06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Tribble.pdf

von Bürgerinnen und Bürgern, in: Selle, K. (Hg.): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungspro- zessen in Quartier, Stadt und Landschaft. Grundlagen, Methoden, Praxiserfah- rungen. S. 161–180. Bauverlag. Stötzer, Julian (2020): Bü
31 Jan 2023

FWS_1_23_Gudera_Martens.pdf

Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem Management der Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers ist im Auftrag das Landes Berlin ... Tegel zum einen den Forschungs- und Industriepark „Urban Tech Republic“, zum anderen das sozial-ökologische Schumacher Quartier mit mehr als 5000...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Hoeffken.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... 20.000 Arbeitsplätzen. An den Kurt-Schumacher-Platz angrenzend, entsteht im Osten des Projektgebiets das Schumacher Quartier. Auf seinen 46 Hektar sollen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Abb. 2: Erreichbarkeitsanalyse in CoSI (Rollstuhl, 15 Minuten) Auch parametrische Simulationen – etwa von neuen Wohn- quartieren – können mit CoSI umgesetzt werden. Anhand von Parametern, wie Anzahl der Wohneinheiten, durchschnitt- licher Haus
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
31 Jan 2023

Historie

000 Teilnehmer bei den Fortbildungsveranstaltungen. In der vhw-Forschung spielen außerdem die Themen Nachbarschaft und Quartier – auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung – eine zunehmende Rolle. 2016 Etablierung der vhw-Stiftung. vhw begrüßt
31 Jan 2023

Mitglieder

Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in der Fassung des Beschlusses der
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften. Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden vh ... Zeit, Wissen und Engagement abverlangt, als die durchschnittliche Bewohnerin bzw. der durchschnittliche Bewohner eines Quartiers aufzubringen vermag...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Jost.pdf

bestehende Freiräume sichern und für neue Aufgaben ertüchtigen ■ Ablösen des sukzessiven Updatings dichter städtischer Quartiere in bescheidenerem Rahmen durch ihre konse- quente ökologische Transformation ■ flächenwirksame Umsetzung von Konzepten ... die Frage von Stadt, Dichte und Freiraum heute unter den Be- dingungen des Anthropozäns. Deshalb müssten wir unse- re Quartiere, Gebäude, unsere...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

der Unterstützung von Stadt- verwaltungen und Kommunalpolitik, damit im Quartier Be- gegnungsarbeit erfolgreich gestaltet werden kann. Wie Stadtteileinrichtungen im Quartier Begegnung fördern In Wissenschaft und Praxis gelten Stadtteileinrichtungen ... und Diversität. Geographien der Be- gegnung in einem migrationsgeprägten Quartier – das Beispiel Köln-Mülheim, Münster. Wiesemann, L. (2019):...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

zweitägigen „Pra- xiswerkstätten“ zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 reflektierte die Initiative „Gemeinsam für das Quartier“ an konkreten Beispielen ihrer Netzwerkmitglieder vielver- sprechende Handlungsansätze und Akteurskonstellationen k ... sind kreative Orte und Netzwerke? Wie entstehen sie, und wie werden sie zu Keimzellen für eigendynamische Kreativ- quartiere und eine aktivierende...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

Aktuelle Normalität wachsender Städte sind steigende Mieten, Verdrängung, räumliche Disparitäten, funktions- homogene Quartiere sowie Verkehrs- und Infrastrukturprobleme. Diese Ergebnisse fordern ein neues Planungs- verständnis statt Verwertun ... ziehungskraft zivilgesellschaftlicher Gestaltungskraft lässt vergessen, dass die Verantwortung für verbesserte Stadt- quartiere nicht allein auf den...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Inhalt.pdf

Inhalt Begegnung im Quartier fördern – wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können 311 Felix Leo Matzke, ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungs- forschung, Dortmund Dr. Heike Hanhörster, ILS Research gGmbH, Dortmund Ralf Zim ... und Landmachern 303 Mathias Burke, Eleonore Harmel, Leon Jank, Mascha Pfitzer studio amore, Berlin „Gemeinsam für das Quartier“ – Vernetzungs- initiative...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

jenen Projekten, die quasi ihre Wurzeln im Quartier haben, und jenen, die erst im Zuge ihrer Im- mobilien- oder Flächensuche im Quartier gelandet sind. Bemerkenswert ist, dass sich in der Quartiers- und Stadt- entwicklungspolitik gleichsam unterhalb ... Wohnprojekt Blü17 ist aktiv, aber nach eigenen Angaben nicht mit Bezug zum Quartier: „[Das] Quartier ist ohne Relevanz – unser Wohn- projekt ist...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Wohnbebauung im Quartier Stadtwald und im Baugebiet Michelbach-Nord. Ein größeres Projekt am „Hasenkopf“ in Ockershausen, bei dem auf neun ha zwischen 300 und 350 Wohnungen in einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Quartier und mit einem ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport-...
24 Nov 2022

Smart Cities

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Stadt und Social Media

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Transformation im Quartier Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und...
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... e Ausschreibungen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Ob Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre, innerstädtische Altbauquartiere oder...
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... soll die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachtet werden. Zum Projektsteckbrief Juni 2019 – April 2022...
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Soziale Milieus

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Migration und Integration

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Quartier und Nachbarschaft

ng etabliert. In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Auf der Webseite der Denkwerstatt Quartier finden Sie auch den "Quartiersblog". Dieser ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
04 Nov 2022

Verbandstag 2022

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Beteiligung eine ganze Reihe von Neubauprojekten in ausgewählten Städten. Wenn diese veranlasst sind, im größeren Maßstab Quartiere zu entwickeln,...
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

Intro "Was ist ein Quartier?". Es folgten Vorträge zu den Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen ... Beitrag zu "Partizipativen Atmosphären im Quartier" von Dr. Rainer Kazig in der Dokumentation, der am 16.11. leider ausfallen musste. Wir...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

Urbanität. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu unter- suchen, welche digital-analogen Praktiken der Nah- versorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... und Organisation Zwei Forschungsprojekte aus Stiftungsmitteln Zwei Projekte (Screenshot Nachricht Website) – Alltag im Quartier 4.0 und...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der Koproduktion im Quartier, Bonn: 13-17. Schnur, O. (2021): Quartier und soziale Resilienz. in: BMI (Hrsg.): ... Matzke Nr. 33, Mai 2022 Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbar- schaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Stadt- quartieren stellen, konnte sich das anwendungsbe- zogene Milieuwissen der Lebensstilforschung bereits in der Vergangenheit als ein...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 WohnungsMarktEntwicklung Dichte im regionalen Vergleich In Deutschland leben aktuell 83,2 Millionen Einwohner auf einer Fläche von etwas über 353.000 Quadratkilo
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

t werden, die in einem Austausch der Bewohnerschaft und oftmals einer baulichen sowie symbolischen Veränderung des Quartiers resultieren (Holm 2020, S. 152 f.; Krajewski 2015, S. 80). Vor allem der Wegzug einkommensschwa- cher bei gleichzeitigem ... neuen Umständen und mög- In Forschung und Öffentlichkeit wird die Verdrängung einkommensschwacher Haushalte aus ihren Quartieren als eine zentrale...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

zählen insbesondere Lärm-, Luft- und thermische Belastungen als Stressfakto- ren, dazu kommt die soziale Lage in den Quartieren als eine variable Größe sowie die Grün- und Freiflächenversorgung als wichtige, ggf. zur Entspannung der Problematik
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

Imperativ der Ver- dichtung nicht folge. Solche Aussagen sind immer häufiger anzutreffen, wenn es um die Planung neuer Quartiere geht. Singapur, wo die Einwohner wegen der Begrenztheit der Landesfläche gezwungen sind, in Hochhäusern zu wohnen, steht ... Pflege von Freiflächen bedeutsame Abstufung in öffentliche, halböffentliche und private Räume. Für derart verdichtete Quartiere werden als...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

punkte von Entwicklungskonzepten müssen individuell zu- geschnitten sein. Das Gleiche gilt für historisch gewachse- ne Quartiere und Großsiedlungen. Citynahe Aufstockung in Sachsenhausen: mehr als nur Wohnraum Aufstockung ist eine Innenentwicklung ... Aufstockung möglichst wenig angepasst oder gar teurer werden. Innenentwicklung durch Neubau: Vorzeigequartier Mainhöhe Das Quartier „Auf der...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

somit der Schlüssel für mehr Qualität im Wohnungs- bau und ein Mehrwert für lebendige Nachbarschaften. Maßstab Quartier Quartiere sind der entscheidende Ort, den Transformati- onsprozessen in ihrer Komplexität zu begegnen und durch eine räumlich ... aktuell in Aufstellung befindlichen Stadtentwick- lungsplan STEP 2040 abbildet. Die dritte Maßstabsebene ist die des Quartiers: Hier findet die...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

Stadtquartiere multicodiert – Schumacher-Quartier Berlin-Tegel Auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel werden neue Stadtquartiere entstehen. Bereits in einem frühen Pla- nungsstadium wurde für das Schumacher-Quartier mit über 5000 Wohnungen der ... zu- sammenführen und die Wechselwirkungen zwischen ihnen gestalten, um lebenswerte, nachhaltige und gesunde Stadt- quartiere zu schaffen....
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

„Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“, das von Mai 2020 bis Dezember 2021 beim vhw durchgeführt wurde. Mit dem Forschungsprojekt „Digitale Trans- formationen im Quartier – Solidarität, Engagement ... werkSTADT | Nummer 60 | August 2022 gehend analysiert, wie sich die digitalba- sierten Unterstützungsstrukturen in den Quartieren auf den...