14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit Nachbarschaftsnetzwerke In Deutschland entsteht ein zunehmend vielfältiges Angebot an digitalen Na ... in digitalen Zeiten? vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet das Portal „Vernetzte Nachbarn“ Berlin. vhw befragt bundesweit...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen Mit dem Label der Stadtmacher hat sich im Rahmen des Sub-Clusters Akteursforschung ein eigen- ständiger Schwerpunkt der vhw-Forschung entwickelt. Diese Auseinandersetzung mit den Stadtmachern steht ... wieder“ (MAKE_SHIFT 2018). Auf dem Weg zu einer Agenda von Stadtmache‑ rinnen und Stadtmachern – work in progress 1. Es ist wichtig zu benennen, wer...
22 Okt 2018

Junges Forum | Verband startet im November

Nachricht: Verbandspolitik

Themenbereiche: Lokale Demokratie Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt Wohnen in der Stadtentwicklung Digitalisierung Das Junge Forum | vhw findet zum ersten Mal am 29. November 2018 statt und widmet sich den Themen Migration, Intermediäre
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

und verstellt so pragmatisches und zeitbezogen angemessenes Handeln. Zudem bleiben drängende Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Trans- formation der Arbeitswelt, Klimawandel, Energiewende, demographischer Wandel, Bildungslandschaften, Wohnungs- ... n identifiziert werden 15 In allen Milieusegmenten werden die unterschiedlichen Wirkungen von Glo- balisierung, Digitalisierung und Indivi-...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Lebens- und Wertewelten weiter auseinander, zugleich entstehen jedoch auch neue Synthesen. Die von Globalisierung, Digitalisierung, Individualisierung sowie wachsenden sozialen Ungleichheiten und den entsprechenden Gegen- und Abwehrreaktionen ... N., Schröder, M. (Hg.): Migration, Integration, Inklusion. Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft. Nomos...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

behalten sich vor, die einge- reichten Unterlagen einer wissen- schaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. * Wenn Sie digitale Fotos anfertigen, verwenden Sie bitte eine hohe Auflö- sung und fügen Sie Ausdrucke auf Foto-Papier bei! Bitte geben
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zudem zu berücksichtigen, dass ein neuer Typ von Mitarbeitern heranwächst. Die Einstellungen der „Generation Y“ und der „digital natives“ gehen nicht notwendigerweise konform mit den tradierten Rah- menbedingungen im öffentlichen Dienst: Hierarchien
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

und trägt dem Wandel der letzten Jahre Rechnung. Wertewan- del, demografi sche Verschiebungen, Globalisierung und Digitalisierung spiegeln sich in der veränderten Milieu- landschaft wider (Abb. 20). Dabei hat sich an der Darstellungsweise mit ... hem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE = Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde:...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

schung, Soziologie, Politikwissenschaften, Ökono- men, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissen- schaften. Projekt Stadtmacher und ‑macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Im Mai 2016 wurde auf Basis einer Ausschreibung ... Berlin. Sie werden die Explorationsstudie von Juni 2016 bis Januar 2017 durchführen. Was wird in der Studie untersucht? Stadtmacher – hinter...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Diskurs mit allen Geschäftsführern, Referenten, der Geschäftsleitung und den Agenturen Bassier, Berg- mann & Kindler Digital Sales and Brand Specialists Berlin GmbH für das Designkonzept und form4 GmbH & Co. KG für die technische Realisierung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Verbesserung der Einbindung von Stadtmacherinnen und Stadtmachern in die Berliner Stadtentwicklungspolitik: • Debatte über Kooperationskultur: Die Legitimität von Stadtmacherinnen und Stadtmachern steht zur Debatte. Sie sind wirksame Akteure, die ... Aushandlungspartnerinnen und -partner. • Stadtmacherinnen und Stadtmacher stadtweit sichtbarer machen und Vernetzung intensivieren: Erfolgreiche...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Vergewisse- rung auf der anderen Seite („Regrounding“). • Entgrenzung und Segregation: Durch Globalisie- rung und Digitalisierung treiben die Lebens- und Wertewelten auseinander. Es kommt zu steigender sozialhierarchischer Differenzierung, einer
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

informeller Austausch mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten spielt eine wichtige Rolle – zunehmend auch digital über Plattformen wie Facebook oder nebenan.de. Als weniger wichtig wurden Informa- tionsquellen wie die Internetseite
20 Nov 2019

Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring wiedergewählt

Nachricht: Verbandspolitik

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. In der nächsten Ausgabe der Verbandszeitschrift
29 Nov 2019

PI_7_2019_Vorstand.pdf

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. Zur Person Jürgen Aring Profil Prof. Dr. Jürgen
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

in der Digitalisierung. Das sagt heute jeder, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssituation, sie generiert Fortbildungsbedarfe im Sinne einer Digitalen Verwaltung
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

en Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation ... Gerichtsstand ist Bonn. Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht,...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

g? 41 3 Digitalisierung: Open Governance und die digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen 44 3.2 Digitale Kommunikation ... „Lokale Politik und Beteiligung. Neue Wege des Stadtmachens“ (Auftragnehmer: RWTH Aachen). vhw Stadtmacher Akademie Mit der Stadtmacher Akademie...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

wieder anbieten zu können. Diese Zeit des Lock-downs haben wir für einen Entwicklungsschub genutzt: für eine intensivere digitale Kommunikation und die Umsetzung des schon länger geplanten Webinar-Angebots. Mittlerweile wurden etwa 200 Webinare bereits ... ngen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale...
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

ungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die Corona-Pandemie 6 Ausgaben der werkSTADT, ein Podcast
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

ion beim digitalen Wandel, zur demokratischen Quali- tätssicherung bei der digitalen Bürgerbeteiligung und politischen Willensbildung, zur digitalen, ko-produk- tiven Stadtgestaltung auf virtuellen Plattformen oder zu einer digital unterstützten ... Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik oder zu einem sozial verträglichen digitalen Wandel der...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Hürden beim Stadtmachen auf digitalen Plattformen reflektiert. Abb. 34: Internationales Beispiel digitaler Plattformen Screenshot: ioby.org (USA) Eine erste Bilanz zur Relevanz digitaler Plattformen für das Stadtmachen fällt jedoch ... ternehmen 40 3 Digitalisierung 41 3.1 Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung 43 3.2 Bürger/Bürgerinnen als Freunde? Potenziale von sozialen Medien...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung zur ... Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr....
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Kommunikation beim digitalen Wandel, zur demokratischen Qualitätssicherung bei der digitalen Bürgerbeteiligung und politischen Willensbildung, zur digitalen, koproduktiven Stadtgestaltung auf virtuellen Plattformen oder zu einer digital unterstützten ... Jahrzehnte, der Aufstieg populistischer Strömungen sowie der rapide technologische Wandel, vor allem in Gestalt einer digitalen Transformation...
15 Mär 2021

PI_2020_Corona-Pandemie_Stadtgesellschaft_wird_in_Roentgengeraet_geschoben.pdf

sich einem ganz konkreten Aspekt digitaler Kriseninnovation: Dr. Thomas Kuder ordnet in „Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung“ das Planungssicherungsge- setz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung der Gesellschaft ein und ... ster "Lokale De- mokratie", "Urbaner Wandel", "Wohnen" und "Digitalisierung" ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

Kooperation – Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit (Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration ... Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung, Digitalisierung,...
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Stellvertreter geleitet wird. Zum Kuratorium vhw-Termine Digitalkongress Lokale Demokratie: gemeinsam Stadt gestalten 8. Juni 2021 Information & Anmeldung Verbandstag 2021: urban - vernetzt - digital 7. Oktober 2021 in der Hauptstadtrepräsentanz der ... Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es...
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

gesammelt. „Und wenn es passt, dann bleibst du in Kontakt“, sagt Claudia. Das Beste aus beiden Welten – zusammenge- bracht. Digitaler Nachholbedarf Beim Abschied kommt Katia die Treppe herunter, wie Claudia allein- erziehende Mutter und mit ihrer Tochter ... keinen In- nenhof gibt?WennOrte der Begeg- nung fehlen? Wenn schlechtes WLAN, endliches Datenvolumen oder mangelhafte digitale Kompe- tenz...
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

startet der 2. Jahrgang der Stadtmacher Akademie. Zum bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" bringt sich der vhw e. V. mit einem Vortrag von Dr. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw e. V., zum Thema "Digitalisierung und Bürgerbeteiligung" ein ... zum diesjährigen 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik, zu dem der Bundesverband mit seinem Projekt Stadtmacher Akademie am 4. Mai...
17 Mai 2021

Digitaler Denksalon: 1. Online-Veranstaltung zu Peripherie und ländlicher Raum

Nachricht: Verbandspolitik

2021 zum "Digitalen Denksalon" wurde das Thema "Peripherie und ländlicher Raum" in den Fokus genommen. Ein geändertes Nutzerverhalten der Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie zeigt etwa einen Trend hin zu mehr Digitalisierung und Homeoffice ... Mittelstädte oder den ländlichen Raum aus? Diese Fragen diskutierten wir – ausgehend von zwei fachlichen Inputs Digitalisierung, Homeoffice und die...
07 Jun 2021

PI_Termin_2021_Gemeinsam_Stadt_gestalten_DigitalKongress_Lokale_Demokratie.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung in einer Reihe von Veranstaltungen nach. Auftakt ist am 8. Juni der Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“ als Live-Stream aus der Berliner URANIA. Bundespräsident a. D. Joachim Gauck begrüßen ... eit Presse, Verband Ruby Nähring T 030 390 473-170 E rnaehring@vhw.de Juni 2021 www.vhw.de/digital-kongress-lokale-demokratie-gemeinsam-stadt-gestalte...
08 Jun 2021

PI_2021_Gemeinsam_Stadt_gestalten_DigitalKongress_Lokale_Demokratie.pdf

PRESSEINFORMATION Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck: „Ein interessanter Tag für Menschen, die über Demokratie nachdenken.“ BERLIN – Über 200 Interessierte verfolgten heute den Digital-Kongress „Gemeinsam ... Panels Link zu den Panels 09. Juni 2021, 13.00-16.30 Uhr: Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel 10. Juni...
09 Jun 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

Nachricht: Verbandspolitik

über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam Stadt gestalten“, live aus der URANIA. Er unterstrich dabei, dass die Kommunen die Orte für Innovation
25 Jun 2021

PI_5_2021_Start_Pilotphase_Kleinstadtakademie.pdf

iligung und Kooperation im Rahmen der Kleinstadtentwicklung. Erstes gemeinsames Treffen im Verbund Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung
12 Jul 2021

PI_7_2021_Dokumentation_Digital-Kongress_Lokale_Demokratie.pdf

Kongressdokumentation BERLIN – Mit diesem Zitat eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem Digital-Kongress Lokale Demokratie "Gemeinsam Stadt gestalten", den der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V ... Juni 2021 statt und beschäftigten sich mit den Themen "Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel", "Inklusion:...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

„Dauerbrenner“, wie Wohnungs- und Bodenpolitik, Peripherisierung, soziale Quartiersentwicklung, Digitalisierung, Kommunikation, Koproduktion bzw. „Stadtmachen“ und inklusive Beteiligung eine große Rolle. Darüber hinaus sind die Cluster fle- xibel und ... durch digitale Anwendungen auf vielfältige Weise mit ihrer Umwelt verbunden. Die Funktionsweisen städtischer Gesellschaften und ihrer...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
04 Okt 2021

Olaf Schnur

notwendige Reflexionen. In: RaumPlanung, H. 1, S. 14-19. Becker, A. & O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft. In: Hannemann, C., Othengrafen, F., Pohlan, J., S ... Schmidt-Lauber, B., Wehrhahn, R. & S. Güntner (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2019/2020 – Schwerpunkt: Digitale Transformation. Springer VS, Wiesbaden:...
04 Okt 2021

Thomas Kuder

Pilotphase Kleinstadt-Akademie (ExWoSt): Zum Projektsteckbrief Digital-Kongress Lokale Demokratie Gemeinsam Stadt gestalten: Zum Veranstaltungsbericht Die Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere : Zum Projektsteckbrief
04 Okt 2021

Steffen Jähn

S. / Böcker, N. / Becker, A. / Kretschmann, R. / Willim, J. (2023) Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten - Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns. vhw-werkSTADT Nr. 62 ... Politische Partizipation marginalisierter Menschen . Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Zum Projektsteckbrief Digitale Transformationen im...
04 Okt 2021

Nina Böcker

hen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzten. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Zum Projektsteckbrief ... Jähn, S., Böcker, N., Becker, A., Kretschmann, R., Willim, J. (2023): Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten. Austausch und...
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

Strategy Consulting 2014-2015 Sabbatical , u. a. in Frankreich und Marokko 2012-2014 Strategie bei TLGG GmbH , Agentur für digitales Business 2010-2012 Strategie bei A&B One Kommunikationsagentur GmbH 2008-2010 Junior Campaigning Planner Zum goldenen
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

vhw-werk- STADT erscheinen. 3.6 Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 5 Erfolgsfaktoren Wie sollten digitale Plattformen für das kollabo-rative Stadtmachen konzipiert sein? Was sind dabei wichtige Stellschrauben, um digital und im ge- meinsamen Austausch ... Verbandszeitschrift des vhw Heft 2 März–April 2021 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K LU N G Digitaler Digital...
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

Regionalplanung Wissenschaftler   Kontakt Telefon: 030 390473 - 260 E-Mail:   rkretschmann @ vhw.de Ausgewählte Projekte: Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Nachbarschaft
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Crowdsourcing und Crowdfunding: Digitale Plattformen zum Stadtmachen auf dem Prüfstand. In: pnd – rethinking planning, H. 2, S. 103-117. Kohlschmidt, S; Naue, S.; Wildhack, A.; Böcker, N.; Wiesemann, L. (2021): Digitalisierung und Bürgerbeteiligung – ... Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...