann die Abwanderung bestimmter Bevölkerungs- ■...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
01 Sep 2008

Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Verbandszeitschrift

ihr Quartier gerichteten Aktivitäten – sichtbar gemacht: Herausgekommen ist eine "Topografie" – so benannt, weil hier das vom Ort ausgehende und auf ihn gerichtete Engagement im Zusammenhang beschrieben wird: Für drei städtische Quartiere, in ... Engagements in Dortmund-Nordstadt 213 Tülin Kabis-Staubach, Prof. Dr. Reiner Staubach, Planerladen Dortmund Engagement im Quartier: Ambivalenzen und...
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

hung – quo vadis? • Das Engage- ment von Migranten • Lokales Sozialkapital und soziale Integration von Migranten im Quartier • Wohnstandortentscheidungen von Migranten • Sind unsere segregierten Stadtteile noch zu retten? • Kommunale Ansätze
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Wohnumfelder werden ersetzbar. Gesucht wird nicht ein Quartier, sondern ein Typ von Quartier. Entsprechend der Bedürfnisse wird das Um- feld individuell defi niert: Mehrere Stadteile, einzelne Quartiere, Straßenzüge oder nur selektive „Ecken“. Das bedeutet ... bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im...
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

– Eine exemplarische Analyse der Berliner Siedlung Karow-Nord 98 Bernhard Drews, Berlin vhw-Werkstatt Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung – Zwischenbilanz eines vhw-Kooperationsprojektes 105 Prof. Dr. Klaus Selle, Helene ... räumlich-qualitativ selektive Investiti- onsstrategie verfolgt. Die Bereitstellung investiver Mittel für Objekte und Quartiere wird bei der KWG über...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

ins Gerede. Solche Quartiere werden im öffentlichen Diskurs immer wieder herausgestellt. Sie werden vielfach negativ und als „Ghettos“ oder „Parallelgesellschaften“ präsentiert (vgl. Bukow u. a. 2007). Obwohl solche Quartiere in der Regel nichts ... vielmehr ein modular zusammengesetztes Quartier, in dem sich letztlich jeder seinen Lebensstil neu komponiert. Aus den Interviews mit Bewohnern...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

Annahme der kollektiven Sozialisation im ethnisch domi- nierten Quartier beruht auf der Voraussetzung, dass sich die Kontakte und Beziehungen tatsächlich auch auf das Quartier beschränken. Die ethnisch segregierten und/oder lokal kon- zentrierten ... Hauptschule in diesem Quartier besuchen, dann ist die Schule auch die wichtigste Ressource für die Bildung der Freundeskreise und damit für die...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

ere? Wie wird der Generationswechsel gestaltet, für wen und wie werden Quartiere erneuert? Diese Fragen stellen sich Wohnungsunternehmen, die spüren, dass ihre Quartiere ein eigenes Gesicht, eine Identität entwickeln müssen. Hier setzt Neighbourhood ... Grundlagen für Entscheidungen in Quartieren über ein Beteiligungsverfahren gewonnen, bei dem alle Beteiligten an einen Tisch kommen und nach den...
05 Jun 2007

FW_3_2007_Gestaltung_der_Zukunft_Patrick_Doering.pdf

Districts (HIDs) zur Hebung von Wohn- straßen und -quartieren leisten. Durch Improvement Districts kann das Können und Wissen, das finanzielle und zeitliche En- gagement der Bürger für ihr Quartier aktiviert werden. Jedoch dürfen Improvement Districts ... ler sowie die Haus- und Wohnungseigentümer. Viele engagieren sich bereits jetzt in ganz vorbildlicher Weise für ihr Quartier und ihre Stadt....
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Districts (HIDs) zur Hebung von Wohn- straßen und -quartieren leisten. Durch Improvement Districts kann das Können und Wissen, das finanzielle und zeitliche En- gagement der Bürger für ihr Quartier aktiviert werden. Jedoch dürfen Improvement Districts ... Wohnungsgesellschaft, Dortmund Demografischer Wandel und geschlechtergerechte Planung – gemeinsame Implikationen für Quartier und Wohnung 152...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine ... geforderte Anpassungsprozess der Institutionen unterstützt als auch eine Stabilisierung des Zusammenlebens der Menschen im Quartier erreicht. Ulrich...
04 Dez 2006

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Verbandszeitschrift

Veränderung der Sozialstrukturen besonders in den sozial schwächeren Quartieren beitragen als das Angebot der Neuen Investoren. Dies muss für die Entwicklung der einzelnen Quartiere, auch im Hinblick auf mögliche positive Folgen besserer „sozialer ... KWU-Angebotes am Markt würde stärker zu einer Veränderung der Sozialstrukturen besonders in den sozial schwächeren Quartieren beitragen als das...
01 Nov 2006

Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Verbandszeitschrift

g 2006 Dr. Frank Jost, vhw e. V., Berlin Neuwahl der Gremien des vhw 291 Bürgerengagement und Bürgerorientierung in Quartier 297 und Stadt. Von der Ausnahme zur Regel? Prof. Dr. Klaus Selle, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ... die jeweils in einem Kurzporträt vorgestellt werden. Prof. Dr. Klaus Selle Bürgerengagement und Bürgerorientierung in Quartier und Stadt. Von der...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

n und Bürger an der Entwicklung ihrer Quartiere und Städte: Seit mehr als drei Jahrzehnten werden weit reichende programmatische Forderungen formuliert - aber die praktische Umsetzung in den Quartieren und Städten entspricht dem vielfach nicht ... der Quartiers- und Stadtentwicklung in Werkstätten (Abb. 4) und StadtRadTouren (Abb. 5). Abb. 1: Projekt „Kinderfreundliche Stadt“ des Bürgerbüros...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

klung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Zentrale Ergebnisse im Überblick 1. Das Thema Partizipation ist immer noch und aufs Neue aktuell. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürgern an der Ent- wicklung von Quartieren stellt sowohl im Sinne ... ausführlicher erläutert. vhw FW 3 / Mai – Juli 2006 173 Stadtentwicklung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Was? Die Substanz der Teilhabe im...
01 Feb 2006

Heft 1/2006 Urban Governance

Verbandszeitschrift

Bewohner städtischer Quartiere und ihre Bedürfnisse in ein auch betriebs- wirtschaftlich rentables Kundenprofil transformiert und das Leis- tungsprofil einer lokal engagierten Bankfiliale umreißt. Aus Sicht des Quartiers sind demnach individuelle ... tscheidungen, Stadtumbau- oder Gebietsentwick- lungskonzepte, Investitionsgemeinschaften zur Standortsiche- rung im Quartier bis hin zu Formen des...
01 Dez 2005

Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

sollen, ist dies eine offene Frage. Die Bewohner von privilegierten Quartieren sehen ihren Stadt- teil deutlich besser repräsentiert als die Bewohner der margina- lisierten Quartiere. Aber auch in den marginalisierten Gebieten ist noch über die Hälfte ... Kommunikation. Darüber hinaus geben die Beiträge Einblicke in die Umsetzung von Partizipationsprozessen in Stadt und Quartier, wobei auch...
01 Nov 2005

Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Verbandszeitschrift

achten, so dass – zögerlich noch – die Diskussion über eine „Rückkehr in die Stadt“ beginnt. Vor allem innenstadtnahe Quartiere werden als Wohnstandort nicht nur von einer bestimmten Lebensstil- gruppe „wiederentdeckt“. Selbst für Fa- milien scheint ... Der Band fragt nach den Ursachen und den Bedingungen des Bedeutungswan- dels der Innenstadt sowie innenstadtna- her Quartiere als Wohnstandort....
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

Experimentalisten Hedonisten Konsum - Materialisten Bürgerliche Mitte Gewerbehäuser Zuzug Umland Fo rtz ug U m la nd Umzug Quartier Z u z u g S ta d t Fortzug Stadt 214 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die einzelnen ... Bürgerliche Mitte 216 vhw FW 2 / März – April 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Siedlungen und den umgebenen Quartieren vor? Mit...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklungsprozess abgefragt. Die milieuspezifischen Auswer- tungen zeigen, welche Bedeutung der Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätzliche Bereitschaft der Bewohner zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen zukommt (siehe Seite ... Form einer Bür- gerinitiative. Die milieuspezifischen Auswertungen zeigen, welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die...
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

die be- nachteiligten Quartiere seien durch eine „mangelhafte Attrakti- vität“ gekennzeichnet, und aufgrund „der ausbleibenden Ent- wicklungsimpulse haben ökonomisch aufstrebende, vor allem jüngere Familien diese Quartiere nach und nach verlassen ... Das Besondere dieser Projekte ist die Vernetzung von professionellen Akteuren, engagierten Bürgern und Betroffenen im Quartier. Somit stellen die...