09 Nov 2021

Fortbildung

Verwenden Sie mindestens einen Filter Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

Regionalplanung Wissenschaftler   Kontakt Telefon: 030 390473 - 260 E-Mail:   rkretschmann @ vhw.de Ausgewählte Projekte: Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Nachbarschaft
12 Dez 2022

Veranstaltungsticker-Abo

bo Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation
14 Sep 2022

Veranstaltung abgelaufen

abgelaufen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

Strategy Consulting 2014-2015 Sabbatical , u. a. in Frankreich und Marokko 2012-2014 Strategie bei TLGG GmbH , Agentur für digitales Business 2010-2012 Strategie bei A&B One Kommunikationsagentur GmbH 2008-2010 Junior Campaigning Planner Zum goldenen
02 Okt 2024

Leere Innenstadt, und jetzt? - Vom Leerstandsmanagement zum Transformationsmanagement WB240692

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
02.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240692
Dozent
Jens Nußbaum
Im Rahmen der aktuellen Transformationsprozesse von Innenstädten kommt es zu deutlichen Verwerfungen auf dem Immobilienmarkt, die in vielen Kommunen zu leerstehenden Ladeneinheiten führen. Doch was tun mit Leerständen? Wie funktioniert ein modernes Leerstandsmanagement? Und ist das allein eigentlich die Lösung oder nur ein Pflaster für das Symptom? Mit welchen kurzfristigen, mittelfristigen...
28 Apr 2022

Bundesverkehrsministerium fördert 1.700 klimafreundliche Busse

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Batteriebusse Regionalverkehr Köln GmbH: 108 Brennstoffzellenbusse Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Pressemitteilung Nr. 014/2022 vom 7. April 2022
17 Feb 2024

Projekt zu zukunftsorientierten Quartierszentren für Großwohnsiedlungen

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

unter anderem im Kontext der aktuellen Diskurse zum Klimawandel, zur Verkehrswende, zu den Bildungslandschaften, zur Digitalisierung usw. eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Neben einer Bestandsaufnahme und Deskription gemeinsam ausgewählter Mo
05 Apr 2023

Projektausschreibung "Neue Wohnformen: Konzepte, Projekte und Instrumente"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der Bedarf nach Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit neuen Wohnformen untersucht. Drittens werden die Auswirkung der Digitalisierung und die zunehmende Entgrenzung von Arbeit und Wohnen bei der Etablierung und Verstetigung neuer Wohnformen beleuchtet
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

Schritt in Richtung offener (Geo)Daten. Unter der Adresse www.3d.bremen.de kann man sich frei durch die rund 260.000 digitalen Gebäudemodelle der Stadt aus der Perspektive eines Vogels oder der eines Fußgängers bewegen. Neben der Adresssuche über
25 Sep 2020

Smart City - Strategiebeirat in Berlin: vhw ist dabei

Nachricht:

Lena-Sophie Müller (Initiative D 21) Walter Palmetshofer (Open Knowledge Foundation) Professor Jochen Rabe (Einstein Center Digital Future) Christian Rickerts (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) Professor Sven
31 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 geehrt

Nachricht: Forschung

Quartiersforschung und -entwicklung dokumentiert der vhw e. V. verschiedene Projekte, die sich u. a. mit den Auswirkungen digitaler Vernetzung und Kommunikation auf eine neue Qualität von Nachbarschaft sowie mit dem Potenzial von Nachbarschaften in
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zudem zu berücksichtigen, dass ein neuer Typ von Mitarbeitern heranwächst. Die Einstellungen der „Generation Y“ und der „digital natives“ gehen nicht notwendigerweise konform mit den tradierten Rah- menbedingungen im öffentlichen Dienst: Hierarchien
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Vergewisse- rung auf der anderen Seite („Regrounding“). • Entgrenzung und Segregation: Durch Globalisie- rung und Digitalisierung treiben die Lebens- und Wertewelten auseinander. Es kommt zu steigender sozialhierarchischer Differenzierung, einer
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Diskurs mit allen Geschäftsführern, Referenten, der Geschäftsleitung und den Agenturen Bassier, Berg- mann & Kindler Digital Sales and Brand Specialists Berlin GmbH für das Designkonzept und form4 GmbH & Co. KG für die technische Realisierung
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
26 Nov 2024

XPlanung für Anwender WB241043

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241043
Dozierende
Frank Kogerer, Dr. Kai-Uwe Krause, Dagmar Düde
XPlanung steht für eine der zentralen technologischen Veränderungen in der Stadt- und Regionalplanung - als neuer Datenstandard und neues Datenaustauschformat unterstützt es die internetgestützte Bereitstellung von Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen und den verlustfreien Transfer von Plänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen. In der praktischen Anwendung wirft der neue Standard...
10 Sep 2024

Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Zuständigkeiten, Verfahrensschritte, Fehlerfolgen SH244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024
Ort | Bundesland
Neumünster | Schleswig-Holstein
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244002
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Das Kommunalrecht hat für die Aufstellung von Bauleitplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen eine in der Praxis leider oft unterschätzte Bedeutung. Insbesondere die Anforderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung an die Bekanntmachung von Bauleitplänen stellen hohe Anforderungen an das Fachwissen der planenden Gemeinden. Die Bekanntmachung wird zunehmend umfangreicher und kann unter...
06 Mär 2023

Bundestag und Bundesrat billigen Novelle des Raumordnungsgesetzes und Durchführungsregelungen zur EU-Notfallverordnung

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Windenergie am Land, beschleunigt werden müssen. So sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren unter anderem durch eine Digitalisierung die Beteiligungsverfahren zeitlich gestrafft werden. Auch eine bessere Verzahnung von Raumordnungs- und Planfest ... Raumordnungsgesetz und andere Vorschriften novellieren, um Planungs- und Genehmigungsverfahren unter anderem durch eine Digitalisierung der...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Eine im Auftrag des BMI geschaffene Transferstelle soll Kommunen bei der Stadtentwicklung und Digitalisierung unterstützen. Von dem so ermöglichten Wissensaustausch sollen alle interessierten Städte, Gemeinden und Landkreise profitieren können ... n Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale...
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Welche Dichte braucht die Stadt? Ein Diskurs zwischen Marktmechanismen und Klimaschutz   7. Oktober 2021 in Berlin Digitalisierung: Treiber in der Stadtentwicklung Transformation - Strategien - Potenziale   21. November 2019 in Berlin Vertrauen
25 Jun 2021

PI_5_2021_Start_Pilotphase_Kleinstadtakademie.pdf

iligung und Kooperation im Rahmen der Kleinstadtentwicklung. Erstes gemeinsames Treffen im Verbund Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

ab 14. November 2022 geöffnet. Die Bewerbungen sind spätestens bis zum 16. Januar 2023 einzureichen. Bei Fragen zur digitalen Einreichungsplattform wenden Sie sich bitte an:  support-preis-soziale-stadt @ vhw.de Es werden bis zu 10 Projekte
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

informeller Austausch mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten spielt eine wichtige Rolle – zunehmend auch digital über Plattformen wie Facebook oder nebenan.de. Als weniger wichtig wurden Informa- tionsquellen wie die Internetseite
07 Feb 2023

Carolin Genz

AAG Annual Meeting 2020, Denver, 4/2020 (verschoben auf 2021 wg. COVID-19). 2020: Urban Co-Lab “Out of the Box 2.0“ digital collaboration on the study of urban lifeworlds through image-based urban ethnographic methods  [UrbAn] [L19], 16th EASA
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Welche Orte sind für Nachbarschaft relevant und welche Bedeutung haben flüchtige Begegnungen? Wie findet Nachbarschaft digital statt? Wie entstehen Nachbarschaftsinitiativen und warum braucht Demokratie Nachbarschaften? PD Dr. Olaf Schnur, Ber
09 Jun 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

Nachricht: Verbandspolitik

über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“, live aus der URANIA. Er unterstrich dabei, dass die Kommunen die Orte für Innovation
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

Quartierstreff Wiesenau Geburtstag 2017 © win e.V. Bildverwendung Alle Bilder stehen zu Verwertungszwecken in Print und digital bei Nennung der jeweiligen Quellenangabe zur Verfügung. Dokumentationen Preis Soziale Stadt 2023     2019     2016 2014
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag
27 Jun 2022

Innovativ durch Krisen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Steffen Jähn , Wissenschaftler beim vhw, mit dem Titel "Innovativ durch Krisen. Covid-19 als Opportunitätsfenster für Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort" veröffentlicht. Im Artikel zeigt Steffen Jähn anhand von zwei Beispielen
09 Nov 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Georg-Simmel-Preis!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Zuletzt ist zudem eine vhw-werkSTADT erschienen, in der Bastian Manteuffel die infrastrukturellen Implikationen des digitalen Wandels untersucht. Zum Projekt Zur Publikation
26 Apr 2022

"Auf einen Espresso mit..." - Videopodcast der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

für kommunales E-Government . Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg. Zum Videopodcast
14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

Herausforderungen bei diesem Thema. Das Grußwort von Bundesbauministerin Klara Geywitz (Bild) schloss sich an, die in ihrer digitalen Botschaft den Bundesverband als impulsgebenden Partner der Politik hervorhob und auf weitere Zusammenarbeit mit ihm
07 Okt 2022

Alltag im Quartier 4.0: Projekttreffen in Frankfurt

Nachricht: Forschung

suburbanen Frankfurter Quartieren – und einem innerstädtischen als Kontrastfolie – wird mithilfe von Fokusgruppen der Digitalisierung von Alltagspraktiken nachgespürt. Im Fokus stehen dabei die Fragen, welche hybriden Alltagspraktiken während der
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

dem zweiten Quartal 2023 geplant. Über das Förderprogramm KoMoNa und die Ausarbeitung der Projektskizzen wird in zwei digitalen Informationsveranstaltungen am 22. Februar und am 1. März 2022 informiert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
13 Jan 2022

Über 1000 Follower - wir sagen Danke!

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln sind wir treu geblieben. Wir konnten unsere Follower, die u. a. aus den Bereichen Wissenschaft, Politik
20 Nov 2019

Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring wiedergewählt

Nachricht: Verbandspolitik

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. In der nächsten Ausgabe der Verbandszeitschrift
31 Aug 2023

Neue Blicke auf frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

sich die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von Pandemie, Planungssicherungsgesetz und zunehmender Digitalisierung? In der vorliegenden Schriftenreihe Nr. 40 werden zunächst die aktuellen juristischen Kommentare betrachtet – was
18 Apr 2022

Baurechtstage in Baden- Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bereits zum 11. Mal haben die Baurechtstage in Baden-Württemberg im September 2021 stattgefunden. 2021 im digitalen Format mit über 100 Teilnehmenden. Im großen Interesse stand ein Überblick zum Baulandmobilisierungsgesetz. Welches waren die
16 Dez 2020

Mehr als 500 Follower: @vhw_Forschung sagt Danke

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln. In mehr als 150 Tweets ging es im vergangenen Jahr um Publikationen, Veranstaltungen und Beiträge
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

(LNVG) umgesetzt. Quelle/Weitere Informationen: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Pressemitteilung vom 5. Februar 2020