11 Mär 2024

Lokale Demokratie

untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen... ... weiterlesen ... Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Neue Publikationen Stadtmacherinnen und Stadtmacher vhw werkSTADT...
11 Mär 2024

Forschung

Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in der kommunalen Entwicklung zunehmend wichtiger, über Ressortgrenzen
14 Feb 2024

Ausschreibungen

: Dr. Lars Wiesemann Tel.: 030 390473-275 E-Mail: lwiesemann @ vhw.de "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" Projektlaufzeit: November 2018 – September 2020 Einreichungsfrist: 10. September – 8. Oktober 2018 ... g: Sebastian Beck Tel.: 030 390473-240 E-Mail: sbeck@vhw.de Explorationsstudie "Digitale Nachbarschaften? – Neue Formen der Nachbarschaftsbildung...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Projektsteckbrief Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Juni 2019 – Laufend Stadtmachen Akademie Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung ... die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen Selektivitäten daraus...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Zukunft die Wahl haben, ob er oder sie digital oder analog mit der Verwaltung kommuniziert bzw. digitale statt analoge Dienste in Anspruch nimmt. 16 % möchten alle Kommu- nikation bzw. Dienste digital und stehen 12 % gegenüber, die nur analog ... Alterskohorten müssen Wohnim- mobilien darüber hinaus anpassungsfähig und verän- derbar sein. • Digitalisierung: Die Integration von Digitaltechnologien...
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

gieversorgung (31 %). In vielen anderen Feldern se- hen nur marginale Teile der Befragten Fortschritte, so bei der Digitalisierung, der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, der Infrastruktur, der Sta- bilisierung der sozialen Sicherungssysteme
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

gieversorgung (31 %). In vielen anderen Feldern se- hen nur marginale Teile der Befragten Fortschritte, so bei der Digitalisierung, der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, der Infrastruktur, der Sta- bilisierung der sozialen Sicherungssysteme
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Zugänge zu kon- kreten Projektverantwortlichkeiten hingegen seltener. Ebenso vielfältig sind die digitalen Wege per Mail oder auch über digitale Plattformen. Dazu gehören heute in vie- len Städten auch eigens eingerichtete Mängelmelder, die in ... Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

und -Mail), unzureichende digitale Kompetenzen oder Einschränkungen bei der Nutzungsmöglichkeit digitaler Tools. Trotz allem haben sich nach einer Such- und Ex- perimentierphase in vielen Einrichtungen (neue) digitale Kanäle für die interne K ... unikation aber nicht gänzlich auf digitale Kanäle um. Auch analoge Wege der Ansprache wurden im Lockdown bewusst weiterverfolgt, mit dem Wissen darum,...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Schulen, Kitas, VHS, Familien- oder Nachbarschaftszentren, Initiativen der kulturellen Bildung / MINT / Gesundheit / Digitalisierung; •...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zur Publikation Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft Becker, A. & Schnur, O. (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... aft auch in unserer heutigen Gesellschaft noch von Bedeutung ist und welchen Einfluss die Digitalisierung auf Nachbarschaftsstrukturen hat: "Digitale...
04 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz_web_Titel.pdf

alter Quartierskontext: Zwischen stadträumlichen Qualitäten und Missständen 4.3 Homeschooling: Zwischen Bildungs- und Digitalarmut 4.2 Neue Unsicherheiten: Zwischen gesundheitlichen und finanziellen Sorgen 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: ... Angebote an veränderte Bedarfe und Rahmenbedingungen anpassen 5.2 Zielgruppen erreichen: Neue Wege finden – analog wie digital 6 Resiliente...
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartier empirisch betrachtet werden. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

klung Migration und Integration Soziale Milieus Neue Publikationen Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten . Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns vhw werkSTADT Nr. 62
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

damit sich verändernde Wohnbedürfnisse und Nachfragemuster, sich wandelnde (wohnungs-) politische Leitbilder, die Digitalisierung der Lebenswelten, wirtschaftliche Auf- und Abschwünge, Binnen- und Außenwanderungsbewegungen oder Flucht und Migration
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Systemarchitektur für kommunales E-Government Das Projekt begleitet das Vorhaben der Stadt Ludwigsburg, ein „Digitales Bauamt“ mit digitalisiertem Bauantragsverfahren zu etablieren. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Mai 2021 Sport- und Bewegungsl
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
20 Jul 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
20 Jul 2023

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
20 Jul 2023

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
12 Jul 2023

Digitalisierung

Ausschreibungen Digitalisierung Forschungsfragen rund um das Thema Digitalisierung werden zukünftig als Querschnittsthema in allen Forschungsfeldern der vhw-Forschung behandelt. Nachrichten zum Thema Stichwortsuche Digitalisierung Die abgeschlossenen ... Verwaltungen und Zivilgesellschaft. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für...
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Presseinformation Zu den Factsheets Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Februar 2023_vhw-Forschung: Kommunen, zivilgesellschaftliche Akteure, aber auch kommerzielle Anbieter betreiben digitale Plattformen, die auf das Entwickeln ... eine differenzierte Antwort auf die Frage, ob diese Euphorie berechtigt war. Sie analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen...
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

März 2023 So könnten Partizipations-Plattformen ausgebaut werden Tagesspiegel Background (€), 14. Februar 2023 Stadtmachen auf digitalen Plattformen erfolgreich gestalten Architekturmeldungen, 14. Februar 2023 2022 Potentiale und Grenzen von Wo ... als Demokratie-Keimzelle Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5, Mai 2024 Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Welche Orte sind für Nachbarschaft relevant und welche Bedeutung haben flüchtige Begegnungen? Wie findet Nachbarschaft digital statt? Wie entstehen Nachbarschaftsinitiativen und warum braucht Demokratie Nachbarschaften? PD Dr. Olaf Schnur, Ber
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

70 | IN DIESER REIHE SIND BEREITS ERSCHIENEN: vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

70 | IN DIESER REIHE SIND BEREITS ERSCHIENEN: vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte...
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft_in_solzial_distanzierten_Zeiten_Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
05 Apr 2023

Erfolgreiche vhw-Fortbildung durch starken Innovationsgeist – neue E-Learning-Kurse gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Bildungsinteressierten das "richtige" Digitalformat und darüber hinaus einen technischen Support. Betreuungskräfte von Präsenzveranstaltungen vor Ort bildeten sich binnen kürzester Zeit zu neuen "Digitals" im Service weiter. Die Teilnehmenden ... im Frühjahr 2020 zwang, unsere Präsenzveranstaltungen auf null herunterzufahren. Gleichzeitig gab dies aber der Digitalisierung unseres...
13 Feb 2023

PI_1_2023_Stadtmachen_auf_digitalen_Plattformen.pdf

analysiert ausgewählte digitale Plattformen zum Stadtmachen aus dem deutschsprachigen Raum, beleuchtet ihre Qualitäten, aber auch Probleme und identifiziert verschiedene Erfolgsfaktoren für ihren Einsatz. Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Fünf ... Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen. vhw-Schriftenreihe Nr. 37. Berlin. Zum Projektsteckbrief: vhw...