02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Stadt! g STÄDTENETZWERK Was gewinnen die Städte? Für ein politisches Management von Stadtentwicklung! Wissen um die Vielfalt der Stadtgesell- schaft ist Voraussetzung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte. Das Städtenetzwerk gewinnt dieses
13 Mär 2019

125._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__2_.pdf

Nachricht:

befand (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 b BGB). Anmerkungen / Auswirkungen für die Praxis: Angesichts der geradezu verwirrenden Vielfalt des Meinungsspektrums zum Umfang des Zurückbehaltungsrechts, das dem Wohnungsmieter – neben der Mietminderung – als
13 Mär 2019

202._Kommentierung_100-18_Rueckforderg_wg._Minderg.pdf

Nachricht:

Volle Mietzahlung trotz Mangel: Nachträgliche Rückforderung des Mieters we- gen Minderung? BGH, (Hinweis-)Beschluss vom 4. September 2018 – VIII ZR 100/181 Die Geltendmachung einer Minderung und der A
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

islaufwirtschaft ein, die letztlich keinen Nettoverbrauch an Boden mehr benötigt. CDU/CSU Unsere Böden übernehmen vielfältige Funktionen und Leistungen im Naturhaushalt und bilden die Grundlage für unsere Ernährung. Sie können Schadstoffe filtern ... Grundstücke sollen Kommunen ein Instrument für ein nachhaltiges Flächenmanagement erhalten. Die Städtebauförderung in ihrer Vielfalt unterstützt die...
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Demokratie beinhalten könnten. Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung – Abstract       Seite 4 6. Die neue Dynamik und Vielfalt in der Arena der Stadtentwick- lungsakteure mag mit Blick auf die Intermediären auch – je nach Perspektive – Ängste
23 Sep 2021

PI_10_2021_Bodenwende_Wahlpruefsteine_kommentiert.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. In der Fortbildung entwickelt er praxisnahe und hochwertige
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. In der Fortbildung entwickelt er praxisnahe und hochwertige
03 Mär 2016

Kommunalbefragung

sich durch die Bleibeberechtigten ergeben könnten? Ja Nein Keine Angabe Im Abbau von Wohnungsleerständen In einer vielfältigeren, weltoffeneren Kommune In einer besseren Nahversorgung durch ethnische Ökonomien In einer insgesamt verbesserten
08 Jun 2020

Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes – Bundesrat stimmt zu

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

vorgesehene Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zur Ergänzung der vollumfänglichen Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie aus vielfältigen Gründen. So seien a usreichende Abstände zu Oberflächengewässern ein wesentlicher Schritt, um direkte Einträge von
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und damit für die Stärkung der lokalen Demokratie. Als unabhängiger, transformativer Wissenschafts-
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt Bürgergeld-Gesetz zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

zum Fachkräftearbeitsmarkt zu öffnen. Eine umfassende Betreuung solle Leistungsberechtigten helfen, "die aufgrund vielfältiger individueller Probleme besondere Schwierigkeiten haben, Arbeit aufzunehmen". Quelle/Weitere Informationen: Deutscher
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Befragung be- teiligt (Karte rechts). Die ne- benstehende Karte verdeut- licht die räumliche Verteilung der Teilnehmer. Um vielfältige Formen der Auswertung auch nach strukturellen und räumli- chen Merkmalen vornehmen zu können, wurden die Teil- nehmer ... eine eindeutige Rangliste sichtbar. Am mit Abstand häufigsten und mit Mehrheit wurde hier die Entwicklung zu einer „vielfältigeren,...
13 Mär 2019

151._Kommentierung_VIII_ZR_261-15_Vollst._Tilgg.d.Rueckst.pdf

Nachricht:

eines Zahlungsrückstandes des Mieters ist schon im Gesetz umfangreich und ziemlich kompliziert geregelt. Durch die vielfältigen praktischen Fallgestal- tungen wird sie nicht einfacher. Mit einem Urteil vom 24. August 2016 hat der BGH versucht
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Wohnen mit einem gemeinsamen Kooperationsprojekt dabei zu un- terstützen, den Dialog mit Bürge- rinnen und Bürgern in vielfältigen Nachbarschaften anzustoßen. Viele dieser Nachbarschaften in Stadtrandlagen sind Bestand- teile des „Berlin Entwickelt
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

eine offene, freie und demo- kratische Gesellschaft ein. Wel- che Werte den Beschäftigten bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben wichtig sind, lässt das BKA ab sofort in einer groß ange- legenen Studie eruieren. Das For- schungsprojekt