13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

vielleicht zunächst kleinen, aber atmosphärisch wichtigen Erfolgen und für die Übergabe von partieller Verantwortung in das Quartier. Die Sorge, dass die Bürgerinnen und Bürger das Geld für unnötige Dinge verschleudern oder sonst wenig sorgsam damit ... Erfahrungen mit diesem neuen Instrument haben ge- zeigt, dass Quartiersmanagement nicht auf die unterste Ebene, auf das Quartier, beschränkt...
13 Mär 2019

FW_2_2004_Stubbe_Perspektiven_des_Stadtumbaus.pdf

Altstadt vorbildlich saniert wurde, von den Bewohnern der Neubau- quartiere als Zielgebiet aber nicht angenommen wird. Tatsäch- lich zieht es eine Vielzahl von Mietern vor, in ihrem Quartier zu bleiben; sei es, weil Schule, Kindergarten oder Freunde ... Freiraumverbund überführt werden kön- nen, und kommunaler Infrastruktur. Zur Mieterlenkung stehen Wohnungen in benachbarten Quartieren bereit,...
13 Mär 2019

FW_1_2005_Staubach_Konfliktvermittlung_-_Ein_Instrument_zur_interkulturellen_Verstaendigung_im_Stadtquartier.pdf

n innerhalb eines Jahres etwa ein Fünftel der Bevölkerung ausmacht. Dies trägt mit dazu bei, dass in zahlrei- chen Quartieren und Siedlungen der Nordstadt nachbarschaft- liche Zusammenhänge abnehmen. Wie in vielen anderen Einwandererstadtteilen ... türkischer Herkunft, gestartet werden. Weitergehende Erfahrungen mit der Vermittlung von Konflikten in Nachbarschaft und Quartier waren bis dahin vor...
13 Mär 2019

FW_2_2001_Soziale_Stabilisierung_durch_soziale_Mischung_Spiegel.pdf

sich meist erst im Krisenfall als solche erweisen. Welcher Krisen- fall ist hier gemeint? Kann man, zum Beispiel, ein Quartier, in dem lang ansässige türkische Familien die Mehrheit bilden, als instabil bezeich- nen, nur weil es für deutsche ... Drogenszene nicht unmittelbar vor ihrer Haustür ab- spielt. Die meisten von ihnen werden mit dem Wohnen in ei- nem solchen Quartier jedoch keine...
13 Mär 2019

FW_2_2001_Stadtteilentwicklung_mit_den_Buergern_Machule_Usadel.pdf

n. Sie wurden durch Menschen aus den Quartieren vorgeschlagen oder kandidierten auf eigenen Wunsch. Der Ortsausschuss setzt die Vertreter jeweils für ein Jahr ein. Inzwischen sind ein wei- teres Quartier (Finkenriek) und ein zusätzlicher Vertreter ... e Entwick- lung zu schaffen. Die Ereignisse des Sommers im Jahr 2000 sind ein unerwarteter Prüfstein. Merkmale des Quartiers Wilhelmsburg – der...
13 Mär 2019

FW_3_2006_Poddig_Die_Neuen_Alten_im_Wohnungsmarkt_-_Aktuelle_Fo.pdf

von den älteren Mie- tern ein soziales Stabilisierungspotenzial aus, denn bauliche und soziale Verschlechterungen im Quartier werden zwar realisiert und ggf. auch moniert, führen aber nur in den seltensten Fällen zu einem Fortzug. Diese hohe ... unbeeindruckt von preislichen und qualitativen Optimierungsmöglichkeiten. Dagegen wird ei- ne Zunahme von Ausländern im Quartier von dieser Gruppe sehr...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Rohland__Vom_Raum_zum_Akteur_Editorial.pdf

bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im lebensweltlichen Alltag zukommt, steht dem Aufwand eines Umzuges in ein anderes Quartier entgegen. Welche Konsequenzen ... Wahrnehmungen dazu, dass sich das Erleben der Stadt und ihrer inneren und äußeren Grenzen sehr unterschiedlich gestaltet. Quartiere und Nachbarschaften...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

Aktuelle Normalität wachsender Städte sind steigende Mieten, Verdrängung, räumliche Disparitäten, funktions- homogene Quartiere sowie Verkehrs- und Infrastrukturprobleme. Diese Ergebnisse fordern ein neues Planungs- verständnis statt Verwertun ... ziehungskraft zivilgesellschaftlicher Gestaltungskraft lässt vergessen, dass die Verantwortung für verbesserte Stadt- quartiere nicht allein auf den...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Altrock.pdf

überfordert fühlten. Betrachtet man den Erfolg der Maßnahmen, so steht den vielen aufgewerteten und stabilisierten Quartieren auch eine Reihe von weniger leicht bewältigbaren Dauerherausforde- rungen gegenüber: Die Krise klein- und mittelstädtischer ... tion scheuen Kommunen jedoch davor zurück, aus eigener Initiative heraus große Projekte, wie die Erneuerung ganzer Quartiere, überhaupt...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

Förderahmen bislang stabil. Darüber hinaus stellte der Bund im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ für die Erneuerung sowie den Aus- und Neu- bau sozialer Infrastruktur und deren Weiterqualifizierung in den Jahren ... Städtebauförderung eine wesentliche Basis für die städtebauliche Erneuerung und die Weiterentwicklung von Stadtteilen und Quartieren dar. Die...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fachliteratur.pdf

Dezember 2020 335 Nachrichten Fachliteratur Nina Berding, Wolf-Dietrich Bukow (Hrsg.) Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft 205 Seiten, Springer VS, Wiesbaden 2020 ISBN ... damit das Konzept einer Stadt der kur- zen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Krause.pdf

Neubaugebiet Seestadt Aspern). In Barcelona ent- stehen im dicht besiedelten Quartier sogenannte Super- blocks – das sind Fußgängerzonen und Aufenthaltsbereiche mitten im Quartier, der Autoverkehr wird außen herumge- leitet. In Paris bekommen die Fußgänger ... Gendersensible Beteiligung der Öffentlich- keit: Alltagskompetenz besonders der Personen- gruppen mit starkem Bezug zum Quartier nutzen,...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Rosenfeld.pdf

erst im Inneren des Gebäudes. Denn mittels energetisch optimierter Bauweise und innovativer Ge- bäudetechnik konnte das Quartier klimaneutral im KfW-40-Plus-Standard realisiert werden. Gleichzeitig hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE ... vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 zu erzielen.“ Auch die Bauweise des Gebäudes trägt zur gu- ten CO2-Bilanz des Quartiers bei. „Zielsetzung...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Frey.pdf

Angestellte arbeiten, hinzu kommen die Bewohner der 43 Eigentumswohnungen. Außerdem grenzt das Quartier an eine Durchgangsstraße, die der im Quartier angesiedelten Bäckerei samt Café zusätzliche Gäste bringt. Auch Kitas können in vakante Part ... s Ladenge- schäft, um das Angebot unter anderem um Gin und andere Alkoholika zu erweitern. Ein Schuhladen im selben Quartier übernahm drei benachbarte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter experimenteller Ansatz ist von der Stadtver- waltung Görlitz zunächst ohne wissenschaftliche Unter- stützung ... bauliche Veränderungen an denkmalgeschützter Bausubstanz in Zusammenhang mit dem Konsolidierungs- bedarf im jeweiligen Quartier sowie mit der...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Inhalt.pdf

regionaler Ebene 112 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft Editorial Quartier als Scharnier in der Stadtentwicklung 57 Dr. Olaf Schnur, vhw e.V., Berlin Immobilienwirtschaft Quartiersentwicklung ... und Fortentwicklung des Quartiersmanagements bei degewo 61 Katrin Baba-Kleinhans, degewo AG, Berlin Engagement für das Quartier als...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Koegl.pdf

weiterentwickelt werden!“ Als beispielhafter „Smart District“ und schon heute elfter Zu- kunftsort in Berlin soll das Quartier kurze Wege bieten und gut mit der Umgebung vernetzt sein. Mit 24/7-Vitalität sollen hier die Grenzen zwischen traditionell ... aus der Bevölkerung auf. Ein zusätzliches Online-Forum bot Interessierten die Mög- lichkeit, ihre Wünsche an das neue Quartier zu formulieren und...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Novy-Huy.pdf

148 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen als Unternehmertum? kennt seine Stadt, das Quartier, die Bedürfnisse. Ideen, wie Sozialstruktur und Ökologie, sind fast schon selbstverständlich mit dabei. Eingesetzt wird viel ... der Lage sind, sich zu bewerben. Gerade für Immobilien- und Stadtgestaltung mit jahrzehntelangen Kon- sequenzen für Quartier und Stadt sollte Qualität vor...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam ... und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

la Ville und der Sozia- len Stadt quartiersbezogene Förderpro- gramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem Migrantenanteil beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer ... der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se ... natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und...
01 Sep 2008

Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Verbandszeitschrift

ihr Quartier gerichteten Aktivitäten – sichtbar gemacht: Herausgekommen ist eine "Topografie" – so benannt, weil hier das vom Ort ausgehende und auf ihn gerichtete Engagement im Zusammenhang beschrieben wird: Für drei städtische Quartiere, in ... Engagements in Dortmund-Nordstadt 213 Tülin Kabis-Staubach, Prof. Dr. Reiner Staubach, Planerladen Dortmund Engagement im Quartier: Ambivalenzen und...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

ere? Wie wird der Generationswechsel gestaltet, für wen und wie werden Quartiere erneuert? Diese Fragen stellen sich Wohnungsunternehmen, die spüren, dass ihre Quartiere ein eigenes Gesicht, eine Identität entwickeln müssen. Hier setzt Neighbourhood ... Grundlagen für Entscheidungen in Quartieren über ein Beteiligungsverfahren gewonnen, bei dem alle Beteiligten an einen Tisch kommen und nach den...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

sich der Blick nicht nur auf benachtei- ligte Bevölkerungsgruppen und beteiligungswirksame Ansätze in benachteiligten Quartieren, sondern fokussiert vielmehr da- rüber hinaus auch auf die lebensweltlichen Interessen, Mitwir- kungs- und Gestalt ... Wiesbaden, VS-Verlag Selle, Klaus (Hrsg.) (1996): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungs- prozessen in Quartier, Stadt und Landschaft;...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Lösungen zu fi nden – Lösungen, die sich in der immer größeren Differenzierung der Quartiere dann auch in der Praxis bewähren. Das Gemeinsame der Quartiere heutiger Städte liegt doch in der spezifi schen Mischung ihrer Besonderheiten. Selbst ... licher Milieus der Stadtgesellschaft leisten. Es bedeute zum einen, Wirkungszusammenhänge in Regionen, Städten und Quartieren zu verstehen, die aus...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und ... zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklungsprozess abgefragt. Die milieuspezifischen Auswer- tungen zeigen, welche Bedeutung der Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätzliche Bereitschaft der Bewohner zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen zukommt (siehe Seite ... Form einer Bür- gerinitiative. Die milieuspezifischen Auswertungen zeigen, welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die...
06 Dez 2024

Sozialräumliche Entwicklung von Sport, Spiel und Bewegung WB240693

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240693
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Die Möglichkeit Sport zu treiben, zu spielen oder ein aktives Leben zu führen ist Teil einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung. Dazu gehören wohnortnahe und niederschwellig zugängliche Räume und Angebote für Sport und Spiel, die alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Bisherige Ansätze einer kommunalen Sportentwicklungsplanung betrachten v. a. die Belange des organisierten Sports...
18 Sep 2024

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB246010

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246010
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Kleinraeumige_Konzentration_von_Armutsmigrant.pdf

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in den betroffenen Quartieren zu leisten. Der Wettbewerb soll auch dazu beitragen, die in diesem Bereich erzielten Erfolge nach außen zu tragen und ... Wohnungen, sowie Genossenschafts- und Eigentumswohnungen (s. S. 2). Preisträger im Themenbereich „Entwicklung von Quartieren“ Das Projekt „Besser...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wird diese Entwicklung als Tou- ristifizierung ... Großstadthektik er- möglichen, dazu ein vielfältiges Nachtleben aus Restaurants, Bars und Clubs. Da allerdings in diesen Quartieren auch ge- wohnt...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Fehren.pdf

Entwicklung städtischer Quartiere. Beobachtungen aus sechs Ländern. Dortmund. pen zu mehr zivilgesellschaftlicher Teilhabe. Das bedeutet die Erhöhung der Kommunikations- wie auch der Konflikt- fähigkeit der Quartiere nach innen und außen. ■ ... begonnen, die Funktionsweisen professio- neller intermediärer Vermittlungsinstanzen bei der Erneuerung städtischer Quartiere auszuarbeiten. Hinte war im...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Integration_hoch_zwei_-_Bildungsland___schaft.pdf

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die entsprechenden Quartiere hätten mehr zu bieten, z.B. Urbanität, Multikulturalität und ein spezifisches Flair. Sie würden ... en Quartieren die ausgeprägtesten Defizite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gym- nasien und die höchsten Quoten von...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Boehmer.pdf

Demzufolge sind Migranten in ländlichen Regionen seltener von Armut betroffen. In vielen Großstädten gibt es jedoch Quartiere, die durch eine hohe Zahl von Zuwanderern und schwierige Lebenslagen ge- prägt sind. Hier überschneiden sich die Ko ... ethnischer und sozialer Segregation stellt die zentrale He- rausforderung für die Integrationspolitik dar. Dabei sind die Quartiere mit einem hohen...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

ke-Nord auf. Broy zeigt in ihrer Arbeit, welche Potenziale Fußball als identitäts- und imagestiftender Faktor in der Quartiers- und Stadtentwicklung entfalten kann: „Gründlich konzipiert und langfristig angelegt, sind positive Effekte zu erwarten ... dem Image von Gesamtstadt und Verein zu Gute kommen, […] sondern vor allem […] strukturell und sozial benachteiligte Quartiere (wie...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Inhalt.pdf

und Quartiere als Lernräume 170 Prof. Dr. Angela Million, Dr. Anna Juliane Heinrich, Technische Universität Berlin Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure 175 Dr. Sebastian Niedlich, Peter Bleckmann, Mario Tibussek, Welt:Stadt:Quartier, Institut ... Inhalt Aufwertung von Quartieren und Bildung – zur Bedeutung informeller Räume für Jugendliche und ihre soziale Teilhabe 201 Dr. Kristina Seidelsohn,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Inhalt.pdf

aus Umweltperspektive 336 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Klimaanpassung im Stadtquartier Editorial Quartiere als Keimzelle urbanen Wandels – Es lohnt sich, den Blick zu erweitern 281 Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Universität ... den Handlungsdruck 283 Monika Fontaine-Kretschmer, Nassauische Heimstätte I Wohnstadt, Frankfurt am Main/Kassel Das Quartier als Handlungsebene...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
13 Mär 2019

FWS_6_11_Editorial.pdf

unübersehbaren Tendenzen zur stärkeren sozi- alen Polarisierung der großen Städte als unverzichtbar. In faktisch allen Quartieren, die in das Programm aufgenom- men worden sind, haben sich nach einigen Jahren Anzei- chen für eine Stabilisierung ... sich noch 40 Mio. Euro – 2009 waren es noch 105 Mio. Euro – im Pro- gramm, das nun „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ heißt. Damit wird der...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Integration_Migranten_Stadt_Peter_Rohland.pdf

Migranten, die derzeit in Deutschland leben. litischen) Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier bewältigt werden müssen. Stadtteilorientierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Denn es ... Ghettos und ethnische Enklaven im Sinne international wissenschaftlich üblicher Kriterien in der Bundes- republik. In den Quartieren der deutschen Städte...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Fachliteratur.pdf

Abb., Reihe Quartiersforschung, Band 3, Springer VS Wiesbaden, 2013 ISBN 978-3-658-01048-5 39,95 Euro Migrationsort Quartier Zwischen Segregation, Integration und Interkultur In einer seit Mitte des 20. Jahrhunderts „in Bewegung geratenen“ Welt ... um geht es in diesem Band: Die Beiträ- ge zirkulieren zum Beispiel um diskurs- analytische Zugänge zum Migrationsort Quartier, die sich mit den...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fachliteratur.pdf

) Städtische Quartiere gestalten Kommunale Herausforderun- gen und Chancen im trans- formierten Wohlfahrtsstaat 274 Seiten, kart., transcript Verlag Bielefeld, 2015 ISBN 978-3-8376-2703-9 29,99 Euro Was sind lebenswerte Quartiere? Wel- che M ... theoretische Ansät- ze, historische Entwicklungen und empi- risch evaluierte regionale Konzepte zur Gestaltung städtischer Quartiere in den aktuellen...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fachliteratur.pdf

Heidi Sinning   Hrsg. Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere Friedbert Greif, Detlef Kurth, Bernd Scholl (Hrsg.) Planung für Morgen Zukunft Stadt und Raum 304 Seiten, 100 farb. ... Heidi Sinning (Hrsg.) Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere 421 Seiten, zahlr. Abb.,...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Fachliteratur.pdf

korridore zuordnen. Mit Hilfe solcher „strukturierter Zukünfte“ kann die Ent- wicklung der Quartiere gezielter gesteu- ert und ein zu erwartender Quartiers- wandel einfacher kommuniziert werden. ... für die Stadtteilentwicklung. Anhand von Ex- perteninterviews mit Vertretern der Po- litik und der Verwaltung, mit Quartier- managern und Anwohnern zeichnet sie ein detailliertes Bild disziplinärer...