11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

öffentliche Kommunikation gibt, die in unterschiedlichen Räu- men stattfindet. Für die Dorfentwicklung besonders relevant ist die öffentliche bzw. halb öffentliche Kommunikation, die in Kommunikationsgebäuden und an Kommunikationsplätzen (beides ... November 2014 Kommunikation Kommunikationslandschaften in Dörfern 255 zungsabfrage aller Bürgerhäuser in der Verbandsgemeinde Daun sowie aller...
14 Dez 2023

Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln ... n Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft...
20 Aug 2024

Konfliktlösung und gelingende Kommunikation in der Bürgerbeteiligung WB240691

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240691
Dozent
Prof. Dr. Gernot Barth
Dieses Webinar befasst sich schwerpunktmäßig mit Konflikten und möglichen Lösungswegen in der Bürgerbeteiligung. Der Dozent greift hierbei auf seine langjährige Erfahrung als Konfliktberater in Beteiligungsprozessen zurück und vermittelt anschaulich, was geeignete Instrumente in Konfliktsituationen sind. Hierbei liegt sein Schwerpunkt auf mediationsanalogen und ressourcenorientieren Ansätzen. In...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
27 Sep 2024

Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! WB240680

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240680
Dozent
Dieter Schöffmann
In diesem Webinar werden Sie praktikable Antworten auf Fragen wie die Folgenden erhalten bzw. gemeinsam erarbeiten: Wie gelingt es, dass an Bürgerveranstaltungen nicht immer nur die "üblichen Verdächtigen" teilnehmen? Wie kann in Konfliktsituationen gegenseitige Akzeptanz geschaffen werden? Wie können Partikularinteressen zu einem gemeinwohlorientierten Gesamtinteresse gebündelt werden? ...
22 Okt 2024

Kommunikations-Kompetenz für Sekretariat, Assistenz und Erstkontakt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240379

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240379
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Wer spontan zur Chefin will, muss erst an Ihnen vorbei? Sie entscheiden, wer durchgestellt wird? Sie organisieren reibungslose Abläufe? Sie sind das Gesicht - und oft auch die Adresse, bei der zuerst Dampf abgelassen wird? Dann spricht vieles dafür, dass wir genau Sie meinen. Denn ob in Sekretariat, Assistenz oder Eingangszone: In Ihrem Arbeitsbereich geht es gleichermaßen um verstehen,...
01 Dez 2005

Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

breite Spektrum erfolgreich gestalteter Kommunikationssituationen verdeutlichen, sind zu finden in: Rösener/Selle 2005. 288 vhw FW 6 / Dezember 2005 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation Allerdings regte sich bald Widerstand ... müssen und welche Folgerungen sich hieraus für die Gestaltung von Kooperations- und Kommunikationsprozessen ergeben. Mit dem Projekt...
03 Jun 2013

vhw_PI_3_2013__Handbuch_zur_praxisbezogenen_Kommunikation_mit_den_Milieus_der_Stadtgesellschaft_erschienen.pdf

Berlin Telefon: 030/390473-170, Fax: 030/390473-190 E-Mail: rnaehring@vhw.de, Internet: www.vhw.de Kommunikationshandbuch – praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft ISBN: 978-3-87941-956-2 1. Auflage, Bonn Kosten: 25,- € ... 6. Juni 2013 erschienen: Handbuch zur praxisbezogenen Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Kennen Sie das Integrierte...
09 Sep 2024

Einführung in Mediation und Konfliktbearbeitung WB240371

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240371
Dozentin
Dr. Angela Lüchtrath
Schlüsselkompetenz für die Arbeit mit Menschen Wer kennt das nicht: Wenn es "menschelt" helfen Aufrufe zur Sachlichkeit oder rationale Lösungsvorschläge oft nicht weiter. Der konstruktive Umgang mit Verstimmungen, Befindlichkeiten bis hin zu Konflikten braucht ein spezielles Set an Fähigkeiten und Werkzeugen. Dazu gehören zum einen das Verständnis der Dynamik menschlicher Interaktion und...
25 Nov 2024

Bauen und Planen im Außenbereich (§ 35 BauGB) WB244230

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244230
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Sind Sie gelegentlich unsicher in der Beurteilung von Vorhaben im Außenbereich? Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Außenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

mit der Veränderung der kompletten Kommunikationslandschaften, was dazu führt, dass die klassischen Kommunikationsstruk- turen, wie Zeitung, Radio, Fernsehen, an Bedeutung verlieren und neue Kommunikationskanäle und Social-Media-Plattfor- men an ... schwindet. Aufmerksamkeit muss immer wieder neu herge- Kommunikation Wandel lokaler Öffentlichkeiten Prof. Dr. Otfried Jarren...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

te Kommunikation..." widmet sich diese Ausgabe des Forum Wohneigentum erneut dem Thema "Teilhabe in der Stadtentwicklung". Es werden Ergebnisse eines Workshops vorgestellt, der im Rahmen des vhw-Projektes "Bürgerorientierte Kommunikation" mit ... Planung und Kommunikation, Fachhochschule Erfurt und KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, Hannover Publikationshinweise: Bischoff, A.;...
23 Okt 2024

Datenschutz in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege WB240666

Kinderbetreuung und Schulwesen, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240666
Dozent
Dipl.Ing.(Univ.) Dipl.Ing.(FH) Matthias Dick
Nicht selten versetzt das geltende Datenschutzrecht einen großen Personenkreis in die Lage, die Arbeit in der Kita oder in der Tagespflege zu erschweren oder gar zu behindern. Dies schafft Unsicherheiten, vor allem wenn nur wenig Kenntnisse vorhanden sind. In diesem Webinar erfahren Verantwortliche bei Trägern und in Einrichtungen, welchen Zwecken das Datenschutzrecht dient. Es werden allgemeine...
19 Sep 2024

Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können BW246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246001
Dozierende
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dipl.-Ing. Michael Vieten
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Dieses Präsenzseminar widmet sich daher der Frage, wie die Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen beschleunigt werden und...
18 Jul 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240637

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240637
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
21 Nov 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240660

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240660
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmenden Politikverdrossenheit immer bedeutsamer. Dazu ist es notwendig ... Nachbarschaft in den Wohnquartieren also im „unsichtbaren Gemeinwesen“ statt. Das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikations- kultur in den...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

lung mit mehr und besseren Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten vonnöten. Mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung sei jedoch kei- ne politische Harmonieveranstaltung. Das Plädoyer für mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung trage ... Herausforderung „Kommunikation“ Um alle Bevölkerungsgruppen und Milieus gleichermaßen in die Dialoge und in die Kommunikation einbinden zu können, Peter...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Stadt" sowie ein lebensweltlicher Blick auf die Kommunikationskultur in der Stadtgesellschaft runden das Heft thematisch ab. vhw_6_2011-Internet_groß.pdf Inhalt Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft – Vortrag auf dem 2 ... Klaus Wermker Editorial Kommunikation Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft. Vortrag auf dem 2. Kongress...
09 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel 365 automatisieren und kollaborieren WB241073

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241073
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Dr. Jens S. Dangschat Die geteilte Welt der Kommunikation Wie das Web 2.0 die Stadt(teil)entwicklung verändert 246 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die geteilte Welt der Kommunikation ‚industry 4.0‘ ebenso ist, wie es die tec ... Engagement liegt noch weit darüber. Seit mehr als einem Abb. 3: Eine runde Sache: Kommunikation auf Augenhöhe (Foto: Jost) 230 vhw FWS 5 / Oktober –...
08 Okt 2024

Change Management in der digitalen Verwaltung - so geht es! WB241032

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241032
Dozent
Detlef Bäumer
Der Druck auf die öffentliche Verwaltung wächst stetig. Ob E-Akte oder OZG - dies sind nur einige Digitalisierungsprojekte, die in naher Zukunft umgesetzt werden müssen. Doch häufig macht sich Unsicherheit breit, wenn neue Technik oder Prozesse in den Verwaltungen eingeführt werden sollen. Verwaltung 4.0 hat ein Akzeptanzproblem und die Gründe für die Digitalisierungszurückhaltung vieler Behörden...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

neuen Kommunikationsräume gestaltet werden sollen. In jüngster Zeit haben insbesondere Social-Web-Anwendungen wie Face- book, Twitter oder Weblogs die Praktiken der Kommunikation verändert. vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Das Social ... Öffentlichkeiten des Journa- lismus oder auch der Marketing-Kommunikation aufweisen, Abb. 2: Kommunikation in persönlichen Öffentlichkeiten vhw...
15 Nov 2024

Neu in der Bauverwaltung: Einführung in die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) - ein Grundlagenwebinar WB244206

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.11.2024 - 22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244206
Dozent
Simon Biederbeck
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der Niedersächsischen Bauordnung. Sie lernen die Systematik der Regelungen, die allgemeinen Begriffsbestimmungen, die materiellen Vorschriften mit den Anforderungen an bauliche Anlagen sowie die Verfahrensvorschriften mit den einzelnen Verfahrensarten kennen. Gern können Sie mit Ihren Fragen und Fällen an der Gestaltung des...
05 Dez 2024

Persönlichkeitstypen erkennen und individuell führen - Ein pragmatischer Führungsstil mit starker Wirkung NS240301

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
05.12.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240301
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Als Chef jeden Mitarbeiter gleich zu behandeln, ist keine besonders erfolgversprechende Vorgehensweise. Jeder Mitarbeiter hat seine eigene Persönlichkeit und stellt andere Anforderungen an die Führungskompetenzen seines Vorgesetzten. Je besser eine Führungskraft in der Lage ist, individuell auf Ihre Mitarbeiter einzugehen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf Motivations- und...
04 Nov 2024

Persönlichkeitstypen erkennen und individuell führen - Ein pragmatischer Führungsstil mit starker Wirkung NW240301

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240301
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Als Chef jeden Mitarbeiter gleich zu behandeln, ist keine besonders erfolgversprechende Vorgehensweise. Jeder Mitarbeiter hat seine eigene Persönlichkeit und stellt andere Anforderungen an die Führungskompetenzen seines Vorgesetzten. Je besser eine Führungskraft in der Lage ist, individuell auf Ihre Mitarbeiter einzugehen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf Motivations- und...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen der Telekommunikation, der Rund- funk- und Fernsehanstalten, Informatik, Telekommunikations- technik, Ingenieurinformatik ... Wirtschaftszweigs Information und Kommunikation 280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 WohnungsMarktEntwicklung Zahlen zum Wirtschaftszweig...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen der Telekommunikation, der Rund- funk- und Fernsehanstalten, Informatik, Telekommunikations- technik, Ingenieurinformatik ... nachhaltig smarte Entwick- lung – datenbasiert, aber menschzentriert. Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung Dr....
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

der Kommunikation für die Demokratie, die in einer zu- nehmend digitalisierten Gesellschaft selbstverständlich auch die digitale Kommunikation umfasst, sowie digitale Medien, da Kommunikation immer auch medial vermit- telte Kommunikation bedeutet ... digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

in der Kommunikation – Wie kann man diese Gruppe als Kommunikationsmittler gewinnen?“ vhw e. V. Bernd Hallenberg 18./19. September 2014, Berlin 4. Städtenetzwerkkongress: „Die Drei-Komponenten-Strategie: Inter- kulturelle Kommunikation, soziale ... n zu ermitteln und in ihren Folgen zu bewerten. Dabei gehö- ren sowohl die Akteure der Kommunikationsräume, die Bürger mit ihrem...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

werden: Die Digitali- sierung der Kommunikation. Wer kannte im Frühjahr 2020 schon Zoom, Teams, Webex oder wonder.me? Wer hatte vorher bereits regelmäßig damit gearbei- tet? Obwohl seit langem über digitale Kommunikation und verteilte Gruppenarbeit ... die Social Media-Kommunikation kümmert, ist je nach Kommune unterschiedlich. Zum Teil werden auch externe Anbieter mit der Bespielung der Kanäle...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

2013 ist das Gesetz zur Förderung der elektroni- schen Kommunikation in Kraft getreten. Die formelle Vorgabe dieses Gesetzes und somit auch das Ziel ist es, die elektroni- sche Kommunikation mit der Verwaltung zu erleichtern. Die- ses Gesetz ermöglicht ... Dokumente gescannt) werden müssen. Kommunikation Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Abb. 1: Organisationsschema digitales...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

von sozialen Bewegungen abgrenzt. Wir untersuchen Formen ihrer Vernetzung und Kommunikation, wobei insbesondere die Rolle der virtu- ellen politischen Kommunikation via Web 2.0 und Social Media interessiert. Wir arbeiten explorativ, das heißt ... & Polit ik Informations- und Kommunikationsprozesse, z. B. als Vermittler, von Bedeutung sein konnten. Zudem galt es, Zentren und Peripherien zu...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

diesem Pro- jekt wird die lokale Kommunikation zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung und Institutionen aus unterschiedli- chen Perspektiven betrachtet: • Welche Träger, Formen, Kanäle und Räume der Kommunikation sind anzutreffen? • Wie werden ... bestehen bei der Kommunikation? Wie können diese Hindernisse gezielt angegangen und über- wunden werden? 4 D. Lange 2010, a. a. O., S. 167. • Wie können...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

diesem Pro- jekt wird die lokale Kommunikation zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung und Institutionen aus unterschiedli- chen Perspektiven betrachtet: • Welche Träger, Formen, Kanäle und Räume der Kommunikation sind anzutreffen? • Wie werden ... bestehen bei der Kommunikation? Wie können diese Hindernisse gezielt angegangen und über- wunden werden? 4 D. Lange 2010, a. a. O., S. 167. • Wie können...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

g, Planung und Kommunikation (ISP) Fachhochschule Erfurt Mitglieder: Dr. Manfred Beck Gelsenkirchen Prof. Dr. Klaus J. Beckmann KJB. KOM - Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation Berlin Dr. Sonja ... werk 16 1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen 21 1.4 Government & Governance 26 1.5 Meinungsbildung vor Ort: Kommunikation und Medien 27 2 Urbaner...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

durch: CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2014 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft Der vhw begrüßt das 1.500 Mitglied im Verband. 2013 Der ... kaum noch erreicht werden. Klassische Kommunikationskanäle wie Stadtratssitzungen, Ein- wohnerversammlungen oder Bürgersprechstunden, die für die...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

uster beim Mobilitäts-, Konsum- und Kommunikationsverhalten feststellen. Die Auswirkungen können wir bereits in vielen Bereichen sehen. Beispielsweise steigen die Service- und Kommunikationsanforderungen an die Stadtverwaltung. Bürger erwarten ... Teamwork. Kommunikation Open Data als Grundlage für Bürgerbeteiligung ter Partizipation nach der Beschreibung von Sherry Arnstein einen Schritt näher...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

n und Kommunikation auf eine Weise statt, die nur bestimmten Milieus sehr zugänglich ist (vgl. Beck/ Gutknecht 2012, 100f.). Kommunikation ist aber vielfältiger und diese Vielfalt muss berücksichtigt werden. Das Kommunikationshandbuch hat in ... kommunikativer Neigungen und Vor- lieben. Kommunikation im Format eines Handbuchs Das Kommunikationshandbuch versteht sich als eben dieses: ein Handbuch....
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... Akademie 2023 14 1.3 Pilotphase Kleinstadtakademie: Modellvorhaben zur lokalen Demokratie 17 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation 18 1.5...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Verbesserung der internen Koordination der Ressorts und der Ministerien untereinander sowie ei- ner abgestimmten externen Kommunikation mit den Kom- munen. Zurück in die Zukunft? Die Ausgangsfrage soll nicht offenbleiben: Sind die Heraus- forderungen ... aufgezeigt. Eines wurde aber unstrittig deutlich: Das Büro ist mehr als nur der Arbeitsplatz, es ist wichtiger Kommunikationsort – es liefert...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und ... Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf 281vhw FWS 6 /...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

damit zunehmend zu einem Kommunikationsprozess, in dem politische Entscheidungen nicht nur partizipativ erzeugt, sondern auch kommunikativ vermittelt werden. Staatli- che Akteure sind demnach als Kommunikationsakteure zu begreifen, deren Rolle ... oder modifizierten Konzepten war erfreulich hoch und ist weiterhin vorhanden. Kommunikation, Personalentwicklung & Softskills (KPSS) Eine zielführende...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

und de- ren Kommunikationsformen. Sie gewährleisten darüber ein faires sowie qualitativ hochwertiges Beteiligungsverfahren, bei dem allein das „bessere“, d.h. das überzeugende Ar- gument zählt. Um eine milieugerechte Kommunikation zu gewährleisten ... der Bürger zählt heute – wie der vhw auch in dem Kommunikationshandbuch zum Städte- netzwerk herausstellen wird – zu den zentralen Herausforde-...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden und neue Kommunikationswege suchen, um konkret, früh- zeitig, vollständig und verständlich zu ... Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...