13 Feb 2023

PI_1_2023_Stadtmachen_auf_digitalen_Plattformen.pdf

analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen aus dem deutschsprachigen Raum, beleuchtet ihre Qualitäten, aber auch Probleme und identifiziert verschiedene Erfolgsfaktoren für ihren Einsatz. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Fünf ... Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen. vhw-Schriftenreihe Nr. 37. Berlin. Zum Projektsteckbrief: vhw...
21 Dez 2022

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung

Die Ergebnisse der Studie „Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ sind nun in der vhw-Schriftenreihe Nr. 37 veröffentlicht. Sie analysiert ausgewählte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem de ... deutschsprachigen Raum und beleuchtet deren Rolle für das Stadtmachen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Euphorie in planerischen Diskursen war groß, als...
08 Jun 2021

PI_2021_Gemeinsam_Stadt_gestalten_DigitalKongress_Lokale_Demokratie.pdf

PRESSEINFORMATION Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck: „Ein interessanter Tag für Menschen, die über Demokratie nachdenken.“ BERLIN – Über 200 Interessierte verfolgten heute den Digital-Kongress „Gemeinsam ... Panels Link zu den Panels 09. Juni 2021, 13.00-16.30 Uhr: Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel 10. Juni...
07 Jun 2021

PI_Termin_2021_Gemeinsam_Stadt_gestalten_DigitalKongress_Lokale_Demokratie.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung in einer Reihe von Veranstaltungen nach. Auftakt ist am 8. Juni der Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“ als Live-Stream aus der Berliner URANIA. Bundespräsident a. D. Joachim Gauck begrüßen ... eit Presse, Verband Ruby Nähring T 030 390 473-170 E rnaehring@vhw.de Juni 2021 www.vhw.de/digital-kongress-lokale-demokratie-gemeinsam-stadt-gestalte...
14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit Nachbarschaftsnetzwerke In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Angebot an digitalen Na ... in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit...
25 Jan 2024

Bundesverkehrsministerium und Stadt Hamburg starten "Reallabor Digitaler Zwilling" am Beispiel der Hamburger Köhlbrandbrücke

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg das „Reallabor Digitaler Zwilling“. Grundlage ist das Pilotprojekt smartBRIDGE Hamburg – ein virtuelles Abbild der Hamburger Köhlbrandbrücke ... cke. Sogenannte Digitale Zwillinge ermöglichen in der Verkehrsinfrastruktur eine vorausschauende und nachhaltige Instandhaltung. Unter...
19 Jun 2023

Kuratorium zum Thema digitaler Wandel und partizipative Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung

ät Zürich) "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel: Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf kommunaler Ebene" war der erste fachliche Input der Sitzung, gefolgt vom Vortrag zum Thema "Digitale Teilhabe in der Stadtentwicklung fördern ... Am 15. Juni 2023 hat das vhw-Kuratorium in Berlin zum Thema "Digitaler Wandel, lokale Öffentlichkeiten und partizipative Stadtentwicklung" getagt. Neben...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Crowdsourcing und Crowdfunding: Digitale Plattformen zum Stadtmachen auf dem Prüfstand. In: pnd – rethinking planning, H. 2, S. 103-117. Kohlschmidt, S; Naue, S.; Wildhack, A.; Böcker, N.; Wiesemann, L. (2021): Digitalisierung und Bürgerbeteiligung – ... Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
04 Okt 2021

Nina Böcker

hen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzten. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Zum Projektsteckbrief ... Jähn, S., Böcker, N., Becker, A., Kretschmann, R., Willim, J. (2023): Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten. Austausch und...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

erarbeitet werden. 1.3 Die vhw-Stadtmacher Akademie Die Stadtmacher Akademie konnte 2021/2022 weiterhin als Treiber der Debatte um das Stadt machen etabliert werden. Mit dem Online-Diskussions-For- mat „Stadtmacher Talk“ wurde 2022 eine Plattform ... geschnitten, sodass die Video-Clips auf der Seite des vhw und der Stadtmacher Akademie veröffentlicht werden können. Impulse zum Stadtmachen Am 8....
19 Jan 2023

Leitfaden für die Ratsarbeit

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln

Live-Stream On-Demand-Stream Digitalisierung von Bürgerbeteiligungsprozessen Weitere Informationen/Quelle: Kommunal.de, Beitrag "Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit", 7. Novembver 2022 Digitalisierung In der vhw-Forschung ein wichtiges ... In Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Bauhaus-Universität Weimar. Stadtmachen Akademie Lab im zweiten Jahrgang Mai 2023 Die diesjährige Stadtmachen Akademie wurde am 26. und 27. Mai 2023 mit dem LAB fortgesetzt. Hierzu trafen sich die Stadtmachenden im Coconat (community and co ... Factsheets veröffentlicht worden. Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Februar 2023_vhw-For- schung: Kommunen, zivil-...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

werden können. 1.2 Stadtmachen Akademie 2023 Die Stadtmacher Akademie wurde 2022/2023 umbenannt und läuft nun unter dem Label der Stadtmachen Akademie. Damit soll zum Ausdruck kommen, dass das Konzept der 2019 gegründeten Stadtmacher Akademie inhaltlich ... rativen Herausfor- derungen kommunaler Prozesse der Digitalisierung. Fallbeispiel ist die Entwicklung eines digitalen Bau- amts in...
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Presseinformation Zu den Factsheets Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Februar 2023_vhw-Forschung: Kommunen, zivilgesellschaftliche Akteure, aber auch kommerzielle Anbieter betreiben digitale Plattformen, die auf das Entwickeln ... eine differenzierte Antwort auf die Frage, ob diese Euphorie berechtigt war. Sie analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

vhw-werk- STADT erscheinen. 3.6 Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 5 Erfolgsfaktoren Wie sollten digitale Plattformen für das kollabo-rative Stadtmachen konzipiert sein? Was sind dabei wichtige Stellschrauben, um digital und im ge- meinsamen Austausch ... Verbandszeitschrift des vhw Heft 2 März–April 2021 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K LU N G Digitaler Digital...
31 Jan 2023

Historie

Städtenetzwerk-Kongresse            Profil ZEITLEISTE 2023 Zweiter Jahrgang Stadtmachen Akademie beendet Junges Forum zu Caring Cities, genossenschaftlichem Wohnen und digitalen Plattformen Ostdeutsche Stadtentwicklung: Thema einer Studie und auf dem ... Forschungsprojekte und Veranstaltungen zu Themen rund um "Corona und Stadtentwicklung" nehmen einen großen Raum ein. Digital-Kongress Lokale...
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

März 2023 So könnten Partizipations-Plattformen ausgebaut werden Tagesspiegel Background (€), 14. Februar 2023 Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Architekturmeldungen, 14. Februar 2023 2022 Potentiale und Grenzen von Wo ... als Demokratie-Keimzelle Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5, Mai 2024 Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... adobe.com, S. 37, 39, 40, 46, 48, 49, 50 © alle vhw, S. 53 Digital©pick up/stock.adobe.com, S. 54© vhw, S. 56 Digital © Mimi.Potter/stock.adobe.com, S....
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

in der Stadtentwicklung: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Hürden beim Stadtmachen auf digitalen Plattformen reflektiert. Abb. 34: Internationales Beispiel digitaler Plattformen Screenshot: ioby.org (USA) Eine erste Bilanz zur Relevanz digitaler Plattformen für das Stadtmachen fällt jedoch ... ternehmen 40 3 Digitalisierung 41 3.1 Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung 43 3.2 Bürger/Bürgerinnen als Freunde? Potenziale von sozialen Medien...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an inte- grierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... nster für Digitalisierung und ökologi- sche Nachhaltigkeit vor Ort, In: Transforming Cities 2/2022, S. 62-65. Naue, S., Wiesemann, L., Wildhack,...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

tenreihe Nr. 37 - Stadtmachen auf digitalen Plattformen Das Hamburger Büro urbanista für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien hat, begleitet vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., digitale Plattformen für das ... Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere Im zweisprachigen Bericht zum internationalen Workshop „Challenges of a Digital...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Signaturen • Führung in der digitalen Verwaltung • Prozessmanagement • Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen • Digitale Bürgerkommunikation • kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung ... werden können. 1.2 Stadtmachen Akademie 2023 Die Stadtmacher Akademie wurde 2022/2023 umbenannt und läuft nun unter dem Label der Stadtmachen...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

Kooperation – Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit (Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration ... Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung, Digitalisierung,...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

Aspekten Gemeinwohl im Quartier (Prof. Dr. Klaus Selle), Digitalisierung ("Nachbarschaften als hybride Alltagsräume" von Dr. Anna Becker und Simone Tappert sowie "Quartier machen auf digitalen Plattformen" von Dr. Sophie Naue und Anna Wildhack), ... FWS 6/2020 Download Quartier machen auf digitalen Plattformen Anna Wildhack und Dr. Sophie Naue , urbanista GmbH & Co KG Abstract: Unser Vortrag...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... Durchführung von digitalen Beteiligungsverfahren und Konsultationen befasst. Die werkSTADT Nr. 43 ordnet das PlanSiG im Kontext der digitalen...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen Mit dem Label der Stadtmacher hat sich im Rahmen des Sub-Clusters Akteursforschung ein eigen- ständiger Schwerpunkt der vhw-Forschung entwickelt. Diese Auseinandersetzung mit den Stadtmachern steht ... wieder“ (MAKE_SHIFT 2018). Auf dem Weg zu einer Agenda von Stadtmache‑ rinnen und Stadtmachern – work in progress 1. Es ist wichtig zu benennen, wer...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 "Digital-Kongress Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten" 2021 Der „Digital-Kongress Lokale Demokratie“, der am 08. Juni 2021 live aus der Berliner Urania übertragen ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Weitere...
28 Sep 2023

Studien & Befragungen

Atmosphären 2018_Die Rolle_der_Kommunalpolitik_Vorstudie 2018_Ergebnisbericht_Wandel von Nachbarschaften in Zeiten digitaler Vernetzung 2018_Studie Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau 2017_Pilotstudie_Potenziale_pos ... tmoderner_Nachbarschaften 2017_Roadmap_Bodenpolitik 2017_Roadmap_Bodenpolitik_Eckpunktepapier 2017_vhw-Studie_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

g? 41 3 Digitalisierung: Open Governance und die digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen 44 3.2 Digitale Kommunikation ... „Lokale Politik und Beteiligung. Neue Wege des Stadtmachens“ (Auftragnehmer: RWTH Aachen). vhw Stadtmacher Akademie Mit der Stadtmacher Akademie...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

„Dauerbrenner“, wie Wohnungs- und Bodenpolitik, Peripherisierung, soziale Quartiersentwicklung, Digitalisierung, Kommunikation, Koproduktion bzw. „Stadtmachen“ und inklusive Beteiligung eine große Rolle. Darüber hinaus sind die Cluster fle- xibel und ... durch digitale Anwendungen auf vielfältige Weise mit ihrer Umwelt verbunden. Die Funktionsweisen städtischer Gesellschaften und ihrer...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Verbesserung der Einbindung von Stadtmacherinnen und Stadtmachern in die Berliner Stadtentwicklungspolitik: • Debatte über Kooperationskultur: Die Legitimität von Stadtmacherinnen und Stadtmachern steht zur Debatte. Sie sind wirksame Akteure, die ... Aushandlungspartnerinnen und -partner. • Stadtmacherinnen und Stadtmacher stadtweit sichtbarer machen und Vernetzung intensivieren: Erfolgreiche...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

neuen Sinus-Milieumodell 2.7 Denkwerkstatt Quartier 3. Cluster Digitalisierung 3.1 Alltag im Quartier 4.0 3.2 Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt 3.3 Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Krisenengagement ... Einleitung: Re-Start nach Corona 1 Cluster Lokale Demokratie 1.1 Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government 1.2 Stadtmachen Akademie...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

adobe.com, S. 37, 39, 40, 46, 48, 49, 50 © alle vhw, S. 53 Digital©pick up/stock.adobe.com, S. 54© vhw, S. 56 Digital © Mimi.Potter/stock.adobe.com, S. 57 Stadtmachen auf digitalen Plattformen © Stdtmacher Akademie, S. 59 © vhw, S. 60 © studio ... sich thematisch mit Hybrider Urbanität. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu unter- suchen, welche digital-analogen Praktiken der Nah-...
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

stärker um die Digitalisierung der Behörden selbst gehen. Digitale Anträge müssten auch digital bearbeitet werden, und nicht über den Umweg von Papierausdrucken. "Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung ... Vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

offenen Daten über die Open-Data-Portale , wie den FIS-Broker oder der Digitalen Plattform Stadtverkehr (DPS) , so zu optimieren, dass Routinganbieter Radfahrende mit ihren digitalen Kartenangeboten über gute und sichere Wege führen können. Bei Fragen ... für den Radverkehr nicht komfortabel sind, wie etwa Kopfsteinpflasterstraßen, beim digitalen Routenplanern vermieden werden. Zusätzliche...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch DigitalisierungDigitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der digitale Bauantrag soll bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden und mehr kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Das sei eine große Erleichterung für die Antragsteller, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am 10. April 2024 im Digitalausschuss ... Man habe Mecklenburg-Vorpommern dafür gewinnen können, eine Anwendung zu entwickeln, bei der alle Verfahrensschritte digital erfolgen können. Nach...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
11 Okt 2023

Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

sind vielmehr ein professionelles Management der Digitalisierungs-Aktivitäten und ein gemeinsames Engagement von Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft vor Ort." Erprobte Digitalprojekte in die Fläche bringen Zugleich verweist Wintergerst ... bis zur Breitbandverfügbarkeit und Digital-Fortbildungen für Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte. Bei der Datenerhebung wurden die Kommunen aktiv...
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
26 Mär 2024

Beitrag zu Herausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

Kuder und Bastian Manteuffel vom vhw die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Unter dem Titel Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische ... el zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlichen Strategien bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg in der Verwaltung...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... er zur digitalen Kommune • Einsatzmöglichkeiten für elektronische Signaturen • Umsetzung des OZG in kommunalen Gebietskör- perschaften • Führung in der...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Signaturen • Führung in der digitalen Verwaltung • Prozessmanagement • Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen • Digitale Bürgerkommunikation • kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung ... „Chief Digital Officer (CDO)“ und zum/zur „Digitalisierungsbeauftragten in der öffentli- chen Verwaltung“ wurden wiederholt sehr gut ange-...
04 Nov 2022

Verbandstag 2021

und Clusterkoordinatorin des vhw-Forschungsbereichs "Digitalisierung" (Bild rechts). Sie beleuchtete das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung. Digitale Strukturen werden von der neuen Gruppe der Neoint ... Ausgabe 5/2021 FWS Kommunale Digitalisierungsstrategien - eine moderierte Diskussionsrunde Ilona Benz (IB) , Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung...
25 Jan 2024

Neue Studie erschienen: Wie Kommunen Open-Source-Software etablieren können

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Open-Source-Software leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität von Kommunen. Bei der Planung, Beschaffung und Entwicklung entsprechender Lösungen kommt es laut einer neuen Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart ... ftware steht für einen Wandel von der Produkt- zur Entwicklungsorientierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr digitale Souveränität, offene...