23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

breiten Digitalisierung der Gesell- schaft, werden digitale Kommunikationsformate und ihre Rolle für Begegnung seit einiger Zeit verstärkt diskutiert. In allen von uns durchgeführten Interviews wurde aller- dings deutlich, dass digitale Formate ... iews mit Einrichtungs- und Angebotsleitungen (Nacherhebung COVID-19-Pandemie) Digitaler Workshop mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und...
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

einfach und komfortabel digital stellen. Verkehrsministerin Ina Brandes: "Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen der Digitalisierung, um das Fahren mit Bus und Bahn noch einfacher zu machen. Das zeigen wir mit digital vernetzten On-Demand-Shuttles ... Buchen und Bezahlen ist fast überall schon digital möglich, daher freut es mich, dass nun auch umständlichere Prozesse wie zum Beispiel das...
28 Apr 2022

Bundesverkehrsministerium fördert 1.700 klimafreundliche Busse

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Batteriebusse Regionalverkehr Köln GmbH: 108 Brennstoffzellenbusse Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Pressemitteilung Nr. 014/2022 vom 7. April 2022
26 Apr 2022

"Auf einen Espresso mit..." - Videopodcast der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

für kommunales E-Government . Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg. Zum Videopodcast
18 Apr 2022

Baurechtstage in Baden- Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bereits zum 11. Mal haben die Baurechtstage in Baden-Württemberg im September 2021 stattgefunden. 2021 im digitalen Format mit über 100 Teilnehmenden. Im großen Interesse stand ein Überblick zum Baulandmobilisierungsgesetz. Welches waren die
01 Apr 2022

ÖPNV: Erste Förderbescheide für alternative Antriebe

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht

Fachkonferenz Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am 7./8. April 2022 in Berlin überreicht. Quelle/Mehr Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Pressemitteilung vom 1. April 2022 ... Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und im Umland überreichte Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr Anfang April....
25 Mär 2022

Saarland: Landesbauordnung in Kraft getreten – Digitaler Bauantrag freigeschaltet

Nachricht: Saarland, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit Inkrafttreten der novellierten Landesbauordnung wurde 18. März 2022 der Digitale Bauantrag offiziell freigeschaltet: www.saarland.de/digitalerbauantrag . Die Unteren Bauaufsichten (UBA) der Landeshauptstadt und des Regionalverbands Saarbrücken ... bereitstellt, der digitale Bauantrag im ganzen Land verfügbar sein. Das landesseitige IT-Innovationszentrum und der Regionalverband Saarbrücken...
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

Thema „Hybride Urbanität“ beworben hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert ... hybriden Sport- und Bewegungswelten analysiert hingegen die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und...
21 Mär 2022

Immer mehr Kommunen nutzen die Integreat-App, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Migration und Ausländerrecht

sie zugeschnittene Informationen und Angebote der Kommune zugänglich macht. Entwickelt wurde sie von der Tür an Tür – Digital Factory gGmbH in Augsburg zusammen mit einem Team aus Forscher/innen und Studierenden der TU München. Will eine Kommune
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

dem zweiten Quartal 2023 geplant. Über das Förderprogramm KoMoNa und die Ausarbeitung der Projektskizzen wird in zwei digitalen Informationsveranstaltungen am 22. Februar und am 1. März 2022 informiert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
10 Feb 2022

Workshop zu Sport- und Bewegungslandschaften

Nachricht: Forschung

lassen sich Bedarfe für Spiel, Bewegung und Sport quartiersbezogen analysieren und planen? Und welche Rolle spielen digitale Vernetzungen für Sport im öffentlichen Raum? Diese und weitere Fragen wurden beim vhw-Workshop zum Thema Sport- und
09 Feb 2022

LANDSTADT BAYERN: Neue Initiative für innovative Stadtentwicklung – Projektaufruf an bayerische Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ächen zukunftweisende städtebauliche Konzepte zu entwickeln und die Zukunftsthemen Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Digitalisierung, Ökologie und Kultur zusammen zu denken. "Wir wollen die vorhandenen Flächenpotenziale in unseren Städten und Gemeinden ... Einwohnern können sich mit ihren innovativen Ideen für das Modellvorhaben bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form per E-Mail bis...
03 Feb 2022

283._Kommentierung_66-20__Betriebsk.Abrechng__Belegeinsicht_-_grdsaetzl._Originale.pdf

Nachricht:

Originalbelege auch Belege in „digitaler Form“ in Betracht kommen, wenn dem Vermieter von seinem Dienst- leister (oder seinem Lieferanten) ausschließlich solche Belege übermittelt worden sind.21 Diese im „digitalen Zeitalter“ fast selbstverständliche ... umfassende Bestä- tigung der BGH-Rechtsprechung: • grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; • neu: digitale Belege und...
02 Feb 2022

"Move-on"– Digitale Radverkehrsdaten für deutsche Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 2,3 Millionen Euro die Erfassung und Bereitstellung von Daten für die Radverkehrsplanung. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist Projektträger für das Förderprogramm. Mit der
02 Feb 2022

Stadtmacher Talk - Gesprächsreihe zur Governance des Stadtmachens

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 24.2.2022 startet die neue digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie . In den Gesprächen, die jeweils Donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr auf der Online Plattform Zoom ... eigenen Lernprozesse? Als erste Initiative wird am 24.2.2022 "Stadtmensch Altenburg" zu Gast sein. Thema des Talks ist "Stadtmachen als...
13 Jan 2022

Über 1000 Follower - wir sagen Danke!

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln sind wir treu geblieben. Wir konnten unsere Follower, die u. a. aus den Bereichen Wissenschaft, Politik
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

h habe die Hälfte aller Lehrkräfte immer noch kein vom Dienstherrn be- reitgestelltes mobiles Endgerät für den Digitalunterricht. Es fehle insgesamt an genügend Ressourcen für die Umsetzung aller öffentlichen Aufgaben. “Der Öffentliche Dienst ... genug. Es bedürfe aber auch einer Kultur des Res- pekts und der Wertschätzung sowie eines kräftigen Schubs bei der Digitalisierung. Die Botschaft ist...
05 Jan 2022

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2021

Nachricht:

– umfassende Bestätigung der BGH-Rechtsprechung: grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; neu: digitale Belege und Scanprodukte BGH, Urteil vom 15. Dezember 2021 – VIII ZR 66/20 1 Die aktuelle Serie der BGH-Entscheidungen ... möglichen Ausnahmen im Interesse des Mieters oder des Vermieters, insbesondere auch wegen der erstmaligen Erörterung digitaler Belege und der...
21 Dez 2021

"Re-Start – Lebendige Innenstadt M-V": Kommunen erhalten Soforthilfen

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

rs und einen Fahrradspielplatz. Greifswald möchte die Förderung mit einer Gesamtsumme von 475.000 Euro für mehr Digitalisierung in der Innenstadt nutzen: Neben dem kostenfreien WLAN im Stadtzentrum soll eine Plattform für Vermieter und Eigentümer ... die Attraktivität der Innenstädte abgenommen hat. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung...
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

ichen politischen Ebenen. Obwohl viele Begegnungseinrichtungen in der Corona-Pandemie auch durchaus erfolgreich auf digitale Angebote ausgewichen sind, hat sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

als Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands und soll durch zwei zentrale Elemente erreicht werden: Begleitforschung zur Entwicklung eines digitalisierten Bauantragsverfahrens sowie digitalen Bauamts der Stadt Ludwigsburg ... www.vhw.de PRESSEINFORMATION Digitalisierung im kommunalpolitischen und administrativen Kontext Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung...
30 Nov 2021

Termine

Urbane Räume im digitalen Wandel. Zwischen der smarten Stadt von morgen und widerständigen Praktiken. Impuls von Nina Böcker, Wissenschaftlerin vhw,  im Panel 2  "Digitale Nachbarschaften" zu "Nachbarschaftsplattformen - ein digitales Tool für soziale ... Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Digital-Gipfel: Deutschland Digital. Innovativ. Souverän. International 21./22. Oktober 2024 in Frankfurt...
17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht:

der Zeitschrift vor: Das aktuelle Forschungsprojekt "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen" beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der ... planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema...
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

Forschung GmbH. Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw). Gegenstand des Projekts sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg ... kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern, sozusagen als Blaupause, abzuleiten....
15 Nov 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Controlling. Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 6, Haufe Verlag, Freiburg 2020, S. 99-114 Beck, U.: Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus? Der So- ziologe Ulrich Beck im Gespräch. in: Frankfurter Allgemeine Sonn- tagszeitung, 21 July ... International Review of Administrative Sciences, Vol. 84(2), 2018, S. 209-213 Berninger Schäfer, E.: Digital Leadership. Die Digitalisierung der...
09 Nov 2021

Fortbildung

Verwenden Sie mindestens einen Filter Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation
09 Nov 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Georg-Simmel-Preis!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Zuletzt ist zudem eine vhw-werkSTADT erschienen, in der Bastian Manteuffel die infrastrukturellen Implikationen des digitalen Wandels untersucht. Zum Projekt Zur Publikation
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Crowdsourcing und Crowdfunding: Digitale Plattformen zum Stadtmachen auf dem Prüfstand. In: pnd – rethinking planning, H. 2, S. 103-117. Kohlschmidt, S; Naue, S.; Wildhack, A.; Böcker, N.; Wiesemann, L. (2021): Digitalisierung und Bürgerbeteiligung – ... Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
29 Okt 2021

Bald möglich: Digitale Wohnsitzanmeldung – Bund und Hamburg unterzeichnen Einzelvereinbarung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

unterzeichnet. Damit stehen insgesamt 18,8 Mio. Euro aus Konjunkturprogrammmitteln für die Digitalisierung der Wohnsitzanmeldung bereit. Die digitale Verwaltungsleistung wird nach dem Prinzip "Einer für Alle" in Hamburg entwickelt. Alle Bundesländer ... Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Adressaufkleber zugeschickt. Weitere digital verfügbare OZG-Leistungen Aus dem Themenfeld "Bauen und Wohnen"...
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

den technischen Vorgang der Umwandlung von ana- loger in digitale Information. Digitalization verweist auf die Umstruk- turierung sozialer Organisation entlang den Infrastrukturen digitaler Kommunikation (ebd.). 3 vhw werkSTADT | Nummer 58 | Oktober ... die Technikzentriertheit bei Digitalisierungsvorhaben problematisiert und statt- dessen eine Sensibilität für die „soziale“ Dimension von...
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das etablierte Anliegenmanagementsystem der wer
26 Okt 2021

Infrastrukturelle Implikationen für den digitalen Wandel

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an integrierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... ‚Katalysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisierungsbestrebungen in vielen Bereichen beschleunigt hat, offenbarte die Krise auch die...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Gestaltungshandbuch Modellquartier Neckarbogen Laufstrecken (3,5 km und 1,2 km) entworfen und um- gesetzt (INTERSPORT Digital GmbH, 2017) Ab Oktober 2018 zählte Lotto Baden-Württemberg zu den offiziellen Partnern der BUGA und sponserte den Lo ... 12; Nürnberg2_Pos.36; Nürnberg4_Pos.8; Nürnberg1_Pos.8 Kooperationsspezifische Kommunikationsarten und -wege (z. B. analog/digital, Social Media)...
11 Okt 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht:

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Partizipation nimmt der vhw unter die Lupe, u.a. in der digitalen Sphäre, wo Potenziale digitaler Organisation von Nachbarschaften und lokaler Öffentlichkeit bearbeitet und die Digitalisierung als Chance für langfristig leistungsfähige und bürgernahe ... Quartiere, Freiräume), zweitens Agilität (z. B. flexiblere Mobilität und Verwaltung so- wie Kreativität und Digitalisierungsprozesse) und...
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

Regionalplanung Wissenschaftler   Kontakt Telefon: 030 390473 - 260 E-Mail:   rkretschmann @ vhw.de Ausgewählte Projekte: Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Nachbarschaft
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

vhw-werk- STADT erscheinen. 3.6 Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 5 Erfolgsfaktoren Wie sollten digitale Plattformen für das kollabo-rative Stadtmachen konzipiert sein? Was sind dabei wichtige Stellschrauben, um digital und im ge- meinsamen Austausch ... Verbandszeitschrift des vhw Heft 2 März–April 2021 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K LU N G Digitaler Digital...
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

Strategy Consulting 2014-2015 Sabbatical , u. a. in Frankreich und Marokko 2012-2014 Strategie bei TLGG GmbH , Agentur für digitales Business 2010-2012 Strategie bei A&B One Kommunikationsagentur GmbH 2008-2010 Junior Campaigning Planner Zum goldenen
04 Okt 2021

Nina Böcker

hen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Entwickeln. Finanzieren. Umsetzten. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Zum Projektsteckbrief ... Jähn, S., Böcker, N., Becker, A., Kretschmann, R., Willim, J. (2023): Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten. Austausch und...
04 Okt 2021

Steffen Jähn

S. / Böcker, N. / Becker, A. / Kretschmann, R. / Willim, J. (2023) Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten - Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns. vhw-werkSTADT Nr. 62 ... Politische Partizipation marginalisierter Menschen . Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Zum Projektsteckbrief Digitale Transformationen im...
04 Okt 2021

Thomas Kuder

Pilotphase Kleinstadt-Akademie (ExWoSt): Zum Projektsteckbrief Digital-Kongress Lokale Demokratie Gemeinsam Stadt gestalten: Zum Veranstaltungsbericht Die Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere : Zum Projektsteckbrief
04 Okt 2021

Olaf Schnur

notwendige Reflexionen. In: RaumPlanung, H. 1, S. 14-19. Becker, A. & O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft. In: Hannemann, C., Othengrafen, F., Pohlan, J., S ... Schmidt-Lauber, B., Wehrhahn, R. & S. Güntner (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2019/2020 – Schwerpunkt: Digitale Transformation. Springer VS, Wiesbaden:...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

„bei der Digitalisierung (noch) deutlich hinterherhinkt“ (Bertels- mann-Stiftung 2018). Die verstärkte Digitalisierung der älteren Bevölkerung dürfte durch die Corona-Epidemie einen weiteren Schub erhalten haben, als zeitweise nur digitale Sozi ... (Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali-...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von ... chte in Deutschland – vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 vhw-Schriftenreihe Nr. 9: Wandel der Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung...