27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

organisierte Wohnungswirtschaft aus mehreren Gründen nicht für sinnvoll. Erstens würde es das Entstehen stigmatisierter Quartiere oder Bestände heraufbeschwö- ren, zweitens könnte der neue Sektor seine Bestände nur ganz vorwiegend aus dem Neubau
27 Jul 2022

FWS_4_22_Editorial.pdf

Bodenknappheit sowie Mietenexplosion und fokussiert dabei auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Mieterschaft an der Quartiers- und Unternehmensentwicklung im öffent- lichen Wohnungssektor. Der Fokus liegt dabei auf Berlin, weil hier die Probleme
27 Jul 2022

FWS_4_22_Inhalt.pdf

n sind elementar“ – Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere 200 Ein Interview mit Isabella Kassandra Schmitt über Quartiere im Berliner Bezirk Marzahn- Hellersdorf
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

verschiede- nen Planungsräumen auf Quartiers- oder Bezirksebene ausgeführt werden, wie es in Gebieten in der Innenstadt auch der Fall ist. Das können Sprach- oder nachbarschaft- liche Angebote sein. Soweit die Quartiere durch bezirkliche Finanzierung ... Ankommen in einem Quartier in einer GWS in Hellersdorf völlig anders, muss aber per se nicht schlechter sein als das Ankommen in der Innenstadt....
19 Jul 2022

Smartes Leben: Digitale Nachbarschaften und Quartiere

Nachricht:

Workshop fand im Rahmen der Reihe Smart.Wuppertal statt. In dieser Session ging es um digitale Nachbarschaften und Quartiere, welche Potenziale sich durch eine zunehmende Vernetzung der Bewohnerinnen bieten, aber auch welche Risiken und sozialen
11 Jul 2022

Sport- und Bewegungslandschaften in Karlsruhe-Daxlanden

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

müssen. Menschen treiben Sport, spielen und bewegen sich vor allem dort, wo sie wohnen: in ihrem Stadtteil oder ihrem Quar­tier. Dieser Sozialraum bildet die Grundlage für Sport, Spiel und Be­wegung und das widerrum führt zu so­zialem Austausch ... Bewegung, Spiel und Sport in Wohnortnähe berücksichtigt werden, da sie einen maßgeblichen Beitrag zur Lebensqualität im Quartier leisten. Der...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

chaft – „findet pandemiebedingt online statt“?!" stellt Teilergebnisse des vhw-Projekts „Digitale Transformation im Quartier“ vor. Im Fokus der vorgestellten Projektergebnisse steht die Frage, inwiefern sich die digitale nachbarschaftliche ... onsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren in Berlin während des ersten...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Karlsruhe: Besondere Personengruppen. QUARTIER 2030 – generationen-gerechte und inklusive Stadtteil- entwicklung. Zugriff am 30.01.2021 unter www.karlsruhe.de/b3/ soziales/personengruppen/senioren/quartier_karlsruhe/quar- tier_2030.de Stockmann ... -SCHRIFTENREIHE HAGEN WÄSCHE ROLF SCHWARZ 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften QUARTIERS- UND SPORTENTWICKLUNG AM BEISPIEL VON...
05 Jul 2022

Konkrete Bildungsprojekte entwickeln

Nachricht:

Bildungsprojekte entwickelt, unter anderem ein Projekt, das den Übergang von der lokalen Grundschule auf ein Gymnasium im Quartier erleichtert. „In der Bremer Vahr ist es besonders interessant zu beobachten, wie intensiv sich die Gewoba als Wohnu ... wissenschaftlich interessant, wie sich im Dialog mit Wohnungsakteuren, Bildungsakteuren und Expertinnen und Experten aus dem Quartier lokale...
23 Jun 2022

Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

soll Architekten schon bei der Planung zeigen, welche Bauteile und Baustoffe aus dem Um- oder Rückbau von Gebäuden im Quartier für eine Wiederverwendung zur Verfügung stehen werden. Kreislaufgerechte Sanierung von Jugendherbergen: In einem weiteren
14 Jun 2022

Online-Dialog zur G7-Präsidentschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Am 13. Juni 2022 fand ein Online-Dialog im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft statt. Zum Thema "Lokal denken – global Handeln: Nationaler Dialog zur internationalen Kooperation in der Stadtentwic
25 Mai 2022

Kick Off „Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

aft Wohnen und Bauen sowie Peter Bleckmann, Sebastian Niedlich und Mario Tibussek vom Forschungsinstitut Welt:Stadt:Quartier über Rahmen und Fokus des Forschungsvorhabens abgestimmt. Alle Partner wollen die Potenziale, die im Engagement von
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Fachliteratur auf das Forschungsanliegen unserer Untersuchung (2.4). 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer Interaktionen Das Quartier als Begegnungsraum Die Rolle des Quartiers als räumlicher Kontext für soziale Interaktionen wird in der Wissenschaft ... (Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ive Städtebauförderung (NIS) stellen. Ziel ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren. Unterstützt werden zum Beispiel Maßnahmen zur Kinderbetreuung, zur Teilhabe von älteren Menschen, zur Mobilisierung
13 Mai 2022

Was charakterisiert ein nachhaltiges Quartier?

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

"Lebendige Quartiere – nachhaltig und sozial" statt. Zur Tagung war ein interdisziplinäres Fachpublikum geladen. Der Beitrag von PD Dr. Olaf Schnur , Bereichsleiter Forschung des vhw, widmete sich der Frage, was ein nachhaltiges Quartier ausmacht ... u. a. heraus, dass die Quartiersebene nicht isoliert betrachtet werden sollte (Prinzip der Einbettung) und dass das Quartier nicht für alle...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

„Charta von Athen“ – ein 1933 verfasstes Manifest, das sich insbesondere für die funktionale Separierung städ- tischer Quartiere aussprach – ist deutlicher Ausdruck die- ses Glaubens (vgl. Le Corbusier 1962). Dass in den Rationalisierungskaskaden
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Preisverleihung.pdf

Interessierte online übertragen. Das Forschungsverbundteam HeatResilient- City erforscht, wie sich dicht bebaute Stadt- quartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen lassen. An dem inter- und transdisziplinären Ver- ... Projektteam „HeatResilientCity“ und Projektteam „LoK- lim“ (Foto: Dariusz Misztal) Bereits jetzt ist viel geschehen in den Quartieren: In Dres-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Frey.pdf

Angestellte arbeiten, hinzu kommen die Bewohner der 43 Eigentumswohnungen. Außerdem grenzt das Quartier an eine Durchgangsstraße, die der im Quartier angesiedelten Bäckerei samt Café zusätzliche Gäste bringt. Auch Kitas können in vakante Part ... s Ladenge- schäft, um das Angebot unter anderem um Gin und andere Alkoholika zu erweitern. Ein Schuhladen im selben Quartier übernahm drei benachbarte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
06 Mai 2022

Netzwerkanalyse zur Entwicklung neuer Nachbarschaften

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

n sowie deren Stärken und Schwächen in den Quartieren zu erarbeiten und das erworbene Wissen für die konstruktive Weiterentwicklung der kooperativen und kommunikativen Qualitäten in den Quartieren zu nutzen.
03 Mai 2022

"Begegnung schaffen" - neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die als vhw-Schriftenreihe Nr. 33 veröffentlichte Studie "Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Qua ... Quartiersentwicklung" gibt Einblick in die Begegnungsarbeit vor Ort – in Quartieren und Nachbarschaften, die durch eine heterogene Bevölkerungsstruktur...
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Titel.pdf

Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer ­Interaktionen 2.2 Wirkung von Kontakten auf den Umgang mit Diversität ... SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 1.1 Begegnung schaffen 9 1.2 Fragestellungen und Aufbau der Studie 10 1.3 Methodik 10 2.1 Das Quartier als Kontext...
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Vorwort.pdf

(Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag Orte und Anlässe für Begeg- nung braucht. Doch wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften un- terschiedliche ... Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere....
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hamburg und Bremen eine Entschließung (BR Drs. 133/22) , die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere schützen Angesichts steigender Bodenrichtwerte, Grundstückskaufpreise, Mieten und Umwandlungen von Miet- in Eigentu ... ten. Zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und zum Erhalt lebendiger, sozial ausgewogener städtischer Quartiere mit bezahlbaren Mieten...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Dehne.pdf

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... geübt. Bachelor- und Mas- terarbeiten befassen sich mit der Gesundheitsförderung, der Situation älterer Menschen in den Quartieren oder den...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

e in den Themenfeldern „Attrakti- ves Wohnen“, „Mobilität“, „Grün in der Stadt“ und „Bildung und Betreuung“. Durch Quartiers-/Stadtspaziergänge mit studentischen Themen könnte Ludwigsburg die Attraktivi- tät als Studentenstadt steigern und mehr
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

schulen nicht mit ein. 3 Exemplarisch sind die Passantenbefragungen des IFH Köln (2021) zu nennen. sozial benachteiligter Quartiere beitragen, soweit sie dort in nennenswerter Zahl wohnen bzw. sich aufhalten, was ange- sichts der schwierigen Wohnu ... beitragen und eine Vor-Ort-Funktion als „Brückenbauer“ ausüben, was sich auch in einer sehr begrenzten Teilnahme an Quartiers- prozessen zeigt. Der...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter experimenteller Ansatz ist von der Stadtver- waltung Görlitz zunächst ohne wissenschaftliche Unter- stützung ... bauliche Veränderungen an denkmalgeschützter Bausubstanz in Zusammenhang mit dem Konsolidierungs- bedarf im jeweiligen Quartier sowie mit der...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

den Plattenbauten in die neu entstandenen Einfamilien- hausgebiete des Umlandes. Aus den bevorzugten Quartie- ren wurden benachteiligte Quartiere. In den 2000er Jahren begannen teilweise Abriss und Rückbau. Die Hochschule wurde 1991 in dem Gebäude ... Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter...
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... Mit "Alltag im Quartier 4.0" und "Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt" haben kürzlich zwei neue...
17 Mär 2022

Baden-Württemberg legt Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" neu auf

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

temberg "Soziale Integration im Quartier" (Landes-SIQ) aufgelegt. Ziel des neuen Städtebauförderprogramms des Landes ist der Erhalt und die Entstehung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren. Das kann zum Beispiel der Bau eines ... Erneuerung liegt, dass das Vorhaben nachhaltig ist und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für das Quartier entspricht. Es geht...
09 Mär 2022

vhw_werkSTADT_Der_Diskurs_um_die_Postmigrantische_Gesellschaft_Nr._59.pdf

entstehen: zugeschriebene Kli- schees werden provokant und ironisch aufgegriffen und so gebrochen, stigmatisierte Quartiere werden zu Identifikationssymbolen und auf diese Weise wiederum aufgewertet, es erfolgt eine bewusste Positionierung ... nde Differenzkonstruktionen zu destabilisieren. Ein Beispiel hierfür ist, eine neue Lesart von migrationsgeprägten Quartieren zu etablieren, die in...
01 Mär 2022

Projektausschreibung "Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure"

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Stadtentwicklung e.V. schreibt ein Forschungsprojekt aus, das die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachten soll. Neben Schulen sind weitere Einrichtungen und Initiativen entscheidend, um Teilhabe an Bildung
25 Feb 2022

Baden-Württemberg erhöht Fördermittel für Sanierung öffentlicher sozialer Infrastruktur – demnächst startet landeseigener Investitionspakt

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier in den Sanierungskommunen zu erneuern und aufzuwerten. Seit der Entscheidung des Bundes, den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ab 2020 nicht mehr fortzusetzen, befindet er ... Im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts "Soziale Integration im Quartier" stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,94...
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

natürlichen Bodenfunktionen . Auch Projektideen im Sinne eines nachhaltigen Tourismus oder für mehr Umweltgerechtigkeit in Quartieren und Stadtteilen werden durch das Förderprogramm unterstützt. Neben investiven Projektideen fördert das BMUV auch k
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

mit sozialöko- logischem Charakter, wie Repaircafés oder Maker Spaces. Auch „dritte Orte“, wie Co-Working-Spaces oder Quartiers- büros, können zu einem gewissen Grad Lücken füllen, die durch den wegbrechenden Einzelhandel entstehen. Eine gute Ergänzung ... „mit Abstand“ zu begehende Straßen gewannen in der Pan- demie an Bedeutung. Straßenräume in dichten innerstäd- tischen Quartieren, die...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Fachliteratur.pdf

band mit sämtlichen Aspekten einer zentralen Frage zeitgenössischer Stadtplanung: gemischt genutzte in- nerstädtische Quartiere – von der Pla- nung bis zur langfristigen Nutzung, von der Finanzierung und Baurechtsschaf- fung bis hin zu Mobilit
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt werden. Mit diesem Instrumentarium könn- ten auch heute schon Stadtumbaumaßnahmen, punktuelle Abrisse ... und weißen Stadt zur Risikovorsorge abgeleitet. Abb. 1: Abgesperrter Spielbereich in der Coronapandemie Stärkung von Quartieren und öffentlichen...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern:
11 Jan 2022

Quartiersentwicklung - Handlungsansätze für Kommunen

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

Memorandum “Urbane Resilienz” (2021) wurde das Quartier als Handlungsebene weiter gestärkt und fest im politischen Bezugsrahmen verankert. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Quartier" sprechen? Im aktuellen Behördenspiegel 1/2022 ... Unschärfen der Quartiersbegriff mit sich bringt, welche Dimensionen der Quartiersentwicklung existieren und warum das Quartier als alltagspraktisches...
20 Dez 2021

Quartier und soziale Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

vhw e. V. und Mitglied im Expertenbeirat zur Erarbeitung des Memorandums gibt in der Broschüre einen Impuls zum Thema "Quartier und soziale Resilienz". Der Beitrag (S. 54-55) nimmt die sozialen und sozialräumlichen Dimensionen von Resilienz in
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind. Was sind geeignete Ansätze, um verschiedene Menschen und Gruppen im Quartier zusammenzubringen? Welche Impulse ergeben sich hieraus für das Zusammenleben? Und wo liegen die Herausforderungen, die ... sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung für das Zusammenleben in Quartieren sind. Viele...