08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben das Thema Klimawandel noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Anpassungen an diese Klimaentwicklung werden von Politik und Gesellschaft als drä
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Infrastrukturen aufgelegt und werden neuerdings wieder die Fragen einer regulierten, sozial gerechten Boden- und Wohnungspolitik auf die politische Agenda gesetzt. In anderen aktuellen Themenfeldern werden inzwischen mit zunehmender Spannbreite ... Quartiere und Nachbarschaften auf der Agenda. Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik oder zu einem sozial...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Stuttgart“ im Forschungsvorhaben „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“ 54 2 Tätigkeitsbericht 2019/2020 Seite Seite 4.6 Problemimmobilien – eine oft unterschätzte stadtentwicklungs- und wohnungspolitische Herausforderung 56 4.7 Zur Zukunft ... einer zielgruppengerechten Wohnraum- versorgung ausgerichtet, um auf eine soziale und resili- ente Wohnungspolitik hinzuwirken. 4.1...
25 Feb 2011

1. Kongress 2011: Städtenetzwerk at work

Nachricht: Verbandspolitik

"Mittel- und langfristiges Ziel des Städtenetzwerks ist die Sicherung der lokalen Demokratie. Denn in den Diskussionen um postdemokratische Gesellschaften wird deutlich, dass die Zustimmung zu bisheri
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

Nutzung eines preislimi- tierten kommunalen Vorkaufsrechtes sollen die Steuerungsmöglichkeiten für eine soziale Wohnungspolitik und die kommunale Daseinsvorsorge gestärkt werden. Ein Antispekulationsgesetz soll die Bodenpreise deckeln und die ... atung unterstützt werden. Denn erst der Bodenbesitz gibt ihnen wichtige Steuerungsmöglichkeiten für eine sozial Wohnungspolitik und die kommunale...
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

Baulandpolitik, Raumordnung, öffent- liche Standort- und Infrastrukturpolitik, Wirtschaftsförderung, Umweltpolitik und Wohnungspolitik sind integrativ zu betrachten. 11 … die Instrumente der Raum- ordnung so zu stärken, dass räumliche Disparitäten ... Hand ist eine der entscheidenden Res- sourcen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklungs-, Freiraum- und Wohnungspolitik. Boden und...
12 Sep 2024

25. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB240458

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.09.2024 - 13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240458
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Cathrin Fuhrländer, Thomas Hannemann, Barry Sankol, Dr. Martin Suilmann, Dr. Frank Zschieschack, Thomas Christ
Seien Sie herzlich willkommen auf unserer zweitägigen Traditionsveranstaltung "Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis", mit der der vhw in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert! Freuen Sie sich auf die spannenden und praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis, Aktivitäten...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Wohnbedürfnisse sind dynamische Herausforderun- gen, mit denen sich Akteure aus Städtebau, Stadt- entwicklung und Wohnungspolitik vor allem auch im kommunalen Bereich konfrontiert sehen und die auch in der Wissenschaft adressiert werden. Die ... Vielfalt veränderter Wohnformen aufgezeigt, sichtbar gemacht sowie praxisorientierte Ausblicke zur Gestal- tung von wohnungspolitischen Instrumenten zur...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Organisation.pdf

tert. Der Gesellschaftszweck sollte insbesondere auf den Gebieten der Stadtentwicklungs-, Umwelt-, Ver- mögens- und Wohnungspolitik sowie des Städtebau- und Wohnungsrechts umgesetzt werden. Alleingesell- schafter ist der vhw – Bundesverband für
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Download zur Verfügung. Im Berichtsjahr erschienen sechs Ausgaben: FWS Nr. 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Wohneigentum spielt für die Wohnraumversorgung brei- ter Bevölkerungsschichten eine zentrale Rolle – ganz gleich ... Wänden. Was sind die Hürden und Hemmnisse, was die Chancen und Potenziale beim Thema Wohneigentum als Baustein für Wohnungspolitik und...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

künftig noch intensiver beschäftigen werden. Beispiel Wohnungspolitik Der vhw hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seinem traditionellen Kernthema – dem Wohnen und der Wohnungspolitik – beschäftigt, weil auch auf diesem Feld die Probleme ... derart verteuert, dass für breite Schichten tragbare Wohn- kosten im Neubau nicht zu schaffen sind, dann ist man wohnungspolitisch in einer Sackgasse...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

künftig noch intensiver beschäftigen werden. Beispiel Wohnungspolitik Der vhw hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seinem traditionellen Kernthema – dem Wohnen und der Wohnungspolitik – beschäftigt, weil auch auf diesem Feld die Probleme ... derart verteuert, dass für breite Schichten tragbare Wohn- kosten im Neubau nicht zu schaffen sind, dann ist man wohnungspolitisch in einer Sackgasse...
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

Vor 50 Jahren, im Jahr 1971, stellte der Städtetag seine Hauptversammlung unter das Motto "Rettet unsere Städte jetzt!". In der Folge wurde das Baugesetz mit der Einführung der Städtebauförderung nove
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
12 Sep 2024

Aktuell: Richtige Adressierung im Abgabenbescheid WB242001

Abgabenrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242001
Dozent
Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Der Erlass von (kommunalen) Abgabenbescheiden bereitet selten inhaltliche Schwierigkeiten. Bei der Mehrheit von Grundstückseigentümern stellt sich aber die oftmals nicht nur die Frage, wem der Bescheid zu schicken ist. Oftmals muss überlegt werden, wer eigentlich der jeweilige Abgabenschuldner ist. Erbengemeinschaften sind ein Beispiel für Problemfälle. Das Webinar soll einen Wegweiser durch den...
19 Sep 2024

Aktuelle Anforderungen an den Flächennutzungsplan WB244072

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244072
Dozent
Manfred Busch
Die vorbereitende Bauleitplanung ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der kommunalen Planungshoheit. Mit dem Auslaufen des § 13b BauGB und einem häufig anzutreffenden Mangel an im FNP dargestellten geplanten Bauflächen widmen sich nun wieder zahlreiche kommunale Planungsträger der Flächennutzungsplanung. In der Halbtagesveranstaltung soll ein kompakter Überblick zu den aktuellen...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
18 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht im Land Brandenburg BB244003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
18.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB244003
Dozierende
Andreas Koark, Martin Schröder, Dr. Matthias Semtner
Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. führt traditionell zum Jahresende das Seminar "Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht" durch. So können Sie sich mit der aktuellen Rechtsprechung, die häufig nicht oder mit erheblicher zeitlicher Verzögerung publiziert wird, vertraut machen und Ihre praktische Tätigkeit daran...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Alle Themenfelder im Überblick Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobi
21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
10 Aug 2021

Archiv

Jahrzehnten entscheidet. Beiträge Forum Wohnen und Stadtentwicklung Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Einzelpreis: 14,00 € zzgl. Versandkosten Info Bestellen Wohneigentum spielt für die Wohnraumversorgung breiter B ... Wänden. Was sind die Hürden und Hemmnisse, was die Chancen und Potenziale beim Thema Wohneigentum als Baustein für Wohnungspolitik und Stadtentwicklung?...
08 Dez 2022

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Archiv Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorst
05 Mär 2018

Archiv Detail

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Archiv Detail Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
09 Dez 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern WB245968

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245968
Dozierende
Susanne Kasak, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Mit diesem Webinar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
05 Aug 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.08.2024 - 06.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240904
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

In: disP 2/2006 S. 43-60   Jürgen Aring, Klaus Borchard, Bernd Hallenberg, Peter Rohland: Wohnungspolitik im Umbruch. Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat. Positionspapier des vhw. In: Forum Wohneigentum 4/2005, S. 182-204