16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

werden. Sie erfordert von der Politik, Ängste der Bürger ernst zu nehmen, Mut, neue Wege zu beschreiten und intensive Kommunikation mit allen Akteuren. Fazit: Hoher Handlungsdruck, etliche Interessenskonflikte – ein steiniger Weg zur Neuausrichtung
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Nummer 37 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil II Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 37, Januar 20
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

Nummer 38 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil III Eine milieu- und geomilieubasierte Betrachtung der Wahlergebnisse der AfD Bernd Hallenberg 1 vhw werk
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance ... Impulse gesetzt. Institutionell Wohnungsanbietende sind wichtige Beteiligte an den in diesem Rahmen notwendigen Kommunikations- und Aus-...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Inhalt.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance
15 Jan 2020

PI_1_2020_Willkommensinitiativen.pdf

nds im Bereich der lokalen Demo- kratie an. Der Verband richtet den Blick gezielt auf kleinteilige, raumbezogene Kommunikation und Begegnung als Möglichkeit, der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuarbeiten. Die mehrstufige und multimethodische ... ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet...
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

Zum einen möchte ich darauf hinwirken, die Wahrnehmung des vhw zu verbessern: im Marketing der Fortbildung, in der Kommunikation von Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten unsere Mitglieder, unsere Kunden
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Be- dürfnis nach dem Abbau von Hierarchien ist oft groß. Auf den gefundenen Webseiten geht es beispielsweise um die Kommunikation von Eltern mit Kindern, Lehrern mit Schülern, um Hierarchien im Umgang mit Kundinnen und Klienten, um den Austausch ... Forschungsdesign und Me- thoden nach Kompetenzen und Ressour- cen der Praxispartnerinnen auswählen Gemeinsam Art der Kommunikation nach Kompetenzen...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Be- dürfnis nach dem Abbau von Hierarchien ist oft groß. Auf den gefundenen Webseiten geht es beispielsweise um die Kommunikation von Eltern mit Kindern, Lehrern mit Schülern, um Hierarchien im Umgang mit Kundinnen und Klienten, um den Austausch ... Forschungsdesign und Me- thoden nach Kompetenzen und Ressour- cen der Praxispartnerinnen auswählen Gemeinsam Art der Kommunikation nach Kompetenzen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Nummer 32 Oktober 2019 vh w w er kS TA D T Die offene Gesellschaft und ihre neuen Herausforderungen Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 32, Oktober 2019 Einleitung Über Jahrzehnte hinweg galt in den
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung_Kurzfassung.pdf

Tendenzen wie asymmetrischer politischer Teilhabe und Vertrauensverlust wirken unter anderem auch Ver- änderungen der Kommunikationskultur wesentlich auf Beteili- gungsprozesse ein. Dem muss man sich stellen. 3 „Demokratie stärken“ ist eines der Leitziele ... konzeptionell bislang nicht ange- messen berücksichtigt: Das gilt sowohl für die Akteursviefalt, die zu multilateraler Kommunikation...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

schen Aufklärung“ auch Kommunikation untersucht – und zwar aus der Perspektive der Unwahrscheinlichkeit ihres Gelingens. Daran fühlt man sich erinnert, wenn man versucht, Wirklichkeiten mul- tilateraler Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen ... t) sondern als prozessuale Größe, also als wechselseitige Bereitschaft und Fähigkeit auf Kommunikationssignale einzugehen. Die Chance zur...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

lisierungsdynamiken zu analysieren sowie ihre Einbindung in kommunalpolitische Prozesse und die Frage effektiver Kommunikations- und Ko- operationsstrukturen zu erkunden. Über die selektive Beschrei- bung erfolgreicher Einzelbeispiele hinaus ... möchte unsere Studie die Einbindung der Initiati- ven in kommunalpolitische Prozesse und die Frage wirkungsvoller Kommunikations- und...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

anderem zur Folge, dass Eltern mehr Elternabende besu- chen, Kinder häufiger an Schulausflügen teilnehmen und sich die Kommunikation zwischen den Familien und den Bildungseinrich- tungen insgesamt verbessert. Die Stadtteilmütter werden aber nicht ... mit Behörden; sie informieren, über setzen und begleiten bei Behördengängen, was ebenfalls zu einer verbesserten Kommunikation zwischen den Familien...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

wenn solche niedrigschwelligen Kommunikationsformen ein Element sein können, sofern sie sich auf Anregungen aller Art beziehen (»Anliegenmelder«). Und eben so sicher ist, dass es nicht nur um bilaterale Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern ... Fee u. a. (2018): Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadt- entwicklung. Querauswertung von 50 Praxis-Beispielen. PT_Ma- terialien H....
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

werden (z.B. Ritzi, Kaßner 2019, Krüger 2018, Ku- der 2017). Wenn sich diese Anforderungen, trotz der aufwändigen Kommunikationserforder- nisse nach innen und auch nach außen in eine breite Öffentlichkeit, hinreichend er- füllen lassen, dann können ... lung e.V. Heidelberg. Schuppert, G. F. (2011): Bürgerdialog, lo- kale Demokratie und Urban Governance aus kommunikationstheoretischer Perspek-...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Erziehung und Unterricht L, M_Immobilien;freiberufliche, wissenschaftliche… H,Verkehr und Lagerei J,Information und Kommunikation N,Sonstige wirtschaftliche DL ohne ANÜ O, U_Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Soz.-… B, D, E_Bergbau, Energie-
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

88_Heime und Sozialwesen L, M_Immobilien;freiberufliche, wissenschaftliche… P,Erziehung und Unterricht J,Information und Kommunikation Struktur der Beschäftigung, Juni 2018: Acht Asyl-Herkunftsländer und Syrien, Anteile an allen Beschäftigten in Prozent
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

anderem zur Folge, dass Eltern mehr Elternabende besu- chen, Kinder häufiger an Schulausflügen teilnehmen und sich die Kommunikation zwischen den Familien und den Bildungseinrich- tungen insgesamt verbessert. Die Stadtteilmütter werden aber nicht ... mit Behörden; sie informieren, über setzen und begleiten bei Behördengängen, was ebenfalls zu einer verbesserten Kommunikation zwischen den Familien...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Frank Jost, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Gestaltung: Büro Roman Lorenz Gestaltung visueller Kommunikation design alliance München Ausstellung: Dagmar Weidemüller, Büro für architektur • design • stadtplanung Berlin Herstellung: ... finanziert sich aus erwirtschafteten Einnahmen und Teilver- zicht der SAGA GWG auf Miete und Betriebskosten. Kommunikationstraining, eine...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Und wo unterschiedliche Akteure aufeinandertreffen bedarf es nicht zuletzt ein Überdenken 2 von ausgrenzenden Kommunikationsmustern. All dies setzt die Veränderung einer politischen Kultur auf kommunaler Ebene voraus und bedarf verstärkter Bemühungen ... „Kommun Dialog mit unterschiedlichen Milieus“. Den Abschlussbeitrag hält Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli mit „Politische Kommunikation in der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Berlin_Neukoelln_Nr_20_2018.pdf

n räumlichen Ansiedlung von Bildungsorten (Bleckmann/Durdel 2009). Es geht dabei also meist um die Förderung von Kommunikation zwischen Verwaltungen, Schulen und Jugend- hilfeeinrichtungen. Für die vorliegende Aufgabenstellung – Ver- besserung
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Lebens- mittel einzukaufen (vgl. BBSR 2011). Eine be- sondere Rolle spielt die niedrigschwellige un- komplizierte Kommunikation der Bevölkerung untereinander, so berichteten es auch viele in der Befragung in Kiel. Hierfür stand lange Jahre der ... einnehmen. Zum anderen war das Thema des Verfahrens mehrheitsfähig, wie das Stimmungsbild gezeigt hat: Bereits durch die Kommunikation im Vorfeld...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

erleichtert. Diese Herausforderung gilt es trotz der Pluralisierung der Medienlandschaften und des Auftretens neuer Kommunikationskanäle zu bewältigen. Impressum vhw werkSTADT ISSN 2367-0819 Erscheinungsort: Berlin Herausgeber vhw-Bundesverband für
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

werden können. Dazu bedarf es vor allem ei- ner verständlichen, gegenüber Milieuerfor- dernissen aufgeschlossenen Kommunikation von der Erstinformation bis hin zu den kon- kreten Sprechakten im Verfahren. 8. Öffentlichkeitspolitik: Die demokratische ... von allen mitgetragen werden. Dazu bedarf es un- bedingt einer intensiven Einbeziehung örtli- cher Medien, Kommunikationsplattformen und weiterer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

chaftlicher Netz- werke Eine einfache Netzwerkanalyse zu den insti- tutionellen Landschaften der Kooperation und Kommunikation in der Neuen Vahr, die im Rahmen der Experteninterviews vor Ort erarbeitet wurde, konnte aufzeigen, wel- che lokale ... und Nachverdichtung durch Wohnungsneubau. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Perspek- tiven erfordert intensive Kommunikations- und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

September 2018 Im Alltag sind sie aber zugleich auch aktive Nut- zer digitaler Geräte und Anwendungen zur In- formation, Kommunikation, Standortbestim- mung, Mediennutzung oder Unterhaltung. Und damit tragen sie selbst wesentlich zum di- gitalen Wandel ... Infor- mationen sollten hohen Ansprüchen an Voll- ständigkeit, Verständlichkeit, Ausgewogenheit und gleichberechtigter Kommunikation genü-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

unzäh- lige Experten, oft mit leuchtenden Augen, von den gewaltigen Infrastrukturprojekten, den Informations- und Kommunikationstechnolo- gien, den innovativen Steuerungsmöglichkei- ten beim Einsatz von Ressourcen sowie den allseits zum Wohl der ... zur Wettervorhersage, die durchschnittlich von knapp 40 Prozent der Nutzer verwendet werden, gefolgt von Apps zur Kommunikation und Anwendungen zur...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

hinreichend miteinander ver- bunden worden waren. Es fehlten etwa eine nachhaltige Vernetzung, aufgabengerechte Kommunikationsplattformen sowie koordi- nierte Maßnahmen und die dazu erforderli- chen Abstimmungen. Für die Entwicklung zu einem Kre ... Cha- rakter der City Nord als „Stadtraum für alle“ und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zu- sammenhalts durch kommunikationsför- dernde...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

zwischen Bürgerschaft und Politik entgegen- zuwirken. Eine zentrale Rolle spielt hierbei eine offene und transparente Kommunikation der Kommune, sowohl hinsichtlich der Möglich- keiten und Grenzen eines Verfahrens als auch zum Umgang mit den erarbeiteten
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29 Februar 2019 vh w w er kS TA D T Kommunale Integrationskonzepte Großstädtische Konzepte im Wandel, kleinstädtisch-ländliche Konzepte im Kommen Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 29, Febr
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

Nummer 10 Dezember 2016 vh w w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, D