14 Apr 2014

FWS_2_2014_Probleme_mit_der_Zuwanderung_aus_Suedosteurop.pdf

braucht entsprechende Finanzausstattung und klare politische Prioritätensetzung. Dies beinhaltet auch das Entwickeln wohnungspolitischer Strategien vor Ort. Der zurzeit in der parlamentarischen Beratung befindliche Entwurf eines neuen Wohnungsaufs
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Kleinraeumige_Konzentration_von_Armutsmigrant.pdf

Nordstadt, Bochum, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR). Münch, Sybille (2010): Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Fachliteratur.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2014 Nachrichten Fachliteratur Miriam Stock 354 Seiten, kart., zahlr. Abb., Reihe Urban Studies, transcript-Verlag, Bielefeld 2013 ISBN 978-3-8376-2521-9 35,99 Euro Der Ge
07 Mai 2014

FWS_2_14_Inhalt.pdf

FWS_2_14_Inhalt.pdf Inhalt Ohne Dialog geht gar nichts – Zum Umgang mit der (Wieder-)Einwanderung von Armen vor unseren Türen 87 Dr. Helmuth Schweitzer, Stadt Essen Stimmen aus dem Quartier Duisburg-H
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

Jost Vorschau Heft 4 Juli – September 2014 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen Stadtentwicklung Wohnen und angespannte Wohnungsmärkte Baukultur und Stadtgesellschaft ... betrachtet und aufeinander abgestimmt werden, darunter auch Wohnungsmarktprozesse und eine korrespon- dierende Wohnungspolitik. Nur durch eine...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Die wachsende Stadt kann nicht wegbeschlossen werden Wohnungspolitik vor und nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer Feld 174 vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Wohnungspolitik in Berlin vor und nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer ... seiner Kampagne vor allem auf wohnungspolitische Argumente. Es liegt nahe, die Gründe für das Abstimmungsergebnis auch dort suchen, denn der...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

gebieten mit diesem Tatbestand umgehen und welche Kon- sequenzen sie aus dieser Entwicklung für ihre Bauland- und Wohnungspolitik ziehen, sollen die Gründe näher beleuchtet werden, die zu einer offenbar preistreibenden Steigerung der Grundstückskosten
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

– in einem Bünd­ nis für bezahlbares Wohnen und Bauen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Bewältigung aktueller wohnungspolitischer Herausforderungen ergreifen. Dabei ist es nicht unbedingt neu, dass die Wohnungsversorgung in Deutschland als „Ge­ ... quantitativ eher unbedeutenden – Bau­ und Wohngruppen als Träger einer nicht näher definierten gemeinwohlorientier­ ten Wohnungspolitik in den Fokus...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Inhalt.pdf

Inhalt vhw „Es kommt ihm nicht darauf an, die Welt zu beschreiben, er will sie verändern“ 41 Zum Ende der Vorstandstätigkeit von Peter Rohland ein Interview mit Reinhart Chr. Bartholomäi Stadtentwickl
09 Feb 2015

FWS_1_15_Editorial.pdf

Der vhw hat seit dem 1. Januar 2015 mit Prof. Dr. Jürgen Aring einen neuen Vorstand und wird mit ihm seinen erfolg- reichen Weg als Kompetenz- und Innovationszentrum für die Zukunft der Städte fortset
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Urbane Identitäten – Stadtkultur als Vogel Phönix und genutzt von einer bunten Mischung aus Einheimischen, Migranten, Mobilen und Touristen – und g
09 Feb 2015

FWS_1_15_Goeschel.pdf

77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung (Lokale) Identität: warum wir sie brauchen und warum sie uns bedroht 7 Dienstleistungsgesellschaft und einer neuen Arbeitskultur der Kreativität (R
09 Feb 2015

FWS_1_15_Francois.pdf

12 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Aufwertung historischer Altstädte zwischen Nostalgie und Modernisierung ten kann) oder um den 2013 abgeschlossenen Wiederaufbau des 1943 durch Bom
09 Feb 2015

FWS_1_15_Dengel.pdf

1717vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Städtische Kulturarbeit als Beitrag zur Stadtentwicklung 17 Kurs. Wichtiger Wortführer war ihr kulturpolitische Sprecher Wilfried Dittmar. Ihm un
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kuder.pdf

2121vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren 21 einandersetzung mit der eigenen Identität, wie auch der ein- hergehende Zwang zur Wieder- und Ne
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Aring.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 25 vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring erarbeitet, die mit dem spürbaren Wandel von Gesellschaft und den damit verbundenen Anforderungen an die Weiter- entwicklu
09 Feb 2015

FWS_1_15_Trommer.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität als Katalysator für Stadtentwicklungsprozesse neuen Stadt mit 350 qkm Fläche zusammengeschlossen. Wie, mit welchen Maßnahmen und Projekt
09 Feb 2015

FWS_1_15_Hofmann.pdf

3333vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität im Wohnumfeld 33 Was brauchen die Menschen zum Wohnen? Aber was brauchen die Menschen konkret, um sich mit ih- rem – unter Umständen ne
09 Feb 2015

FWS_1_15_Weichbrodt.pdf

36 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität und Stadtentwicklung in Kaliningrad tausch der Bevölkerung, ein vermutlich einzigartiger Vorgang in Europa (ebenda, S. 21). Sämtliche Or
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Bartholomaei.pdf

klung und Wohnungspolitik verlagert. Vor 16 Jahren haben wir ein Arbeitspapier über integrative Wohnungspolitik für Kernstädte vorgelegt, indem wir darauf hingewiesen haben, dass sich ohne Kooperation aller Äm- ter Wohnungspolitik in Großstädten ... nicht in eine städtische Gesamtkonzeption einfügt. Wir haben vor 13 Jahren damit begonnen, die Regionalisierung der Wohnungspolitik neu zu...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Ritter_Scholze.pdf

4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 43 Alle in einem Boot So muss auf den tatsächlichen Bedarf der Bewohnerschaft vor Ort ein
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

46 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Integrationsarbeit vor Ort in Mannheim und Berlin Leyla Çelik: Ziele und Aufgaben des Projektes Stadtteilmütter sind es, Multiplikatoren auszubild
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

4949vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende 49 Ebene findet sich dies im Konzept „territorialer Kohäsion“. Dabei geht es um den „[.
09 Feb 2015

FWS_1_15_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Nachrichten Fachliteratur 55 Martina Heßler, Günter Riederer (Hrsg.) Autostädte im 20. Jahrhundert Wachstums- und Schrumpfungsprozesse in globaler Perspektive 227 Sei
09 Feb 2015

FWS_1_15_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 WohnungsMarktEntwicklung Die Bautätigkeit 2013 in regionaler Perspektive Abb. 1: Fertigstellungsquote im Geschosswohnungsbereich 2013 Abb. 2: Fertigstellungsquote
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

klung und Wohnungspolitik verlagert. Vor 16 Jahren haben wir ein Arbeitspapier über integrative Wohnungspolitik für Kernstädte vorgelegt, indem wir darauf hingewiesen haben, dass sich ohne Kooperation aller Äm- ter Wohnungspolitik in Großstädten ... nicht in eine städtische Gesamtkonzeption einfügt. Wir haben vor 13 Jahren damit begonnen, die Regionalisierung der Wohnungspolitik neu zu...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Titelseite.pdf

2/2015 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Fortbildung Weiterbildung und Teilhabe als Chancen für die Zukunft Die geplante Stadt oder die Stadt der Planer? Aus- und Fortbildung für Sta
14 Apr 2015

FWS_2_15_Inhalt.pdf

Inhalt Stadtplanung heute, Stadtplanung morgen: eine Berufsfeldanalyse 93 Magdalena Konieczek, Henry Wilke, Technische Universität Berlin Geographen – Arbeitsmarktkonkurrenten für Raumplaner? 97 Prof.
14 Apr 2015

FWS_2_15_Editorial.pdf

Die berühmten „ersten ein- hundert Tage“ in meiner neuen Funktion als Vorstand des vhw sind vorbei und ich nutze die Gelegenheit dieses Editorials, mich auf diesem Wege für die vielen Glück- wünsche u
14 Apr 2015

FWS_2_15_Nuissl_von_Rein.pdf

59vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung und Teilhabe als Chancen für die Zukunft 59 einer der drei Eckpfeiler einer zukünftig global wettbewerbs- fähigen Europäischen Union in die Li
14 Apr 2015

FWS_2_15_von_Lojewski_Munzinger.pdf

63vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Die geplante Stadt oder die Stadt als Planer? 63 wird. Festzuhalten wäre somit, dass kleine wie große Städte weltweit einer zunehmend schnelleren Veränderun
14 Apr 2015

FWS_2_15_Bohne.pdf

67vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Aus- und Fortbildung für Stadtplaner 67 Auch wenn der Beruf des Stadtplaners aus der Architektur hervorgegangen ist, so unterscheidet ihn ein ganz wesentli-