14 Apr 2015

FWS_2_15_Just.pdf

lichen Konferenzen präsentiert, sondern auch mit praxisnahen Publikationen die immobilien- wirtschaftliche und wohnungspolitische Diskussion prägt, ist für die Weiterbildungsstudenten wertvoll, denn so können sich die Studierenden darauf verlassen
14 Apr 2015

FWS_2_15_Stern.pdf

81vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Neue Kompetenzen für die Stadtentwicklungspraxis 81 Meine Intention, das Weiterbildungsstudium REM im Jahr 2008 aufzunehmen, war der Wunsch, meinen Wissenss
14 Apr 2015

FWS_2_15_Interviews.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Qualifikationen kontinuierlich überprüfen und weiterentwickeln! der BBT entwickelte Unternehmensplanungs-, Controlling-, Portfolio- und Darlehensmanagement
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

89vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung für die Zukunftsfähigkeit in der Kommunalverwaltung 89 muss. Rund 700.000 Staatsbedienstete treten in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestan
14 Apr 2015

FWS_2_15_Sinning.pdf

103vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Impulse aus Erfurt nicht nur für den Osten 103 lungsaufgaben in den Städten und Gemeinden der Region bieten sich gegenwärtig einige besondere Lernorte: die
14 Apr 2015

FWS_2_15_Boettcher.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2015 109 Gemeinsam Lösungsansätze entwickeln Was bedeutet es, als Kommune integrierte Arbeitsstrukturen nachhaltig einzuführen? Wie kann ein „neues“ Leitbild der Bürgerkommune
14 Apr 2015

FWS_2_15_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2015 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Dimension der Beschäftigungsentwicklung 2013/2014 Abb. 1: Veränderung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung auf Krei
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lichen Konferenzen präsentiert, sondern auch mit praxisnahen Publikationen die immobilien- wirtschaftliche und wohnungspolitische Diskussion prägt, ist für die Weiterbildungsstudenten wertvoll, denn so können sich die Studierenden darauf verlassen
04 Mai 2015

Mitgliederrekord: Stadt Hof ist 1.700stes vhw-Mitglied

Nachricht: Verbandspolitik

Immer mehr Städte setzen auf die Partnerschaft mit dem vhw. Mit der bayerischen Stadt Hof zählt der Bundesverband nun 1.700 Mitglieder und erreicht damit seine bisher höchste Zahl an Mitgliedern. Zu d
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. 151151vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Quo vadis Wohnungspolitik? 151 und aufgrund der zunehmenden Zahl von Niedrigeinkommen ... ist er in diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. Prof. Dr. Marlo...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Nachfrage trotz geringer Preise unattraktiv machen. Das könnte der Punkt sein, an dem Kom- munen stadtplanerisch und wohnungspolitisch aktiv werden könnten. Bis dahin reicht jedoch eine regelmäßige Marktbe- obachtung. Unklar bleibt auch, inwiefern ... 1950er Jahren öffnete finanzielle Spielräume für die Verwirklichung neuer Vorstellungen vom Wohnen, sowohl in der Wohnungspolitik als auch in der...
10 Sep 2015

PI_6_2015_OB_Kurz_fordert_mehr_Pragmatismus.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin vhw: Mannheimer OB Kurz fordert neuen Pragmatismus bei der Zuwanderun
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie und Community Organizing 259 Einmischen in die Berliner Wohnungspolitik Ganz aktuell bedeutet das etwa für Berlin, die Zivilgesellschaft für die Entwicklung des Wohnungsbaus anders mitzuneh- ... einer gemeinsam tragfähigen Vorstellung von sozialer Stadtentwicklung. Bisher erleben wir auf der einen Seite eine Wohnungspolitik, die wenig...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Inte- gration und die Unterstützung von Familien gemeint, aber eben auch eine vorausschauende Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik. Mit der Initiative „Kein Kind zurücklassen“ Herr Minister Groschek, in Nordrhein-Westfalen wurde bereits 1996 ein
03 Feb 2016

Jury tagte zum Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2016

Nachricht: Verbandspolitik

Der Wettbewerb Preis Soziale Stadt findet seit dem Jahr 2000 nunmehr zum neunten Mal statt. Auch für die Ausgabe 2016 wurden wieder zahlreiche Projekte eingereicht, die derzeit ein zweistufiges Auswah
16 Feb 2016

FWS_1_16_Titelseite.pdf

nutzung vhw-Werkstatt Bürgerbeteiligung in Kiel-Suchsdorf Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik 10. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Nachrichten Fachliteratur Heft 1 Januar – Februar 2016 G 3937
16 Feb 2016

FWS_1_16_Inhalt.pdf

e.V., Berlin Birte Wichmann, Landeshauptstadt Kiel Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument aktiver kommunaler Wohnungspolitik 50 Dr. Matthias Nagel , Deutscher Erbbaurechtsverband e.V., Berlin 10. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht
16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

Der Einzelhandel spielt seit Jahrhunderten eine über- ragende Rolle in Städten und Gemeinden. Ohne ört- lichen Handel sind Kommu- nen nicht lebensfähig. Er schafft Arbeitsplätze und Unternehmen, siche
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung „E-Commerce“ und seine Auswirkungen auf die Stadtentwicklung tum ist dabei exponentiell und hat sich weit von der üblichen Handelsdynamik entfernt
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt 13 sowohl für den stationären Handel (mit Blick auf die Wettbe- werbsfähigkeit der unterschiedli
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung u
16 Feb 2016

FWS_1_16_Imorde_Junker.pdf

2525vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Shoppen – nur nicht im Warenhaus 25 Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer neuen Blütezeit der Warenhäuser (vgl. von Schwanenflug 2013). „Im
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 29 vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring bildungskunden ist sie seitdem eine leicht zugängliche Infor- mationsquelle. In der neuen Struktur der Homepage konnten wi
16 Feb 2016

FWS_1_16_Neuwahl_Gremien.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 33 vhw Neuwahl der Gremien Weitere Mitglieder im Verbandsrat Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken Hendrik Jellema, Vorstandsvorsitzen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulich
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hoecke_Wichmann.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 45 vhw-Werkstatt Bürgerbeteiligung in Kiel-Suchsdorf Bäcker. Doch auch ein Teil dieser Geschäfte ist in Folge rück- läufiger Frequentierung des Stadtteilzentrums von
16 Feb 2016

FWS_1_16_Nagel.pdf

anbieten, kann das Instrument Erbbaurecht für Kommunen wohnungspolitisch von Interesse sein. vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik 51 ■ Kappungsgrenze von § 9a ErbbauRG Im Weiteren ... 50 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik ■ Regelmäßige Einnahme über Erbbauzinsen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Rezension_Mayerl.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Nachrichten Fachliteratur 55 Das Handbuch gliedert sich – wie bisher – in drei große Teile: Der Mietprozess – Wohnraummietrecht – Gewerberaummiet- recht. Neu hinzugek
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

anbieten, kann das Instrument Erbbaurecht für Kommunen wohnungspolitisch von Interesse sein. 50 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik ■ Regelmäßige Einnahme über Erbbauzinsen Gleichzeitig ... anbieten, kann das Instrument Erbbaurecht für Kommunen wohnungspolitisch von Interesse sein. vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung...
03 Mär 2016

Kommunalbefragung

Kommunalbefragung vhw Bundesverband Berlin im März 2016 vhw - Kommunalbefragung Herausforderung „Flüchtlingskrise vor Ort“ Status der Krisenroutine – Über die Routine hinausdenken – Kommunale Belastun
12 Apr 2016

FWS_2_16_Titelseite.pdf

Kooperative Ansätze für die Entwicklung des Wohnens Kommunale Wohnungsgesell­ schaften im Stadtumbau Ost Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Markt­ phasen Interview mit Prof. Dr. Paul Gans Vom uniformen Neubaugebiet zur differenzierten G
12 Apr 2016

FWS_2_16_Inhalt.pdf

kommunaler Wohnungs- gesellschaften im Stadtumbau Ost 97 Prof. Dr. Christoph Haller, Universität Kassel Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen 100 Thomas Lehmann, BBT GmbH – Treuhandstelle des Verbandes Berliner und Brandenburgischer
12 Apr 2016

FWS_2_16_Editorial.pdf

Verbindung mit der Regulierungsmacht der Bauleitplanung wieder als Basis aller Wohnungspolitik. Lokale Bündnisse für Wohnen, die Muster lokaler Governance in Wohnungspolitik und Wohnungsmarkt hineintragen, geraten in den Wahr- nehmungshorizont der ... Dezernenten gesetzt, die das Thema Wohnen als politische Kernaufgabe verstehen. Sie ist wieder da – die kommunale Wohnungspolitik. Wir hatten es...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Seifert_Mueller.pdf

58 vhw FWS 2 / März – April 2016 Immobilienwirtschaft Eine neue Wohnungsbau gesellschaft für Dresden den Anstoß für eine gezielte und vor allem auch passende Ausbildung für Flüchtlinge gegeben. Denn w
12 Apr 2016

FWS_2_16_Kuhnert.pdf

6363 Immobilienwirtschaft Soziale Aufgaben für öffentliche Wohnungsunternehmen vhw FWS 2 / März – April 2016 63 Volksentscheidgesetz nicht hätten gleichzeitig geregelt wer- den können.2 So wurde eigen
12 Apr 2016

FWS_2_16_Reuther.pdf

Bremen die Anzahl der Drei- und Vierpersonenhaushalte und damit Haushaltsgrößen der „klas- sischen Kleinfamilie“. Wohnungspolitik ist Stadtentwicklungspolitik und folgt dem Prinzip der Nachhaltigkeit: Soziale Gerechtigkeit, wirtschaft- liches ... Senat der Freien Han- sestadt Bremen hat am 22.08.2012 das Bremer Bündnis für Wohnen konstituiert und damit seine Wohnungspolitik neu ausgerichtet. Im...