23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

299vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Stadt-Land-Wanderung: Chancen für die Wohnungswirtschaft Oliver Gewand Die Stadtflucht erlebt aktuell eine Renaissance. Erstmals sind die deu
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

295vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Neubau im Umland der Städte Ricarda Pätzold Im Rahmen einer Studie des Deutschen Instituts für Urba- nistik (vgl. Bauer et al. 2021) wurde un
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

zunächst eine leis- tungsfähige Internetverbindung. Mit dem am 1. Dezember 2021 in Kraft tretenden novellierten Telekommunikations- gesetz hat der Bund den rechtlichen Rahmen für einen schnelleren und flächendeckenden Ausbau der Gigabitver- sorgung
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

Merkmale Größe und Lärm zu. allem Hochqualifizierte und Arbeit- nehmer bestimmter Branchen (z. B. aus den Bereichen Kommunikation und IT), die auch über den Zugang zu notwendiger technischer Ausstattung verfügen (Blom/Möhring 2021, S. 476). Unter
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

Hause arbeiten können. Zwar zeigen sich auch Grenzen des mobilen Arbeitens, weshalb das Büro ein zentraler Ort für Kommunikation und Austausch bleiben wird, doch in vielen Unternehmen wird zumindest ein größerer Teil der Belegschaft auch zukünftig ... terhin von großer Bedeutung sein. Möglicherweise kann sich der Kreis um die Großstädte erweitern, weil ein Teil der Kommunikation auch über...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... Hause arbeiten können. Zwar zeigen sich auch Grenzen des mobilen Arbeitens, weshalb das Büro ein zentraler Ort für Kommunikation und Austausch...
28 Sep 2021

PI_10_2021_vhw_Schriftenreihe_29_Eigenheimbefragung.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co- Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen der Telekommunikation, der Rund- funk- und Fernsehanstalten, Informatik, Telekommunikations- technik, Ingenieurinformatik ... Wirtschaftszweigs Information und Kommunikation 280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 WohnungsMarktEntwicklung Zahlen zum Wirtschaftszweig...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
08 Sep 2021

FWS_5_2021_WoMa.pdf

Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen der Telekommunikation, der Rund- funk- und Fernsehanstalten, Informatik, Telekommunikations- technik, Ingenieurinformatik ... ktbetrachtung des Wirtschaftszweigs Information und Kommunikation Anna Florl, Robert Kretschmann Abb. 1: Anteil sozialversicherungspflichtig...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

275vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Corona und die Transformation der Innenstädte Die Situation des stationären Einzelhandels als einer der Hauptfunktionen in Innenstädten war bereits vor der Pande- mie nicht befriedigend: Seit ... die meisten Einzelhandelsimmobilien nicht leer. Durch niedri- gere Mieten werden etwa die Warenhäuser für neue Nut- Kommunikation Corona und die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

auch nicht gezielt animieren. Abb. 1: Die Kommunikation mit der Stadt oder Gemeinde wird durch Social Media einfacher (Quelle: POSITIV, Fraunhofer IAO 2020) Mehr Moderation könnte die Kommunikationskultur verbessern Anstelle der Interaktion mit ... verbessern lassen, wenn auf Kommunikation Wie soziale Medien das Verhältnis zwischen öffentlichen Verwaltungen und ihren Followern verändern...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

en Strukturen für die Kommunikation und Kollaboration zu schaffen, zahlt sich je- denfalls aus, denn wer die Nutzerinnen und Nutzer der Platt- formen nicht wertschätzt und einbindet, verliert an Rückhalt. Kommunikation Kommunale Ideenplattformen ... der Stadtgesellschaft auswirken. Eine gute Kommunikationskultur ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Für Stadtverwaltungen bedeutet dies,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

262 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Wenn Digitalisierungsmaßnahmen das Stadtbild prägen Ausgangspunkt hierfür war der vorangegangene Wettbe- werb „Digitale Stadt“ des Branchenverbands Bitkom ge- meinsam mit dem Deutschen Städte- ... prognostiziert werden können. Die Senso- ren sind übrigens eine Eigenentwicklung des städtischen Energieversorgers. Kommunikation und Akzeptanz...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

259vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder nähergekommen, sie bringt neue Impulse und ... bei- spielsweise zahlreiche 360°-Aufnahmen von historischen Gebäuden und Museen, die virtuelle Erkundungsgänge mit Kommunikation Digitalisierung – eine...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung Seit 2018 begleitet das Amt für IT und Digitalisierung (kurz: ITD) mit rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Di- gitalisierung ... Forschung und Zivilgesellschaft. Die Urban 2 bim.hamburg.de/bim-hamburg/ 3 www.urbandataplatform.hamburg Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

251vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ... Zusammenarbeit vereinbart, um die Vernetzung der Duisburger Stadtgesellschaft durch Nutzung moderner Informations- und Kommunikations-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung Auch der Senat von Berlin hat sich im Jahr 2015 unter einer SPD-CDU-Koalition dem allgemeinen Trend folgend eine Smart-City-Strategie gegeben.2 In ... etwa für die aktuell neu aufzustellende Verkehrslenkung hilfreich. Auch die Aus- 10 Mehr unter www.jelbi.de Kommunikation Von der Produkt- zur...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

Datenkompetenz, Gestalten und Erzeugen digitaler Inhalte, Kommunikation und Kollaboration, Sicherheit und Wohlbefinden sowie Problemlösekompetenz (Initiative D21 e. V. 2021, S. 24). Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien ... 243vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

auf die große Bedeutung einer für Laien ver- ständlichen Kommunikation kann wohl nicht oft genug fallen. Darüber hinaus gibt es zwei grundsätzliche Herausforde- rungen der Kommunikation zu Bebauungsplänen, die man unter den Stichworten „Zeitpunkt“ ... 236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

231vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? Informationsgesellschaft ist Stadtgesellschaft Es kling wie ein Widerspruch: Niemals zuvor in der Ge- schichte der Menschheit waren die ... die Kosten der Raum- überwindung und Kommunikation geringer als heute, und niemals zuvor haben mehr Menschen in urban geprägten Gebieten gelebt...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

nachhaltig smarte Entwick- lung – datenbasiert, aber menschzentriert. Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung Dr. Stephanie Niehoff Leiterin Kommunikation, Daten-Kompetenz- zentrum Städte und Regionen DKSR GmbH, Berlin In ... 227vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung Komplexe Herausforderungen benötigen...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Editorial Nach dem im letzten Jahr aufgrund der Coronapan- demie ausgefallenen Ver- bandstag kann unser Jah- reshöhepunkt in diesem Jahr in Berlin wieder statt- f
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Nachrichten Fachliteratur 279 WohnungsMarktEntwicklung Arbeitsmarktbetrachtung des Wirtschaftszweigs Information und Kommunikation 280 Anna Florl, Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung ... Birthday, vhw! 225 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw e. V. Kommunikation Vernetzt und...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung • Neue Attraktivität für Suburbia und ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von ... n der Innenstädte Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Zahlen zum Wirtschaftszweig Information und Kommunikation 5/2021 Digitalisierung...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

Wirtschaftszweig Information und Kommunikation Der Wirtschaftszweig Information und Kommunikation, dem unter anderem Branchen der Telekommunikation, der Rund- funk- und Fernsehanstalten, Informatik, Telekommunikations- technik, Ingenieurinformatik ... nachhaltig smarte Entwick- lung – datenbasiert, aber menschzentriert. Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung Dr....
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Bewohner zusammen, um das Verlegen der Leitungen selbst finanziell zu unterstützen, wenn es sich für die Tele- kommunikationsfirmen nicht lohnt, in ländlichen Gebieten für eine überschaubare Zahl an Haushalten extra leistungs- fähige Leitungen ... Bewohner zusammen, um das Verlegen der Leitungen selbst finanziell zu unterstützen, wenn es sich für die Tele- kommunikationsfirmen nicht lohnt, in...
03 Aug 2021

PI_8_2021_vhw_Schriftenreihe_26_Kommunalpolitisches_Planetensystem.pdf

Einkommen seien selten Teil von Bürgerbeteiligungsprozessen. Kommunikation: Die Kategorie Kommunikation bietet gerade zu Beginn der Beteiligung Verbesserungspotenzial. Eine klare Kommunikation über den Ablauf der Bürgerbeteiligung, sowie die Erwartungen ... es um die Transparenz der Kommunikation und Beteiligung, die beispielsweise durch die Integration von externen Fachleuten und Moderatoren...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Bewohner zusammen, um das Verlegen der Leitungen selbst finanziell zu unterstützen, wenn es sich für die Tele- kommunikationsfirmen nicht lohnt, in ländlichen Gebieten für eine überschaubare Zahl an Haushalten extra leistungs- fähige Leitungen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

219vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Fortbildung Die Stadtmacher-Akademie des vhw Frank Jost: Der vhw hat 2019/2020 eine Stadtmacher- Akademie mit 16 teilnehmenden Stadtmacherinitiativen initiiert. Rein vo
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Kuder.pdf

217vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie Abb. 1: Begrüßung und Eröffnung des Kongresses durch Nadia Zaboura und Dr. Peter Kurz (Fotos: Michael O’
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Troesser.pdf

Bewohner zusammen, um das Verlegen der Leitungen selbst finanziell zu unterstützen, wenn es sich für die Tele- kommunikationsfirmen nicht lohnt, in ländlichen Gebieten für eine überschaubare Zahl an Haushalten extra leistungs- fähige Leitungen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Hotz_Grohe.pdf

187vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung VgV-Verfahren mit Planungswettbewerb als Chance für die Baukultur Der sorgsame Umgang mit unserer Umwelt, mit Landschaf- ten, Frei- und Grünräumen, uns
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen Coronakrise macht Abbau des öffentlichen Investitionsrückstands schwerer Die Coronakrise führt zu St
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

171vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel Aber natürlich gibt es auch in der Architektur und der Stadt- planung Entwicklungen, die nicht völlig losgelöst von allg
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co- Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

somit erforderlich, um rechtzeitig nachsteuern und Alternativen entwickeln zu können. Auch ist eine voraus- schauende Kommunikation von erheblicher Bedeutung, um Verteilungskonflikte mit anderen Verkehrsträgern Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

„Mobilität im Quartier oder im Bauvorhaben“ eine herausragende Bedeutung im Marketing bekommen. Eine umfassende Kommunikationsstrategie begleitet dann den Start genauso wie den laufenden Betrieb. Ganz nebenbei entsteht ein gewisser Selektionsprozess ... Zustellung beim ersten Versuch – dies reduziert zusätzliche Fahrten. Das A und O ist schließlich eine umfassende Kommunikations- strategie, die...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

„Mobilität im Quartier oder im Bauvorhaben“ eine herausragende Bedeutung im Marketing bekommen. Eine umfassende Kommunikationsstrategie begleitet dann den Start genauso wie den laufenden Betrieb. Ganz nebenbei entsteht ein gewisser Selektionsprozess ... Zustellung beim ersten Versuch – dies reduziert zusätzliche Fahrten. Das A und O ist schließlich eine umfassende Kommunikations- strategie, die...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

mehrdi- mensionalen Beziehungen zu lebendi- gen Umwelten statt, insbesondere in der sinnlich-direkten mitmenschlichen Kommunikation. Es wäre fatal, Men- schen in all ihrer Komplexität als rei- ne Datenlieferanten zu betrachten und dem blinden Glauben
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

as a Service MaaS“) und ■ Digitalisierung von Alltagsaktivitäten und deren Vernet- zung durch leistungsfähige Kommunikationsnetze. Einzelelemente der technischen Innovationen sind bereits umgesetzt, jedoch kaum im Sinne einer umfassenden Mo- ... Mobilitäts- und Verkehrsgestaltung. So durch- dringen sich physische und virtuelle Mobilität (Informati- on mit Kommunikation) zunehmend, sodass sich...