22 Mär 2017

PI_3_2017_Integrationspreis_Nominierungen_stehen_fest.pdf

großen Feld der qualitätsvollen Bewerbungen die besten Projekte ausgewählt. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen ... Internationaler Verein für Frieden und Gerechtigkeit -Pro Humanitate e.V. • Offen.bunt.anders – für ein offenes und vielfältiges...
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht „Migrantenmilieu-Survey 2018“ 21. November ... Zugenommen hat das Gefühl der Benachteiligung am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in Behörden. • Befragte aus Milieus mit vielfältigen Kontakten zu...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

Zum einen spielt die grundsätzliche Einstellung zu den Folgen der gesellschaftlichen Vielfalt eine zentrale Rolle. Während die Postmateriellen „Vielfalt“ in allen Lebensbereichen eher als Aufbruch und Chance wahrnehmen, überwiegen bei der ... Verbreiterung der demokratischen Mechanismen im Sinne der „vielfältigen Demokratie“ reflektiert. Neben den hier nur ausschnittsweise wiedergegebenen...
13 Dez 2016

PI_9_2016_vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_e._V._wird_70_Jahre.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre 14. Dezember 2016 Berlin Städte sind Orte der Vielfalt. Hier wird geplant, gewohnt, gelebt und gestritten. Hier kulminie- ren Themen wie Bürgerbeteiligung, Wohnen, Nachbarschaft ... der Bundesverband in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell-...
23 Sep 2021

PI_9_2021_vhw_Schriftenreihe_28_Lokale_Politik_und_Beteiligung.pdf

ION Neue Wege des „Stadtmachens“ und die Rolle lokaler Politik BERLIN – Dass Stadtentwicklung von einer zunehmenden Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren initiiert und verantwortet wird, wird inzwischen häufig betont. Doch welche Wirkung hat ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung erstellt wurde, bietet erste Einblicke, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Krisenzeiten unverändert bedeutsam: die Kommunen und andere Akteure im kommunalen Umfeld bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben durch gezielte Qualifizierung zu unterstützen. Dafür sind wir mit unseren acht regionalen Geschäftsstellen
27 Nov 2024

Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS-Maßnahmen) WB240797

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240797
Dozierende
Niklas Böhm, Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Zusammenhang mit der Artenschutzprüfung nach dem BNatSchG besteht die Möglichkeit, so genannte vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) durchzuführen. Mit ihrer Hilfe kann unter Umständen ein aufwändiges Ausnahmeverfahren abgewendet werden. Im Falle einer förmlichen Ausnahme müssen alternativ Maßnahmen zur Erhaltung der Populationen der betroffenen Arten ergriffen werden...
10 Sep 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenrecht WB245019

Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245019
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Zunehmendes...
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

zwischen Ehrenamtlichen und Politik vhw-Verbandstag über Bürger, Politik und "die dazwischen" PI_9_2015: Flüchtlinge, Vielfalt und Werte - Ein Riss geht durch die Mitte der Gesellschaft – vhw legt neue Befragung auf Basis der Sinus-Milieus vor ... StadtBündnis für eine Soziale Stadt Gründungsaufruf PI_1_2011: Preis Soziale Stadt 2010 in Berlin vergeben PI_5_2010: Vielfalt ist kein Risiko, sondern...
26 Sep 2024

Rechtsfragen des öffentlichen und privaten Nachbarrechts SL240013

Polizei- und Ordnungsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024
Ort | Bundesland
Saarbrücken | Saarland
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SL240013
Dozent
Detlef Stollenwerk
Öffentliches und privates Nachbarrecht zeichnet sich einerseits durch oft emotional geführte Streitigkeiten, andererseits durch häufige Neuerungen in der Rechtsprechung aus. Neben den "klassischen" störenden Einwirkungen wie Lärm, Licht, Geruch und "optischen Belästigungen" wird oft über sonstige Beeinträchtigungen von Grundeigentum wie be-nachbarte Pflanzungen, Einfriedungen oder Überbau...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
20 Nov 2018

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen

anderem die Kommunen dabei unterstützen, mit der größer werdenden Vielfalt der Gesellschaft umzugehen. Welchen Beitrag kann der Survey dazu leisten? In der Tat ist die Vielfalt in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen größer geworden, vom W ... Gestaltung des Alltagslebens. Wer unter den Bedingungen von Vielfalt handeln will, den Zu- sammenhalt stärken und Maßnahmen bedürfnisnah zuschneiden...
16 Okt 2024

Sicherung der Bauleitplanung - Vorkaufsrechte der Gemeinde WB244153

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244153
Dozentin
Dr. Helena Sophia Wirsing
In dem Webinar werden Ihnen u.a. vermittelt, welche Vorkaufsrechte der Gemeinde bestehen, welche Voraussetzungen für die Ausübung vorliegen müssen, wie das Verfahren im Einzelnen ablaufen muss und welche Folgen die (rechtswidrige) Ausübung des Vorkaufsrechts hat. Für den Berufsalltag werden Ihnen Antworten auf vielfältige Fragen geboten, die anhand von Praxisfällen und Rechtsprechung verdeutlicht...
06 Dez 2024

Sozialräumliche Entwicklung von Sport, Spiel und Bewegung WB240693

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240693
Dozent
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Die Möglichkeit Sport zu treiben, zu spielen oder ein aktives Leben zu führen ist Teil einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung. Dazu gehören wohnortnahe und niederschwellig zugängliche Räume und Angebote für Sport und Spiel, die alle Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Bisherige Ansätze einer kommunalen Sportentwicklungsplanung betrachten v. a. die Belange des organisierten Sports...
22 Mai 2019

Stadtteilmütterarbeit stärkt den Zusammenhalt im Kiez

Nachricht: Verbandspolitik

und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw befasst sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit intensiv mit den Themen Vielfalt und Stadtentwicklung und geht mit der vhw-Schriftenreihe Nr. 12 auf die Frage ein, wie bislang unterrepräsentierten
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Stadt! g STÄDTENETZWERK Was gewinnen die Städte? Für ein politisches Management von Stadtentwicklung! Wissen um die Vielfalt der Stadtgesell- schaft ist Voraussetzung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte. Das Städtenetzwerk gewinnt dieses
05 Nov 2024

Stiftungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts in Bayern BY240201

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
05.11.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240201
Dozent
Jürgen Wölfl
In dem Seminar wird auf die vielfältigen Herausforderungen, welche sich bei der Verwaltung von Stiftungen stellen, eingegangen. Es werden die Möglichkeiten der sachgerechten Erfüllung des Stiftungszwecks und des Erhalts des Grundstockvermögens ausführlich erläutert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der erfolgreichen Stiftungsverwaltung durch Kommunen. Stetig steigt die Anzahl der...
14 Nov 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240375

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240375
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
12 Sep 2024

Vergabe von Versicherungsdienstleistungen: welche Versicherungen benötigt die öffentliche Hand und wie werden sie ausgeschrieben? WB245843

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245843
Dozierende
Friedhelm Berchem, Simon Kriele
Der Versicherungsschutz vieler Kommunen oder kommunaler Unternehmen besteht seit Jahren unverändert. Die öffentliche Hand hat kaum Fachpersonal zur eigenen Risikobeurteilung und -bewertung, Risiko-Managementsysteme sind nicht gesetzlich verpflichtend. Gleichwohl drängen oftmals Politik, Verwaltungsführung, Vergabestellen, Prüfungsämter und dergl. die vorhandenen Strukturen zu prüfen. Im Regelfall...
26 Mai 2025

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB254043

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254043
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
03 Jul 2024

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB244181

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244181
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
09 Dez 2019

Vielfalt gestalten: Verband nimmt internationale Perspektive in den Blick

Nachricht: Verbandspolitik

aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen", so Christian Höcke, vhw e. V., "geht offen mit den Herausforderungen vielfältiger Stadtgesellschaften um und benennt auch die Grenzen lokaler Gestaltungsfähigkeit. Dabei ergänzen sich die Beiträge: ... Aufgaben des Brückenbauens und Austausches schaffen und fördern. Den Blick auf Europa zu richten bedeutet, sich auf die Vielfalt und Heterogenität...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
09 Dez 2024

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB244014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244014
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
16 Okt 2024

Zeitgemäße Friedhofssatzung - Rechtliche und praktische Überlegungen WB245047

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245047
Dozent
Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen die zeitgemäße Friedhofssatzung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben erläutert. Dabei werden die typischen Satzungsinhalte im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, politische Vorgaben und praktische Aspekte diskutiert. Die Planung der Friedhöfe muss sich auf neue Herausforderungen einstellen, der Umbruch im Friedhofswesen ist...
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Beteiligung am Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2019. Die An- zahl der eingereichten Projekte sowie ihre Qualität und Vielfalt haben unsere Erwartungen übertroffen“, erklärte Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohnen ... programm Soziale Stadt steht. Aus einem schwierigen Stadtteil ist mit den Bewohnerinnen und Bewoh- nern und einem vielfältigen Akteursnetzwerk eine...
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Das Hauptanliegen beider Preise ist dabei, dem wichtigen Engagement dieser Akteure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für lebendige Nachbarschaften und soziale Stadtentwicklung zu würdigen und andere zur Nachahmung anzuregen ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und...