13 Mär 2019

FWS_6_16_Fuertjes.pdf

gesellschaftlicher Veränderungen sind. Gleichwohl zeigt sich nachweislich in vielen ehemaligen innenstadtnahen Arbeiter- quartieren der mit dem Gentrifizierungskonzept verbundene zentrale Verdrängungseffekt vormaliger unterer Sozialgrup- pen, der
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

ist somit die Verhinderung einer weiteren ethnisch-sozialen Konzentration der Zuwanderer in bestimmten Städten und Quartieren. Damit sollen auch die individuellen Inte- grationschancen verbessert werden. Wichtige flankie- rende Gründe für die
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

nur in bestimmten strukturschwachen, dünn be- siedelten ländlichen Regionen gefährdet ist, sondern auch in bestimmten Quartieren von Stadtregionen sowie – und das macht die Sache besonders schwierig – gerade in den Städten auch für bestimmte B
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kiesslinger_Baumann.pdf

Stadt der Möglichkeiten und ECCE (european center of creative industries) für temporär künstle- risch bespielte KreativQuartiere als Erben der Stadt der Krea- tivität. Das interkommunale Gesangsprojekt !SING – DAY OF SONG, welches im Ruhrgebiet
13 Mär 2019

FWS_4_12_Thiesen.pdf

Kapphahn darauf verwie- sen, dass im öffentlichen Raum sichtbare Konfl ikte, wie sie in den sozial benachteiligten Quartieren auftreten, nicht per se als Resultat von Desintegration zu deuten sind, sondern sich häufi g als Dominanzkonfl ikte
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Fallbeispiel 4: Remscheid Honsberg – „schwierige“ Quartiere, „schwierige“ Beteili- gung oder was Interviews bewirken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

verteilt. So- ziale Schichtung und Präferenzen haben letzt- lich ihre lokalen und regionalen Niederschläge. So gibt es Quartiere, in denen ein oder zwei Mi- lieus besonders häufig vorkommen, während man Vertreter aus bestimmten anderen Milieus kaum
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

ländlichen Ge- bieten, oder als „innere“ Pe- ripherisierung 5 vhw werkSTADT, Nummer 36, Januar 2020 von Stadtteilen und Quartieren. Mit dem Begriff der Peripherisierung wird das herkömmliche Verständnis von Peripherie um eine prozessuale Perspektive
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa