17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

haftler vhw) wird die Moderation übernehmen. Nach einer Gesprächsrunde wird die Konferenz am Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot an Fachführungen enden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier Tagungsprogramm
08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

sein, Räume und Flächen, wie etwa Hausdächer und -fassaden, die bislang noch monofunktional genutzt werden, diesen vielfältigen Nutzungen zuzuführen. Die vier folgenden Veranstaltungen in der Reihe widmen sich den globalen, gesellschaftlichen
28 Mär 2022

"Mehr alles" - Kampagne für mehr Differenzierung durch mehr Erkenntnis

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft. Die vhw Forschung erachtet die Migrantenmilieus als einen analytischen Zwischenschritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Milieumodell einer postmigrantischen Gesellschaft. Zur Kampagne Vielfältige Gesellschaft
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

das Ziel, die Demokratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen und nachhaltig zu sichern. Der nun mit
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung hilfreich. So könne etwa im Falle eines Klimaereignisses besser mit Stressoren umgegangen werden. Es
13 Mär 2019

125._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__2_.pdf

Nachricht:

befand (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 b BGB). Anmerkungen / Auswirkungen für die Praxis: Angesichts der geradezu verwirrenden Vielfalt des Meinungsspektrums zum Umfang des Zurückbehaltungsrechts, das dem Wohnungsmieter – neben der Mietminderung – als
13 Mär 2019

151._Kommentierung_VIII_ZR_261-15_Vollst._Tilgg.d.Rueckst.pdf

Nachricht:

eines Zahlungsrückstandes des Mieters ist schon im Gesetz umfangreich und ziemlich kompliziert geregelt. Durch die vielfältigen praktischen Fallgestal- tungen wird sie nicht einfacher. Mit einem Urteil vom 24. August 2016 hat der BGH versucht
31 Aug 2023

16. Sächsischer Integrationspreis 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Petra Köpping: "Das Thema der Integration bleibt eine gesellschaftliche Daueraufgabe für uns. Wir glauben an Werte wie Vielfalt und Wertschätzung. Und deshalb müssen und wollen wir täglich ein deutliches Zeichen für eine Kultur des Miteinanders
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Wohnen mit einem gemeinsamen Kooperationsprojekt dabei zu un- terstützen, den Dialog mit Bürge- rinnen und Bürgern in vielfältigen Nachbarschaften anzustoßen. Viele dieser Nachbarschaften in Stadtrandlagen sind Bestand- teile des „Berlin Entwickelt
13 Mär 2019

202._Kommentierung_100-18_Rueckforderg_wg._Minderg.pdf

Nachricht:

Volle Mietzahlung trotz Mangel: Nachträgliche Rückforderung des Mieters we- gen Minderung? BGH, (Hinweis-)Beschluss vom 4. September 2018 – VIII ZR 100/181 Die Geltendmachung einer Minderung und der A
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

islaufwirtschaft ein, die letztlich keinen Nettoverbrauch an Boden mehr benötigt. CDU/CSU Unsere Böden übernehmen vielfältige Funktionen und Leistungen im Naturhaushalt und bilden die Grundlage für unsere Ernährung. Sie können Schadstoffe filtern ... Grundstücke sollen Kommunen ein Instrument für ein nachhaltiges Flächenmanagement erhalten. Die Städtebauförderung in ihrer Vielfalt unterstützt die...
18 Jul 2022

Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

isse sowie nicht bezifferbarer Wirkungen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen oder den Folgen für die biologische Vielfalt, noch höher. Den weiterhin nötigen Forschungsbedarf wollen BMUV und BMWK im Rahmen der Ressortforschung adressieren
31 Aug 2022

Ausbau erneuerbarer Energien – NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen. Um einen zügigen und ausreichenden Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen, will die Landesregierung vielfältige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören u. a. Spielräume des Artenschutz- und Naturschutzes zu nutzen und zu vergrößern,
08 Apr 2024

BMUV startet dritten Förderaufruf der Initiative "KI-Leuchttürme"– Bewerbungsschluß ist 17. Mai 2024

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

und Klima zu bewältigen. Mit unserem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz wollen wir zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen und den allgemeinen Zustand der heimischen Ökosysteme sowie ihre Klimaschutzleistung deutlich verbessern. ... Schutzstrategien für Mensch und Umwelt sowie für saubere Luft, Böden und Wasser. Als Querschnittstechnologie ist KI vielfältig einsetzbar, beispielsweise...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

definierten Kriterien ausgewählt und die Einreichenden zur förmlichen Antragstellung aufgefordert. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, wie z. B. die Errichtung, Nutzbarmachung und Sicherung von Mikro-Depots, die Anschaffung von Containern
21 Sep 2021

Baden-Württemberg fördert Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

emberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und bunte Wildblumenwiesen umwandeln. Mit den Kommunen, die für 2022 ausgewählt werden, beginnt die ... bereits 61 Kommunen von Achern bis Zwiefalten erfolgreich an der ersten Projektrunde teilgenommen. "Dort entwickeln sich vielfältige Lebensräume, an...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
03 Mär 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" geht in eine neue Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesetzt. Damit haben sie auch vorbeifahrende beziehungsweise -gehende Bürgerinnen und Bürger auf das Thema biologische Vielfalt und Insektenschutz aufmerksam gemacht und zum Nachahmen animiert, sodass sich auch in Privatgärten der grüne Rasen immer
12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

und Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammenhalt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber sollte Kontakt gestaltet sein, damit er zum Wegbereiter für einen offenen und vorbehaltlosen
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Befragung be- teiligt (Karte rechts). Die ne- benstehende Karte verdeut- licht die räumliche Verteilung der Teilnehmer. Um vielfältige Formen der Auswertung auch nach strukturellen und räumli- chen Merkmalen vornehmen zu können, wurden die Teil- nehmer ... eine eindeutige Rangliste sichtbar. Am mit Abstand häufigsten und mit Mehrheit wurde hier die Entwicklung zu einer „vielfältigeren,...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

eine offene, freie und demo- kratische Gesellschaft ein. Wel- che Werte den Beschäftigten bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben wichtig sind, lässt das BKA ab sofort in einer groß ange- legenen Studie eruieren. Das For- schungsprojekt
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und Ortskerne zu bringen. Wir brauchen mehr Wohnungen durch Aufstockung oder Umnutzung vorhandener Gebäude, neue, vielfältige Nutzungen zum Beispiel durch Reparaturwerkstätten und Produktionsstandorte, Kultur- oder Bildungseinrichtungen und
26 Jun 2023

Belastung durch Verbau und Schadstoffe – bei 80 Prozent der deutschen Oberflächengewässer besteht Renaturierungsbedarf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

der Oberflächengewässer in Deutschland Bedarf zur Renaturierung. Kommunale Fließgewässer wie Flüsse und Bäche seien vielfältig belastet, vor allem durch Schadstoffeinträge und durch Verbau, Sicherung der Ufer oder technische Hochwasserschutzmaßnahmen ... Begradigung, unterbrochene Durchgängigkeit aufgrund von Querbauwerken wie Staustufen oder Talsperren, sowie fehlende Vielfalt der Lebensräume...
28 Jul 2023

Berlin: neuer Hilfeansatz zur Beendigung von Obdachlosigkeit

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht, Wohngeld

hilfe. Quelle/Weitere Informationen: Berlin.de, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Meldung Juli 2023
08 Feb 2023

Beteiligungsprozess für den Landesnahverkehrsplan (LNVP) Rheinland-Pfalz gestartet

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Umsetzung entwickeln, damit wir die Barrierefreiheit im ÖPNV schneller erreichen ." Im Landesnahverkehrsplan wird eine Vielfalt von Themenbereichen verknüpft. Angestrebt wird, einen Entwurf des Landesnahverkehrsplan bis Ende des Jahres zu erarbeiten
25 Mai 2021

Bewerbungsfrist für Natura 2000-Preis gestartet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt, die im Oktober 2021 in Kunming (China) stattfindet, soll ein neues globales Rahmenwerk für die biologische Vielfalt beschließen – ebenso wichtig wie das Pariser Abkommen von
30 Nov 2022

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

Beschleunigung der Verwaltungsverfahren, die Stärkung der Werbung für Deutschland als attraktives, innovatives und vielfältiges Einwanderungsland sowie der weitere Ausbau der Sprachförderung im In- und Ausland. Damit sich nicht nur die Fachkräfte
31 Mai 2023

Bundeskabinett beschließt neues Düngegesetz

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

mit intensiver Tierhaltung oder intensivem Gemüseanbau. Zu hohe Stickstoffeinträge in Böden gefährden die biologische Vielfalt, überdüngen die Gewässer und verschärfen die Klimakrise. Die hohen Nitratbelastungen in Grundwasser und in Flüssen,
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Erarbeitung und der Praxistest eines integrierten Maßnahmenpaketes. Das inhaltliche Spektrum der Modellvorhaben dabei ist vielfältig: Es reicht vom Schutz der kritischen Infrastruktur über die Erhöhung der regionalen Klimaresilienz bis hin zum Aufbau
28 Nov 2022

Bundesrat stimmt Bürgergeld-Gesetz zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

zum Fachkräftearbeitsmarkt zu öffnen. Eine umfassende Betreuung solle Leistungsberechtigten helfen, "die aufgrund vielfältiger individueller Probleme besondere Schwierigkeiten haben, Arbeit aufzunehmen". Quelle/Weitere Informationen: Deutscher
28 Apr 2021

Bundesteilhabepreis 2021 ausgelobt: Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und politische Teilhabe, Bildung sowie Arbeit und Beschäftigung . Ziel ist ein umfassendes Unterstützungssystem, das vielfältige gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie reagieren kann, um die S ... selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens ist Kern der Inklusionspolitik. Dafür braucht es ein ausreichendes und vielfältiges...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Agenda mit 9 Kernforderungen auf den Weg gebracht, die für die Jahre 2020 bis 2030 zeigt, durch welche Reformen die vielfältigen, nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Das neue "Bündnis Bodenwende" ist
01 Mär 2022

Bundesverband in der Allianz Vielfältige Demokratie neu aufgestellt

Nachricht: Verbandspolitik

in der "Allianz Vielfältige Demokratie" Oktober 2015: Gefragt ist die Dialog- und Demokratie-Expertise des vhw in der "Allianz für vielfältige Demokratie" , die die Bertelsmann-Stiftung als Netzwerk initiiert hat. Vielfältige Demokratie steht ... der Bundesverband neu im Themenkreis „Kompetenz und Praxisberatung“, einem Projekt im Rahmen des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie . Ziele des...
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vorgestellt und der "Quartiersblog", der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung erscheint, greift vielfältige Themen rund um das Thema Quartier auf. Zur Webseite
09 Mär 2022

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

postmigrantischen Perspektiven auseinander, welche schließlich die verbandspolitischen Positionen zu Integration und Vielfalt maßgeblich beeinflusst haben (siehe vhw-werkSTADT Nr. 54 und Nr. 55 ). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie