19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Ver- waltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft, in: vhw werkSTADT 42, Berlin Becker, A. u. O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... Kommunikation außer Acht lässt. Für die Interaktion der Stadtgesellschaft mit der Verwaltung sind aber auch weiterhin nicht-digitale,...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

konturierbar sind. Das Stadtmachen wird zusehends selbst zur Profession. Viele (eventuell auch zunehmend viele) Stadtmachende können das Stadtmachen nicht nur zur Berufung, sondern auch zum Beruf machen. Ziel des Stadtmachens ist es nicht nur, Impulse ... , die aktiv das Handeln von Stadtmacher-Initiativen unterstützen und auch selbst aktiv die Debatte über das Stadtmachen mitgestalten und...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

Kooperation – Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit (Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration ... Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung, Digitalisierung,...
15 Mär 2021

PI_2020_Corona-Pandemie_Stadtgesellschaft_wird_in_Roentgengeraet_geschoben.pdf

sich einem ganz konkreten Aspekt digitaler Kriseninnovation: Dr. Thomas Kuder ordnet in „Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung“ das Planungssicherungsge- setz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung der Gesellschaft ein und ... ster "Lokale De- mokratie", "Urbaner Wandel", "Wohnen" und "Digitalisierung" ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Markt-, Produkt- und Kommunikationsforschung. München. Sinus Institut: Digitale Sinus Milieus, unter: www.si- nus-institut.de/sinus-loesungen/digitale-sinus-milieus/ (Stand 25.09.2019) Praxisleitfaden: Milieuwissen für die Stadtentwicklung ... Bildung? • Von welchen Milieus ist die Zielgruppe geprägt? • Wie und mit wem kommuniziert die Zielgruppe: Printmedien oder digitale Medien, Social Media,...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

Flugblätter und Leserbriefe verfasst sowie Treffen mit Kommunalpolitikerin- nen und -politikern geplant wurden (135). Digitale Partizipations- formen wurden eher vernachlässigt (190 f.). Ziel des politischen Engagements war sowohl die Sensibilisierung ... Personen im Vergleich ihre Beteiligung in informellen Organisationen der Partizipation wahrnehmen. Dabei kann zudem die digitale Partizipation...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Februar 2021 Stadtmacher Akademie ein Projekt des vhw www.stadtmacher-akademie.org Die Stadtmacher Akademie bietet eine Plattform zur Weiter- bildung für alle, die Stadtraum zukunftsfähig und kreativ ge- stalten wollen. Stadtmacher China ... geeignet. Kooperatio- nen mit Stadtmacherinnen und Stadtmachern sind eine Möglichkeit, die kommunalen Problemlösungs- kompetenzen zu erweitern. Stadtmachen...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Direktwahl eines Bürgermeisters oder einer Bürgermeisterin gehen, aber ebenso um Bürgerbegehren, Bür- gerentscheide, (digitale) Bürgerhaushalte, Quartiersfonds, di- rektdemokratische Aktivitäten von lokalen themenspezifischen Bündnissen wie den ... Demonstrationen und Pro- testcamps, das Tragen von Kampagnensymbolen, das Schreiben von Leserbriefen aber auch über digitale Reaktionen wie z. B. auf...
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

Formate und Kanäle, um unsere Themen gut zu platzieren. Dann ergibt auch der #Hashtag Sinn. Apropos digital – welche Bedeutung hat die Digitalisierung auf das Zusam- menleben in der Stadt? Auch hier hat Corona über Nacht neue Prak-ti- ken hervorgerufen ... heute digital erledigt wer- den können, sind Bürgerinnen und Bürger in Pan- demie-Zeiten klar im Vorteil. Oder die Arbeitswelt: viele haben...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

dungen: Schon schöne Erfolge mit „Bürgerhaushalt 2019“. In: Wildungen digital am 15.07.2019. Text abrufbar unter: https:// wildungen-digital.de/2019/07/15/bad-wildungen-schon-schoe- ne-erfolge-mit-buergerhaushalt-2019/ (zuletzt abgerufen am 20.01 ... und Informationsvielfalt (2019): Wer wir sind und was wir wollen. In: Wildungen Digital. Text abrufbar unter: wildungen-digital.de/wer-wir-sind-und-...
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Kommunikation beim digitalen Wandel, zur demokratischen Qualitätssicherung bei der digitalen Bürgerbeteiligung und politischen Willensbildung, zur digitalen, koproduktiven Stadtgestaltung auf virtuellen Plattformen oder zu einer digital unterstützten ... Jahrzehnte, der Aufstieg populistischer Strömungen sowie der rapide technologische Wandel, vor allem in Gestalt einer digitalen Transformation...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung zur ... Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr....
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

ungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die Corona-Pandemie 6 Ausgaben der werkSTADT, ein Podcast
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Abnutzung (AfA), sowie weitere Investitions- und Förder- programme in den Handlungsfeldern Mobilität und Energie sowie Digitali- sierung. Auch die Kommunen haben in der Corona- Pandemie unter erheblichen Mindereinnah- men und damit unter einer
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

g zur Vermeidung kurz- fristiger Lieferengpässe. Büro: Perspektive unklar; Auswirkungen einer voranschreitenden Digitalisierung und vermehrter Nutzung des Homeoffice offen. Handel: überwiegend negativer Ausblick durch ungewisse wirtschaftliche ... klei- nere Anbieter verdrängen, da sie sich „we- sentlich schneller Geld besorgen [können],“ so Buch. Zudem könnten dort digitale Prozesse schneller...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

wieder anbieten zu können. Diese Zeit des Lock-downs haben wir für einen Entwicklungsschub genutzt: für eine intensivere digitale Kommunikation und die Umsetzung des schon länger geplanten Webinar-Angebots. Mittlerweile wurden etwa 200 Webinare bereits ... ngen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

beschreibt eine Projektleiterin die Situation. Dazu tragen zum einen beengte Wohnverhält- nisse und eine mangelnde Digitalisierung des Elternhauses bei (Füller, 25.05.2020). Zum an- deren mangelt es in den Familien meist an den sprachlichen Vo ... Patin engagiert. Selbst Schülerinnen und Schüler, die bereits über sehr gute Deutsch- kenntnisse verfügen, stoßen beim digitalen Unterricht an ihre...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Microsoft Word - vhw_werkSTADT_Digitale Beteiligung_Nr._43_2020.docx Nummer 43 Juli 2020 vh w w er kS TA D T Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung Ein Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung Thomas ... n Weg beim Prozess der digitalen Transformation“, der besonders auf einer digitalen Selbstbestimmung und Ge- staltungsfreiheit beruht (Braun...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

15.05.2020) – digitalisiert, so dass Verfahren und Anträge nicht sach- und zeitgerecht bear- beitet werden konnten. Berlin ist damit in pro- minenter Gesellschaft: Auch das Digitalisie- rungsministerium war auf Digitalbetrieb nicht vorbereitet: ... len Ehrenamt mit den Digitalen Novizen teilen. (…) Umgekehrt besitzen Digitale Novizen häu- fig Kenntnisse über die Strukturen, Abläufe und Netzwerke...
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Nummer 34 Dezember 2019 2019 v h w w e rk S T A D T Begegnung schaffen im Quartier Eine Reflexion von Theorie und Praxis Lars Wiesemann 1 vhw werkSTADT, Nummer 34, Dezember 2019 Eine Vielzahl von Maßn
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

immer mehr zu Quartierszentren und zu lokalen Vernet- zungsorten, was sich auch zunehmend im Digitalen abbildet. Digitaler Unterricht und andere digitale Angebote aus kleinräumigen, lokalen Bildungslandschaften könnten aber noch selbstverständlicher ... Schreiber (2018): Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nach- barschaftsbildung. vhw Forum...
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Quartierszentren und zu lokalen Vernet- zungsorten, was sich auch zunehmend im Di- gitalen abbildet. Digitaler Unterricht und andere digitale Angebote aus kleinräumigen, lokalen Bildungslandschaften könnten aber noch selbstverständlicher werden ... Schreiber (2018): Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nach- barschaftsbildung. vhw Forum Wohnen und...
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

tellung, auf- bauend auf einer optimierten, digitalisier- ten (Planungs-)Prozesssteuerung (inte- griertes Verfahrensmanagement, Schaf- fung einer zentralen Ansprechperson für Investoren, digitale Baulandkataster) und besseren Personalausstattung
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

Angst, technologisch, sozial und finanziell nicht mehr mitzukommen und den Anforde- rungen steigender Komplexität (Digitalisie- rung) und Diversität (Zuwanderung) auf Dauer 12 vgl. Sinus-Institut (Hrsg.): Die aktualisierten Sinus-Milieus 2010: ... zu werden, ähnlich wie vorher die Migration53. Dies könnte in Zukunft auch für die Folgen ei- ner weitreichenden Digitalisierung der Arbeits- welt...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Einleitung: Digitalisierung einbetten Introduction: Embedding Digitalisation vhw 7 BASTIAN MANTEUFFEL Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung Contextualizing the Smart City and Digitalisation Die Entwicklung neuer digitaler Technologien ... Abbildung 5: Die digitale Spaltung der Gesellschaft Figure 5: The digital divide in society Aufgeschlossener Zugang zum digitalen Wandel Nur...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

..... 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung | Bastian Manteuffel ................................................................................7 „Digitale und Soziale Stadt” – ... Introduction: Embedding Digitalisation Contextualizing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

sich dem Thema der Digitalisierung zuzuwenden. 2017 hat die deutsche Bundesregierung eine Smart City Charta für die nachhaltige digitale Transformation auf den Weg gebracht. Darin wurde die Aufgabe formuliert: „Der digitale Wandel soll die Teilnahme ... launched a Smart City Charter for sustainable digital transformation. This char- ter formulated the task: “Digital change should promote the...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

stellen könnten, ist ein digitaler Vorauswahlprozess, weil wir der Meinung sind, dass dabei immer die gleichen Menschen durch das Raster fallen“ (IP06). Gleichwohl nutzen Unternehmen wie Kommunen inzwischen digitale Vorauswahlsysteme, die nach ... Prozess, die ein internes Pilotprojekt zu einer weitgehend digital priorisierenden Vergabepraxis in einem ihrer Großsiedlungsbe- stände durchführt....
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

in der Digitalisierung. Das sagt heute jeder, aber das macht es nicht falsch. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsabläufe, sie hat Einfluss auf die Wettbewerbssituation, sie generiert Fortbildungsbedarfe im Sinne einer Digitalen Verwaltung
29 Nov 2019

PI_7_2019_Vorstand.pdf

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. Zur Person Jürgen Aring Profil Prof. Dr. Jürgen
20 Nov 2019

Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring wiedergewählt

Nachricht: Verbandspolitik

und Formate entwickelt, der vhw konnte sein 2.000 Mitglied begrüßen und generelle Herausforderungen – wie die der Digitalisierung – wurden mit hoher Priorität auf die Agenda des Verbandes gesetzt. In der nächsten Ausgabe der Verbandszeitschrift
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Herausforderung dar. Mit der Digitalisierung der Gesellschaft ein- hergehend kommt es aber auch zu einer weit- reichenden Digitalisierung der Kommunika- tion und insbesondere zu einer zunehmenden Digitalisierung der politischen Kommunika- tion ... polarisiert was das Zeug hält“ (Fuecks 2019). Neue Herausforderungen: Digitali- sierung, künstliche Intelligenz und Biotechnologie Doch damit nicht...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

informeller Austausch mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten spielt eine wichtige Rolle – zunehmend auch digital über Plattformen wie Facebook oder nebenan.de. Als weniger wichtig wurden Informa- tionsquellen wie die Internetseite
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

behalten sich vor, die einge- reichten Unterlagen einer wissen- schaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. * Wenn Sie digitale Fotos anfertigen, verwenden Sie bitte eine hohe Auflö- sung und fügen Sie Ausdrucke auf Foto-Papier bei! Bitte geben
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

es um Fragen der Neuausrichtung der Stadt- entwicklung geht, besonders bei Fragen des Individualverkehrs oder der Digitalisie- rung. Eine Schlüsselposition kommt bei in- novativen Vorhaben dem Zentrum zu, mit seiner eher jüngeren, kreativen ... als Pioniere der Digi- talisierung gelten können. Diese dürften e- her eine Minderheit darstellen. Der Prozess des digitalen Wandels sollte somit, will er...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

Zugang zum digitalen Wandel Nur bedingter Zugang zum digitalen Wandel 6 vhw werkSTADT, Nummer 22, September 2018 Zudem zeigt sich über alle Milieugrenzen hin- weg das Bedürfnis der Menschen, die wichti- gen Vorhaben des digitalen Wandels auf ... Leben aber stark beeinflussen dürfte. Die digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird zu Beginn in den zentra- len Leitlinien das unbedingte Erfordernis von Transparenz sowie von Teilhabe und Mitge- staltung der Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Transformation ... vielfältigen digitalen Neuerungen? Wer nutzt sie, wer nutzt sie nicht und warum werden sie ggf. nicht genutzt? Welche Zugänge zum di-...