21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

betrifft die Auswirkungen der neuen urbanen Gebiete auf den unbeplanten Innenbereich (§ 34 Abs. 2 BauGB). Da angesichts vielfältiger Nutzungsmischungen Abgrenzungsschwierigkeiten zu erwarten sind, sollten faktische urbane Gebiete ganz ausgeschlossen
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Projektsuche Ausschreibungen Kommunikation und Stadtentwicklung Kommunikation ist der Austausch von Informationen auf vielfältige Weise, unterschiedlichen Wegen und mithilfe verschiedener Medien. Eingebettet in das Cluster "Lokale Demokratie", steht
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

die sich wandelnden Kontextbedingungen berücksichtigt, wie etwa die sich ausdifferenzierenden Wohnungsmärkte und die vielfältiger werdenden Städte und Quartiere. Februar 2023 – Laufend WohnWissen Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen_Vorwort.pdf

Gerade das Engagement für die nachhaltige Stadtentwicklung, wie es von Initiativen wie den TTI verfolgt wird, berührt vielfältige öffentliche Handlungsbereiche. Die Studie ist damit auch eine Aufforderung, die notwendigen Schnittstellen und Unterstüt-
20 Jul 2023

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene

Angesichts lokaler wohnungspolitischer Herausforderungen ist es das Ziel des Forschungsprojektes, jenseits vorhandener Beschränkungen in der kommunalen Handlungsfähigkeit und rein orientiert an den aktuellen und zukünftigen lokalen Herausforderungen, neue Wege und Instrumente der Wohnungspolitik zu entwickeln.
05 Okt 2021

Christian Höcke

den Wandel zur nachhaltigen Stadt. In: RaumPlanung, 205 / 1-2020, S. 47 – 51. Alcaide, N. & Höcke, C. (Hrsg.) (2019): Vielfalt gestalten. Ansätze zur Förderung der sozialen Kohäsion in Europas Städten. Jovis, Berlin. Höcke, C. (2019): Challenges
03 Apr 2024

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Vorwort.pdf

lt besonders deutlich wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse gebietsübergreifend, dass auf lokaler Ebene bereits vielfältige Aktivitäten bestehen, um demo- kratische Teilhabe einer heterogenen Bevölkerung zu ermög- lichen. Eine Weiterentwicklung
06 Jun 2018

PI_2_2018_Neue_Wege_zur_kollaborativen_Stadt_06_2018.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Dem Verband – mit Hauptsitz in Berlin – gehören ca. 1.900
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Zusammenfassung.pdf

An den untersuchten Beispielen zeigt sich, dass Peripherisie- rungsprozesse lokale Demokratie und Beteiligung auf vielfältige Weise beeinflussen, befördern und einschränken. Besondere Herausforderungen sind der Nachwuchsmangel aufgrund des ... n Rahmenbedingungen verfügen die Akteure (Verwaltung, Politik, bürgerschaftlich Engagierte, Wirt- schaft) über eine Vielfalt an Möglichkeiten, lokale...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Migration
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

dem vhw interessiert sind. Zweitens ist damit die fortgesetzte Erschließung und Anwendung bzw. Umsetzung einer großen Vielfalt aktueller Beteiligungsformate in der Praxis der Städte sowie die weitere Ausweitung und Vertiefung der Forschungsaktivitäten
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
08 Jun 2023

Vergabetransformationspaket: Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni 2023

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Auftraggebern von der Bundes- bis zur kommunalen Ebene sowie aus einer Vielzahl von Sektoren. Stellungnahmen wurden auch vielfältig von Auftragnehmern eingereicht, vom Solo-Selbständigen, Mittelstandsunternehmen bis hin zu großen Branchenverbänden
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Erarbeitung und der Praxistest eines integrierten Maßnahmenpaketes. Das inhaltliche Spektrum der Modellvorhaben dabei ist vielfältig: Es reicht vom Schutz der kritischen Infrastruktur über die Erhöhung der regionalen Klimaresilienz bis hin zum Aufbau
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

durch das Engagement möglichst vieler Ak- teure. Ein entsprechendes Problem- lösungspotenzial liegt u.E. hier in den vielfältigen Aktivitäten, die Woh- nungsunternehmen im Rahmen ih- rer Engagements zur Quartiers- und Stadtentwicklung im Bildungsbe- ... im Überblick In der Literatur werden Wohnungsunternehmen als wich- tige Akteure identifiziert, die zur Bearbeitung vielfältiger...
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
20 Jul 2023

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.
15 Jan 2020

PI_1_2020_Willkommensinitiativen.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell- schaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Dem Verband – mit Hauptsitz in Berlin – gehören ca. 2.000
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

wollen wir selbstverständlich nicht nur gelesen wer- den, sondern auch etwas bewegen. Dies geschieht im Dialog mit vielfältigen Zielgruppen, zum Beispiel mit kommunalen Entscheidern oder mit zivilgesell- schaftlichen Akteuren – aber eben auch ... letztem Frühjahr sind wir zum Beispiel sehr er- folgreich bei Twitter unterwegs. Aber wie gesagt: Wir brauchen die ganze Vielfalt der Formate und...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
08 Apr 2019

Jams in Essen und Berlin geben erste Impulse für die vhw Stadtmacher Akademie

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Forschung, Stadtmacher Akademie

sein. Das Haus der Statistik steht für ein breites Akteursbündnis, das eine Immobilie in zentralster Lage zu einem vielfältigen Ort für Kultur, Soziales, Bildung und integriertem Wohnen entwickelt. Gemeinsam mit dem Berliner Institut für kreative
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
22 Mai 2019

PI_2_2019_Studie_Stadtteilmuetter.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell- schaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich bitte
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Dem Verband – mit Hauptsitz in Berlin – gehören ca. 2.000